Spieletest: DSF Welt Fußball Manager - Laue Kost
Fußballmanager von Ubi Soft
Schnelle Spieltagsberechnung, unterhaltsame Musik und schöne Torszenen - das würde diesem Fußballmanager, den Ubi Soft und das Deutsche Sportfernsehen (DSF) gemeinsam anpreisen, nur gut tun.
DSF W. F. M.
Der "DSF Welt Fußball Manager" macht seinem Namen alle Ehre. Es stehen 1.000 Mannschaften zur Auswahl, die aus 70 verschiedenen Ländern der Welt kommen. Da Ubi Soft keine offizielle Lizenz besitzt, sind die Namen der Spieler, Ligen und Teams verfälscht. So heißt Ulf Kirsten beispielsweise "K. Ulf". Mit dem beiliegenden Dateneditor ist es allerdings möglich, dies wieder zu korrigieren. Bei 30.000 Spielern dürfte das aber ein paar Tage dauern ...
- Spieletest: DSF Welt Fußball Manager - Laue Kost
- Spieletest: DSF Welt Fußball Manager - Laue Kost
Screenshot #1
Die beachtliche Datenmenge wirkt sich leider auch auf die Spielgeschwindigkeit aus: Beim Start kann man auswählen, wie viele Länder zur Verfügung stehen sollen und so die Geschwindigkeit beeinflussen. Das ist auch unbedingt notwendig. So hat die Berechnung einer halben Woche beim Testrechner (Pentium II 300MHz, 128MB RAM) deutlich über eine Minute in Anspruch genommen, und dabei waren nur die stärksten zehn Länder ausgewählt! Diese erzwungenen Pausen drücken massiv auf den Spielspaß. Zitat aus der Anleitung: "Auf schnellen Systemen bereitet selbst die Einbeziehung aller 70 Länder kein Geschwindigkeitsproblem mehr." Als Systemvoraussetzung wird ein "Pentium 133MHz oder höher oder AMD K6-2, K6-3 und 3DNow Äquivalent" empfohlen. Anscheinend hatten die Programmierer ihre Pentium-Systeme perfekt konfiguriert...
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: DSF Welt Fußball Manager - Laue Kost |
- 1
- 2