Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Adobe Photoshop 7.0 ist verfügbar

Adobe ImageReady 7.0 im Paket enthalten. Adobes Bildbearbeitungssoftware Photoshop 7.0 ist jetzt in Deutschland verfügbar. Der Bildbearbeitungsklassiker bietet in der neuen Version 7.0 zahlreiche neue Werkzeuge und Effekte und besitzt eine überarbeitete Oberfläche, die sich nun für jeden einzelnen Benutzer unterschiedlich einrichten lässt.

Apple bringt iPhoto 1.1.1 für MacOS X

Neue Version bringt zahlreiche Neuerungen. Mit iPhoto 1.1.1 für MacOS X bietet Apple ab sofort ein kostenloses Update für die Foto-Software an, womit das Programm Fotos noch komfortabler speichern, organisieren und präsentieren können soll. Die deutschsprachige Software steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.

Auch Real nimmt Digitalkamera ins Angebot (Update)

Vermutlich gleiches Modell wie bei Vobis und Aldi. Die Supermarktkette Real nimmt ab heute eine Digitalkamera ins Angebot, die höchstwahrscheinlich der JD 4100 Z3 von Jenoptik entspricht, die auch bei Vobis und morgen auch bei Aldi in den Regalen steht. Real bietet die Digitalkamera aber zu einem niedrigeren Preis an. Überraschend senkte jetzt auch Vobis den Preis für die Digitalkamera.

Canon stellt Hybrid-Videocamcorder Elura 40MC vor

Aufnahme auf Band und Chip. Der neue Mini-DV-Camcorder Elura 40MC von Canon kann nicht nur auf den winzigen Videokassetten, sondern auch auf einem Speicherchip seine Videoaufnahmen und Standbilder speichern. Dazu bedient er sich wahlweise Secure-Digital-(SD-) oder Multimedia-(MMC-)Karten.

Epson kündigt ersten 7-Farb-Desktop-Tintenstrahler an

"Mini-Fotolabor" für Amateur-, Profi- und Kunst-Fotografen. Epson hat heute den Nachfolger des Tintenstrahl-Farbdruckers Epson Stylus Photo 2000P angekündigt: Der Stylus Photo 2200 bedruckt Papierformate bis A3+ mit 7 anstelle von 6 Farben und soll damit eine für den Fotodruck vorteilhaftere, da größere Farbskala beherrschen. Gemeinsam mit Epsons neuer Ultrachrome-Tinte soll der neue Drucker insbesondere für Amateur-Fotografen bis hin zu kommerziellen Portrait-, Werbe- und Kunst-Fotografen interessant sein.

EasyShare LS420 - Neue 2-Megapixel-Digicam von Kodak

Datentransfer zum PC oder Mac per Knopfdruck. Kodak hat mit der EasyShare LS420 eine neue 2-Megapixel-Digitalkamera angekündigt, die sich durch einfache Bedienung sowie ihr Design-Aluminium-Gehäuse auszeichnen soll. Sie soll insbesondere für Schnappschüsse in der Freizeit und im Urlaub gedacht sein.

Drei neue HP Business Inkjets mit Netzanschluss

Schneller Farbdruck fürs Büro. Mit den HP Business Inkjets 2230, 2280 und 2280TN präsentiert Hewlett-Packard drei neue Farb-Tintenstrahldrucker, die über einen schnellen Ausdruck in Farbe und in Schwarz-Weiß, einfache Netzwerkintegration und sehr niedrige Betriebskosten verfügen sollen.
undefined

Vobis und Aldi Nord nehmen Digitalkamera ins Angebot (Upd.)

Aldi Nord bietet außerdem eine 128-MByte-CompactFlash-Speicherkarte an. Sowohl Vobis und Aldi Nord bieten ab sofort eine Digitalkamera mit 4,1 Megapixel zum Preis von unter 400,- Euro an. Stellt Vobis die JD 4100 Z3 von Jenoptik in ihre Regale, nimmt Aldi eine Digitalkamera mit Medion-Logo ins Angebot. Vermutlich handelt es sich bei dem Medion-Modell ebenfalls um die JD 4100 Z3 von Jenoptik, weder Medion noch Aldi wollten dazu bisher Angaben machen. Während die Digitalkamera bei Aldi Nord ab dem 30. April für 379,- Euro erhältlich ist, bietet Vobis die Kamera schon am heutigen 25. April für 389,- Euro an.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Wacom Cintiq 18SX - Zeichentablett mit 18,1-Zoll-LCD

Zeichentablett für Bild- und Videobearbeitung am PC, Mac, SGI oder Sun. Die Wacom Europe GmbH hat mit dem "Interactive Pen Display Cintiq 18SX" mit 18,1-Zoll-LCD nun den großen Bruder des Cintiq 15X mit 15-Zoll-LCD angekündigt. Die Zeichentabletts der Cintiq-Serie verbinden Wacoms elektromagnetische Resonanztechnologie für kabel- und batterielose Stiftbedienung mit einem LCD-TFT-Bildschirm, auf dem so "direkt" gezeichnet, entwickelt und navigiert werden kann.

Sport-Digitalkamera GV-10 G.BROS. von Casio

"G-Shock" unter den Digitalkameras. Die neue Digitalkamera GV-10 G.BROS. von Casio ist stoßfest, staub- und spritzwassergeschützt (nach der Norm IEC 60529, IP 66/IP67) und soll sich auch für den etwas raueren Einsatz eignen.

ATI und Pinnacle arbeiten zusammen

ATI nutzt Video-Editing-Software von Pinnacle; Pinnacle nutzt Chips von ATI. ATI Technologies und Pinnacle Systems sind eine strategische Partnerschaft eingegangen: Während Pinnacle in Zukunft bei seinen Videoschnitt-Lösungen auf ATI-Chips setzt, wird ATI seine Wonder-Produkte - darunter eine Firewire-Karte sowie Tuner- und Grafikkarten - mit der Video-Editing-Software von Pinnacle ausliefern.

Augen auf: Iris-Erkennungssysteme von Panasonic

Anschluss an die USB-Schnittstelle. Ein tiefer Blick in die Augen schützt in Zukunft Geldausgabeautomaten, erleichtert Check-Ins oder Personenkontrollen und sichert den eigenen Computer vor Fremdnutzern. Mit der Authenticam BM-ET100E und der Zutrittskontroll-Kamera BM-ET500E präsentiert Panasonic ein System zur biometrischen Personenidentifikation.

Neuer Fotochip nimmt 3D-Objekte mit Bewegtinformationen auf

Canesta will preiswerte Lösungen für 3D-Bilderfassung entwickeln. Die US-Firma Canesta hat sich eine Methode patentieren lassen, mit der man aus digitalen Standfotografien automatisch 3D-Objekte in Echtzeit erzeugen und ihre Bewegungen feststellen kann. Die Technik soll nicht nur in Digitalkameras, sondern auch in entsprechend ausgerüsteten PDAs, Handys oder Maschinen und Roboter eingebaut werden, die so ihre Umgebung erfassen und gegebenenfalls auf sie reagieren können.
undefined

Epson liefert Bluetooth-Adapter für einige Stylus-Drucker

Adapter für den Parallel-Port macht drahtloses Drucken möglich. Epson hat in den USA mit der Auslieferung eines bereits auf der CeBIT 2002 demonstrierten "Bluetooth Print Adapter" für die Stylus-Drucker C80, C60, Photo 1280, Photo 890 und Stylus Photo 820 begonnen. Andere Epson-Modelle mit Parallel-Ports sollen mittels Windows-Uni/Mini-Druckertreibern unterstützt werden können, so Epson.
undefined

Leadtek BioCam USB LTB-3700 - Webcam mit Fingerabdrucksensor

Biometrie für den heimischen Rechner. Mit der BioCam USB LTB-3700 hat Leadtek auf der CeBIT 2002 eine Webcam mit integriertem Fingerabdrucksensor vorgestellt. Letzterer soll die Eingabe von Passworten, beispielsweise bei der Nutzer-Anmeldung unter Windows, durch Fingerabdruckerkennung ersetzen können.

Minolta stellt verbesserte DiMAGE-7i-Digitalkamera vor

Schnellere Reaktion und verbesserte Handhabung sowie Echtzeit-Histogramm. Minolta zeigt auf der CeBIT die verbesserte Variante seiner 5-Megapixelkamera DiMAGE 7, die man jetzt DiMAGE 7i genannt hat. Die Kamera ist wie gehabt mit einem 7fach-Zoomobjektiv ausgestattet, allerdings wurde das opto-elektronische System verfeinert, um die Farbwiedergabe zu verbessern. Das AF-System wurde beschleunigt und soll fast doppelt so schnell wie beim Vorgänger scharf stellen.

Wireless-Digitalkamera Ricoh RDC-i700 jetzt billiger

Per 802.11-Datenfunkmodul Überwachung per Webbrowser. Ricoh hat die Verfügbarkeit seiner RDC-i700-Digitalkamera angekündigt, die mit 3,34 Megapixeln (2048 x 1536 Pixel) arbeitet und neben der Aufnahme von Standbildern und vertonten AVI-Videoschnipseln auch zum Webbrowsen, Versenden und Empfangen von E-Mails und Faxen genutzt werden kann. Das Gerät kann über eine 802.11-Datenfunkkarte auch drahtlos seine Bilder im WLAN übermitteln und per IP angesprochen werden.

Neue DVD-Camcorder von Hitachi

Mit DVD-RAM-Technik und alternativer DVD-R-Aufnahme. Hitachi erweitert das DVD-RAM-Camcorder-Konzept um drei neue Modelle mit zusätzlicher DVD-R-Funktion. Da sich DVDs im DVD-R-Format auf der überwiegenden Mehrzahl der existierenden DVD-Player abspielen lassen, müssen die Käufer der neuen Modelle DZ-MV200E, DZ-MV230E und DZ-MV270E nicht mehr länger auf ihren Camcorder als Abspielgerät zurückgreifen. Die DVD-R ist eine einmal beschreibbare Disc, die 30 Minuten DVD-Video speichern kann und auf DVD-Playern und DVD-ROM-Laufwerken abgespielt werden kann.

Digitalkamera für Pocket-PCs

CompactFlash-Kameramodul mit bis zu 1,3 Millionen Pixel. Mit der CompactCamera liefert die euric AG als offizieller Distributor von Pretec die weltweit erste und kleinste Kamera im CompactFlash-Typ-I-Kartenformat. Diese bietet eine maximale Auflösung von 1,3 Millionen Pixel und ermöglicht es, jeden Pocket-PC auf Windows-CE-Basis als digitale Kamera zu nutzen.

Canon stellt High-Speed-Scanner vor

Dokumentenscanner DR-4580U scannt bis zu 53 Seiten A4 pro Minute. Mit dem Dokumentenscanner DR-4580U stellt Canon auf der CeBIT ein Gerät vor, das überall dort Verwendung finden soll, wo Dokumente wie Originalrechnungen, Lieferscheine oder Auftragsformulare möglichst schnell einzuscannen sind.

Rollei mit Fünf-Megapixel-Rollei d 530 flex

Mit SCSI-Anschluss und PCMCIA-Schnittstelle. Ausgestattet mit einer Fünf-Millionen-Pixel-CCD und in neuem schwarzen Design präsentiert sich die Rollei d530 flex, Nachfolgemodell der Rollei d30 flex. Die digitale Spiegelreflex arbeitet mit einem 3fach-HFT-Zoomobjektiv mit 2,8-4/10-30-mm-Brennweite (entspricht 40 - 120 mm KB).
undefined

Fujifilm FinePix F601 Zoom mit neuem Super-CCD vorgestellt

2832 x 2128 Pixel, aber nur 3,1 Millionen effektive Pixel. Fujifilm zeigt auf der CeBIT die Digitalkamera FinePix F601 Zoom mit einem CCD, das effektiv 3,1 Millionen Pixel besitzt. Damit lassen sich durch die Technik des Super-CCD-Sensor Bilder mit 2832 x 2128 Pixeln mit insgesamt 6,03 Millionen Bildpunkten aufzeichnen. Die Kamera ist in einem Hochkant-Gehäuse untergebracht, in dem auch schon die FinePix 4800 Zoom und 6800 Zoom untergebracht wurden.

Kleiner HP Photo Scanner 1000 zum Einscannen von Bildern

Stromversorgung über USB zum mobilen Einsatz. Hewlett-Packard hat einen kleinen Scanner mit einem Gewicht von 553 Gramm und den Maßen 251 x 168 x 45 Millimeter (BxTxH) vorgestellt. Der HP Photo Scanner 1000 soll beim Einscannen von Papierbildern helfen und kann Fotos im Format 10 x 15 innerhalb von 14 Sekunden einscannen und über die USB-Schnittstelle an den PC übermitteln. Über das USB-Kabel erfolgen Stromversorgung und Datentransfer.

HP bringt Briefmarken aus dem Internet aufs Kuvert

Drucker als flexible Frankiermaschine. Mit dem Online-Angebot Stampit der Deutschen Post AG können sich Unternehmen und Privatleute einen virtuellen Briefmarkenvorrat im Internet anlegen und anschließend alle Sendungen einfach mit eigenen Druckern wie zum Beispiel von Hewlett-Packard freimachen. Diese bringen das Porto als Matrix-Code auf Kuverts, Etiketten oder im Adressfeld von Briefen auf.

Sony: Kompakte Digitalkameras mit 4 und 2 Megapixel

Sony DSC-P2 und DSC-P9 - Winzlinge mit optischen und digitalen Zooms. Sony hat seine Cyber-Shot-Reihe durch zwei neue Modelle aufgewertet. Die Digitalkameras DSC-P2 und DSC-P9 arbeiten mit 4-Megapixel- sowie 2,11-Megapixel-CCDs und sind mit digitalen und optischen Zoomobjektiven ausgestattet. Die Daten werden auf Sony Memory Sticks gespeichert. Die Geräte verfügen über ein dreifaches digitales Zoom ( 1:2,8-5,6 und 39-117 mm umgerechnet auf das Kleinbildformat).
undefined

Digicam Canon Digital IXUS v² vorgestellt

Und neues 2-Mega-Pixel-Modell Digital Ixus 330. Mit den 2-Mega-Pixel-Kameras Digital Ixus 330 und Digital Ixus v stellt Canon eine verbesserte Generation der Ixus-Linie vor. Zu den Neuerungen gehört neben erweiterter Direct-Print-Fähigkeit und fotografischen Funktionen auch die automatische Erkennung von Hoch- und Querformataufnahmen. Die Kameras sind in einem Metallgehäuse untergebracht.

T-Online bietet Bilderprintservice via Internet an

Papier-Fotoabzüge von digitalen Bildern. Der neue T-Online Photo Service ermöglicht es, im Internet unter T-online.de/photoservice Papier-Fotoabzüge von digitalen Bildern im JPEG-Format zu bestellen. Die Abzüge werden innerhalb weniger Tage gegen Rechnung per Post geliefert. Zusätzlich können die Bilder auf Wunsch ohne Mehrkosten im persönlichen T-Online Photo Album archiviert und Bekannten beispielsweise zum Nachbestellen zugänglich gemacht werden. Bezahlt wird per Online-Banking oder durch Überweisung.

Laser-3D-Navigation für mobile Roboter

Fraunhofer-Institut AiS präsentiert neue Steuerungssoftware für 3D-Laserscanner. Damit sich autonome mobile Roboter in einer unbekannten Umgebung zurechtfinden können, benötigen sie genaue Sensordaten. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Autonome intelligente Systeme AiS haben nun eine Steuerungssoftware für einen 3D-Scanner entwickelt, mit der Roboter dreidimensionale Umgebungsbilder erstellen. Damit erkennen sie Hindernisse, wie Tische oder Stühle in einem Büro. Der 3D-Scanner ist ein präziser, zuverlässiger, preisgünstiger und mobiler Sensor. Er liefert den Robotern in 1,5 bis 6 Sekunden ein Bild, auf das sie ohne zeitliche Verzögerung reagieren können.

Update: JVC stellt weltweit ersten "Streamcorder" vor

Professionelle Videoaufnahmen in Sendequalität und MPEG4. Die weltweit erste Videokamera, mit der man gleichzeitig Aufnahmen für das Fernsehen und das Internet machen kann, hat der Elektronikkonzern JVC vorgestellt. Der neue Streamcorder GY-DV300U zeichnet Szenen sowohl auf DV-Kassette (Digital Video) als auch im Internetformat MPEG4 auf.

Neue Sony Mavica MVC-CD400 speichert Bilder auf Mini-CDs

Jetzt mit einem 4-Megapixel-CCD ausgestattet. Die Sony CD Mavica MVC-CD400, die es in gleicher Bauform schon mit einem 3,34-Megapixel-CCD gibt, wurde jetzt um einen 4-Megapixel-Chip aufgewertet. Die mit einem Vario-Sonnar-Objektiv ausgestattete Kamera speichert ihre Daten auf 8-cm-CD-R- und CD-RW-Scheiben, die jeweils 156 MByte Speicher bieten.

Vier-Megapixel-Digitalkamera von Leica vorgestellt

Hochwertiges Zoomobjektiv und 64-MB-SD-Speicherkarte. Mit der Leica Digilux 1 stellt Leica eine kompakte digitale Kamera mit Magnesium-Druckgussgehäuse vor, die sich vom Gehäuse her an die berühmten Kompaktkameras des Traditionsunternehmens anlehnt und sich mit ebenso hochwertiger optischer Qualität sowie hoher Arbeitsgeschwindigkeit auszeichnen soll. Die Kamera wurde in Kooperation mit Panasonic entwickelt.

Digicams: Speicherung der Aufnahmedaten für besseren Druck

Canon will Exif 2.2 in neuen und älteren Modellen unterstützen. Das Format Exif 2.1 ist der bereits seit Jahren von der JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries Association) definierte Standard für die von Digitalkameras generierten Bilddaten. Das Format erlaubt die Speicherung von bildrelevanten Informationen der Aufnahmedaten - so zum Beispiel des Weißabgleichs - bei jeder einzelnen Aufnahme. Mit dem neuen Format Exif 2.2 werden mehr Informationen, so zum Beispiel Belichtungsmodi, die für die Ausbelichtung bzw. den Druck relevant sind, gespeichert. Auf diese Weise kann die Qualität der Ausdrucke verbessert werden.

Canon S820: Einstiegstintenstrahldrucker für Fotofreunde

Kleiner Bruder des S820D ohne Direct-Print-Funktion. Den kürzlich eingeführten Fotodrucker mit Direct-Print-Funktion, S820D, gibt es jetzt auch als klassischen PC-Drucker. Wie auch die D-Version druckt der Neue mit sechs Farben, bringt seinen Tintenvorrat in sechs separaten Tintenbehältern unter und er sorgt für kostensparenden Druck, weil nur jeweils die Farbtinte getauscht werden muss, die auch gerade verbraucht ist.

Winziger Fotodrucker CP-100 von Canon vorgestellt

Thermosublimationsdrucker für Digitalprints ohne PC-Umweg. Der neue Canon Card Photo Printer CP-100 druckt Bilder auch im Postkartenformat direkt von Canon-PowerShot-Digitalkameras. Sogar der Druck von Ausschnittvergrößerungen ist möglich. Das kompakte Gerät im Handtaschenformat kommt ohne PC-Anschluss aus und ist mit dem optionalen Akkumodul auch unterwegs einsetzbar.

Sony mit neuen kompakten Digitalkameras

Sony DSC-P31/P51/P71 - Winzlinge mit optischen und digitalen Zooms. Die neuen kompakten Sony-Digitalkameras DSC-P31, DSC-P51 und DSC-P71 arbeiten mit 2-Megapixel- sowie 3,2-Megapixel-CCDs und sind mit digitalen und optischen Zoomobjektiven ausgestattet. Die Daten werden auf Sony Memory Sticks gespeichert.

Canon EOS D60 - Spiegelreflexkamera mit 6 Megapixeln

Preis vermutlich knapp über 3.000 Euro. Die neue Canon EOS D60 mit mehr als sechs Millionen Bildpunkten ist eine Spiegelreflexkamera , die als Systemkamera mit EF-Objektiven und Zubehör des EOS-Systems kombinierbar ist. Das neue Topmodell der semiprofessionellen EOS D- Klasse verfügt über 6,52 Millionen Bildpunkte gegenüber 3,11 Megapixel Auflösung ihrer Vorgängerin EOS D30 und soll voraussichtlich gegen Mitte März 2002 in den Handel gehen.

Canon PowerShot A100 - Neue Einsteigerdigitalkamera

1,2 Megapixel für knapp 250 Euro. Die neue PowerShot A100 ist Canons Einstiegsmodell in die Digitalfotografie. Die PowerShot A100 bietet 1,2 Millionen Pixel Auflösung, CompactFlash Slot sowie einen USB-Anschluss für die Datenübertragung auf den PC. Das Gerät verfügt ferner über eine Film-Funktion zur Aufnahme und Wiedergabe von kleinen Videoclips in zwei Auflösungsstufen. Die Einsteigerkamera ist zudem kompatibel zur Canon-Direct-Printing-Technologie.

Nikon Coolpix 2500: Digitalkamera mit schwenkbarem Objektiv

2,1 Megapixel und Print-Image-Matching-Technologie kompatibel. Nikon stellt eine neue digitale Kompaktkamera vor und knüpft an das Gehäusedesign an, das bisher schon einige Modelle der Coolpix-Reihe hatten: Das Objektiv ist schwenkbar und erlaubt so, ohne Verrenkungen aus ungewöhnlichen Perspektiven zu fotografieren.

Digitalkameras Canon PowerShot A30 und A40 angekündigt

Nachfolger der Canon-Kameras A10 und A20. Mit den neuen PowerShot-Modellen A30 und PowerShot A40 stellt Canon zwei Kameras für den ambitionierten Einsteiger in die digitale Fotografie vor. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Kameras ist die Auflösung: Während die PowerShot A30 einen 1,3-Megapixel-Sensor beherbergt, arbeitet die größere A40 mit einem 2,1-Megapixel-CCD-Chip.

Neue digitale Spiegelreflexkamera von Nikon

Nikon D100 mit 6,1-Megapixel-Sensor. Mit der neuen digitalen Spiegelreflexkamera Nikon D100 will Nikon nun eine qualitativ hochwertige und flexibel verwendbare digitale Spiegelreflexkamera in kompakter Leichtbauweise auf den Markt bringen. Damit richtet man sich an Fotoamateure mit hohem Anspruch und Profifotografen.

52 Prozent aller Studenten planen Kauf eines DVD-Players

Höhere Ausgabebereitschaft als bei Altersgenossen. Bei technischen Innovationen geben Studenten ihrem Kaufwunsch häufiger nach als ihre Altersgenossen, die nicht studieren. Dabei spielt der Preis eine untergeordnete Rolle, Qualität und Luxus werden höher bewertet als von den Nichtstudenten. Das sind Ergebnisse aus der aktuellen UniSPIEGEL-Broschüre "Audio und Video im Visier der Studenten", die auf der Studie "Typologie der Wünsche Intermedia 2001/02" basiert.
undefined

Ulead bringt Diashow-Brennprogramm DVD PictureShow

DVD PictureShow speichert Digitalbilder auf DVD oder Video-CD. Mit dem neuen DVD PictureShow von Ulead lassen sich Fotosammlungen auf DVD oder Video-CD bannen und so an jedem DVD-Player abspielen. Damit kann die Flut an digitalen Schnappschüssen leicht transportiert und gezeigt werden.
undefined

Sigma REALmagic Xcard - Erste MPEG-4-Dekoder-Karte für PC

Wiedergabe von DivX-, ISMA- und DVD-Videos auf dem Fernseher. Sigma Designs hat mit der REALmagic Xcard die erste PCI-Steckkarte angekündigt, die neben MPEG-1- und MPEG-2- auch das MPEG-4-Kompressionsformat dekodieren und auf dem Fernseher ausgeben kann. So sollen selbst schwachbrüstige PCs als DVD- und DivX-Heimkino-Zentrale genutzt werden können.

Kyocera Mita mit Wireless-Printing-Produkten

Netzwerkinterfaces für Drucker und Notebooks. Kyocera Mita erweitert das Portfolio an Netzwerklösungen um ein komplettes Angebot an Produkten für das Wireless Printing. Dieses umfasst neben der Ende letzten Jahres vorgestellten internen Netzwerk-Interface-Karte SB-70 die ComCard - eine PC-Card für die drahtlose Anbindung von Notebooks an das Netz - sowie den ComPoint (Access Point). Mit Letzterem kann die Kommunikationsstruktur bis hin zur kompletten Gebäudevernetzung ausgebaut werden.

2D-Barcodescanner als Compact-Flash-Karte für Pocket PCs

Socket kündigt ersten PDF417 Bar Code Scanner für Handhelds an. Der US-amerikanische Anbieter Socket Communications hat einen Laser-Barcodescanner für die nach der PDF417-Norm erstellten, zweidimensionalen Barcodes vorgestellt, der in einer Compact-Flash-Karte untergebracht mit Pocket-PCs zusammenarbeiten soll.

Mobiler batteriegetriebener Farbfotodrucker von Sony

Arbeitet mit Memory-Stick-Slot auch ohne PC-Anschluss. Sony hat mit dem Farb-Sublimationsdrucker DPP-MP1 einen winzigen Begleiter auf den Markt gebracht, mit dem Digitalfotografen auch unterwegs Bilder ausdrucken können. Dazu ist das Gerät mit einem Batteriepack und einem Memory-Stick-Slot ausgestattet.