Spore kommt auch auf den Mac (Update)

Laut News.com ist eine Ankündigung für die Mac World Expo geplant

Das vom "Die-Sims"-Vater Will Wright entwickelte, vielversprechende Multiplattform-Spiel "Spore" wird auch für den Mac erscheinen. Es ist nicht das erste Mac-Spiel von EA, im vergangenen Jahr veröffentlichte der Publisher einige Titel auch für das Apple-Betriebssystem MacOS X.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie News.com berichtet, wird das früher unter dem Arbeitstitel "Sim Everything" geführte Spiel zeitgleich für Windows-PCs und Intel-Macs erscheinen. Electronic Arts Deutschland gibt sich noch zugeknöpft: "Eine etwaige Umsetzung für den Mac können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht bestätigen...", hieß es gegenüber Golem.de. Dennoch hatte EA bereits im Jahr 2007 angekündigt, sich künftig mehr dem Mac zu widmen. Mit Hilfe von TransGamings Software "Cider" hat EA bereits einige Windows-Spiele auch auf den Mac gebracht - das sind dann zwar keine echten Portierungen, doch dafür sind Spiele so schneller für den Mac erhältlich.

In Spore begleitet der Spieler seine Schützlinge durch fünf Entwicklungsphasen vom Einzeller bis hin zur Weltraummacht. Spore ist nach einer Verspätung derzeit für den Windows-PC für Ende 2008 angekündigt. Ob die Mac-Version gleich auf der DVD mit enthalten sein oder ob sie separat verkauft wird, steht laut News.com noch nicht fest. Da am heutigen Abend die Apple-Keynote die Mac World Expo einläutet, könnte Spore auch eine Rolle dabei spielen - zumindest soll die Mac-Version von Spore laut News.com auf der Apple-Messe in einer lauffähigen Version zu sehen sein.

Spore soll auch auf Spielekonsolen und -handhelds sowie auf Mobiltelefone kommen, konkrete Ankündigungen dazu gab es jedoch noch nicht.

Nachtrag vom 16. Januar 2008, um 15:05 Uhr:
Nun hat Electronic Arts die Mac-Version von Spore auch offiziell angekündigt und bestätigt, dass eine Vorabversion auf der Mac World Expo demonstriert wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


alternativ... 24. Jan 2008

Schon mal dran gedacht dass vielleicht nich jeder mac user a) Lust hat sich nen Windows...

sporenkrieger 22. Jan 2008

Der Multiplayer besteht darin das die Daten aller Spieler ins Netz geladen werden und...

Nil 15. Jan 2008

s.o.

FedoraUser 15. Jan 2008

Von alleine überschreibt es gar nichts! Wohl als einfacher Benutzer umgeändert und nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /