Spieletest: Fifa Street 3 - Comic-Torjagd
Neue Ideen und neuer Grafikstil für EAs Sportspiel
Electronic Arts (EA) setzt die eigenen Funsport-Titel mittlerweile ähnlich regelmäßig fort wie die bekannten und lizenzierten Sportreihen - Fifa Street geht jetzt sogar schon in die dritte Runde. Um auch Käufer der Vorgänger wieder zu überzeugen, wurden unter anderem die Spielmodi überarbeitet und der Grafikstil verändert.
Fifa Street 3 (PS3, Xbox 360)
Immer noch geht es in Fifa Street vor allem um spektakuläre Aktionen, dafür überhaupt nicht um Realismus. Von Regeln und Schiedsrichtern hält man nichts, von Kunstschüssen und etwas rabiaterem Vorgehen dafür um so mehr. Aber hier wird schließlich auch nicht auf grünem Rasen in edlen Stadien, sondern an eher ungewöhnlichen Schauplätzen gespielt: Auf Hausdächern, am Strand oder auf Hinterhöfen quer über den Erdball verteilt gilt es, in kleinen Teams so kunstvoll wie möglich und aggressiv wie nötig zu dribbeln, zu passen und zu schießen.
Die Spielmodi sind dabei recht überschaubar. Neben einem schnellen Match und den (Online)-Mehrspieleroptionen gibt es gerade mal eine Handvoll Herausforderungen, die teils immerhin durch bestimmte Anforderungen aufgewertet werden; da gilt es dann unter anderem, als erstes Team eine vorgegebene Mindesttoranzahl zu erzielen oder den Ball immer auf ein- und dieselbe Art über die Torlinie zu drücken.
Besonders kunstvolle Aktionen laden im Spiel die so genannte Gamebreaker-Leiste auf, mit der sich dann beeindruckend in Szene gesetzte Aktionen ausführen lassen - etwa Gewaltschüsse, die so rabiat in Richtung Torkasten vorpreschen, dass auch die besten der insgesamt 250 lizenzierten Topspieler dagegen kaum eine Abwehrchance haben. Jeder Akteur besitzt übrigens eine Spezialfähigkeit, die er besonders gut beherrscht, etwa kunstvolle Dribblings oder einen besonders harten Schuss.
Fifa Street 3
Die Optik von Fifa Street unterstreicht den Arcade-Charakter des Titels. Berühmte Profis wie Ronaldinho oder Ballack sind zwar eindeutig auf Grund ihrer Gesichtszüge zu erkennen, wirken dank Comic-Look und ungewöhnlich proportioniertem Körperbau aber auf recht unterhaltsame Art missraten.
Fifa Street ist für die Xbox 360 und die PlayStation 3 bereits im Handel erhältlich - beide Versionen sind technisch und inhaltlich nahezu identisch. Gleichzeitig existiert auch eine Umsetzung für das Nintendo DS, die uns allerdings nicht zum Test vorlag.
Fazit:
Wie schon die Vorgänger bietet auch Fifa Street 3 unterhaltsamen, schnell zugänglichen und äußerst temporeichen Straßenfußball, der von Realismus nichts wissen will, in Sachen Tricks und Kunstschüsse dafür einiges zu bieten hat. Auch der abgedrehte Comic-Look passt hervorragend zum überdrehten Spielgeschehen. In puncto Langzeitmotivation ist vor allem der Singleplayer-Modus aber etwas zu mager ausgefallen; ein paar mehr Karriere-Optionen hätten hier nicht geschadet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Spiel hat überall solide Bewertungen bekommen und ist eine Abwechslung zu PES und...
Nicht zwingend.
;) tja nur gott weiß was ich meinte ;) (und ich glaube nicht mal an soetwas...)
Yeah, Hausarrest! Danke Muddi!