Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Fußball

undefined

EA Sports kickt kostenlos im Browsergame Fußballfan

Onlinekarriere als Clubmanager und Herausforderungen möglich. Der Rückrundenstart in die Bundesliga steht unmittelbar bevor, und gleichzeitig will EA Sports das kostenlose Browsergame Fußballfan ins Internet stellen. Es stammt von den Entwicklern des Fußball Manager 10 und versetzt den Spieler in die Rolle von Magath & Co.

Fußball-Weltmeisterschaft 2010 auch in 3D

Sony kümmert sich um Technik und Umsetzung. Sony wird sich als offizieller Fifa-Partner um die 3D-Übertragung von bis zu 25 Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 kümmern. Zu Hause wird der Fußball aber noch in 2D über den Rasen rollen.
undefined

Konami vor dem Einstieg ins Musikgeschäft

Japanischer Mischkonzern will Musiksparte von JVC Kenwood übernehmen. Konami ist vor allem für Videospiele wie Metal Gear Solid bekannt. Dabei ist das Unternehmen in einer Reihe von Geschäftsfeldern tätig und betreibt unter anderem Fitnessclubs in Japan. Jetzt steht der Mischkonzern kurz vor dem Einstieg ins Musikpublishing.
undefined

Spieletest: Fußball Manager 10 - jetzt auch online

EA integriert neue Hilfefunktionen und den lange gewünschten Onlinemodus. Die Vereinskasse ist leer, der beste Spieler hat in Spanien unterschrieben, die Presse tobt und der Abstieg droht - trotzdem kommt das neue Stadion? Kein Problem in Fußball Manager 2010. Dort darf jeder PC-Besitzer seinen Verein als Trainer und Manager in Personalunion so führen, wie er es für richtig hält.
undefined

Spieletest: Pro Evolution Soccer 2010 - Spaß statt Lizenzen

Deutsche Nationalmannschaft ins Spiel integriert. Das Hinspiel konnte Electronic Arts für sich entscheiden, jetzt ruft Konami zur Revanche: Nach der überraschenden Niederlage im letzten Jahr soll Pro Evolution Soccer 2010 wieder an die Tabellenspitze stürmen. Dabei setzen die Entwickler wieder einmal auf tolles Spielgefühl und nicht auf Lizenzen.
undefined

Spieletest: Fifa 10 - so macht Fußball Spaß

Mehr Zweikämpfe und Taktik auf dem grünen Rasen. Vom ewigen Zweiten zum neuen Meister: Fifa 09 ließ die PES-Konkurrenz von Konami hinter sich und setzte sich mit bravourösem Ballgefühl und spielerischen Möglichkeiten an die Tabellenspitze. Fifa 10 will die Erfolgsgeschichte fortschreiben und bietet leidenschaftlichere Zweikämpfe. Schade, dass ausgerechnet die PC-Version enttäuscht.
undefined

"Weg mit der Pille"-Abwehrmodus in Fifa 2010

Gamescom Sportspielfans können sich und Freunde künftig in Fifa auf den Platz stellen. EA hat bei der Kölner Spielemesse neue Details über Fifa 2010 enthüllt: PC- und Konsolenkicker können künftig mit ganz neuen Taktiken auf dem Platz antreten - und in einer Art Makromodus sogar eigene Spielzüge entwerfen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

EA Sports will Dribbling-System in Fifa 10 generalüberholen

E3 Künftig Dribblings in alle Richtungen möglich. Mehr Ballkontrolle, optimierte KI mit zusätzlichen Animationen und jede Menge weitere Verbesserungen verspricht EA Sports für die nächste Version der Fußballsimulation Fifa. Viele der auf der Spielemesse in Los Angeles vorstellten Neuerungen basieren angeblich auf Fan-Feedback.
undefined

Ubisoft kickt mit Pelé in der Academy of Champions

Auch Altair, Prince of Persia, Sam Fisher und andere Spielefiguren spielen mit. Eine Konkurrenz für Fifa und Pro Evolution Soccer? Für sein Wii-Fußballspiel Academy of Champions hat Ubisoft Pelé eingekauft, um die Werbetrommel zu rühren. Spielerisch setzt der Titel für jüngere Zielgruppen und Familien auf unkomplizierte Action und eine Hintergrundgeschichte.

Konami erfolgreich dank Metal Gear Solid 4

Titeloffensive in den nächsten Wochen steht bevor. 4,75 Millionen Einheiten hat Konami im letzten Geschäftsjahr von Metal Gear Solid 4 verkauft, seinen Gesamtumsatz um über 4 Prozent erhöht - und muss trotzdem einen stark gefallenen Gewinn verbuchen.

Hartplatzhelden gehen in die Verlängerung

Videoportalbetreiber kündigt Revision gegen Gerichtsurteil an. Die Betreiber des Videoportals Hartplatzhelden haben Revision gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart eingelegt. Nun muss der Bundesgerichtshof im Streit über die Verwertungsrechte von Fotos und Videos aus Amateurfußballspielen entscheiden.

Bundesliga: Telekom gibt Premiere einen Korb

DSF soll die Fußball-Bundesliga für die Telekom übertragen. Die Deutsche Telekom will nach Informationen des Handelsblatts die Produktion für Übertragungen der Fußball-Bundesligaspiele im Internet aus strategischen Gründen nicht mehr an ihren bisherigen Partner vergeben. Der Wegfall des Produktionsauftrages wäre für Premiere gleich in doppelter Hinsicht ein herber Verlust.

Fußballvideos: Hartplatzhelden verlieren erneut

Verband darf Videos von Amateurfußballspielen exklusiv verwerten. Die Website Hartplatzhelden darf keine Videos von Amateurfußballspielen aus Württemberg auf ihrer Internetplattform zeigen. Ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Stuttgart bestätigte das Oberlandesgericht Stuttgart.
undefined

Ultimate Team: Sammelkarten für Fifa 09

Onlineerweiterung für Fußballsimulation von EA Sports angekündigt. Neue Pässe schlägt EA Sports mit einer Erweiterung für die Fußballsimulation Fifa 09: Statt mehr Stadien, Spieler oder Schiris anzubieten, dürfen Kickerfreunde künftig Sammelkarten kaufen, tauschen und in einem strategischen Onlinemodus gegeneinander antreten.
undefined

Spieletest: Pro Evolution Soccer 2009 - Champions League?

Konami erweitert Lizenzpaket für Neuauflage des Fußballspiels. Wenige Tage nach der Veröffentlichung von FIFA 09 kontert Konami mit Pro Evolution Soccer 2009. Der Zweikampf zwischen den Fußball-Platzhirschen ist spannend wie lange nicht mehr: Electronic Arts hat aus Fehlern gelernt und das neue FIFA realistischer gestaltet; PES 2009 versucht im Gegenzug, den Lizenzvorsprung des Konkurrenten zu verkleinern.
undefined

Spieletest: Fifa 09 - Formkrise überwunden

Dezente, aber sinnvolle Neuerungen für die Fußballsimulation von Electronic Arts. Beim Spielgefühl und beim Realismus muss sich die Fifa-Reihe von EA regelmäßig dem Konkurrenten Pro Evolution Soccer geschlagen geben. Daran hat sich die Szene gewöhnt. 2007 patzte die Fifa aber auch in ihrer Paradedisziplin, der Präsentation. Vor allem am PC war das Gekicke alles andere als zeitgemäß. Gut, dass sich EA die Kritik zu Herzen genommen hat.
undefined

Pro Evolution Soccer kickt mit der Champions League

Konami erwirbt Exklusivlizenz der Champions League für Fußballsimulation. Bislang war das Fehlen einer wirklich interessanten Lizenz einer der wenigen Nachteile von "Pro Evolution Soccer" gegenüber der Fifa-Konkurrenz von Electronic Arts. Jetzt holt Konami auf und sichert sich für vier Jahre die exklusiven Lizenzrechte der Champions League.
undefined

Deutsche Roboter-Teams werden Fußballweltmeister

Zwei- und vierbeinige Roboter gewinnen im RoboCup im chinesischen Suzhou. Während es den deutschen Zweibeinern 2006 nur zum dritten Platz in der Fußballweltmeisterschaft reichte, konnten sich die deutschen Roboter auch 2008 wieder gegen die Konkurrenz durchsetzen: Roboter aus Deutschland gewannen beim RoboCup im chinesischen Suzhou gleich mehrere Weltmeistertitel.
undefined

Fifa 09 soll auf jeder Hardwareplattform anders kicken

EA Sports will mehr plattformspezifische Eigenheiten in Fifa 09 einbauen. Schöner auf dem PC, lustiger auf der Wii und physikalisch korrekter auf Playstation 3 und Xbox 360: EA Sports kündigt an, die kommende Fußballsimulation Fifa 09 deutlich stärker als frühere Ausgaben auf die unterschiedlichen Spieleplattform anzupassen und so systematischer als bisher die jeweiligen Zielgruppen anzusprechen.
undefined

Fußball Manager 09 - und was ist mit Klinsmann?

Electronic Arts stellt neue Version der traditionsreichen Spielereihe vor. Überarbeiteter 3D-Modus, neuer Jugendtransfermarkt, Prognose-Tool - EA Sports verspricht für die nächste Ausgabe seiner Vereinsboss-Simulation ein paar neue Inhalte. Im Herbst 2008 dürfen PC-Spieler im Fußball Manager 09 wieder ihr Können als Kicker-Impressario unter Beweis stellen. Eine Frage allerdings ist noch ungeklärt: Prangt Klinsmann als künftiger Bayern-Vereinstrainer auf der Verpackung?

Handy-TV: Zur Fußball-EM kein flächendeckendes DVB-H

Rinnert: Noch nicht alle Sendelizenzen in Deutschland vergeben. Handy-TV via DVB-H wird nicht zur Fußball-Europameisterschaft (EM) starten. Noch sollen nicht alle Landesmedienanstalten die Frequenzen für das mobile Fernsehen genehmigt haben. Daher wird es nur an einigen wenigen Orten möglich sein, die EM-Spiele via DVB-H auf dem Mobiltelefon zu empfangen.
undefined

"New Golem": Künstler, ferngesteuert per Internet

Österreichischer Künstler lässt Online-Community über sein Leben bestimmen. So mancher lässt sich vom Internet (vermeintlich) den Alltag diktieren - der österreichische Künstler Gregor Jura geht einen Schritt weiter. 120 Tage lang will er alle Befehle ausführen, die ihm seine Online-Community erteilt. Name des Projekts: "NewGolem"; mit Golem.de hat das Kunstprojekt nichts zu tun.
undefined

Spieletest: UEFA Euro 2008 - auch mit England zur EM

Neues Fußballspiel von EA für Xbox 360, PS3, PS2, PC und PSP. Die Veröffentlichung von Fifa 2008 liegt gerade mal ein halbes Jahr zurück, da bringt Electronic Arts (EA) auch schon das nächste Fußballspiel in die Läden. Kein Wunder: Die EM 2008 steht bevor, und die offizielle Lizenz will natürlich genutzt werden. Typische Begleiterscheinungen dieser Release-Taktik: tolle Atmosphäre auf der einen, altbekanntes Gameplay auf der anderen Seite.
undefined

Spieletest: Fifa Street 3 - Comic-Torjagd

Neue Ideen und neuer Grafikstil für EAs Sportspiel. Electronic Arts (EA) setzt die eigenen Funsport-Titel mittlerweile ähnlich regelmäßig fort wie die bekannten und lizenzierten Sportreihen - Fifa Street geht jetzt sogar schon in die dritte Runde. Um auch Käufer der Vorgänger wieder zu überzeugen, wurden unter anderem die Spielmodi überarbeitet und der Grafikstil verändert.
undefined

Spieletest: PES 2008 - Jetzt auch mit Schwalben

Alljährliche Neuauflage enttäuscht bei der Präsentation. Jedes Jahr das gleiche Spiel: Immer kurz vor Weihnachten legen Konami und Electronic Arts ihre neuen Fußballspiele vor; und jedes Mal lauten die Testurteile gleich: Wer auf gute Präsentation Wert legt, greift zu Fifa, wer Realismus schätzt, nimmt Pro Evolution Soccer. Auch 2008 ändert sich daran kaum etwas - wenn Konami sich für PES 2008 überraschenderweise doch ein ganzes Stück in Richtung Action bewegt.
undefined

Fifa 08: Fünf gegen fünf

Multiplayer-Add-On als kostenloser Download für Konsolen. Fifa 08 soll sich auf der Xbox 360 und der PlayStation 3 auch im Fünf-gegen-fünf-Modus online spielen lassen. Bei älteren Versionen konnte man nur zu zweit spielen. EA will die Funktion allerdings erst nach Erscheinen des Spiels als Download nachliefern.
undefined

Spieletest: Mario Strikers Charged Football - Fußball extrem

Gelungene Fortsetzung von Mario Smash Football. Mit Mario Smash Football gelang Nintendo Mitte 2005 ein überraschend unterhaltsames Party-Fußballspiel: Trotz eher mäßiger Optik machte es vor allem zu mehreren extrem viel Spaß, sich gegenseitig unrealistische Superschüsse aufs Tor zu zaubern. Mit "Mario Strikers Charged Football" steht jetzt die Quasi-Forsetzung in den Läden - und portiert das unterhaltsame Konzept erfolgreich auf die Wii.
undefined

Spieletest: UEFA Champions League 2006-2007

Fifa 07 in neuem Gewand. Wer die Veröffentlichungspolitik von Electronic Arts kennt, wird sich wohl denken können, was dahinter steckt, wenn das Unternehmen gerade mal ein paar Monate nach der Veröffentlichung von Fifa 07 ein weiteres Fußballspiel unter dem Namen UEFA Champions League 2006-2007 in die Läden bringt: eine überzeugende Präsentation, eine große Lizenz - und ein nicht wirklich neues Gameplay.

Keine Telekom-Liga

DFL und Telekom setzen Zusammenarbeit fort. Die Fußball-Bundesliga wird nicht zur Telekom-Liga, der Konzern verzichtet darauf, das Namensrecht an der Fußball-Bundesliga in Anspruch zu nehmen. Allerdings werden weiterhin alle Spieler der Liga Logos der Telekom am Ärmel tragen.
undefined

Spieletest: Pro Evolution Soccer 6 - Bayern gegen Pampas

Noch mehr Realismus, aber weiterhin Schwächen in der Präsentation. Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung von FIFA 07 legt Konami wie gewohnt nach und schickt den neuen Teil der Pro-Evolution-Soccer-Reihe auf den Markt. Der begeistert wie üblich mit der denkbar besten Ballphysik und realistischem Spielerverhalten; wieder einmal gibt es aber auch dieses Jahr wieder Abzüge bei der Präsentation und dem Lizenzumfang.

UEFA Video Service soll Spiele ins Netz bringen

125 Champions-League- und UEFA-Cup-Spiele live im Internet. Der europäische Fußball-Verband UEFA startet mit dem "UEFA Video Service" (UVS) die Übertragung von 125 UEFA-Cup-Spielen live im Internet. Internetnutzer in 96 Ländern sollen auf den Seiten der UEFA Spiele sehen können.
undefined

Spieletest: FIFA 07 - Schlaue Pässe, dumme Torhüter

Fußball-Reihe bewegt sich weiter in Richtung Simulation. Jedes Jahr das gleiche Bild: Sämtliche Kritiker bezeichnen Pro Evolution Soccer von Konami als das beste erhältliche Fußballspiel für PC und Konsole, nichtsdestotrotz dominiert die FIFA-Reihe von Electronic Arts vor allem auf Grund offizieller Lizenzen die Verkaufscharts. Allerdings war zuletzt durchaus spürbar, dass EA die qualitative Lücke zwischen dem eigenen Spiel und dem größten Konkurrenten schließen wollte - und auch FIFA 07 ist da in vielerlei Hinsicht ein Schritt in die richtige Richtung.

Bundesliga im Internet: Grid-TV will Spiele zeigen

WirtschaftsWoche: Hamburger SV setzt als erster Klub auf Grid-TV. Eigentlich hat sich die T-Com die Exklusivrechte für die Übertragung der Fußball-Bundesliga ins Internet gesichert, doch der Gründer des Internet-TV-Anbieters Grid-TV, Ingo Wolf, will die Spiele ebenfalls ins Netz stellen, berichtet die WirtschaftsWoche.
undefined

Spieletest: Anstoss 2007 - Der Ball rollt wieder (fast) rund

Neue Management-Simulation mit alten Stärken und ein paar neuen Schwächen. Der Name Anstoss hat in den letzten Jahren viel von seinem einstigen Glanz verloren - was einst als Synonym für bestmögliches Fußballmanagement galt, war zuletzt eher ein anderes Wort für unspielbare Bugvielfalt. Mit Anstoss 2007 ging Ascaron nun bewusst einen Schritt zurück, nahm sich die Wünsche vieler Spieler hinsichtlich der inhaltlichen Möglichkeiten zu Herzen, hat aber dennoch wieder einmal zumindest teilweise mit technischen Unzulänglichkeiten zu kämpfen.
undefined

Fifa Soccer 07 mit neuer Engine, aber nicht für PS3 (Update)

Microsoft schließt Exklusiv-Vereinbarungen mit EA und Konami. EA verspricht mit seinem Fußballspiel Fifa Soccer 07 Großes, das Unternehmen will neu definieren, wie Sportspiele aussehen und sich anfühlen. Dahinter steckt eine neue Engine, in die der Spielehersteller viel Geld investiert hat, allerdings wird Fifa 07 zunächst nur für die Next-Generation-Konsole Xbox 360 erscheinen, ebenso der Konkurrent Pro Evolution Soccer 6 von Konami, verkündet Microsoft.
undefined

Spieletest: Sensible Soccer 2006 - Klassischer Kick

Rückkehr des Kult-Spiels vom Amiga. Wer einen Amiga besaß und Fußball mochte, wird Anfang der Neunziger wohl unzählige Stunden mit Sensible Soccer verbracht haben - das Spiel galt jahrelang zu Recht als beste Fußball-Simulation. In Zeiten von Pro Evolution Soccer und Fifa Football ist der Name Sensible Soccer allerdings nur noch eine Referenz an gute alte Zeiten; die Neuauflage von Codemasters, die jetzt mit dem Titel Sensible Soccer 2006 in die Läden kommt, wird es also alles andere als leicht im Markt haben.

Bundesliga: Telekom will Arena angeblich unterbieten

Probleme mit Microsofts TV-Plattform sollen Start von T-Home verzögern. Der Start der Bundesliga-Saison am 11. August 2006 rückt näher und während Arena für sein Pay-TV-Angebot kräftig die Werbetrommel rührt, herrscht bei der Telekom noch Funkstille. Das auf VDSl basierende Triple-Play-Angebot T-Home hat angeblich mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen, so dass die Telekom die Vermarktung ihrer Fernsehplattform einige Monate verschieben musste, berichtet die Financial Times Deutschland.

Bundesliga-Fußball nun doch bei Premiere

Arena kooperiert mit Premiere, Kabel Deutschland bleibt außen vor. Die Bundesliga wird in der kommenden Saison 2006/2007 nun doch über Premiere zu empfangen sein. Um die Übertragung auch im Kabel flächendeckend anbieten zu können, kooperiert Rechteinhaber Arena mit seinem Konkurrenten und der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland, mit dem sich Arena bislang nicht einigen konnte, bleibt so außen vor.
undefined

Zidanes Kopfstoß als Online-Spiel

Materazzi umstoßen und rote Karte kassieren. Kaum war das Finale der Fußballweltmeisterschaft 2006 vorbei, erblickte am Montag, dem 10. Juli 2006, ein kleines Flash-Spiel das Licht der Welt, das Zinedine Zidanes Attacke gegen den Italiener Marco Materazzi aufs Korn nimmt. Ziel des Spiels ist es, die rote Karte zu bekommen.

Fußball-Bundesliga: Arena einigt sich mit Kabel BW

Arena erweitert Abdeckung um 2,3 Millionen potenzielle Kunden. Arena kommt mit seinen Live-Rechten für die Übertragung der Fußball-Bundesliga einen kleinen, aber wichtigen Schritt voran und einigte sich nun mit Kabel BW. Der Kabel-Anbieter bringt 2,3 Millionen Kabel-Kunden in Baden-Württemberg mit. Noch fehlt aber Kabel Deutschland, der größte Anbieter hier zu Lande, was zugleich Spekulationen nährt, die Bundesliga-Konferenz am ersten Spieltag der kommenden Saison könnte auch im Free-TV übertragen werden.

Caesar: Computersystem automatisiert Fußballanalyse

System ist auch für Handball, Eishockey oder Tennis einsetzbar. Das an der TU-München entwickelte Computersystem Caesar soll Trainern oder Sportjournalisten künftig die Analyse eines Fußballspiels erleichtern. Caesar analysiert bereits während des Matchs den Spielverlauf, bewertet die Taktik und erstellt gleichzeitig Spielerprofile.

Virtuelle Darstellung aller WM-Tore aus jeder Richtung

Zuschauer kann Tore aus beliebiger Perspektive betrachten. Mit einer virtuellen Simulation sämtlicher WM-Tore und -Torschüsse wartet die Firma Virtual Replay auf. Die Online-Darstellung bietet gegenüber dem Fernsehbild einen gewaltigen Vorteil: Die Wahl der Perspektive bleibt dem Zuschauer überlassen.

Halbzeit-Bilanz: FIFA-Website mit 2,5 Mrd. Seitenabrufen

Erfolgreiches Handyportal mit 41 Millionen Seitenabrufen. Auf der offiziellen Website der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 sind zum Ende der Gruppenphase in den ersten zwei Wochen mehr als 2,5 Milliarden Seitenabrufe verzeichnet worden. Yahoo betreibt die Website im Rahmen einer mehrjährigen Kooperation mit der FIFA.