Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Fußball

HSV spielt zukünftig in der AOL Arena

AOL Deutschland sichert sich Namensrecht am Hamburger Volksparkstadion. AOL Deutschland und der Hamburger Sportverein (HSV) haben heute den Beginn einer langfristigen Partnerschaft bekannt gegeben. Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Vergabe des Namensrechts an der Spielstätte des Fußballvereins: Von der bevorstehenden Bundesligasaison an läuft die Mannschaft des HSV zu Heimspielen in der AOL Arena auf statt im Volksparkstadion.

Kooperation von Electronic Arts und Premiere World

Premiere World ist Produktpartner für Fußball Manager 2002. In dem im Herbst 2001 erscheinenden Computerspiel Fußball Manager 2002 von EA SPORTS wird Premiere World als Produkt-Partner auftreten. Die Zusammenarbeit umfasst eine enge Integration von Premiere World in verschiedenen Bereichen des Spiels.
undefined

Intel und OradNet streamen Fußball in 3D

Kein Videostream sondern interaktive 3D-Darstellung. OradNet will mit TOPlay Soccer die Übertragung von Fußballspielen ins Internet ermöglichen - nicht jedoch in Form bandbreitenhungriger Videodaten, sondern in Form von 3D-Daten, die von der Software wiedergegeben werden. Im Gegensatz zum Videostream soll bereits eine 56K-Modemverbindung ausreichen, um Fußballfans die übertragenen Spiele aus jedem Winkel, aus Sicht ihrer Lieblingsspieler oder auch in Zeitlupe ansehen zu lassen.

Spieletest: Fußball Quiz - Sportliches Strip-Poker

Rätselrunde der freizügigen Art. Quizshows boomen, mittlerweile gibt es wohl kaum einen deutschen TV-Sender, der noch keine Rätselrunde im Programm hat. Auch am PC erfreuen sich die Rateshows großer Beliebtheit, wie der Erfolg von Eidos' "Wer wird Millionär" zeigt. Das Fußball-Quiz geht nun zusätzlich mit nackter Haut auf Kundenfang.

Bundesliga.de und RTL.de kooperieren

Interaktive Fußball-Show ab 16. März auch unter RTL.de. Auch diejenigen Fußballfans, die das normale TV- und Radioprogramm zur Bundesliga nicht verfolgen können, erhalten jetzt die Möglichkeit, per Internet eine Live-Audio-Berichterstattung über bundesliga.de zu empfangen. Ab diesem Freitag gibt es das Angebot erstmals auch live auf RTL.de.
undefined

Spieletest: FIFA 2001 - Virtuoser Ballzauber

Alljährliche Neuauflage des Fußballklassikers. Wer über Fußball am PC spricht, meint Fifa von Electronic Arts. Kein anderer Hersteller war in den letzten Jahren in der Lage, eine grafisch und spielerisch ähnlich anspruchsvolle Version des deutschen Lieblingssports zu entwickeln - auch im Jahre 2000 ändert sich daran mal wieder nichts.
undefined

Spieletest: Anpfiff - Der RTL-Fussballmanager

Management-Simulationen aus dem Hause Silver Style. Seit Ascarons Meisterwerk Anstoss 3 erschienen ist, haben es neue Produkte im hart umkämpften Markt der Fußball-Management-Simulationen äußerst schwer, sich durchzusetzen. Auch Anpfiff - Der RTL-Fussballmanager hat Probleme, dem schier übermächtigen Konkurrenten Paroli bieten zu können.

Spieletest: Bundesliga 2001 Fussball Manager

Managementsimulation mit beeindruckenden Spielszenen. Auf dem Gebiet der Sportsimulationen bürgt der Name Electronic Arts zumeist für höchste Qualität, im Sportmanagement haben bislang allerdings noch andere die Nase vorn. Mit dem Bundesliga 2001 Fussball Manager unternimmt EA nach der letztjährigen Premiere nun den zweiten Anlauf, auch in diesem Genre die Tabellenspitze zu erklimmen.

Siemens startet internationalen Fußball-WAP-Service

Mobile Informationen rund um den Fußball. Der Siemens-Bereich Mobile Phones hat einen Handy-Informations-Service rund um den Fußball gestaret. Fußballfans in ganz Europa können sich ab sofort mit Spielergebnissen, Spielplänen und aktuellen Informationen mobil versorgen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spieletest: Bundesliga Stars 2001 - Das bessere Fifa?

Leicht verbesserte Version des Fußballtitels. Bis Ende letzten Jahres war die Fifa-Serie von Electronic Arts die unangefochtene Referenz im Markt der PC-Fußball-Simulationen. Dann erschien mit Bundesliga Stars 2000 ein fast gleichwertiges Produkt - natürlich ebenfalls aus dem Hause Electronic Arts. Und der Firmentradition folgend, veröffentlicht die erfahrene Sportspiel-Schmiede auch dieses Spiel nun ein Jahr später in einer leicht verbesserten Version mit dem Titel Bundesliga Stars 2001.
undefined

Fußball digital - Konami sichert sich FIFPro-Lizenz

International Superstar Soccer kommt im November für PlayStation 2. Der Konsolen-Spielehersteller Konami hat sich die Lizenz der FIFPro, der rechtlichen Vertretung aller Profifußballspieler der Welt, für alle zukünftigen Titel seiner erfolgreichen Fußball-Simulation International Superstar Soccer gesichert. Mit dieser Lizenz darf Konami die Originalnamen und das Aussehen tausender internationaler Spieler, die weltweit von der FIFPro vertreten werden, verwenden und kann somit seinen Spielen zu mehr Realismus verhelfen.

Kostenloser SMS-Ergebnisdienst für Fußball-Bundesliga

Das Handy piept: "Toooor!". Nach der EM-Pleite der Nationalmannschaft richten sich die Augen der deutschen Fußballfans hoffnungsvoll auf die Spiele in der startenden Bundesliga. Damit man die Ergebnisse der zahlreichen Spiele auch mitbekommt, will der Dienstleister SMS-infowelt pünktlich zum Saison-Beginn einen kostenlosen Bundesliga-Ergebnis-Ticker starten, der die Nachrichten per SMS überträgt.

Bald Schiedsrichterkleidung mit integriertem Computer?

Sharp-Technik soll Fußball-Schiedsrichtern helfen. War es ein Tor oder nicht? Umstrittene Schiedsrichter-Entscheidungen bringen das Herz der Fußballfans in Wallung. Mit neuer Digitaltechnik sollen solche dramatischen Fehlentscheidungen kaum mehr möglich sein, verspricht Sharp.

Spieletest: Euro 2000 - Fußball in Perfektion

Offizielles Programm zur Europameisterschaft. Sportliche Großereignisse ohne das dazugehörige Computerspiel von Electronic Arts sind ja kaum noch denkbar. Folgerichtig erscheint Euro 2000 wenige Tage vor dem Anpfiff der in Belgien und den Niederlanden stattfindenden Europameisterschaft und hat außer den Originaldaten der Länder und Spieler auch ein hervorragendes Gameplay zu bieten.

Reiseführer zur Fußball-EM für Palm

Heineken und Palm weisen Fußballfans in Holland den Weg. Heineken und Palm Inc. wollen eigens für Fußballfans, die während der europäischen Fußballmeisterschaft in die Niederlande kommen, einen Informationsstand in der zentralen Ankunftshalle des Flughafens Schiphol eröffnen. Besucher, die im Besitz eines Palm-PDAs sind, sollen von einem Computer-Terminal Software, die Informationen über Bars, Vergnügungsstätten, öffentliche Verkehrsmittel und Amsterdamer Hotels enthält, herunterladen können.

Billiger telefonieren zur Fußball-EM 2000 in Belgien

Super24 senkt für Juni die Auslandspreise. Ab dem 1.Juni 2000 bis einschließlich 30.Juni 2000 kann man über den Call-by-Call-Anbieter Super24 für 8,9 Pfennige pro Minute in der Nebenzeit von 21.00 - 7.00 Uhr in ausgewählte europäische und überseeische Länder telefonieren.

Yahoo bald auf Leverkusen-Trikots?

Verhandlungen über dreijährigen Sponsorvertrag. Laut einer Meldung von w&v online befindet sich der Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen derzeit in Verhandlungen mit dem Internet-Unternehmen Yahoo über ein mögliches Trikotsponsoring. Bayer Leverkusen würde somit erstmals mit einem Produkt werben, das nicht dem Bayer-Konzern entstammt.

Spieletest: UEFA Champions League - Season 1999/2000

Keine Gefahr für FIFA 2000. "Das bedeutendste Fußballereignis Europas" (Eidos) in einem Spiel zusammengefasst: Die Idee ist nicht wirklich neu, aber durch die Anhäufung der weltbesten Spieler sehr reizvoll. Eidos besitzt die Lizenz der UEFA. So darf man Roberto Carlos, Rivaldo, Batistuta und Kollegen in UEFA Champions League - Season 1999/2000 nach Herzenslust über den Rasen hetzen.

Spieletest: Anstoss 3 - Der Fußballmanager kehrt zurück

Es kann wieder gewonnen werden - vor allem mit drei Torwarten. Nachdem Ascaron die Auslieferung mehrmals verschoben hatte, ist der Fußballmanager Anstoss 3 nun endlich auf dem Markt und verspricht lange Nächte vor dem PC. Da der Vorgänger Anstoss 2 Gold durch den Kicker-Fußballmanager vom Genre-Thron geworfen wurde, geht es um die Wiedererlangung der Krone.

Bundesliga-Rückrunde live im Internet

Deutscher Fußball-Bund (DFB) startet Pilotprojekt zu seinem 100. Geburtstag. Ab der diesjährigen Rückrunde in der Bundesliga soll das Spielgeschehen nun erstmalig im Internet audio-visuell und teilweise live zur Verfügung stehen.