Gainward erweitert Angebot um Sound- und TV-Karten
Hollywood@Home-Serie für Mai 2003 angekündigt
Der Grafikkarten-Hersteller Gainward will nun auch Soundkarten, TV-Karten und anderes Heimunterhaltungszubehör für den PC anbieten. Die Produkte sollen im Rahmen der neuen "Hollywood@Home"-Serie ab Mai 2003 auf den Markt kommen.
Bisher hat der Hersteller fünf Produkte in Aussicht gestellt. Darunter die TV-Tuner-Karte "Hollywood@Home AVR" (Digital Audio/Video Recorder) mit Hardware-MPEG2-Kompression, so dass neben Fernsehsendungen auch interne oder externe Videoquellen komprimiert werden können. Mittels beiliegender Videobearbeitungs-Software kann der Anwender seine eigenen Filme produzieren, um sie später auf eine CD zu brennen.
Ein weiteres Produkt ist die Soundkarte "Hollywood@Home ConcertSound", die mit 7.1-Kanal-Raumklang und einem umfassenden Softwarepaket aufwarten soll. Eine günstigere 5.1-Kanal-Soundkarte will Gainward ebenfalls anbieten. Bisher hatte Gainward seinen High-End-Grafikkarten schon mal Soundkarten beigelegt, jedoch noch keine einzelnen Soundkarten verkauft.
Das dritte Produkt im Bunde ist die PCI-Schnittstellen-Karte "Hollywood@Home MultiPort", die neben drei FireWire-400-Anschlüssen (zwei externe, einen internen) auch sechs USB-2.0-Anschlüsse (drei externe, drei interne) bietet. Das "Hollywood@Home EntertainmentCenter" schließlich ist ein Einschub für den 5-1/4-Zoll-Laufwerksschacht, der ein Speicherkarten-Laufwerk (für CompactFlash Card inkl. MicroDrive, SmartMedia Card, SD/MMC-Card, Memory Stick), zwei USB-2.0-Anschlüsse, ein S/P-DIF-Ein- und Ausgang und laut Gainward auch 5.1-USB-Audio bietet. Angeschlossen wird das EntertainmentCenter u.a. an eine interne USB-2.0-Schnittstelle, wie sie etwa die MultiPort-Steckkarte von Gainward bietet. Wenn man den Einschub mit der internen Video-Schnittstelle einer Gainward-Grafikkarte verbindet, so können auch Video-In und Video-Out an die Gehäusefront geführt werden.
Die Produkte von Gainwards Hollywood@Home-Serie sollen ab Mai 2003 verfügbar sein. Preise nannte der Hersteller noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed