Wacom Cintiq 18SX - Zeichentablett mit 18,1-Zoll-LCD
Zeichentablett für Bild- und Videobearbeitung am PC, Mac, SGI oder Sun
Die Wacom Europe GmbH hat mit dem "Interactive Pen Display Cintiq 18SX" mit 18,1-Zoll-LCD nun den großen Bruder des Cintiq 15X mit 15-Zoll-LCD angekündigt. Die Zeichentabletts der Cintiq-Serie verbinden Wacoms elektromagnetische Resonanztechnologie für kabel- und batterielose Stiftbedienung mit einem LCD-TFT-Bildschirm, auf dem so "direkt" gezeichnet, entwickelt und navigiert werden kann.
Das Cintiq 18SX besitzt einen stufenlos individuell einstellbaren Stand, mit dem sich das Interactive Pen Display in einem Neigungswinkel von 13 bis 70 Grad einstellen lässt. Das Display kann auf seinem Stand stufenlos um +/- 180 Grad rotiert werden, um es ähnlich wie ein Papier auf einem Zeichenbrett an die individuelle Arbeitsweise anpassen zu können. Alternativ kann der Anwender das Interactive Pen Display aus dem Sockel nehmen und es wie einen Skizzenblock auf dem Schoß halten oder an der Tischkante anlehnen. Auf diese Weise arbeitet der Anwender mit der gleichen Strichführung, wie er es traditionell auf Papier gewohnt ist, erhält aber laut Wacon wesentlich mehr Möglichkeiten, Dinge auszuprobieren, da Vorgänge schnell wieder gelöscht oder hergestellt werden können.
Das 18,1-Zoll-Display des Cintiq 18SX besitzt eine Auflösung von 1.280 x 1.024 Bildpunkten (SXGA) mit 24 Bit Farbtiefe, es soll zudem über einen schnellen Bildaufbau verfügen und auch Videos darstellen können. Somit soll das Display-Zeichentablett auch für die Nachbearbeitung von Videos, Filmen und Animationen geeignet sein. Dank einer blendfreien und leicht aufgerauten Beschichtung soll die Reflexion verringert und außerdem das Gefühl erzeugt werden, auf richtigem Papier zu arbeiten. Dadurch, dass die transparente Schicht über dem eigentlichen LCD sehr dünn ist, soll sich Parallaxe, also die optische Abweichung zwischen dem Punkt, an dem die Stiftspitze aufsetzt, und dem tatsächlichen Bildpunkt auf dem LCD minimal sei und eine präzise Stifteingabe möglich sein.

Wacom Cintiq 18SX
Das Wacom Cintiq 18SX wird zusammen mit einem neu gestalteten drucksensitiven, kabel- und batterielosen Stift ("Cintiq Grip Pen") ausgeliefert. Der ergonomisch geformte Stift soll durch seine gummierte Grifffläche bequem in der Hand liegen, ein komfortables Arbeiten ermöglichen und frühzeitigen Ermüdungserscheinungen vorbeugen. Die Drucksensitivität der Stiftspitze (512 Druckstufen), der Radierer und der freiprogrammierbare Doppelseitenschalter machen den Cintiq Grip Pen laut Wacom zu einem universellen Eingabegerät.
Das Cintiq 18SX verfügt erstmals über ein neues Anschluss-System: Spannungsversorgung, Video- und Tablettanschlüsse sind in einem Kabel zusammengefasst, was die Handhabung erleichtern und Kabelsalat verhindern soll. Das Cintiq verfügt über einen analogen VGA-Anschluss (RGB) und einen digitalen Video-Anschluss (DVI). Wacom bietet das Cintiq 18SX sowohl mit einer USB-Schnittstelle als auch mit seriellem Anschluss an. Treiber für Windows- und MacOS-Rechner sowie SGI- und Sun-Maschinen sollen beiliegen.
Das Cintiq 18SX ist laut Wacom ab dem 1. Juni 2002 zu einem Preis von 4.628,40 Euro (ohne MwSt.: 3.990,- Euro) erhältlich. Im Lieferumfang befinden sich die Mal- und Zeichensoftware Corel Painter Classic sowie die penPalette photographic tools (stiftbasierte, fotografische Filter) von nik multimedia.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed