Zidanes Kopfstoß als Online-Spiel

Materazzi umstoßen und rote Karte kassieren

Kaum war das Finale der Fußballweltmeisterschaft 2006 vorbei, erblickte am Montag, dem 10. Juli 2006, ein kleines Flash-Spiel das Licht der Welt, das Zinedine Zidanes Attacke gegen den Italiener Marco Materazzi aufs Korn nimmt. Ziel des Spiels ist es, die rote Karte zu bekommen.

Artikel veröffentlicht am , nz

Zinedine Zidanes Kopfstoß gegen seinen italienischen Gegenspieler Marco Materazzi im WM-Finale wird in die Fußball-Geschichte eingehen. Es war abzusehen, dass der spektakuläre Vorfall auch zahlreiche Online-Projekte inspirieren wird. Als erster derartiger Beitrag wurde jetzt ein Flash-Spiel veröffentlicht, in dem sich die Aktion nachspielen lässt.

Das von einem Nutzer mit einer italienischen E-Mail-Adresse ins Netz gestellte Spiel ähnelt allerdings eher dem Arcade-Klassiker Space Invaders als einer Fußball-Simulation. Wie eine Armee außerirdischer Raumschiffe bewegen sich mehrere grob ausgeschnittene Materazzis auf Zidane zu und müssen per Mausklick umgestoßen werden.

Ziel des Spiels ist es, genügend Treffer zu landen, um vom Schiedsrichter die rote Karte gezeigt zu bekommen. Danach zeigt ein Bild, wie Zidane am Weltpokal vorbei Richtung Kabine geht. Allerdings sind die grafische Qualität sowie die Soundeffekte des Spiels noch verbesserungsbedürftig. Zu finden ist das Spiel unter footymax.com/zidane.htm.

Nachtrag vom 11. Juni 2006, 20:40 Uhr:
Die gleiche Idee in anderer Aufmachung und mit mundgeblasenen Nationalhymnen und höherem Schwierigkeitsgrad findet sich unter spinchat.de/zidane.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ThadMiller 21. Jun 2007

Man kann auch spät Mist schreiben :)

zu 02. Sep 2006

wer kennt interessante online spiele wie zb http://world-of-dungeons.de/?link_we_86503...

öla 17. Jul 2006

chick this out (funny pics among them!)

Ragazza 13. Jul 2006

Mama Zidane: «Bringt mir die Eier von Materazzi!» Zidane bekommt Schützenhilfe - von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /