Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Bald eine Milliarde Papierabzüge von Digitalkameras im Jahr

Studie: Digitalfotografen knipsen mehr - Entwickler-Infrastruktur im Wandel. Der Boom bei digitalen Kameras zieht eine Umstellung in den Fotolaboren nach sich. Zur Zeit werden in deutschen Laboren Jahr für Jahr rund fünf Milliarden Fotos erstellt, die meisten davon sind Abzüge vom traditionellen Chemie-Film. Seit immer mehr Menschen sich für eine digitale Kamera entscheiden, steigt die Entwicklung von digitalen Daten rasant an, meint eine Studie von Fujifilm.
undefined

Fujifilm FinePix A205 - Digicam-Nachfolger für A204 (Update)

Wie FinePix A210 für August 2003 angekündigt. Wie die Vorgängerin FinePix A204 wird auch Fujifilms Digitalkamera FinePix A205 mit 2-Megapixel-CCD aufwarten, eine 1,9-Megapixel-Auflösung von 1.600 x 1.200 Bildpunkten unterstützen und einen 3fachen optischen und 2,5fachen digitalen Zoom mit einer Brennweite von 36 mm bis 108 mm (umgerechnet auf das 35 mm Kleinbild-Format) bieten. Die Blendenöffnung rangiert zwischen F 3.0 und F 7.0 im Weitwinkelbereich und F 4.8 bis F 10.8 im Telebereich. Der Makrobereich beginnt bei 9,14 cm.
undefined

Fujifilm S7000 speichert Bilder mit 12,3 Megapixeln (Update)

Neuer Super-CCD-HR-Bildsensor erreicht effektive 6,3 Megapixel. Mit den FinePix S7000 bringt Fujifilm eine neue semiprofessionelle Digitalkamera auf den Markt, die mit einem Super-CCD-HR-Bildsensor (High Resolution) ausgestattet ist. Die Fujifilm FinePix S7000 bringt es dabei auf eine Auflösung von 6,3 Millionen effektiven Pixeln, was die Aufnahme von Bildern mit rund 12,3 Millionen Pixeln (4.048 x 3.040 Bildpunkte) erlauben soll. Parallel zur FinePix S7000 wurde auch der kleinere Bruder FinePix S5000 angekündigt, der eine Auflösung von 3,1 Megapixel erreicht.

Casio kündigt neue 4-Megapixel-Digitalkamera an

Nachfolger der QV-R4 steht in den Startlöchern. Casio bringt mit der QV-R40 eine neue 4-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt. Das Gerät verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 39 - 117 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F 2,8/4,9 sowie einem 3,2fachen Digitalzoom. Nahaufnahmen sind ab einem Motivabstand von 10 cm möglich.

Toshiba mit 10fach-Zoom-Digitalkamera

Riesiger Brennweitenbereich und 3,2 Megapixel. Toshiba bringt mit der M700 eine neue 3,2-Megapixel-Digitalkamera mit einem 1/2,7-Zoll-CCD Sensor auf den Markt. Das Gerät verfügt über ein 10fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 37 mm und 370 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F 2,8 bis F 3,1. Makroaufnahmen sind ab einem Motivabstand von 10 cm möglich.

WinTV PVR USB2 - Neuer TV-Tuner/MPEG-2-Encoder für USB 2.0

PC und Notebook als digitaler Videorekorder - leider ohne elektr. Fernsehzeitung. Hauppauge hat mit der WinTV-PVR-USB2 seine neueste externe analoge TV- und Hardware-MPEG-2-Encoder-Erweiterung für die USB-2.0-Schnittstelle vorgestellt. Die WinTV-PVR-USB2 kann mittels mitgelieferter Software als digitaler Videorekorder inklusive TimeShift-Funktion und Zeitlupen-Wiederholung genutzt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Nikon D2H: Digitale Spiegelreflexkamera mit WLAN-Anschluss

Serienaufnahmen mit einer Geschwindigkeit von acht Bildern pro Sekunde. Nikon hat mit der D2H eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt, die für Profifotografen vor allem im Action- und Pressebereich entwickelt wurde und sich durch besonders hohe Aufnahmegeschwindigkeit und Reaktionsschnelligkeit von anderen Kameras abheben soll. Die Kamera arbeitet mit 4,1 Megapixel und einer Aufnahmegeschwindigkeit von bis zu acht Bildern pro Sekunde.

Pinnacle mit Analog- und Digitalvideolösung auf einer Karte

Studio AV/DV als Multifunktionslösung für Videobearbeitung und Archivierung. Pinnacle hat mit der Studio AV/DV eine Analog- und Digitalvideolösung auf einer Karte integriert. Das PCI-Gerät soll sowohl Videodaten von analogen Quellen (8 mm, VHS, SVHS, VHS-C oder SVHS-C) digitalisieren können als auch von Digitalvideokameras (DV) der Systeme DV, Digital8 und MicroMV den Datenstrom auslesen können.

Deutscher Händler startet Digitalkamera-Vermietung

Mietgebühren erreichen bei langer Dauer fast den Kaufpreis der Geräte. Der Händler WTN Online bietet ab sofort die Möglichkeit, verschiedene Digitalkameras für eine beliebige Zeitdauer zu mieten. Der Dienst soll sich vor allem an Gelegenheits-Fotografen richten, die nur im Urlaub oder auf Familienfesten Fotos schießen und für derartige Ereignisse künftig eine aktuelle Digitalkamera mieten wollen. Allerdings liegen die Gebühren so, dass man bei einer langen Mietdauer die Kamera für die anfallenden Gebühren schon fast kaufen kann.

Dimage X20: Neue Digitalkamera-Flunder von Minolta

Spaß und Bedienkomfort stehen im Vordergrund. Minolta hat mit der Dimage X20 ein neues Modell im Stil der Dimage X oder Xt angekündigt. Die Digitalkamera verfügt über einen 2,1-Megapixel-1/3,2-Zoll-CCD-Sensor sowie ein integriertes optisches 3fach-Zoomobjektiv (Blende 2,8 - 3,7) mit einer Brennweite, die 37 - 111 mm bei einer Kleinbildkamera entspricht.

Oki unterstützt Apple-Rendezvous-Technik

Drucker sollen im IP-Netzwerk automatisch erkannt werden. Der Druckerhersteller Oki hat angekündigt, dass seine neuen Farbdrucker ab dem vierten Quartal 2003 die Apple-Rendezvous-Technik unterstützen sollen, mit der eine automatische Erkennung von Computern, Endgeräten und Diensten in IP-Netzen, zum Beispiel im Ethernet oder WLAN über AirPort möglich ist.

TV-Karte von Nvidia - Hardware-MPEG-2-Encoder inklusive

Für Windows XP Media Center Edition und entsprechende Komplettsysteme. Um wie auch ATI eine komplette Palette an Produkten für Windows-XP-Media-Center-PCs parat zu haben, bietet Nvidia nun neben seinen Grafikprozessoren und AMD-Chipsätzen auch eine TV-Tuner-Karte mit Hardware-MPEG-2-Encoding. Die TV-Karte soll sowohl den Empfang und die hochqualitative Aufzeichnung von analogen Fernsehsignalen als auch die Wiedergabe von Aufzeichnungen und von DVD-Spielfilmen übernehmen.

PC als Videorekorder mit Adaptecs VideOh! DVD Media Center

TV-Tuner mit MPEG-2-Encoder als PCI-Steckkarte oder als USB-2.0-Box. Auch Adaptec bietet nun Hardwareerweiterungen, mit denen sich Windows-PCs zum digitalen Videorekorder wandeln lassen können: Das sowohl als interne als auch als externe Erweiterung angebotene "VideOh! DVD Media Center" enthält einen 125-Kanal-TV-Tuner, einen Hardware-MPEG-2-Encoder und erlaubt die programmgesteuerte Aufzeichnung von Fernsehsendungen.

Zwei neue Drei-Megapixel-Digitalkameras von BenQ

Mit Zoomobjektiv oder Festbrennweite. Mit der DC5330 und der DC2410 bringt BenQ Anfang Juli zwei neue Digitalkameras mit drei Megapixel auf den Markt. Sie unterscheiden sich durch ihre Zoomfähigkeiten: Die erstgenannte Kamera hat ein optisches 3fach-Zoom, während das zweite Gerät lediglich über ein Digitalzoom und ansonsten über ein Festbrennweitenobjektiv verfügt.
undefined

Test: EyeToy - PlayStation-Spiele mit Armen und Kopf steuern

USB-Kamera und CD mit zwölf Spielen erhältlich. Auf der CeBIT 2003 gehörte der Sony-Stand vor allem auf Grund von EyeToy - eine Kamera, die an die PlayStation 2 angeschlossen wird und dann Bewegungen des Spielers registriert - zu den absoluten Publikumsmagneten. So benötigt man zum Spielen kein Pad mehr, sondern steuert die Programme direkt mit dem Körper.

Matrox nimmt Videoschnitt-Karten der Konkurrenz in Zahlung

"Trade-Up to Xtreme"-Programm nun auch für Pinnacle- und Canopus-Produkte. Die Videoschnitt-Abteilung von Matrox, die Video Products Group, hat die Erweiterung ihres Aufrüst- und Umstiegsprogramms nun auch auf Produkte anderer Hersteller ausgeweitet. Damit sollen nun nicht mehr nur Matrox-Kunden, sondern auch Besitzer bestimmter Videoschnitt-Produkte Canopus- und Pinnacle vergünstigt auf die im Juni 2003 eingeführte Videoschnitt-Hardware Matrox RT.X100 Xtreme umsteigen können.

Lindy mit winziger Webcam auf einem Schwanenhals

Video-Chat, -Conferencing und -Überwachung im Miniformat. Lindy bringt mit der USB MiniCam ab Mitte Juli 2003 eine kleine Webcam heraus, die neben ihren geringen Abmessungen auch durch ihr intergriertes Mikrofon besticht. Das Gerät ist auf einem Schwanenhals befestigt und kann so wie eine kleine Schreibtischlampe positioniert werden. Als Haupteinsatzzweck gibt der Hersteller Video-Konferenzen an, aber auch zur Überwachung per Bild und Ton kann der Winzling eingesetzt werden.

Aldi-Süd mit 3,3-Megapixel-Digitalkamera für 139 Euro (Up.)

2fach-Digital-Zoom, 1,5-Zoll-TFT-Farbmonitor und Video-Modus. Aldi-Süd bietet ab Montag, den 7. Juli 2003, eine weitere Digitalkamera an. Das Gerät ist mit dem Namen Traveller gelabelt, wie bislang alle Aldi-Digitalkameras. Der CCD-Chip hat ein Auflösungsvermögen von 3,3 Megapixel und die damit erzielbaren Fotos erreichen eine Maximalauflösung von 2.048 x 1.536 Bildpunkten.

HP nimmt in Zukunft Tintenpatronen von Privatkunden zurück

Recycling von Tintenpatronen soll der Umwelt helfen. HP will sein Rückgabe- und Recycling-Programm erweitern und in Europa zukünftig auch von Privatkunden leere Tintenpatronen für Drucker zurücknehmen. Gestartet wird dies noch 2003 in Deutschland, Österreich und der Schweiz, während Großbritannien, Irland und andere Länder ab 2004 folgen.

Drahtloser Druck-Server von D-Link

Air DP-311P bindet Drucker drahtlos ins Netzwerk ein. D-Link bietet mit dem Air DP-311P jetzt einen drahtlosen Druck-Server an. An den drahtlosen Ein-Port-Druck-Server kann direkt ein Drucker über den Parallel-Port angeschlossen werden. Der Zugriff vom PC oder Notebook kann dann drahtlos per WLAN erfolgen.

Kyocera mit zwei weiteren 3- und 4-Megapixlern

Modelle L4 und L3 mit zwei Speicherslots. Kyocera bringt mit den Modellen L4 und L3 zwei weitere Digitalkameras seiner Finecam-Reihe auf den deutschen Markt. Die L3 ist mit einem 3,2-Megapixel-1/2,7-Zoll-Interlace-CCD-Bildsensor ausgerüstet, während die Finecam L4 mit dem 1/2,5-Zoll-Interlace-CCD-Bildsensor Fotos mit 4 Megapixeln aufnehmen kann.

HP mit vier neuen Tintenstrahldruckern

HP Deskjet 3550, 3650, 5150 und 5652 vorgestellt. Hewlett-Packard hat drei neue Farb-Tintenstrahldrucker angekündigt, die vor allem im Einsteiger-, aber auch im anspruchsvollen Heim- und Büroumfeld punkten sollen.

Canopus kündigt Videoschnittlösung DV Storm2 Lite an (Upd.)

Abgespeckte Version der DV Storm2 ohne Hardware-MPEG-Encoder. Nachdem kürzlich von Matrox neue Profi-Videobearbeitungs-Hardware angekündigt wurde, folgt nun auch ein neues Produkt zur Videoproduktion vom Konkurrenten Canopus: Bei der PCI-Karte "DV Storm2 Lite" handelt es sich um eine abgespeckte Version der DV Storm2, ohne deren MPEG-Hardware-Encoder.

WinTV Express - Neue analoge TV-Tunerkarte von Hauppauge

Software für MPEG1-Videorekorderfunktion liegt bei. Hauppauge hat sein Angebot an TV-Karten mit integriertem Tuner um die neue WinTV Express erweitert. Die Einsteigerkarte für den PCI-Steckplatz basiert auf Conexants Fusion-878-Chip und wird mit Videorekorder-Software ausgeliefert.

Neuer Filmscanner von Microtek für die breite Masse

Preiswerter Film- und Diascanner. Microtek hat einen Filmscanner angekündigt, der auf Grund seines Preises das Dia-Scannen auch für die breite Masse der Anwenderschaft interessant machen könnte. Das Gerät weist eine optische Auflösung von 2.700 dpi auf und eine Farbdichte von 3,2 Dmax.

Olympus: Spiegelreflex-Digitalkamera mit Wechselobjektiven

5,1 Megapixel und Objektivsystem nach dem Four-Thirds-System-Standard. Die neue Olympus-E-1-Digital-(D-SLR-)Spiegelreflexkamera soll das erste erhältliche Gehäuse nach dem neuen Four-Thirds-System-Standard sein. Kodak teilte mit, dass Olympus seine erste Four-Thirds-Digitalkamera mit einem CCD-Chip mit der Bezeichnung Kodak KAF-5101CE ausstatten wird.

Bluetooth-Mini-Drucker im Handy-Format in Planung

Mini-Drucker PrintBrush soll im Jahr 2005 auf den Markt kommen. Das schwedische Unternehmen PrintDreams hat mit dem Bluetooth-Mini-Drucker PrintBrush eine pfiffige Drucklösung entwickelt, um auch unterwegs Dokumente auf normal großem Papier auszudrucken. Der Tintendrucker PrintBrush ist etwa so groß wie ein modernes Mobiltelefon und kann dennoch Ausdrucke unter anderem auf DIN-A4-Blättern ausgeben. Das Gerät wird frühestens im Jahr 2005 auf den Markt kommen.
undefined

Volks-Kamera: Media Markt und Kodak mit Digitalkamera

Kodak EasyShare DX4330 Zoom für 199 Euro und Epson Stylus Photo 915 für 149 Euro. Die Marketingpartner Bild.T-Online und Media Markt bringen unter dem Namen "Volks-Kamera" eine Kodak-Digitalkamera mit der Bezeichnung EasyShare DX4330 Zoom auf den Markt. Darüber hinaus bietet man den 6-Farbintenstrahl-Drucker Epson Stylus Photo 915 an.

Apple zeigt Videokonferenz-Software mit eigener WebCam

WebCam iSight und Beta-Version von iChat AV ab sofort erhältlich. In San Francisco zeigt Apple auf der Worldwide Developer's Conference mit iChat AV samt passender WebCam iSight eine Lösung für Videokonferenzen. Während die WebCam iSight ab sofort erhältlich ist, wird iChat AV derzeit lediglich als öffentliche Beta-Version für MacOS X 10.2.5 zum Download angeboten.

Videobearbeitung: Matrox RT.X100 Xtreme und RT.X10 Xtra

PCI-Karten für Echtzeit-Videobearbeitung. Matrox hat die Video-Echtzeit-Editing-Plattformen Matrox RT.X100 Xtreme und Matrox RT.X10 Xtra vorgestellt, die ab sofort verfügbar sein sollen. Die PCI-Karten dienen für die schnelle Videonachbearbeitung sowohl analoger als auch digitaler Quellen.

Bluetooth-Digitalkamera vorgestellt

Concord Eye-Q Go Wireless überträgt Bilder per Nahbereichsfunk. Concord hat ein National-Semiconductor-Bluetooth-Modul in seine neue Digitalkamera "Concord Eye-Q Go Wireless" eingebaut. Ohne jegliche Verbindungskabel kann der Kamerabenutzer mit dieser Technik seine Fotos an Laptop-Computer, Drucker, PDAs und Handys übertragen.

Canon mit zwei preiswerten Einstiegsfotodruckern

Canon i250 und i350 für 69,- bzw. 89,- Euro. Canon präsentiert mit den neuen Tintenstrahldruckern i250 und i350 die Nachfolger des i320 als Lösung für Anwender mit kleinem Budget. Die Drucker erreichen Auflösungen bis zu 4.800 x 1.200 dpi.

BenQ: USB-2.0-Scanner mit 1.200 dpi für 89,- Euro

Preiswerter Scanner mit schneller Schnittstellenausstattung. BenQ rundet mit dem S2W 5450U das Scanner-Produktportfolio mit einem USB-2.0-High-Speed-Modell ab. Das DIN-A4-Flachbett-Gerät arbeitet mit CCD-Technologie und bietet eine optische Maximalauflösung von 1.200 x 2.400 dpi.

Aldi-Nord mit 4-Megapixel-Digitalkamera

Ab dem 18. Juni erhältlich. Der Lebensmitteldiscounter Aldi-Nord bringt ab dem 18. Juni 2003 wieder einmal eine Digitalkamera in die Regale. Diesmal handelt es sich um ein 4-Megapixel-Modell mit Dreifach-Zoom und Autofokus.

Kontaktloser Dokumentenscanner "Blinkscan" von Hitachi

Scannen ohne Deckel oder Einzug. Die Hitachi Digital Media Group bringt europaweit einen Scanner auf den Markt, der ohne direktes Aufliegen auf der Vorlage Scans in kürzester Zeit fertigt. Das Gerät sieht aus wie eine Schreibtischlampe und scannt die verschiedensten Vorlagen auf einer Oberfläche in Farbe ein und soll vornehmlich für die Dokumentenerfassung gedacht sein.

HP mit neuen Scanjets mit bis zu 4800 dpi

Scanner für den professionellen Einsatz. Mit den neuen Scanjets der 8000er-Serie bringt HP für professionelle Anwender Geräte, die mit einer Auflösung von bis zu 4800 dpi im Bereich der Flachbettscanner eine neue Dimension erreichen. Insgesamt gibt es drei Modelle, die sich vor allem durch den Funktionsumfang und ihr gedachtes Einsatzgebiet unterscheiden.

Kostenlose Videorekorder-Software für Hauppauge-TV-Karten

SoftPVR getaufte Software für TV-Karten ohne MPEG-Encoder-Chip. Nachdem Hauppauge seiner analogen TV-Karte WinTV Express bereits eine Software beilegt, die den PC zum Digitalvideorekorder wandelt, liefert der Hersteller dies nun für die restlichen TV-Karten ohne eigenen MPEG-Encoder-Chip nach. Von der SoftPVR getauften, kostenlosen Software unterstützt werden die TV-Karten "WinTV go2", "WinTV PCI FM", "WinTV USB" und "WinTV USB FM", die allesamt mit einem Conexant-881-Chip ausgestattet sind.

1,3-Megapixel-Netzwerkkamera von Mobotix

Für die Überwachung geeignete Netzwerkkamera mit 1.280 x 1.024 Bildpunkten. Der ISDN-/Netzwerkkamera-Hersteller Mobotix AG hat ein neues Kamera-Modell für den professionellen Innen- und Außeneinsatz entwickelt, das 1,3-Megapixel-Bilder über IP-Netzwerke und ISDN-Verbindungen überträgt. Der enthaltene CMOS-Bildsensor bietet eine Auflösung von 1.280 x 1.024 Bildpunkten, frei definierbare Belichtungsfenster und digitale Bildoptimierung für schärfere Bilder.
undefined

Canon PowerShot G5: 5 Megapixel und 4fach-Zoomobjektiv

Nachfolger der PowerShot G3 mit mehr Auflösungsvermögen. Canon hat mit der Digitalkamera PowerShot G5 das neue Topmodell der PowerShot-Serie vorgestellt. Die PowerShot G5 ist als Nachfolger der PowerShot G3 angesiedelt und wurde für semiprofessionelle Fotografen konzipiert. Die Kamera bietet 5 Megapixel Auflösung und ein Vierfach-Zoomobjektiv.

Wasserdichte Digicam Sony Cyber-shot U DSC-U60 kommt

2 Megapixel für alle Urlaubsgelegenheiten. Sonys neueste Digitalkamera aus der Cyber-shot-U-Serie ist mit einem 2-Megapixel-Super-HAD-CCD ausgerüstet und bis zu 1,5 Metern wasserdicht. Das Gerät hat ein Objektiv mit einer Festbrennweite von 33 mm (bezogen auf Kleinbild) und F=2,8 und ist vornehmlich für die Schnappschussfotografie im Freizeitbereich ausgelegt.

Nikon Coolpix 5400 mit 5,1 Megapixeln und 28 mm Weitwinkel

Digitalkamera mit großem Zoombereich und langer Ausstattungsliste. Nikon stellt mit der Coolpix 5400 eine neue Digitalkamera im Kompaktformat vor, die - mit einer effektiven Auflösung von 5,1 Megapixel und einem 4fach-Zoomobjektiv ausgestattet - auch ambitionierte Fotografen erfreuen soll. Sie löst die Coolpix 5000 ab.

FinePix A210: Kleine Einsteigerkamera von Fujifilm (Update)

3,2-Megapixel-Kamera für unter 300,- Euro. Mit der FinePix A210 will Fujifilm im August 2003 eine neue Digitalkamera für unter 300,- Euro auf den Markt bringen. Das Gerät bietet eine Auflösung von 3,2 Megapixeln, ein 3fach optisches Zoom (36-108 mm Brennweite auf Kleinbild hochgerechnet) und darüber hinaus ein 3,2fach digitales Zoom.
undefined

Creative liefert seine Bildbearbeitungs-Grafikkarte aus

"Graphics Blaster Picture Perfect" ausschließlich für die USA. Nachdem der Multimedia-Hardware-Hersteller Creative die Profigrafikchipschmiede 3Dlabs übernommen hat, entstand daraus eine ausschließlich für den US-Markt gedachte Consumer-Grafikkarte mit Beschleunigungsfunktionen für 2D-Bildbearbeitung. Das "Graphics Blaster Picture Perfect" getaufte und bereits im Januar 2003 zur CES in Las Vegas angekündigte Produkt wird nun in den USA ausgeliefert.

Kamerawettbewerb zu Videoüberwachung in Deutschland

Initiative STOP1984 will umfassende Überwachungskamera-Datenbank bereitstellen. Bis zum 31.12.2003 will die Initative STOP1984 mit der Mithilfe der Internetgemeinde eine möglichst umfassende Datenbank der Überwachungskameras in Deutschland zur Verfügung stellen. Wer die meisten Fotos einsendet, dem winkt zudem ein Pokal.