Keine Telekom-Liga

DFL und Telekom setzen Zusammenarbeit fort

Die Fußball-Bundesliga wird nicht zur Telekom-Liga, der Konzern verzichtet darauf, das Namensrecht an der Fußball-Bundesliga in Anspruch zu nehmen. Allerdings werden weiterhin alle Spieler der Liga Logos der Telekom am Ärmel tragen.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Juni 2006 hatte sich die Deutsche Fußball Liga (DFL) im Streit um die Übertragungsrechte der Bundesliga sowie der 2. Bundesliga mit der Telekom geeinigt. Die Telekom verzichtete auf die Ausstrahlung der Spiele per TV-Kabel und Satellit, im Gegenzug sollten alle 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga in der laufenden Saison 2006/2007 Telekom-Werbung auf den Trikotärmeln tragen.

Nun verkündeten DFL und Telekom, die gemeinsame Partnerschaft auch in den kommenden beiden Jahren fortsetzen zu wollen. Dazu zählt, dass alle Bundesliga-Profis ein Telekom-Logo am Ärmel tragen und die Auswechseltafeln entsprechend gekennzeichnet werden.

Allerdings verzichtet die Telekom darauf, das Namensrecht an der Fußball-Bundesliga selbst in Anspruch zu nehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


betze 16. Feb 2007

alles scheiße in deutschland überhaupt es geht doch nur noch ums geld wer meister wird...

XNeo2001 15. Feb 2007

Jamiri weiß es: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,grossbild-650193-422928,00.html...

JTL 15. Feb 2007

.

bw 15. Feb 2007

schön machst du das !!!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /