Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Kodak renoviert DCS Pro14n mit 13,89-Megapixel-CMOS-Sensor

Spiegelreflex-Digitalkamera nun mit mehr Speicher. Ungefähr ein Jahr nach der Vorstellung der Kodak Professional DCS Pro 14n bringt Kodak nun ein leicht modifiziertes Modell mit mehr internem Speicher auf den Markt. Die Spiegelreflexkamera ist wie gehabt mit einem 12-bit-CMOS-Sensor im vollen Kleinbildformat 24 x 36 mm und mit 13,89 Megapixel Auflösung ausgestattet.
undefined

i905D: Weiterer 6-Farb-Fotofarbdrucker von Canon

Etwas langsamer als i965, aber mit Farb-LCD. Der Canon i905D bietet sich mit seinem 6-Farb-Tintensystem mit Einzelpatronen und einer Auflösung von bis zu 4.800 x 2.400 dpi speziell für den Fotodruck an. Letztlich handelt es sich aber um einen 600-dpi-Drucker.
undefined

Epson mit neuen DIN-A4-Flachbettscannern bis 3.200 dpi

Nachfolger von Epson Perfection 1260 und 1260 Photo kommen. Für Einsteiger bringt Epson die zwei neuen DIN-A4-Flachbettscanner Perfection 1670 und die Fotoversion Epson Perfection 1670 Photo auf den Markt. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen Epson Perfection 1260 bzw. 1260 Photo zeichnen sie sich durch eine höhere optische Auflösung von 1.600 x 3.200 dpi bei 48 Bit Farbtiefe aus. Darüber hinaus gibt es ein Gerät, das eine Auflösung von 3.200 x 6.400 dpi erreicht.

Preiswerter Kleinstfotodrucker von HP: Photosmart 145

Fotoausdrucke direkt aus der Kamera. Hewlett-Packard hat mit dem Photosmart 145 einen kleinen Tintenstrahl-Fotodrucker angekündigt. Das Gerät verfügt über fünf Speicherkarten-Steckplätze, von denen aus er Fotos oder Video-Standbilder direkt, ohne Umweg über den Computer, ausdrucken kann. An den PC kann man den Drucker per USB-1.1-Schnittstelle anschließen.
undefined

Neuauflage der Nikon D1X mit erweiterter Ausstattung

Mehr interner Speicher für erhöhte Aufnahmefrequenz. Die D1X, das Flaggschiff der digitalen Nikon-Spiegelreflexkameras, wird aufgerüstet. Ein zusätzlicher RAM-Baustein sorgt nach Herstellerangaben für eine höhere interne Speicherkapazität, so dass statt der bisherigen neun jetzt 21 JPEG-Dateien zwischengespeichert werden können.

Münzbetriebenes Sofort-Print-Terminal für Digitalfotos

Princiao von Fuji soll Einzelhandel Umsatzchancen eröffnen. Fuji Photo Film hat ein Sofort-Print-System für den Handel vorgestellt, das im Selbstbedienungsverfahren mit Münzen betrieben werden kann. Das Princiao Terminal, von dem es schon mehrere Varianten in Japan gibt, bietet dem Einzelhandel die Möglichkeit, Printdienstleistungen von Digitalkameraaufnahmen sowie von CDs als Selbstbedienung anzubieten. Durch seine platzsparende Konstruktion soll man das Gerät problemlos überall im und auch vor dem Laden aufstellen können.

Canon mit neuen 5- und 6-Farbtintenstrahlern

Canon i865 und i965 vorgestellt. Canon hat zwei neue Tintenstrahldrucker mit separaten Tintentanks vorgestellt. Der Canon i865 und der i965 unterstützen beide den neuen PictBridge-Standard sowie Canon DirectPrint und haben eine Zusatzkassette für den Druck auf Fotopapier ohne vorhergehenden Papierwechsel.
undefined

Kleinst-MPEG2-Videokamera auf SD-Basis mit 10x-Zoom

Panasonic D-snap SV-AV100 wiegt knapp 160 Gramm. Panasonic hat mit der D-snap SV-AV100 einen ersten MPEG2-SD-Camcorder vorgestellt. Das Gerät wiegt nur 156 Gramm und misst 3,32 x 8,98 x 6,49 Zentimeter. Es speichert wie alle Produkte der neuen D-snap-Serie seine Daten auf SD-Memory-Cards.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Winzige Pentax Optio S nun mit 4 Megapixeln

Aufgebohrtes Kompaktmodell S4 in gewohnt kleinem Gehäuse. Pentax bringt von seiner Digitalkamera-Kompaktserie "S" ein neues, nun 4,23 Megapixel verarbeitendes Modell namens Optio S4. Das Aluminiumgehäuse beherbergt ein 3fach optisches Zoom mit einer Brennweite von 35 bis 105 mm (bei 35-mm-Film) bei F2,6 bis 4,8. Danach folgt ein 4fach-Digitalzoom, so dass man insgesamt eine 12fache Vergrößerung erreicht. Der Makrobereich beginnt ab 6 cm Motivabstand.

Pentax mit staub- und spritzwassergeschützter Digitalkamera

Optio 33WR mit 3,3 Megapixeln und Zoom. Pentax hat mit der Optio 33WR eine staub- und spritzwassergeschützte Digitalkamera mit 3,3 Megapixeln und einem optischen 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 37 bis 104 mm vorgestellt. Die Anfangslichtstärke liegt bei F2,8 (Weitwinkel) und F3,9 (Telebereich). Dazu kommt ein 4fach-Digitalzoom.

Abgespeckte Version der Olympus C-5050ZOOM kommt

Camedia C-5000ZOOM wird wesentlich günstiger sein. Olympus bringt mit der Camedia C-5000ZOOM eine abgespeckte Version der Olympus C-5050ZOOM auf den Markt. Die ebenfalls mit 5 Megapixeln arbeitende Digitalkamera ist mit einem 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 38 bis 114 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2,8 (Weitwinkel) bis 4,8 (Tele) sowie einem 4fach-Digitalzoom ausgestattet und damit etwas lichtschwächer als die große Schwester. Eine Verwendung von Vorsatzfiltern ist nicht möglich.

Amazon.de mit Grafikkarten und Motherboards

Elektronik- und Fotosortiment stark erweitert. Amazon.de erweitert sein Angebot an Computerzubehör und -komponenten sowie Unterhaltungselektronik um tausende von Produkten. Mit dem Ausbau des Sortiments im Bereich Computerzubehör und -komponenten sind ab sofort auch Grafikkarten, Motherboards und externe Speicher sowie vieles, was man zum Case Modding braucht, im Sortiment zu finden.
undefined

Casio zeigt neue digitale Mini-Kameras

Exilim EX-S20 und EX-M20 sind rund 10 Prozent kleiner als ihr Vorgänger. Casio zeigt auf der IFA 2003 mit der Exilim EX-S20 und EX-M20 neben der Exilim EX-Z4 zwei weitere neue Modelle der Exilim-Serie. Die beiden 2-Mega-Pixel-Kameras verfügen über eine Auslöseverzögerung von etwa 0,01 Sekunden und sind rund zehn Prozent kleiner als ihre Vorgänger. Betriebsbereit sind die beiden Exilims in 0,9 Sekunden.

D-snap AV20: MPEG4-Videokamera wiegt nur 92 Gramm

Panasonic bringt SD-Card-Cam für MPEG4. Panasonic hat mit der D-Snap SV-AV20 eine neue digitale Videokamera vorgestellt, die ihre MPEG4-Filme auf SD-Speicherkarten schreibt und mit einem Fixfocus-Objektiv ausgestattet ist. Der Winzling, der schon im Lara-Croft-Film "Tomb Raider - The Cradle of Life" zu sehen war, wiegt gerade einmal 92 Gramm.
undefined

Ein Zentimeter dünne Digitalkamera von Panasonic

SV-AS10 mit MP3-Player und Diktiergerätfunktion. Die D-snap SV-AS10 von Panasonic ist gerade mal ein Zentimeter dick und trotzdem eine richtige 2-Megapixel-Digitalkamera auf CCD-Basis und wiegt nur 57 Gramm. Dafür besitzt sie nur ein digitales 4fach-Zoom und ein Fixfokusobjektiv mit einer Anfangsblende von F4.

Visioneer mit 3.200-dpi-Scanner

OneTouch 9320 USB für 150,- US-Dollar. Visioneer hat einen neuen DIN-A4-Flachbett-Scanner vorgestellt, der mit einer physikalischen Auflösung von bis zu 3.200 x 6.400 dpi bei 48-Bit-Auflösung arbeitet und dennoch für den Heimbereich bezahlbar ist.

Photo3-D - Stereo-Fotos mit jeder Digicam schießen

Spezialstativ und Überlagerungssoftware erlauben 3D-Fotografie unbewegter Motive. Mit seinem Produkt "Photo3-D" will der britische Hersteller Mission3-D jede Digitalkamera zur 3D-Fotokamera machen können. Allerdings funktioniert die Kombination aus speziellem Kamerastativ und Windows-Software nur bei stillstehenden Motiven.
undefined

EX-Z4: Casio bohrt die Exilim auf 4 Megapixel auf

Erfolgsmodell bis auf das CCD mit wenigen Neuerungen. Die gerade erst als European Digital Mini Camera of the Year 2003-2004 von der EISA ausgezeichnete Casio EX-Z3 erhält einen großen Bruder: Die EX-Z4 hat nun nicht mehr drei, sondern vier Megapixel an Bord.
undefined

Auch zum Fotografieren: 3-Megapixel-DV-Kamera von Sony

MiniDV Handycam DCR-PC330 mit neuem Farbfiltersystem. Mit seiner neuen "MiniDV Handycam DCR-PC330" bietet Sony die laut eigenen Angaben erste Ein-CCD-Digitalvideokamera für den Endkundenmarkt, die Digitalfotos mit einer Auflösung von bis zu 3,31 Megapixeln schießen kann. Dies entspricht einer Auflösung von 2.016 x 1.512 Bildpunkten, wobei die Fotos nicht auf das MiniDV-Band, sondern auf einen Memory-Stick kopiert werden.

Fujifilm FinePix S3000 mit 6fach-Zoom und 3,2 Megapixeln

Nachfolger der FinePix 3800 steht an. Fujifilm kündigt mit der FinePix S3000 den Nachfolger der FinePix 3800 an. Das Modell verfügt über ein 3,2-Megapixel-CCD, ein 6fach optisches und 3,2fach digitales Zoom. Der Brennweitenbereich liegt zwischen 38 und 228 mm bei F2,8 bis F8,2.

Digitalkameras in Mobiltelefonen bald mit optischem Zoom

Höhere Auflösungen sollen Digitalkameras das Revier streitig machen. Die Sharp-IC-Gruppe hat ein 1-Megapixel-CCD-Kameramodul entwickelt, das gerade einmal 13,5 x 11 x 9,7 mm misst. Dieses Modul ermöglicht die Integration von Kameras der Megapixel-Klasse in aufklappbare Handys, wobei im Hinblick auf die Größe und Höhe der heutigen Standard-Handys nur geringfügige Veränderungen erforderlich sein sollen.
undefined

Norma: Kodak-Digicam mit optischem 3x-Zoom für 149,- Euro

Älteres Modell für Preisbewusste. Der Lebensmittel-Discounter Norma nimmt ab 1. September 2003 eine Kodak-CX4230-Digitalkamera mit 2,1 Megapixeln ins Sortiment, die bereits Mitte 2002 auf dem Markt erschienen ist. Das Gerät verfügt über ein optisches 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 36 bis 108 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2,7 bis F5,2 sowie einem darüber aufsetzenden 2fach-Digital-Zoom. Das Makro arbeitet ab 10 cm Motivabstand. Beim Ausschalten schiebt sich automatisch ein Objektivdeckel über die Optik, um sie vor Beschädigungen zu schützen.

Ricoh Caplio G4: Digicam mit und ohne Weitwinkel erhältlich

Neuartige Produkt-Variation bei Digitalkameras. Ricoh bringt mit der Caplio G4 eine neue 3,24-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die deutlich kleiner ist als das Vorgängermodell G3. Die Kamera verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 35 bis 105 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2,6 bis 4,7 sowie einem 3,4fach-Digitalzoom. Alternativ gibt es mit der Ricoh Caplio G4 wide noch ein ansonsten baugleiches Gerät (G3 Wide) mit einem richtigen Weitwinkelobjektiv (28 bis 85 mm).

Sanyo: 3-Megapixel-Digicam mit 3fach-Zoom

Kaum spektakuläre Funktionen. Sanyo bringt mit der Xacti DSC-S1 eine 3,2-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt. Das Gerät verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 36 und 108 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2.8 bis F4.9 sowie einem 4fach-Digitalzoom.

Kodak bringt 4-Megapixel-Kamera mit 10fach-Zoom (Upd.)

2,2 Zoll großes LCD und riesige Brennweite. Kodak bringt mit der EasyShare DX6490 eine neue 4-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt. Das Gerät verfügt über ein 10fach-Schneider-Kreuznach-Variogon-Zoom mit einer Brennweite zwischen 38 bis 380 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei f/2.8 bis f/3.7 sowie einem 3fach-Digitalzoom. Nahaufnahmen sollen ab 12 cm Motivabstand möglich sein. Das optische Zoom soll innerhalb von 2 Sekunden voll ausfahrbar sein, eine Stabilisierung des Objektivs gegen Verwackler wurde leider nicht eingebaut.

Canon PowerShot A80: 4-Megapixler mit Schwenkdisplay

Lichtstarkes 38-bis-114-mm-Zoom und CF-Speicherkartenverwendung. Mit der PowerShot A80 stellt Canon das neue Topmodell der PowerShot-A-Serie vor. Die Kamera ist mit einem 4-Megapixel-CCD-Sensor und einem 3fach optischen Zoom ausgestattet, das einen Brennweitenbereich von 38 bis 114 mm (äquivalent zu Kleinbild) abdeckt. Dazu kommt ein digitales 3,6fach-Zoom.
undefined

Canon-Spiegelreflexkamera mit 6 Megapixel für 1.100 Euro

Canon EOS 300D kommt im September 2003. Canon hat mit der digitalen Spiegelreflexkamera EOS 300D ein 6-Megapixel-Modell vorgestellt, das mit Wechselobjektiven ausgestattet werden kann und sich an semiprofessionelle Fotografen und ambitionierte Hobbyisten wendet. Der 6,3-Megapixel-CMOS-Sensor verfügt über 6 Millionen nutzbare Pixel, aus denen sich Aufnahmen mit einer Auflösung von 3.072 x 2.048 ergeben.

Plug-In-Update beschleunigt Photoshop 7 auf Power Mac G5

Update optimiert Photoshop-Routinen auf den G5. Speziell für den kürzlich in den USA ausgelieferten Power Mac G5 stellt Adobe ein Plug-In-Update für Photoshop 7 bereit, um die Bildbearbeitungs-Software auf den neuen Apple-Rechnern zu beschleunigen. Etliche Photoshop-Befehle werden mit dem Update so aktualisiert, dass sie auf den G5 optimiert sind, verspricht Adobe.

Canon mit zwei neuen PictBridge-Druckern

PIXUS 455i und PIXUS 475PD in Japan vorgestellt. Canon Japan hat zwei neue DIN-A4-Tintenstrahldrucker vorgestellt, die PictBridge-kompatibel sind und mit einer Auflösung von bis zu 4.800 dpi x 1.200 dpi randlos drucken können.

Digitalkameras in Westeuropa: Kein Ende des Booms in Sicht

3-Megapixler erreichen ihren Zenit. Der europäische Markt für Digitalkameras ist 2002 im Vergleich zum Vorjahr um 100 Prozent angewachsen, teilte das Marktforschungsunternehmen IDC mit. Die Menge der 2002 verkauften Digitalkameras beläuft sich damit auf mehr als 8 Millionen Stück und erreichten ein Umsatzvolumen von 3,4 Milliarden US-Dollar. Ende 2004 soll nach IDC-Vorhersage die doppelte Menge verkauft werden (16 Millionen Einheiten). Danach trete eine leichte Wachstumsverlangsamung ein, die in 20 Millionen verkaufter Digitalkameras im Jahr 2007 münden soll.

Sony Cyber-shot U DSC-U50 mit schwenkbarem Objektiv

2 Megapixel und klein wie ein Feuerzeug. Sony bringt mit der Cyber-shot U DSC-U50 eine neue 2-Megapixel-Digitalkamera mit Super-HAD-CCD auf den Markt. Das Gerät verfügt nur über ein Fixbrennweitenobjektiv mit einer Brennweite zwischen 35 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2,8. Aufnahmen im Makrobereich sind stufenlos bis zu einer Annäherung von zehn Zentimetern möglich.
undefined

Cybershot DSC-F828: Acht-Megapixel-Digitalkamera von Sony

Mit schneller Bildverarbeitung und lichtstarkem Objektiv. Sony überspringt mit der Cybershot DSC-F828 gleich mehrere Auflösungskategorien bei Consumerkameras und stattet sein neues Top-Modell mit einem 8-Megapixel-Super-HAD-CCD mit 4-Farbfilter aus. Die Farbfilter des von Sony entwickelten CCD setzen sich nicht wie üblich aus drei, sondern aus vier Farben zusammen, neben Rot, Grün und Blau kommt zusätzlich ein Türkis zum Einsatz.

ArcSofts PhotoImpression 5 bringt nur wenig Neues

Nur überarbeitete Oberfläche und veränderte Bedienung. ArcSoft hat die Version 5 seiner Bildbearbeitungs-Software PhotoImpression für Windows und MacOS vorgestellt, die aber kaum Neuerungen bringt Die Vorversionen wurden vor allem mit Digitalkameras und Scannern ausgeliefert und sind somit recht weit verbreitet. Zu den Neuerungen von PhotoImpression 5 zählt lediglich eine überarbeitete Bedienoberfläche, die eine bessere Steuerung bringen soll.

Kleiner Fotodrucker von Hewlett-Packard: Photosmart 245

Fotoausdrucke direkt aus der Kamera. Hewlett-Packard (HP) hat mit dem Photosmart 245 einen neuen kompakten Tintenstrahl-Fotodrucker angekündigt. Er löst den HP Photosmart 230 ab und kann nun auch mit der von HP in mehreren neuen Druckern verwendbaren Grauton-Patrone ausgerüstet werden. Zudem ist er im Unterschied zu seinem Vorgänger nicht nur schneller sondern auch deutlich günstiger geworden und unterstützt nun die xD-Picture-Card.

Neue 12fach-Zoom-Kamera DMC-FZ2 von Panasonic

Wieder nur 2-Megapixel-CCD. Panasonic bringt mit der DMC-FZ2 den Nachfolger der DMC-FZ1 auf den Markt. Das Gerät verfügt wieder über ein enorm brennweitenstarkes 12fach Zoom mit einer Brennweite von 35 bis 420 mm (umgerechnet auf eine 35mm-Kleinbildkamera) bei F2,8 im gesamten Zoom-Bereich sowie einem 3fach Digital-Zoom, womit insgesamt eine 36fache Vergrößerung erreicht werden kann. Das DC Vario-Elmarit Objektiv stammt wieder von Leica. Ein mechanischer Bildstabilisator soll Verwackelungen ausgleichen.

HP bringt 5-Megapixel-Digitalkamera mit 8fach-Zoom (Upd.)

Photosmart 945 speichert auf SD- und MMC-Cards. Hewlett-Packard bringt mit der Photosmart 945 eine neue Digitalkamera auf den Markt, die mit einem 1/1,8-Zoll-CCD mit einer Totalauflösung von 5,26 Megapixeln ausgestattet ist, von denen 5,08 Megapixel effektiv nutzbar sind. Das Gerät verfügt über ein optischen 8-fach Zoom mit einer Brennweite zwischen 37 und 300 mm (umgerechnet auf eine 35mm-Kleinbildkamera) bei F2,8 bis F11 (Weitwinkel) und F3,1 bis F11 (Tele) sowie einen 7fach Digital-Zoom, womit insgesamt eine 56fache Vergrößerung erreicht werden kann.

Externer DVD-Brenner mit eingebauter Video-Digitalisierung

DVD Movie Writer dc3000 kopiert von analog auf DVD. Mit dem DVD Movie Writer dc3000 hat Hewlett-Packard einen externen DVD-Brenner angekündigt, der mittels eingebautem analogen Videoeingang, Digitalisierungstechnik und angeschlossenem Windows-PC beispielsweise von Videorekordern oder Camcordern zugespieltes Material digitalisieren und auf DVD+R/+RW-Scheiben brennt. Kopiergeschütztes Material oder gar DVDs lassen sich aber nach Herstellerangaben damit nicht vervielfältigen.

Extravaganter HP-Scanner zum Auflegen auf Vorlagen

Große Vorlagen portionsweise einscannen und zusammensetzen. Hewlett Packard bringt mit dem HP Scanjet 4670 einen extrem dünnen Scanner auf den Markt, der mit einem Durchsichtfenster versehen ist und durchaus Designähnlichkeiten mit einem Tablet-PC aufweist. Durch sein ungewöhnliches Konzept soll er sich auch gut zum Einlesen von Büchern und anderen sperrigen Vorlagen eignen, indem er einfach auf diese Vorlagen gelegt bzw. bei Büchern hineingesteckt wird.

Digitalkameras für Einsteiger von Hewlett-Packard

Photosmart 435 nur mit Digitalzoom ausgerüstet. Hewlett-Packard bringt mit der Photosmart 435 eine neue 3,2-Megapixel-Digitalkamera für Einsteiger zu einem interessanten Preis auf den Markt. Das Gerät verfügt über kein optisches Zoom sondern über ein 5,67-mm-Fixfokusobjektiv aus Plastiklinsen bei F2,8 (Weitwinkel) und F3,1 (Tele) des 5fach Digital-Zooms. Daneben wurde mit der Photosmart 635 ein 2,1-Megapixel-Modell mit 3fach Zoom angekündigt.

Kyocera: 5-Megapixel-Kompaktkamera mit schneller Bildfolge

3fach Zoom und VGA-Videofunktion. Kyocera bringt mit der Finecam S5R eine neue kompakte 5-Megapixel-Digitalkamera mit schneller Serienbildfunktion auf den Markt. Das Gerät verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 35 mm und 105 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2,8 bis F4,8 sowie einen darüber hinaus greifenden 3,7fachen Digital-Zoom.

Hewlett-Packard bringt 8-Farb-Tintenstrahler HP 7960

Drei weitere Photosmart-Drucker mit grauer Tintenpatrone angekündigt. Hewlett Packard hat eine Reihe neuer Foto-Tintenstrahldrucker angekündigt. Das Top- Modell 7960 druckt als erster HP-Drucker mit der neuen "PhotoREt Pro Precision Technology" und verfügt über acht unterschiedliche Farben. Darüber hinaus erweitert der Hersteller die Photosmart-Familie um die Modelle 7260, 7660 und 7760. Die Geräte verfügen alle über eine graue Fotopatrone, die besonders beim Druck von Schwarzweiß-Fotografien nützlich sein dürfte, weil es dadurch keine Farbverfälschungen im Graubereich mehr geben soll.

Canopus macht DivX Pro zum Standard-Video-Codec

Videohardware-Hersteller hat Lizenzvereinbarung mit DivXNetworks getroffen. Canopus hat eine Lizenzvereinbarung mit DivXNetworks getroffen. Damit will Canopus nun seiner für die Videoproduktion gedachten Hard- und Software den leistungsfähigen MPEG-4-Video-Codec DivX Pro beilegen und diesen als Standard-Video-Codec nutzen.

Minolta bringt 3,3-Megapixel-Digitalkamera mit 10fach-Zoom

Reichweitenstarker Blitz und zahlreiche manuelle Einstellmöglichkeiten. Minolta bringt mit der DiMAGE Z1 eine neue 3,3-Megapixel-Digitalkamera mit einer großen Zoom-Brennweite in einem interessanten Gehäuse-Design auf den Markt. Das Gerät verfügt über ein 10fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 38 bis 380 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2,8 bis 3,5 sowie einen darüber hinaus einsetzenden 4fach Digital-Zoom. Auf einen Bildstabilisator gegen Verwackelungen hat Minolta aber leider verzichtet.
undefined

Minolta DiMAGE A1: Nachfolger der DiMAGE-7-Serie vorgestellt

Kamera besitzt unverändert 5-Megapixel-Auflösung und 7fach-Zoom-Objektiv. Minolta hat mit der DiMAGE A1 den Nachfolger der SLR-typischen Digitalkamera-Serie DiMAGE 7x angekündigt. Die Kamera verfügt über einen progressiven 2/3-Zoll-CCD mit einer Auflösung von 5-Megapixeln und ein 7-fach optischen APO-Zoom-Objektiv, das ein Brennweitenspektrum von 28 bis 200 mm (entsprechend Kleinbild) bei F2,8 bis 3,5.

Preiswerte Kodak-Kamera mit 2,1 Megapixel und 3fach-Zoom

Viele Automatikfunktionen bedeuten wenig Eingriffsmöglichkeiten. Mit der EasyShare CX6230 plant Kodak eine 2,1-Megapixel-Digitalkamera, die zahlreiche Automatikfunktionen liefert und dem Einsteiger so mühsame Einstellungsoptionen abnimmt. Allerdings bedeutet dies natürlich auch weniger Eingriffsmöglichkeiten für ambitionierte Fotografen.

Kodak mit 5-Megapixel-Digitalkamera für 500,- Euro

EasyShare DX4530 mit optionaler Dockingstation und Thermodrucker. Kodak bringt mit der EasyShare DX4530 eine neue 5-Megapixel-Digitalkamera, die über ein 3fach-Zoom-Objektiv und einen ergänzenden 3,3fachen Digital-Zoom verfügt. Das Objektiv bietet eine Brennweite zwischen 38 und 114 mm (umgerechnet auf eine 35 mm Kleinbildkamera) bei F2,8 bis 5,1 im Weitwinkelbereich und F4,8 bis 8,7 im Telebereich.

PictBridge-kompatibler Tintenstrahldrucker Canon i560

Direktdruck aus der Kamera heraus. Canon stellt mit dem i560 seinen ersten PictBridge-kompatiblen Tintenstrahldrucker vor. Damit soll der Direktdruck ohne Umweg über den PC von einer Vielzahl gängiger Digtalkameras möglich sein. Der DIN-A4-Drucker Canon i560 arbeitet mit einer Auflösung von 4.800 dpi und kann randlos drucken.

Minox DD1: Design-Digitalkamera mit 2 Megapixeln

Digitalkamera besitzt kein Display, Speicher lässt sich nicht erweitern. Minox bringt mit der DD1 eine 2-Megapixel-Digitalkamera in einem fast diskusförmigen Gehäuse auf den Markt. Dabei erhielt die Kamera kein Display zur Bildkontrolle, sondern wurde statt dessen mit einem optischen Sucher ausgestattet. Der interne Speicher von 32 MByte lässt sich nicht über Speicherkarten erweitern, weil ein passender Steckplatz fehlt.