Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

PC-autonome Fotodrucker: Canon CP-200 und CP-300

Postkartendrucke mit und ohne Steckdose. Für Digitalfotografen, die ihre Bilder auch aufs Papier bringen wollen, bietet Canon nun zwei neue Direktdrucker an, die Abzüge im klassischen 10x15-cm-Format erstellen können. Die Canon-Minidrucker CP-200 und CP-300 arbeiten beide mit dem Thermosublimationsverfahren, das zum Schutz die Ausdrucke noch mit einer Beschichtung versiegelt.

Canon Digital Ixus II mit 3-Megapixel-CCD und 2fach-Zoom

Digital Ixus II zeichnet auch kurze Videoclips mit Ton auf. Canon stellt mit der Digital Ixus II ein neues Modell seiner kompakten Digitalkamera-Serie vor. Das neue Gerät kommt wieder in einem Metallgehäuse daher und ist mit einem 3,2-Megapixel-CCD (2.048 x 1.536 Pixel) ausgerüstet.

Lexmark mit neuen preiswerten Foto-Druckern

Foto-Drucker für 99,- US-Dollar mit integriertem Karten-Leser. Lexmark kündigte jetzt in den USA drei neue Tintenstrahldrucker mit hohen Auflösungen an, die alle unter 100,- US-Dollar kosten sollen. Darunter der P700, der Speicherkarten von Digitalkameras direkt verarbeiten kann.

Paint Shop Pro 8 lernt Scripting-Funktionen

Paint Shop Pro lässt sich in weiten Grenzen den eigenen Bedürfnissen anpassen. In den USA stellte Jasc die Version 8 von Paint Shop Pro für die Windows-Plattform vor, die über Scripting-Funktionen verfügt, um dem Anwender wiederkehrende Arbeitsschritte abnehmen zu können. Zudem lassen sich Menüs, Toolbars aber auch Tastenkürzel nach Belieben verändern, um so die für die eigenen Aufgaben wichtigen Funktionen bequem erreichen zu können.
undefined

Anycom PM-300 - USB-Bluetooth-Adapter für Drucker

Mit jedem USB-Drucker einsetzbar. Auch Anycom bietet nun einen USB-Bluetooth-Adapter zum drahtlosen Anschluss von Druckern im Büro oder zu Hause. Dabei soll der PM-300 getaufte Adapter mit allen Druckern eingesetzt werden können, die über eine USB-Schnittstelle verfügen.

Waldbrandfrühwarnung per Digitalkamera

Probebetrieb erfolgreich. In Brandenburg wird ein kameragestütztes System zur Waldbrandwarnung in den Dauerbetrieb genommen. Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Wolfgang Birthler (SPD) erinnerte im Amt für Forstwirtschaft Peitz (Spree-Neiße) zum Abschluss der dreieinhalbjährigen Erprobung der neuen Technik, die unter dem Namen Fire Watch weiter vermarktet werden soll, dass gerade Brandenburg als Gebiet mit höchster Waldbrandgefährdung von dieser neuen technischen Lösung profitieren kann.

Neue Panasonic-Digitalkameras mit Leica-Optiken

3,3-Megapixel- und 4,2-Megapixel-CCDs mit ansonsten gleicher Technik verbaut. Die Zusammenarbeit von Panasonic und Leica trägt neue Früchte. Die zweite Generation der Lumix-Digitalkameras soll im Frühjahr 2003 durch die kompakten Einsteigerkameras DMC-LC33 und DMC-LC43 mit 3,3 bzw. 4,3 Megapixel-CCD ergänzt werden. Die Bilder des 3,3-Megapixel-Modells werden maximal 2.048 x 1.536 Pixel groß, während das 4,2-Megapixel-Modell maximal 2.304 x 1.728 Pixel große Bilder produziert.

Epson mit eigenem Shop für Verbrauchsmaterialien

Online-Shop bietet Tinte und Papier auch für ältere Drucker. Epson Deutschland bietet in einem neuen Online-Shop unter www.buyepson.de in Zukunft Kunden direkt Tintenpatronen, Toner, Papier und Zubehör an. Dabei will man über den Online-Shop als Ergänzung zum Handel auch Verbrauchsmaterialien für ältere Druckermodelle anbieten, die bereits nicht mehr im Handel zu finden sind.

Gainward erweitert Angebot um Sound- und TV-Karten

Hollywood@Home-Serie für Mai 2003 angekündigt. Der Grafikkarten-Hersteller Gainward will nun auch Soundkarten, TV-Karten und anderes Heimunterhaltungszubehör für den PC anbieten. Die Produkte sollen im Rahmen der neuen "Hollywood@Home"-Serie ab Mai 2003 auf den Markt kommen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Tool verpasst Windows Bildbearbeitungsbefehle

mPower Tools bringt Media-Bar und neue Befehle für Kontextmenüs. ACD Systems bietet ab sofort die deutschsprachige Version der mPower Tools für die Windows-Plattform an. Damit erhält ein Windows-System eine Media-Bar zur Bearbeitung von Bildern sowie Befehlserweiterungen im Kontext-Menü. Ein Anzeige-Programm versteht zudem mehr als 50 verschiedene Bild- und Videodaten.

Epson wieder mit Digitalkameras auf dem Markt

Epson PhotoPC L-200 und L-300 vorgestellt. Nach einer vorübergegenden Einstellung des Engagements kommt Epson nun mit zwei neuen Digitalkameras auf den Markt. Die Epson PhotoPC L-200 und L-300 arbeiten mit 2- und 3-Megapixel-CCD-Sensoren und sind auch in Kombination mit den Tintenstrahlern aus gleichem Hause verfügbar.

Epson mit zwei neuen Tintenstrahlern

Stylus Photo 830U und Epson Stylus Photo 935. Epson bringt mit den Modellen Stylus Photo 830U, Epson Stylus Photo 935, Epson PhotoPC L-200 und Epson PhotoPC L-300 neue Tintenstrahldrucker auf den Markt, die sich größtenteils nur durch die Direktverarbeitung von Digitalkamerabildmaterial von ihren Vorgängern unterscheiden.

Zwei neue USB-2.0-Scanner von BenQ

Optische Auflösung von 1.200 x 2.400 bzw. 2.400 x 4.800 dpi. BenQ erweitert sein Scannerportfolio um zwei Profigeräte. Ab Anfang April 2003 bereichern die beiden USB-2.0-Scanner BenQ 6400UT und der BenQ 7400UT die Produktpalette. Besonderes Ausstattungsmerkmal des BenQ 6400UT ist die integrierte Durchlichteinheit, die zur Standardausstattung des Scanners gehört. Er weist eine Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi auf. Der DIN-A4-Scanner BenQ 7400UT erreicht eine optische Auflösung von 2.400 x 4.800 dpi.

Dazzle liefert Software für Echtzeit-Videoschnitt

"Real-Time Video Producer" für DV- und Analog-Videos. Dazzle will ab Mitte April 2003 die semiprofessionelle Videoschnittlösung "Real-Time Video Producer" (RTVP) ausliefern. Abgesehen von einer enthaltenen, externen DV-/Analog-Box zum Anschluss an die Firewire-Schnittstelle handelt es sich um eine Software-Lösung, mit der sich Echtzeitvideoeffekte insbesondere auf schnellen PCs oder Notebooks erzeugen lassen können.

Dell kündigt seine ersten Drucker an

All-in-one-, Laser- und Netzwerkdrucker im Angebot. Dell steigt nun auch offiziell in den Druckermarkt ein. Die ersten vier Modelle, der A940, P1500, S2500 und S2500n, eignen sich sowohl für Privatanwender als auch für Unternehmen jeder Größe und sind zum selben attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis erhältlich wie alle anderen Dell-Produkte. In den USA sind sie ab dem 25. März, in Deutschland voraussichtlich ab September 2003 verfügbar.
undefined

5-Megapixler von Pentax mit 5fach-Zoomobjektiv

Optio550 mit brennweitenstarkem Zoom. Pentax bringt mit der Optio550 eine 5-Megapixel-Digitalkamera in einem kleinen Gehäuse und integriert dennoch ein 5fach-Zoomobjektiv. Auf Kleinbildformat umgerechnet ergibt sich ein Brennweitenbereich von 37,5 - 187,5 mm bei F2,8 - 4,6.

HP mit mobilem USB-2.0-Scanner zur Foto-Digitalisierung

HP Photosmart 1200 wird über USB mit Strom versorgt. Der neue HP Photosmart 1200 Photoscanner soll es auch unterwegs möglich machen, Fotos einzuscannen und auf den Laptop zu übertragen. Das Gerät ist nur halb so groß wie ein Laptop, wiegt 640 Gramm und kann zusätzlich im Batteriebetrieb arbeiten. Die Speicherung erfolgt unterwegs auf SD-, CF- und MMC-Speicherkarten, für die Steckplätze im Gerät vorhanden sind.
undefined

Pentax Optio33L - 3,2-Megapixel-Kamera für Einsteiger

Kompakte Abmessungen und brennweitenstarkes Zoom. Auf der CeBIT 2003 wurde das neue Digital-Einsteigermodell von Pentax, die Optio33L, gezeigt. Das 3,2-Megapixel-Modell besitzt ein optisches 3fach-Zoom mit 38 - 114 mm Brennweite im KB-Format bei F 2,6-5. Das Objektiv ist aus sechs Elementen in fünf Gruppen und einem asphärischen Linsenelement aufgebaut. Dazu kommt noch ein 8fach-Digitalzoom. Der Makromodus arbeitet ab 10 cm Motivabstand.
undefined

Samsung mit zwei neuen Kamera-Mobiltelefonen

Drehbares Display, GPRS und TriBand. Samsung stellt zur CeBIT zwei weitere Handy-Modelle mit integrierter Digitalkamera vor. Das SGH-P400 besitzt eine um 180 Grad schwenkbare Kamera und ein dreh- und klappbares Display, während das SGH-P410 mit zwei Farbdisplays ausgestattet ist.

Portabler Bildspeicher für den professionellen Einsatz

Mobiler Videoserver speichert bis zu 60 Minuten Film in HDTV-Auflösung. 18 mal 20 Zentimeter groß, zirka 8 Zentimeter hoch und nur 2 Kilogramm schwer. So sieht derzeit das neue portable Speicher- und Kompressionskonzept für Filmaufnahmen aus, das die Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS aus Erlangen auf der CeBIT 2003 vorstellen.
undefined

Pentax: 3x-Zoom-Digitalkamera im Zigarettenschachtelformat

Neue Schachtelung des Objektivaufbaus erlaubt 2 cm Gehäusedicke. In der auf der CeBIT neu vorgestellten Digitalkamera Pentax OptioS, die mit einem 3,2-Megapixel-Chip ausgerüstet ist, wurde ein Dreifach-Zoomobjektiv in ein Gehäuse integriert, welches kleiner ist als eine Zigarettenschachtel.

Dazzle: MPEG-2-Konverterbox mit DV-Eingang

Dazzle stellt Hollywood USB 2.0 vor. Dazzle hat mit der Hollywood USB 2.0 eine externe MPEG-2-Lösung vorgestellt, die speziell für DV-Camcorder konzipiert ist. Mit dem Gerät soll man Videofilme in Echtzeit in MPEG-2 encoden können, um sie beispielsweise auf DVDs zu verewigen. Die DV- und analogen Eingänge ermöglichen es, Videos direkt von einem DV- oder analogen Camcorder, einem Videorekorder oder einem TV-Gerät aufzunehmen.
undefined

FinePix A310: 3,1-Megapixel-Kamera mit Super CCD HR

Erstmals Super-CCD-Sensor in der A-Klasse. Fujifilm stellt mit der Fujifilm FinePix A310 eine 3,1-Megapixel-Kamera mit dem neuen Super-CCD-Sensor HR Level 4 vor. Der Chip soll eine höhere Lichtempfindlichkeit und rauschärmere Aufnahmen ermöglichen. Mit der Auflösung 2.816 x 2.120 wird eine Bilddatei von bis zu 6,0 Millionen Bildpunkten erzeugt.
undefined

Fujifilm: Digitalkamera-Rückteil für Mittelformat-Kameras

20,8 Millionen Pixel Super CCD für den Profi-Einsatz. Fujifilm stellt ein digitales Rückteil für Mittelformat-Kameras vor, das mit einem neu entwickelten Super-CCD-Sensor ausgestattet ist. Der mit echten 20,8 Millionen Pixeln ausgestattete Sensor zeichnet auf einer Größe von 37 x 52 Millimeter 5.408 x 7.648 Pixel und damit effektiv 41,4 Millionen Bildpunkte auf.

PCI-Karte für DVB-T-Empfang erhältlich

Lorenzen liefert an den Berliner Fachhandel aus. Lorenzen hat mit der Auslieferung seiner bereits erwarteten DVB-T-Steckkarte für den PCI-Bus begonnen. Die vom Erfurter Unternehmen Techno Trend entwickelte Hardware ermöglicht den Empfang von terrestrischem Digitalfernsehen (DVB-T), wie es etwa in Berlin ausgestrahlt wird.
undefined

Sanyo-3-Megapixel-Kamera mit schneller Videoaufnahmefunktion

Xacti VPC-J1 EX auch als Webcam nutzbar. Sanyo hat eine neue 3-Megapixel-Digitalkamera vorgestellt, die auf der CeBIT 2003 (Halle 1, Stand 7G2) gezeigt werden soll und die über eine 30-Frames-pro-Sekunde-Videoaufzeichungsfunktion verfügt. Die Kamera misst 98 x 57 x 31 mm und wiegt 150 Gramm.
undefined

Kyocera mit zwei neuen Finecam-Digitalkameras

3- und 4-Megapixel-Geräte mit großem Display. Zur CeBIT 2003 bringt Kyocera zwei neue Digitalkameras seiner Finecam-Modellreihe. Beide Geräte verfügen trotz ihrer geringen Abmessungen über ein 2,5-Zoll-LC-Display, das auch die Betrachung der Motive und Menüs bei starkem Sonnenlicht zulassen soll.

Canon i6500: Noch ein DIN-A3+-Drucker

Großer Bruder des Canon i650. Der neu vorgestellte Canon i6500 ist ein DIN-A3+-Drucker, der mit 4.800 x 1.200 dpi arbeitet und nach Herstellerangaben 17 Seiten im Schwarz-Weiß-Modus oder 12 Farbseiten pro Minute (DIN A4) zu Papier bringen soll.

Prototypen für Digi-Spiegelreflexkamera-Standard Four Thirds

Olympus zeigt erste Geräte. Auf der Foto-Fachmesse PMA in Las Vegas (2.-5. März 2003) zeigt Olympus weltweit zum ersten Mal Prototypen, die auf Basis des neuen Four Thirds Systems (4/3 Systems) entwickelt wurden. Gezeigt werden neben einer Kamera verschiedene Objektive sowie Zubehör. Das Four Thirds System ist ein neuer offener Standard für digitale Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven, bei denen ein 4/3 Zoll großer Bildsensor zum Einsatz kommt.
undefined

Dimage Xt: Neue Flach-Digitalkameras von Minolta

Zoomobjektiv vollständig im Gehäuse untergebracht. Minolta hat eine neue flache und fast quadratische Digitalkamera namens Dimage Xt angekündigt, die nur 85 x 67 x 20 mm messen soll und 120 Gramm wiegt. Das Gerät hat ein 3-Megapixel-CCD, mit dem Bilder in der Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln geschossen werden können.
undefined

Kodak EasyShare LS633: Digitalkamera mit OLED-Display

3-Megapixel-Auflösung und Schneider-Kreuznach-Zoom-Objektiv. Die Kodak-EasyShare-LS633-Zoom-Kamera weist eine Auflösung von 3 Megapixel auf und ist mit einem Schneider-Kreuznach-Variogon-Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 37 - 111 mm (entspricht Kleinbild) bei F 2,7-5,2 ausgestattet. Zu dem optischen 3fach-Zoom kann ein digitales 3,3fach-Zoom hinzugeschaltet werden. Zur Bildkontrolle wurde erstmals ein OLED-Display verbaut.
undefined

Pentax mit kleiner digitaler Spiegelreflexkamera

"Pentax *ist D" soll kleinste digitale SLR-Kamera mit Wechseloptik sein. Pentax will seine neue digitale Spiegelreflexkamera "Pentax *ist D" als prototypisches Schaustück erstmals auf der CeBIT 2003 in Europa vorstellen. Mit den Abmessungen von 129 mm (B) x 95 mm (H) x 60 mm (T) und einem Gewicht von 510 Gramm (ohne Batterien) soll sie nach Angaben des Herstellers die derzeit kleinste und leichteste SLR-Digitalkamera mit Wechseloptik sein. Die Auflösung des CCD beträgt 6,1 Megapixel. Das CCD hat eine Größe von 15,7 x 23,5 mm.
undefined

Olympus mit vier teils zoomstarken neuen Digitalkameras

Camedia C-150, C-350, C-740 und C-750. Olympus hat gleich vier neue Digitalkameras angekündigt. Zu den Neuheiten zählen die beiden 2- und 3-Megapixel-Kameras Camedia C-150 und C-350, die eher im niedrigeren Preissegment angesiedelt sind und die mit riesigen Brennweiten ausgestatteten Modelle C-740 mit 3 und C-760 mit 4 Megapixeln.

Pretec DV-4200 - MPEG-4-Videokamera mit Flash-Speicher

Für 2004 weitere MPEG-4-Geräte mit DVD- und HDTV-Qualität angekündigt. Pretec will auf der CeBIT 2003 (Halle 23, Stand A33) eine MPEG-4-Videokamera demonstrieren, die in Verbindung mit einer 512-MByte-SD-Card bis zu drei Stunden Video in VHS-Qualität speichern können soll. Zudem kann das DV-4200 getaufte Gerät als 2,1-Megapixel-Digitalkamera für Standbilder genutzt werden.

Fujitsu-MO-Laufwerk für Fotografen liest auch Speicherkarten

Externes Laufwerk DynaMO 640 Photo kommt im März 2003. Fujitsu bietet mit seinem DynaMO 640 Photo ab März 2003 ein externes magneto-optisches (MO) Speicherlaufwerk, das dank integrierter PC-Card-Schnittstelle und mitgeliefertem Adapter verschiedene Flash-Speicher-Typen auslesen kann. Damit sollen etwa Fotografen ihre Bilder unterwegs auch ohne PC per Knopfdruck auf 640-MByte-MO-Medien speichern können, sofern sie einen Stromanschluss zum Betrieb des Laufwerks zur Verfügung haben.

Aus Film Gimp wird CinePaint

Neuer Name soll Verwechslungen mit GIMP verhindern. Die freie Software Film Gimp erhält einen neuen Namen. Um Verwechslungen mit der Bildbearbeitung Gimp zu verhindern, soll die Software, die bereits in einigen großen Kinoproduktionen eingesetzt wurde, in Zukunft auf den Namen CinePaint hören.

Canon i450 und i470D: Fotodruck zum Einstiegspreis

Kartenleser und 4.800 x 1.200 dpi. Besonders für Digitalfotografen sind nach Meinung von Canon die beiden neuen Tintenstrahler i470D und i450 gedacht. Das erstgenannte Modell hat zudem einen Kartenlese-Slot, um autonom Fotos drucken zu können. Der i450 kommt ohne Kartenadapter.

Canon i9100: Profi-Fotodrucker für A3+

Im Großformat drucken ohne lange Wartezeit. Canon hat mit dem i9100-Sechsfarbdrucker einen Tintenstrahler angekündigt, der mit insgesamt 3.072 Düsen Bilder in Fotoqualität und mit hoher Geschwindigkeit mit 4.800 x 1.200 dpi auf Papiere bis zum DIN-A3+ Format randlos drucken kann.
undefined

Canon-Digitalkameras mit 3,2 und 5 Megapixel

PowerShot A300 mit fester Brennweite und PowerShot S50 mit 3fach-Zoom-Objektiv. Mit der PowerShot A300 und der PowerShot S50 kündigte Canon Digitalkameras mit einer Auflösung von 3,2 bzw. 5 Megapixel an, die mit einem Objektiv mit fester Brennweite respektive einem 3fach-Zoom-Objektiv ausgestattet sind.
undefined

Zwei PowerShot-Digitalkameras für Einsteiger von Canon

PowerShot A60 und PowerShot A70 mit 3fach-Zoom-Objektiv. Gleich zwei neue Digitalkamera-Modelle mit 3fach-Zoom der PowerShot-Reihe stellt Canon speziell für Einsteiger vor. Die beiden Modelle PowerShot A60 und A70 bieten einen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 2 respektive 3,2 Megapixeln und treten die Nachfolge der PowerShot A30 sowie A40 an.

Canon Digital IXUS 400: Mini-Kamera mit 4 Megapixel

Gerät ab April im Handel. Canon hat mit der Digital Ixus 400 einen Nachfolger zur Ixus V3 angekündigt, der genauso kompakt, aber deutlich leistungsstärker als der Vorgänger sein soll. Im Gerät arbeiten ein 4-Megapixel-CCD-Sensor und ein Digic-Bildprozessor.
undefined

Canon EOS 10D: 6,3 Megapixel für semiprofessionelle Anwender

EOS-System-Kamera mit zahlreichen technischen Detailverbesserungen. Mit der EOS 10D bringt Canon eine digitale EOS-Systemkamera für semiprofessionelle Anwender und ambitionierte Fotoamateure auf den Markt. Die Nachfolgerin der EOS D60 mit 6,3-Megapixel-CMOS-Sensor wurde in zahlreichen technischen Details verbessert und ergänzt. Das Magnesium-Gehäuse soll für Robustheit im täglichen Einsatz sorgen.

CompactFlash-Karten mit 4 MBit/sec Schreibgeschwindigkeit

Schnellere Wiederverfügbarkeit von Digitalkameras möglich. Das US-Unternehmen SimpleTech stellt auf der PMA 2003 (Photo Marketing Association) in Las Vegas neue schnelle CompactFlash-Speicherkarten vor, die unter dem Markennamen PRO X vermarktet werden sollen und nach Unternehmensangaben Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 4 MBit pro Sekunde aufweisen.
undefined

Sony: Digitalkamera Cyber-shot DSC-V1 angekündigt

Konkurrent zu Canon PowerShot G1 und G3. Sony hat mit der Cyber-shot-DSC-V1-Digitalkamera ein neues Modell vorgestellt, das mit einem 5-Megapixel-Super-HAD-CCD und einem 4fach-Zoom-Vario-Sonnar-Objektiv von Carl Zeiss ausgestattet ist. Der 14-Bit-Analog/Digital-Wandler soll für einen hohen Dynamikumfang der Aufnahmen sorgen.

Dazzle stellt Hollywood DV-Bridge Deluxe Edition vor

Externe Video-Schnittlösung nun im Paket mit Firewire400-PCI-Controller. Dazzle liefert seine externe Videoschnittlösung Hollywood DV-Bridge nun unter der Bezeichnung "Hollywood DV-Bridge Deluxe Edition" auch im Paket mit einer PCI-Schnittstellen-Karte aus, die zwei Firewire400-Ports bereitstellt. Die Hollywood DV-Bridge kann an die Firewire-Schnittstelle eines Rechners angeschlossen werden und Videosignale analoger Geräte wie etwa eines Videorekorders direkt ins DV-Format wandeln.
undefined

Sony mit winzigen Digitalkameras DSC-P8 und DSC-P10

5- und 3,2-Megapixel-Auflösung. Sony hat mit den Cyber-shots DSC-P8 und DSC-P10 zwei neue Digitalkameras mit 5-Megapixel- und 3,2-Megapixel-Super-HAD-CCD im Angebot. Beide Cyber-shots haben einen 14-bit-Analog/Digital-Wandler, ein dreifach optisches Zoom und zusätzlich ein digitales Zoom. Bei der DSC-P8 kann das Motiv bis zu 9,6fach, bei der DSC-P10 um bis zu 12fach digital herangezoomt werden.
undefined

Sony DSC-P92 und CD-Brenner-Digicam jetzt mit 5 Megapixel

DSC-P92: Memorystick in Pro-, Normal- und Select-Ausführung verwendbar. Mit der Cyber-shot DSC-P92 von Sony gibt es nun eine weitere 5-Megapixel-Kamera im Kleinformat. Das mit einem Super-HAD-CCD ausgestattete Gerät besitzt ein Objektiv mit einer Brennweite von 39 - 117 mm / F2,8-5,6 (im Vergleich zu KB). Zum dreifach optischen Zoom kommt noch ein 12faches digitales Zoom mit Kantenglättung. Außerdem kündigte Sony das Mavica-Modell MVC-CD500 an, das die Bilder auf herkömmlichen 8-cm-CD-R/CD-RWs brennt.
undefined

Aldi bringt Pentium-4-Notebook nach Norddeutschland (Update)

Notebook und Zubehör ab 26. Februar 2003 bei Aldi-Nord. Nachdem es bereits in Holland und Belgien auf Aldi-Prospekten auftauchte, ist das Pentium-4-Notebook "Titanium MD 6100" des Herstellers Medion nun auch bei Aldi-Nord gelistet; am 26. Februar 2003 soll es beim Lebensmittel-Discounter verfügbar sein. Als Desktop-PC-Ersatz bringt das Gerät neben einer Taktfrequenz von 2,6 GHz auch 512 MByte DDR-SDRAM, einen AGP-8X-fähigen GeForce4-Go-Grafikchip und ein 15-Zoll-TFT-Farbdisplay mit sich.