Die kunterbunte Onlinewelt Free Realms erscheint für Mac: Das kündigt Sony Online Entertainment an. Grund für die künftige Unterstützung von Apple-Hardware ist wohl, dass auch Sony deren zunehmende Bedeutung spürt.
Im Sommer 2011 rettet Captain America im Kino die Welt vor Nazis, ungefähr gleichzeitig will Sega den Superhelden auch auf Konsole und PC in den Kampf schicken. Das Spiel soll die Geschichte des Films aufgreifen, aber auch neue Elemente bieten.
Werbung akzeptieren statt echtes Geld bezahlen: Dieses Geschäftsmodell gewinnt auch in Onlinespielen an Bedeutung. Die Investitionsbank Berlin stellt dem Startup Sponsorpay aus Berlin eine siebenstellige Wachstumsfinanzierung zur Verfügung.
Es hat nichts genützt: Obwohl Electronic Arts darauf verzichtet, den Spieler im Multiplayermodus von Medal of Honor als Taliban antreten zu lassen, wird der Ego-Shooter nicht in den Läden des amerikanischen Militärs erhältlich sein.
Eine Übernahme der etwas anderen Art: Zynga kauft zur Abwechslung mal ein Studio, dessen Entwickler eher auf klassische Strategiespielkost spezialisiert sind - und Titel wie Age of Empires und Halo Wars geschaffen haben.
Entwickler Totem Arts baut unter dem Titel Renegade X den C&C-Ego-Shooter Renegade auf Basis der Unreal-Engine 3 nach. Das Fanprojekt ist mit dem aktuellen Patch 0.55 Beta gut spielbar und bietet gegenüber früheren Versionen neue Musik sowie verbesserte Grafik.
Rund 5 US-Dollar im Monat sollte es eigentlich kosten, um über den Streamingdienst Onlive Zugriff auf Games zu haben. So weit kommt es nicht: Das Unternehmen ändert sein Geschäftsmodell und will in erster Linie vom digitalen Verkauf der Spiele leben.
Ein Handheld für alles, was unter die Kategorien MMO und MMORPG fällt: Das soll das Jungle von Panasonic werden. Auch World of Warcraft könnte damit - zumindest theoretisch - in die Hosentasche passen. Laut ersten Spekulationen nutzt das Gerät eine angepasste Linux-Version.
Nicht mit Außerirdischen, sondern mit einer Kloschüssel hat es Duke Nukem zuerst zu tun - jedenfalls in der spielbaren Version des schräghumorigen Ego-Shooters, die Entwicklungschef Randy Pitchford vorgestellt hat. Golem.de hat ihn zum Gespräch getroffen und erste Schritte als Duke unternommen.
Modizer erweckt Musik von Videospiele- und Demoszenen-Klassikern auf Apples mobilen Geräten zum Leben. Die iOS-App versteht viele verschiedene Audioformate und kann Soundchips historischer Heimcomputer und Spielekonsolen emulieren.
Blizzard bringt die kommende Erweiterung seines populären Onlinerollenspiels World of Warcraft (WoW) - Cataclysm - am 7. Dezember 2010 weltweit in die Läden.
Das Kämpfen und Klettern in Enslaved wäre nicht weiter aufregend, wenn es nicht so nett verpackt wäre: in stimmungsvolle Grafik und in eine Handlung mit erstaunlich sympathischen Figuren. Selten haben Dialoge zwischen Held und Heldin in einem Computerspiel so viel Spaß gemacht.
Die dramatischsten Massenkarambolagen, die es je im offiziellen Spiel zu einer Rennserie gegeben hat, kündigt Activision für Nascar The Game 2011 an. Das Entwicklerstudio Eutechnyx möchte sich mit dem Programm als weltbester Produzent von Rennspielen etablieren.
Die ersten Vorwürfe, unter anderem vom britischen Verteidigungsminister, hat Electronic Arts noch weggesteckt - jetzt wurde der Druck durch die US-Armee offenbar doch zu groß: Der Publisher gibt Spielern doch keine Möglichkeit, im Multiplayermodus als Taliban zu kämpfen.
Mit dem SDK zu Civilization 5 erhalten Spieler die Möglichkeit, die Spielwelten des Rundenstrategietitels nach ihren Wünschen zu manipulieren. Die Skriptsprache Lua sorgt dabei für einen Komfort, den die Vorgängerversionen vermissen ließen.
Im Herbst erscheinen stets fast zeitgleich neue Versionen von Fifa und Pro Evolution Soccer. Ein direkter Vergleich endet meist knapp - auch in diesem Jahr. In Videos zeigt Golem.de die Unterschiede zwischen den PC- und Konsolenversionen.
Der neue Patch für Team Fortress 2 führt ein Bezahlmodell in den drei Jahre alten Ego-Shooter ein. Spieler haben die Möglichkeit, Waffen über diesen Shop zu personalisieren oder neues Kampfgerät für echtes Geld zu kaufen.
Schon länger kämpft Second Life mit Problemen, jetzt gibt es Spekulationen: Will womöglich Microsoft die Onlinewelt kaufen - und sei es nur, um den Zugriff von anderen Unternehmen auf den Mitgliederstamm zu verhindern?
Die Real-ID-Funktionen im Battle.net waren immer umstritten - jetzt hat Blizzard reagiert und mehrere Optionen hinzugefügt, mit denen Spieler deutlich mehr Kontrolle darüber bekommen, wer ihren echten Namen in Freundeslisten und in Facebook sieht.
Die Karlsruher Hochschule für Gestaltung hat die Veröffentlichung von 1378 km abgesagt. Das Programm soll zu einem späteren Zeitpunkt mit einer begleitenden Diskussion erscheinen. Wann, ist unklar.
Bei Kritikern kam es prima an - trotzdem fand das 2003 veröffentlichte Beyond Good & Evil kaum Käufer. Jetzt gibt Ubisoft dem Klassiker eine neue Chance: Die Abenteuer der Reporterin Jade sollen via Konsolendownload in grafisch verbesserter Form erscheinen.
In früheren Call of Duty ist der Zombie-Multiplayermodus noch der Jugendschutz-Schere zum Opfer gefallen - in Black Ops haben die Untoten alle Schnitte der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) überlebt.
Noch ist das Serious Game 1378 km nicht veröffentlicht, trotzdem sorgt der an der deutschen Grenze angesiedelte Ego-Shooter 1378 km für Empörung bei Opfern des DDR-Regimes und bei Politikern. Eine erste Anzeige liegt vor.
Börsenliebling Nintendo gerät ins Stolpern: Der japanische Konzern weist darauf hin, dass der Gewinn im aktuell laufenden Geschäftsjahr niedriger ausfällt als erwartet. Eine Ursache sind schwächelnde Umsätze mit Hardware und Software.
Als Republikflüchtling oder Mauerschütze können Spieler in "1378 km" antreten. Die Mod auf Basis von Half-Life 2 sorgt in ostdeutschen Medien für Aufregung - dabei ist sie ein ganz ernsthaftes Projekt eines Studenten.
Die Anwälte von Sony forcieren ihren Kampf gegen PSJailbreak und ähnliche Werkzeuge, mit deren Hilfe sich Schwarzkopien auf der Playstation 3 betreiben lassen. Unter anderem sollen Provider die Daten ihrer Kunden herausgeben.
Die deutsche Bild-Zeitung sorgte mit der Meldung, dass Nintendo seinen 3DS im November 2010 veröffentlicht, weltweit für Schlagzeilen auf Spieleseiten. Stimmt aber nicht: Das stereoskopiefähige Handheld erscheint in Japan am 26. Februar 2011, in Europa etwas später. Ein Video zeigt die Grafikleistung und kommende Spiele.
Die immer wieder umkämpfte Raumstation Deep Space Nine taucht wohl auch im Browserspiel Star Trek - Infinite Space von Gameforge auf. Für die Entwicklung ist ein erfahrenes Frankfurter Entwicklerstudio zuständig.
Robert Kotick, der Chef von Activision Blizzard, teilt aus: Insbesondere von der Arbeitsweise und vom Geschäftsmodell seines Konkurrenten Electronic Arts hält er wenig. Aber auch ein unabhängiger Entwickler gerät erneut ins Visier des Managers.
Monkey Island und Day of the Tentacle sind zwei Klassiker, denen die Spieledesigner Ron Gilbert und Tim Schafer ihren Stempel aufgedrückt haben. Jetzt arbeiten die beiden Veteranen erneut zusammen.
Seit Jahren arbeiten die EVE-Macher CCP Games an einem zweiten Onlinerollenspiel, jetzt hat das Studio ein wenig über World of Darkness verraten: Spieler treten als Vampire an, soziale Interaktion steht im Mittelpunkt.
Nach der Übernahme von Radon Labs kündigt Bigpoint an, wie es mit Drakensang weitergeht: Das Fantasy-Rollenspiel erscheint als kostenloses Browsergame mit 3D-Grafik auf Basis der Nebula-3-Engine - und ohne das bislang verwendete Regelwerk.
F1 2010 ist ein Neustart für die Formel 1. Die Entwickler von Codemasters wollen der Königsklasse des Rennsports auf Konsole und PC jährlich zu neuem Ruhm verhelfen. Ob die erste Version einen guten Start hinlegt, zeigt der Test.
Der bestmögliche Controller für die Wii besteht aus zwei Modulen - bisher. Das soll sich ändern: Nintendo hat Berichte bestätigt, denen zufolge es ein Eingabegerät namens Wii Remote Plus geben soll, das alle Funktionen bündelt.
Auf den ersten Blick war die Firmware 3.5 für die Playstation 3 ein hochwillkommenes Update - aber nach und nach zeigt sich, dass sich viele Spieler damit Probleme mit ihren Controllern einhandeln. Auch im Hinblick auf High-End-Audioformate gibt es Beschwerden.
Wer Spieleklassiker nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte Spieleklassiker in Verkehr bringt, der könnte künftig auch mit Atari zusammenarbeiten: Das Unternehmen will dafür sorgen, dass geklonte Asteroids und andere Titel durch Originale ersetzt werden.
Zynga, Macher von Browserspielen wie Farmville und Mafia Wars, kauft das Mainzer Startup Dextrose, das mit einer HTML5-Spieleengine auf sich aufmerksam gemacht hatte.
Der Mehrspielermodus von Medal of Honor wird für PC-Spieler im Oktober frei zugänglich. Die offene Betaphase soll beweisen, dass der Titel nicht geschmacklos mit dem realen Krieg in Afghanistan umgeht.
Statt in die Irrenanstalt wie in Edna bricht aus verschlägt es Computerspieler im nächsten Adventure von Daedalic in die Zeit von Shakespeare. Der englische Dichter braucht Hilfe bei der Fertigstellung von Romeo und Julia.
Die offene Spielwelt von Minecraft bietet dem Spieler viele Möglichkeiten, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen, denn die Spielwelt lässt sich komplett verändern. Im Survival-Modus darf sich der Spieler außerdem auf Monster freuen - und das auch im Multiplayer.
Dank Farmville und anderer Socialgames boomt das Geschäft - jetzt nennt Hersteller Zynga erstmals Zahlen: Das Unternehmen beschäftigt in 13 Studios über 1.200 Mitarbeiter, bewegt täglich 1 Petabyte an Daten und fügt seiner Rechnerfarm pro Woche rund tausend neue Server hinzu.
Die Entscheidung dürfte langfristige Folgen haben: EA hat von Unity Technologies die Entwicklungsumgebung Unity lizenziert. Damit will der Publisher das plattformübergreifende Entwickeln von Spielen erleichtern und Kosten sparen.
Mit einem groß angelegten Vorabtest will Microsoft die nächste Version der Systemsoftware für die Xbox 360 ausprobieren lassen. Auch deutsche Spieler können teilnehmen - obwohl sie nicht alle Features verwenden können.
Wem es egal ist, ob sich Kühe auf virtuellen Bauernhöfen verlaufen oder andere Dramen in Spielen wie Farmville passieren, hat Grund zur Freude: Facebook hat die Einbettung seiner Socialgames überarbeitet.
Die Grenze zwischen Spielewelt und echtem Leben wird durchlässiger: Das Entwicklerstudio hinter Guild Wars 2 plant Applikationen für mobile Endgeräte, mit denen Spieler auch von unterwegs aktiv in virtuelle Abenteuer eingreifen können.
Heureka! Die Entwickler bei Firaxis hatten einige Geistesblitze, um Civilization mit Teil fünf gehörig umzustrukturieren. Die Spielziele sind die alten, die Wege zum Sieg spielen sich dank vieler kleiner und großer Neuerungen aber wie nie zuvor.
Bereits im November 2010 erscheint die große Wintererweiterung 2010 für Eve Online: Incursion soll vor allem eine Verschärfung des Konflikts mit Sanshas Nation bringen - und eine Reihe von Verbesserungen.
Im Nintendo 3DS sollen vergleichsweise schnelle Prozessoren stecken: US-Medien berichten, welche Hardware in dem Handheld für Grafik und räumliches 3D sorgt. Das Gerät bietet deutlich mehr Leistung als seine Vorgänger.
Die Zielvorgabe "Level 99 bei Diablo 3" ist schon in die Maus graviert? Dann muss jetzt ein neuer Nager her: Blizzard gibt bekannt, dass die Charaktere des Actionrollenspiels nur bis Level 60 ausbaubar sind - zumindest vorerst.