ScummVM 0.11.0 - Adventure-Klassiker auf iPhone und Co.

Release-Name "Your Palindrome"

Die neue ScummVM-Version 0.11.0 "Your Palindrome" bringt Adventure-Klassiker nun auch auf das iPhone und Nokias Internet-Tabletts, lässt dafür aber zwei bisher unterstützte Plattformen notgedrungen fallen. Im Vergleich mit der im Juni 2007 erschienenen Vorgängerversion unterstützt die virtuelle Maschine nun weitere Spiele, wurde weiter optimiert und bringt eine bessere Sound-Unterstützung mit.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit ScummVM lassen sich längst nicht mehr nur alte LucasArts-Adventures auf neueren Systemen spielen, es werden auch Adventure-Engines anderer Entwicklerstudios unterstützt, um die darauf basierenden Spiele und Lernspiele auf vielen Plattformen zum Laufen zu bringen. Die Liste der unter ScummVM funktionierenden Klassiker ist mittlerweile recht lang.

Zu den von ScummVM 0.11.0 neu unterstützten Systemen zählen das iPhone sowie das von Nokia für das 770 Internet Tablet und dessen Nachfolgern N800 und N810 genutzte Embedded Linux Maemo. Wer ScummVM auf der PlayStation 2 und dem GP32 nutzen will, der wird von ScummVM 0.11.0 enttäuscht, denn sie werden diesmal nicht berücksichtigt - es fehlt an Leuten, die sich dieser beiden Portierungen annehmen.

"Your Palindrome" erweitert die Liste der Spiele um das Freeware-Adventure Lure of the Temptress und sieben andere bisher nicht unterstützte Adventures wie "I Have no Mouth, and I Must Scream", "Elvira" 1 und 2, die Amiga-Version von "Waxworks" und drei Sierra-Kinder-Spiele, die noch nicht die AGI-Engine nutzten. Auch mit den Daten der Mac-Version von "Legend of Kyrandia" und der Amiga-Version von "Nippon Safes" kommt ScummVM 0.11.0 zurecht.

Außerdem soll die neue ScummVM-Version unter anderem besser mit Sierras AGI-Spielen sowie generell mit nichtenglischen Spielversionen zurechtkommen, moderne 64-Bit-Systeme besser ausnutzen, in Broken Sword 1 auch mittels FLAC verlustfrei komprimierte Musik wiedergeben und Soundkompression für SAGA-Spiele bieten. Eine volle Liste aller Änderungen findet sich in den Release Notes.

Auf der Download-Seite des ScummVM-Projekts findet sich die neue Version 0.11.0 u.a. für Windows, MacOS X, verschiedene Linux-Distributionen, Solaris 10, AmigaOS 4 und Atari/FreeMiNT. Außerdem läuft das neue ScummVM auf Segas nicht mehr verkaufter Spielekonsole Dreamcast sowie den Spielehandhelds PlayStation Portable, Nintendo DS und GP2X. Unterwegs lassen sich die Spieleklassiker auch auf Symbian-basierten Smartphones (S60 3rd Edition und UIQ3), auf PalmOS-5- und Windows-CE-Geräten (nur mit ARM-CPU) und den eingangs erwähnten Internet-Tabletts von Nokia sowie dem iPhone spielen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nate 21. Jan 2008

Du hast sorgen ... das viel größere Problem ist doch, die teils ziemlich kleinen Objekte...

nate 21. Jan 2008

Ich glaube, er wollte darauf hinaus, was es KANN, und nicht darauf, wie einfach es zu...

spaceBox 21. Jan 2008

Dacht ich mir auch...

Rumpelpumpel 21. Jan 2008

Is aber ziemlicher Quatsch. Mein Cousin (der is 12) liebt ScummVM, da er Adventures mag...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /