Spieletest: Anpfiff - Der RTL-Fussballmanager
Management-Simulationen aus dem Hause Silver Style
Seit Ascarons Meisterwerk Anstoss 3 erschienen ist, haben es neue Produkte im hart umkämpften Markt der Fußball-Management-Simulationen äußerst schwer, sich durchzusetzen. Auch Anpfiff - Der RTL-Fussballmanager hat Probleme, dem schier übermächtigen Konkurrenten Paroli bieten zu können.
Anpfiff
Dabei bietet das vom Berliner Entwicklerteam Silver Style geschaffene Spiel eine Option, mit der andere nicht aufwarten können: Zu Beginn des Spieles darf man sich nicht nur für die typische Manager- beziehungsweise Trainer-Laufbahn entscheiden, sondern kann auch als Spieler eine Karriere beim Wunschverein starten. Selbst gespielt wird dabei natürlich nicht, vielmehr muss man seinen Spielercharakter durch geschicktes Taktieren zum Weltklasse-Fußballer ausbilden.
- Spieletest: Anpfiff - Der RTL-Fussballmanager
- Spieletest: Anpfiff - Der RTL-Fussballmanager
Screenshot #1
Leider sind die gebotenen Optionsmöglichkeiten recht gering: In den wenigen Menüs lassen sich nur rudimentäre Einstellungen wie etwa das Trainigsprogramm oder der Spielertransfer bewerkstelligen, Menüpunkte wie Stadionausbau oder Ähnliches sind zwar vorhanden, bieten aber nur wenig kreativen Spielraum. Auch als Spieler besteht die Aufgabe zumeist nur darin, zwischen den Spieltagen das Trainingsprogramm entsprechend den Schwächen und Stärken zu variieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Anpfiff - Der RTL-Fussballmanager |
- 1
- 2