Spielebranche

Zenimax übernimmt "Riddick"-Entwickler

Bethesda und id Software gehören schon zu Zenimax, jetzt offenbar auch schwedische Entwickler, die für die gelungenen Spielumsetzungen The Chronicles of Riddick bekannt sind. Es wäre die zweite Übernahme innerhalb weniger Tage.

Artikel veröffentlicht am ,
Spielebranche: Zenimax übernimmt "Riddick"-Entwickler

Spielepublisher Zenimax ist in Einkaufslaune: Wenige Tage nach der Übernahme des japanischen Entwicklerstudios Tango Gameworks kauft das Unternehmen offenbar auch Machinegames aus Schweden. Offiziell bestätigt ist das noch nicht, allerdings heißt das Unternehmen inzwischen Zenimax Sweden AB. Machinegames wurde Mitte 2009 von Mitarbeitern der Starbreeze Studios gegründet, wo es zuvor für die Produktion von The Chronicles of Riddick verantwortlich war.

 
Video: Into the Shadows - Demo-Video

Chef-Engine-Programmierer Magnus Högdahl, der entscheidend an der Gründung von Machinegames beteiligt war und nun für Zenimax arbeitet, dürfte bei Spieleveteranen mit einem Frühwerk noch bekannt sein: Er steckte Mitte der 90er Jahre hinter der Demo des nie veröffentlichten Actionspiels Into the Shadows, das mit damals beeindruckender Grafik für Aufsehen sorgte.

Zenimax gehört Unternehmen und illustren Personen aus der Medienbranche. Gesellschafter sind Firmen wie die deutsche ProSiebenSat.1 AG und CBS, im Aufsichtsrat sitzen unter anderem Hollywoodproduzent Jerry Bruckheimer und Robert S. Trump, Bruder des Immobilienunternehmers Donald Trump. Zenimax hatte Anfang Oktober 2010 eine Kapitalspritze in Höhe von 150 Millionen US-Dollar für Akquisitionen bekommen und Anfang November 2010 das japanische Entwicklerstudio Tango Gameworks gekauft. Bereits früher hatte Zenimax sowohl Bethesda Softworks als auch id Software übernommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /