Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Dazzle DVC 150 - Erste USB-2.0-Videoschnittlösung

Externe Schnittlösung mit Softwarepaket zur DVD- VideoCD-Erstellung. Dazzle liefert mit dem Digital Video Creator 150 (DVC 150) das laut eigenen Angaben erste Video-Editing-System für die USB-2.0-Schnittstelle. Dadurch könnten Videos mit einer etwa 25 Prozent höheren Qualität als mit USB-1.1-Lösungen eingelesen werden. Wird das Gerät nur per USB 1.1 angeschlossen, ist der Vorteil allerdings wieder dahin.

Ulead bringt PhotoImpact 8 (Update)

Bildbearbeitung enthält auch PhotoExplorer 7.0 SE. Die Bildbearbeitungs-Software PhotoImpact bringt Ulead in der Version 8.0 noch im Oktober 2002 in den deutschen Handel. Die überarbeitete Version erhielt zahlreiche Neuerungen, um die Bildbearbeitung für Einsteiger und Fortgeschrittene zu erleichtern.
undefined

ADS kündigt Webcam für USB 2.0 an

USB Turbo 2.0 Webcam ruckelfrei auch bei 640 x 480 Bildpunkten. ADS Technologies bringt mit der "USB Turbo 2.0 Webcam" eine stationäre PC-Kamera, die bei Anschluss an die USB-2.0-Schnittstelle bei einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten 30 Bilder/Sekunde ohne Kompression liefern können soll. Damit sei man der erste Hersteller, der eine USB-2.0-zertifizierte Webcam anbiete.
undefined

Drahtlose Webcam von Logitech

QuickCam Cordless mit Funktechnik kommt Ende November auf den Markt. Mit der QuickCam Cordless erweitert Logitech sein Sortiment um eine drahtlose Webcam, die Daten per Funk zum Windows-PC übermittelt. Innerhalb eines Radius von 25 Metern soll das Gerät Bilder und Videos aus verschiedenen Perspektiven an den PC übertragen können.

Prototyp des Epson-Bluetooth-Druckers vorgestellt

Direktdruck von der Digitalkamera mit einer USB-Verbindung. Epson hat den Prototypen eines kürzlich entwickelten Bluetooth-Druckers auf der Photokina ausgestellt, wie das Unternehmen jetzt erst mitteilte. Neben dem neuen, drahtlosen Prototypen wurde auch ein Drucker mit Einbauschlitz für eine xD-Karte gezeigt. Zudem wurde die USB-Direct-Print-Technik vorgestellt.

Auch Lexmark will Tintenstrahler an Firmen vermarkten

Neue Produktlinie für Businessanwender - Z65 und X125 Pro. Mit dem Tintenstrahldrucker Z65pro und dem Multifunktionsgerät X125pro stellt Lexmark Geräte vor, die besonders für die Anforderungen im Businessumfeld konzipiert wurden. Die beiden Geräte sollen der Beginn einer "Pro"-Produktlinie von Tintenstrahlprodukten sein, die für die speziellen Anforderungen des Mittelstandes konzipiert worden sind.

Konica auch mit 5-Megapixel-Digitalkamera (Update)

Zoomobjektiv und 1,5-Zoll-TFT-Farbmonitor. Konica hat mit der KD-500Z eine kleine CCD-Digitalkamera mit 5 Megapixeln und optischem 3fach-Zoom, 8-24 mm mit F 2,8 im Weitwinkelbereich und F 4,9 im Telebereich (entspricht einem Zoombereich von 39 -117 mm bei einer 35-mm-Kleinbildkamera) vorgestellt. Das Modell soll im Herbst 2002 auf den Markt kommen.

Konica-Digitalkamera im Scheckkartenformat (Update)

1,2 Megapixel und 1,6-Zoll-Farb-LCD-Monitor. Konica hat mit der Revio C2 eine 1,2-Megapixel-CMOS-Kamera im extrem schmalen Gehäuse (85,8 x 55,8 x 13,5 mm) in Scheckkartenformat vorgestellt. Die Kamera, die im Herbst 2002 auf den Markt kommen soll, wiegt ganze 70 Gramm.

Canon: 20-Seiten-Farbtintenstrahler fürs Büro

Ersatz für Laserdrucker ? Auf der Systems, die vom 14. bis 18. Oktober 2002 in München stattfindet, zeigt Canon die beiden neuen Tintenstrahldrucker N1000 und N2000, die Vorteile eines Farblaserdruckers und die Vorzüge eines Tintenstrahldruckers miteinander verbinden sollen und für den Büroeinsatz konzipiert wurden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sony: Kühlbare Fünf-Megapixel-Kamera für Mikroskope

Niedrige Rauscheinflüsse durch CCD-Kühlung. Sony hat mit der ICY-shot DXC-S500 eine neue - für die Farbmikroskopiefotografie konzipierte - Digitalkamera angekündigt, die über 5,1 Megapixel (4,9 effektive Megapixel) verfügt. Deren CCD-Chip kann gekühlt werden, um niedrigere Rauscheinflüsse auf den Bildern zu erreichen.
undefined

Intels "Light Field Mapping" soll 3D-Grafik verbessern

Software für realistischere 3D-Grafik als Open Source freigegeben. Bereits 2001 hatte Intel eine als "Light Field Mapping" (LFM) bezeichnete 3D-Darstellungs-Technik vorgestellt, welche die Lichtreflexionen auf echten Objekten und Oberflächen korrekt nachbilden soll. Nun hat Intel eine entsprechende Software unter eigener Open-Source-Lizenz veröffentlicht und hofft, damit die Entwicklung hin zu realistischerer 3D-Spielegrafik und besseren 3D-Scannern voranzutreiben.

Yakumo mit Einsteiger-Digitalkamera

Mega Image II mit interpolierten 2,1 Megapixel. Die Yakumo Mega Image II ist die erste digitale Kamera in der Yakumo-Produkt-Palette. Das Gerät verfügt über eine interpolierte Auflösung von 2,1 Megapixel, einen optischen Sucher sowie ein zweifaches digitales Zoom. Das Gerät arbeitet mit einem CMOS-Sensor mit einer nativen Auflösung von 1.152 x 864 Pixeln.

Logitech QuickCam für Notebooks

Notebook-Clip zum Anstecken. Mit der neuen QuickCam for Notebooks Pro bringt Logitech eine Webcam für Notebooks. Durch ein digitales Zoom lassen sich Bildausschnitte auf das Fünffache vergrößern.

Olympus Camedia C-730 Ultra Zoom mit 10fach optischem Zoom

Brennweitenmonster mit xD-Speicherkarten. Die Camedia C-730 Ultra Zoom von Olympus ist eine 3,2-Megapixel-CCD-Digitalkamera mit einem 10fach-Zoomobjektiv. Wird zum optischen noch das 3fache digitale Zoom hinzugeschaltet, lassen sich mit der Kamera maximal 30fache Vergrößerungen erzielen. Dies entspricht dem Ergebnis eines 1140-mm-Super-Teleobjektivs bei einer 35-mm-Kamera. Der Bereich des optischen Zooms bewegt sich zwischen 38 - 380 mm einer 35-mm-Kamera.
undefined

Contax N Digital - Spiegelreflex-Digicam mit 6 Megapixeln

Digitale Version der Contax N1. Kyocera Optics hat mit der Contax N Digital eine Spiegelreflex-Digitalkamera angekündigt, deren 35-mm-CCD (24 x 36 mm) eine Auflösung von 6,04 Megapixeln bzw. 3.008 x 2.008 Bildpunkten bietet. Die Contax N Digital besitzt die gleichen Autofokus-Funktionen und die schnelle Wechselmöglichkeit zu manueller Fokussierung (Dual-Fokus) wie ihre analoge Schwester Contax N1 und kann auch die Carl-Zeiss-T-Autofokus-Objektive nutzen.

Samsung und Mitsubishi planen Kamera-Chips für PDA und Handy

Wachsendes Interesse an Geräten mit Digicam auch außerhalb Japans erwartet. Die Halbleiterhersteller Samsung Electronics und Mitsubishi Electric haben die gemeinsame Entwicklung von Kamera-Chips für mobile Endgeräte wie Handys, PDAs und Notebooks angekündigt. Während Samsung einen CMOS-Bildsensor beisteuert, bringt Mitsubishi einen Image Signal Processor ein.
undefined

Panasonic-Digitalkamera DMC-FZ1 mit 12x optischem Zoom

Nur 2,1 Megapixel, aber riesiger Zoombereich. Panasonic hat in Zusammenarbeit mit Leica ein neues 2,1-Megapixel-Digitalkamera-Modell der Lumix-Serie vorgestellt. Die DMC-FZ1 mit eingebautem Leica-DC-Vario-Elmarit-Objektiv bietet ein 12faches optisches Zoom und eine Lichtstärke von F2,8. Das Objektiv ist mit einem optischen Bildstabilisator zur Vermeidung eines Verwackelns der Aufnahme ausgestattet.

Fuji FinePix M603 Digicam mit Videofunktionen (Update)

3-Megapixel-Gerät mit VGA-Videoauflösung bei 30 Bildern pro Sekunde. Fuji bringt mit der FinePix M603 eine Digitalkamera auf den Markt, die zudem noch die Möglichkeiten einer digitalen Videokamera mit sich bringt. Im Gehäuse der FinePix M603 steckt ein Super-CCD, der mit 3,1 Millionen effektiven Pixeln Standbilder in 2.832 x 2.128 Pixeln (interpoliert) erstellt. Der 1/1,7-Zoll-Super-CCD der dritten Generation bietet eine breite Palette an Empfindlichkeiten - von ISO 100 bis zu ISO 800 und ISO 1600.

Sony-Digitalkamera Cybershot DSC-U20 mit 2 Megapixel

Automatikkamera mit Fixfocus. Die von Sony neu vorgestellte Cybershot DSC-U20 mit 2 Megapixel Auflösung wiegt 90 Gramm, hat ein Volumen von 86 Kubikzentimetern und soll vor allem Einsteiger unter den Digitalfotografen ansprechen. Das Gerät gibt es in zwei Gehäusefarben: in Blau oder metallfarben.

Dazzle: Digitaler Videoschnitt in Echtzeit zum kleinen Preis

Dazzle Real-Time Video Producer ab Oktober für 799,- Euro. Auf der Photokina stellt Dazzle eine völlig neue Produktreihe zur Echtzeit-Videobearbeitung vor. Mit dem Real-Time Video Producer (RTVP) soll Echtzeit-DV-Bearbeitung, die bisher nur in einer anderen, wesentlich höheren Preisklasse erhältlich war, nun schon für knapp 800 Euro zu bekommen sein.

Kodak CX4200 und DX4330 Zoom: 2- und 3-Megapixler

Einsteigergeräte mit fester und variabler Brennweite. Zur Photokina 2002 bringt Kodak neben teuren SLR-Digitalkameras auch zwei neue EasyShare-Digitalkameras für den preisbewussteren Anwender. Die Kodak EasyShare CX4200 Digital Camera ist mit 2 Millionen Pixeln und die DX4330 Zoom mit 3 Millionen Pixeln Auflösung ausgestattet.

Kodak DCS Pro14n mit 13,89-Megapixel-CMOS-Sensor

Spiegelreflex-Digitalkamera mit Riesen-Sensor. Kodak zeigt auf der Photokina mit der Kodak Professional DCS Pro 14n eine professionelle SLR-Kamera mit einem 12-bit-CMOS-Sensor im vollen Kleinbildformat 24 x 36 mm und mit 13,89 Megapixel Auflösung.

Winzige Fünf-Megapixel-Kamera von Olympus

Olympus Camedia C-50Zoom mit xD-Speicher. Olympus hat eine kleine Fünf-Megapixel-CCD-Kamera vorgestellt, die nur 194 Gramm wiegt und die Außenmaße von 99,5 x 58,5 x 41,5 Millimetern aufweist. Das Ganze steckt in einem Metallgehäuse und wird von einem f2.8/f4.8-3x-optischen Zoom mit dem Brennweitenbereich von 38-114 mm gekrönt.

Dell steigt ins Druckergeschäft ein

Lexmark und Dell wollen gemeinsam Drucker entwickeln. Dell und Lexmark wollen in Zukunft gemeinsam Tintenstrahl- und Laserdrucker sowie die entsprechenden Verbrauchsmaterialien unter der Marke Dell entwickeln und vermarkten. Dell soll die Geräte dann direkt an Endkunden vertreiben.
undefined

Canon EOS-1Ds: 11 Megapixel ohne Brennweitenverlängerung

Digital-Spiegelreflexkamera zum Kleinwagenpreis. Canon hat endlich die offiziellen Informationen zur neuen Spiegelreflexkamera Canon EOS-1Ds veröffentlicht. Die mit einem 11-Megapixel-CMOS-Bildwandler ausgestattete Kamera verursacht wie die Contax N Digital keine Brennweitenverlängerungen mehr, da der Chip fast so groß ist wie ein Bild eines 35-mm-Filmstreifens, genauer gesagt 35,8 x 23,1 mm. Ein Kleinbild hat die Maße 24 x 36 mm.

Sinar bringt Digitalkameras mit 22 Megapixeln

Neuer Digitalsensor für professionelle Mittelformat-Kameras. Sinar, Hersteller digitaler und analoger High-End-Kamerasysteme, hat exklusiv für sein Programm einen großformatigen rechteckigen Farbsensor entwickeln lassen, der mit über 22 Millionen Pixel Auflösung eine bisher unerreichte Qualität ermöglichen soll. Bei modernen, ausschließlich im 1-Shot-Modus arbeitenden semiprofessionellen Digitalkameras werden heutzutage aus der Videotechnik entlehnte, meist daumennagelgroße Sensoren mit 5 oder gar 6 Megapixel eingesetzt.

Bei Lidl: Microtek ScanMaker 3800 und ScanMaker 4800 plus

Unterschiedliche Scanner je nach Region. Microteks erste Lidl-Aktion Ende Mai dieses Jahres war nach Angaben der Unternehmen ein so großer Erfolg, dass Mitte dieser Woche eine zweite Auflage folgt. Diesmal gibt es zwei unterschiedliche Microtek-Scanner-Modelle, die in unterschiedlichen Regionen Deutschlands angeboten werden.

Nikon Coolpix 4300: Kompakter 4-Megapixler

3fach-Zoom mit 38-114 mm Brennweite. Voraussichtlich im Oktober 2002 bringt Nikon sein neuestes Coolpix-Modell in der 4-Megapixel-Klasse auf den Markt. Die Coolpix 4300 liefert eine Auflösung von 2.272 x 1.704 Bildpunkten. Wie ihr 3-Megapixel-Vorgängermodell Coolpix 885 ist die Kamera mit einem 3fach-Zoom-Nikkor mit einer Brennweite von 38-114 mm (entsprechend Kleinbildformat) ausgestattet, das eine Lichtstärke von 2.8 bis 4.9 erreicht.

Nikon Coolpix 3500 mit 3,2 Megapixeln

Drehbares Objektiv. Die neue Coolpix 3500 mit einer Auflösung von 3,2 Megapixeln ist das Schwestermodell der Coolpix 2500. Das silbergraue Gehäuse ist ebenfalls mit einem schwenkbaren Objektivelement ausgestattet und erlaubt so das Fotografieren aus nahezu jedem Aufnahmewinkel. Gleichzeitig dient der Mechanismus als Objektivschutz.

Digitalkameras: Studie sagt enormen Käuferansturm voraus

3-Megapixel-Geräte besonders gefragt. Für die unmittelbare Zukunft planen die deutschsprachigen Internet-Nutzer, ihre ohnehin schon gute technische Ausstattung weiter auszubauen - im nächsten Halbjahr will jeder zweite User mindestens ein technisches Gerät erwerben. Dies geht aus dem W3B-Report "Nutzerverhalten im Internet" hervor, der die 14. WWW-Benutzer-Analyse W3B zu Grunde liegt.

LED-Drucker druckt bis zu 30 Farbseiten pro Minute

OKI Systems stellt C9000 für DIN-A3-Überformate vor. OKI Systems stellt mit der C9000-Serie eine neue Generation von 2-in-1-LED-Farbseitendruckern für das DIN-A3-Format bzw. DIN-A3-Überformat vor. Mit bis zu 30 DIN-A4- bzw. 16 DIN-A3-Seiten pro Minute in Farbe bei einer Auflösung von bis zu 1.200 x 1.200 dpi sollen die LED-Seitendrucker neue Maßstäbe in ihrem Segment setzen und die Basis für umfassende In-House-Produktionslösungen bilden.

OKI präsentiert LED-Farbseitendrucker fürs Büro

C7000-Serie druckt bis zu 24 Seiten pro Minute. OKI Systems stellt mit den Modellen der neuen C7000-Serie fünf 2-in-1-LED-Farbseitendrucker vor. Die robusten und wartungsarmen Bürodrucker im A4-Format sollen sich vor allem durch ihre hohe Druckleistung von bis zu 20 Seiten pro Minute in Farbe und 24 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß bis maximal 1.200 x 1.200 dpi auszeichnen.
undefined

Canon mit neuen Fotodruckern mit bis zu 4800 dpi

Einstiegspreis von 99 Euro. Canon bringt passsend zur Photokina zwei neue Tintenstrahldrucker. Der i320 ist als 99-Euro-Einsteigermodell konzipiert, während man das Modell i550 zum Preis von 199,- Euro schon der Mittelklasse zuordnen kann. Beide Drucker sind für den Fotoausdruck vorbestimmt.

HP Designjet 100 druckt im Format DIN A1

Designjet 100 für Büroalltag und CAD-Anwendungen. Mit dem HP Designjet 100 bietet Hewlett-Packard jetzt einen Drucker an, der sowohl mit Druckformaten in DIN A4 für den täglichen Büroeinsatz als auch für CAD-Anwendungen im Format DIN A1 zu Rande kommt. Im Schnelldruck-Modus erreicht der HP Designjet 100 bis zu elf DIN-A4-Farbseiten pro Minute. Zeichnungen im DIN-A1-Format sollen bereits nach 90 Sekunden im Fach liegen.

Casio QV-5700 mit 5 Megapixel und 1 GByte für 999 Euro

Preiswerte hochauflösende Kamera mit Microdrive. Casio bringt zur Photokina sein neues Digitalkamera-Modell QV-5700 mit 5,36 Megapixel auf den Markt. Das Gerät hat wie schon die Vorgängerin QV-4000 ein 1- GByte-Microdrive von IBM im Lieferumfang und soll nach Liste 999,- Euro kosten.

Canon bringt mit PowerShot S45 Nachfolger zur S40

Vier Megapixel und neues Autofocus- und Belichtungssystem. Die neue PowerShot S45 von Canon ist der Nachfolger der PowerShot S40 und wieder mit einer Front-Schiebeklappe aus Metall ausgestattet, die bei ausgeschalteter Kamera das 3fach-Zoom-Objektiv (35 - 105 mm im Vergleich zum Kleinbild) schützt. Die PowerShot S45 liefert eine Auflösung von 4 Megapixel und ist mit Canons neuer FlexiZone-AF/AE-Funktion ausgestattet.

PowerShot G3: Digitalkamera für Anspruchsvolle

4-Megapixel-CCD-Sensor und optisches 4fach-Zoom. Mit der Canon PowerShot G3 bringt Canon eine neue semiprofessionelle Digitalkamera mit 4-Megapixel-CCD-Sensor, die mit einem optischen 4fach-Zoom sowie zahlreichen automatischen und manuellen Einstellmöglichkeiten aufwartet. Neu ist unter anderem die FlexiZone-AF mit frei wählbaren Messpunkten, die für eine verbesserte Funktionalität bei der Fokus- und Belichtungsmessung sorgen.

Digital Ixus V3: 3,2 Megapixel im Ixus-Format

Canon wartet mit neuer Version der Digital Ixus auf. Canon bohrt seine Digital Ixus auf und bringt mit der neuen Digital Ixus V3 eine Digitalkamera auf den Markt, die in den Maßen der Digital Ixus V2 einen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 3,2 Megapixeln unterbringt.

Kodak ruft DC5000-Zoom-Digitalkamera zurück

Unbeabsichtigte Stromschläge möglich. Kodak ruft weltweit alle 75.000 Kodak-DC5000-Zoom-Digitalkameras zurück. Dieser Schritt folgt auf eine Ankündigung, die die Muttergesellschaft von Kodak gemeinsam mit der Kommission für den Produktschutz in den USA (Consumer Product Safety Commission, CPSC) herausgegeben hat.

Tintenstrahldrucker zum Bedrucken von Tortenglasuren

Forschung will Großtintenstrahldrucker schneller machen. Bisher brauchen Tintendrucker quälend lange Stunden, um ein quadratmetergroßes Farbfoto auf Papier oder Folie zu bringen. Das will ein internationales Entwicklerteam unter der Leitung des Olivetti-Konzerns ändern. Zwei deutsche Forschungsinstitute liefern das Know-how für neue Druckköpfe mit wesentlich besserer Leistung.

HP-Deskjet-3325-Tintenstrahler für Einsteiger

HP-Drucker mit USB-2.0-Schnittstelle. Mit dem neuen HP Deskjet 3325 will HP ein Gerät für den Einsteiger anbieten. Der Tintenstrahler arbeitet mit der HP-PhotoREt-III-Precision-Technologie oder alternativ mit einer Auflösung von 1200 x 1200 dpi auf Fotopapier; bei Textdokumenten mit 600 x 600 dpi auf Normalpapier. Die Druckgeschwindigkeit beträgt bis zu acht Seiten pro Minute bei Schwarz-Weiß und bis zu sechs Seiten pro Minute bei Farbe.

Aldi-Digitalkamera mit vier Megapixeln

Zudem: Compact-Flash-Karte mit 128 MB im Angebot. Aldi Nord bringt zum 11. September 2002 eine 4,1-Megapixel-CCD-Digitalkamera in die Regale. Der Sony-CCD-Sensor erlaubt eine Bildauflösung von maximal 2272 x 1704 Pixeln, was für den Ausdruck von DIN-A5-Seiten reichen sollte.
undefined

HP Photosmart Drucker 7550 bietet 7-Farb-Tintendruck

LC-Display zur Bildsteuerung und Druckkontrolle. Mit dem HP Photosmart 7550 stellt HP das neue Spitzenmodell der HP-Photosmartdrucker-Familie mit PhotoREt IV vor. Der HP Photosmart 7550 ist der erste Drucker von HP, der bis zu drei Druckpatronen gleichzeitig nutzt und mit bis zu sieben verschiedenen Farben druckt.
undefined

HPs erste Kamera mit achtfachem optischen Zoom

HP Photosmart 850 erweitert den Horizont. Zur Photokina 2002 stellt Hewlett-Packard sein Spitzenmodell der Photosmart-Kamera-Familie vor: die HP Photosmart 850. Sie kombiniert ein 4,1-Megapixel-CCD (2384 x 1734 Pixel) und eine Farbtiefe von 36 Bit mit einem 56fachen Zoom - siebenfach digital und achtfach optisch (entspricht 37 bis 300 mm).
undefined

Tragbarer Drucker HP Photosmart 230 vorgestellt

Autonomer Fotodrucker für unterwegs. Hewlett-Packard hat einen weiteren tragbaren Drucker mit Tintenstrahltechnik vorgestellt. Ein 4,5 Zentimeter großes LC-Farbdisplay sowie wenige Bedientasten sollen den HP Photosmart 230 zu einem interessanten Gerät für Digitalkamerafreunde werden lassen.

Sony mit zwei neuen Fotoprintern

Sony DPP-EX5 und DPP-EX7. Sony hat mit dem DPP-EX5 und dem DPP-EX7 zwei neue Memory-Stick-Fotodrucker vorgestellt. Dank eines optimierten Rechenprozesses soll die Bildbearbeitung an DPP-EX5 und DPP-EX7 wesentlich schneller als bisher erfolgen. Rund 30 Prozent schneller als beim Vorgängermodell DPP-SV77 sollen die Bilder zur Druckauswahl nach Einstecken des Memory Sticks bereitstehen. Ebenfalls schneller als sein Vorgänger, dem DPP-SV55, und dazu noch fast 30 Prozent günstiger ist der neue DPP-EX5.

Sony stellt Digitalkamera mit Bluetooth vor

Sony Cyber-shot DSC-F77 und FX77 mit schwenkbaren Objektiven. Sony hat zwei neue Digitalkameras im Kompaktformat mit schwenkbaren Objektiven vorgestellt. Die Sony DSC-FX77 könnte die erste Digitalkamera sein, die die Möglichkeit einer kabellosen Übertragung von Bild- und Tondaten via Bluetooth-Schnittstelle bietet, falls nicht noch ein anderer Hersteller vor Sony auf den Markt kommt.

Sony Cyber-shot DSC-F717 als Nachfolger zur DSC-F707

USB-2.0-Anschluss und schnellere Betriebsbereitschaft. Sonys neues Digitalkamera-Flaggschiff Cyber-shot DSC-F717 löst den Vorgänger DSC-F707 ab. Der Nachfolger ist allerdings keine revolutionäre Neuheit, wie viele mutmaßten, die bereits ein 6-Megapixel-CCD erhofften, sondern beinhaltet viel Feinkosmetik. Die neue DSC-F717 ist "nur" mit einem Super HAD CCD mit effektiven 5,2 Megapixel und 14-Bit Analog/Digital-Wandler ausgerüstet. Damit lassen sich Bilder mit 2.560 x 1.920 Bildpunkten machen.