Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Epson stellt zwei neue Billig-Tintenstrahler vor

Epson Stylus C60 und Stylus C40UX mit niedrigen Einstandspreisen. Epson hat zwei neue Vierfarb-Tintenstrahler vorgestellt, die auf den Heimanwendermarkt abzielen. Die Geräte sind schon für unter 80,- US-Dollar zu haben und sollen dennoch hohe Druckqualitäten bieten.

Olympus D-40 Zoom - Kompakte 4-Megapixel-Digicam

Hersteller verspricht Farbtreue und saubere Nachtaufnahmen. Mit der D-40 Zoom (in Deutschland: C-40 Zoom) hat Olympus eine kompakte 4-Megapixel-Digitalkamera (2272 x 1704 Bildpunkte) angekündigt, die mit optischem 2,8fach-Zoomobjektiv ausgestattet ist. Dank automatischem Weißabgleich und erweiterter Farbverwaltung sollen die geschossenen Bilder je nach eingestelltem Modus realistischere Farben besitzen, beispielsweise bei Hauttönungen oder Landschaftsaufnahmen.

Drahtloser Print-Server von D-Link

D-Link Air DP-313 - bis zu drei Drucker gleichzeitig ansprechen. D-Link präsentiert mit dem Air DP-313 einen drahtlosen Print-Server auf Basis des WLAN-Standards 802.11b. Der Print-Server bietet drei bidirektionale Parallel-Schnittstellen zum Anschluss von Druckern und nimmt so einem dafür vorgesehenen PC im Netz die Arbeit ab.
undefined

Personal Cinema - GeForce als Videorekorder (Update)

NVidia will ATIs All-in-Wonder-Karten Konkurrenz machen. Mit NVidias "Personal Cinema" sollen sich PCs mit speziellen GeForce-Grafikkarten zur Multimedia-Zentrale inkl. Videorekorder-Funktionalität ausbauen lassen. Zumindest zwei Hersteller, VisionTek und Compro Technologie werden laut NVidia entsprechende Pakete aus externer Box mit TV-Tuner (nur für GeForce-Grafikkarten mit Video-in/Video-Out-Anschlüssen), Fernbedienung und Software anbieten, ähnlich wie es ATI (All-in-Wonder-Grafikkarten) und Matrox (Marvel G450 eTV Grafikkarte) bereits seit längerem tun.

IFA: Toshiba zeigt Digitalkamera mit 4,13 Millionen Pixeln

Auch Modell mit 3,4 Megapixel Auflösung vorgestellt. Auch Toshiba will in das Spitzenfeld der digitalen Fotografie vordringen und stellt bis Ende August seine neue Digitalkamera PDR-M 81 auf der IFA in Berlin vor. Die beachtlichen Leistungsdaten der Kamera fordern allerdings auch einen stolzen Preis.
undefined

IFA: Creative PC-CAM300 - Neuer Webcam/Digicam-Hybride

Neues Design, neuer CCD-Sensor, gleiche Auflösung wie WebCam Go Plus. Neben seinen neuen Lautsprechern und der Audigy-Soundkarten-Serie hat Creative abseits der IFA in Berlin auch die unterwegs als einfache Digicam einsetzbare Webcam PC-CAM300 gezeigt. Im Gegensatz zur Vorgängerin WebCam Go Plus soll die Bildqualität dank neuem CCD-Sensor mit Fixfokus-Glaslinse gegenüber dem Vorgängermodell verbessert worden sein. Die maximale Auflösung liegt weiterhin bei 640 x 480 Bildpunkten mit 16,7 Millionen Farben.

IFA: Fujifilm mit drei neuen Digitalkameras

Bild-Entwicklung unterwegs oder von zu Hause über das Internet. Die Fuji Foto Film GmbH verkündete auf der IFA, Besitzern von Digitalkameras das Leben zu erleichtern, indem diese künftig ihre digitalen Fotos unterwegs an über 700 Standorten ohne großen Zeitaufwand entwickeln lassen können. Außerdem zeigt Fujifilm drei neue Digitalkameras auf der Messe in Berlin.

Nikon - Zwei neue Kameras der Coolpix-Serie

Auf der IFA zu sehen: Coolpix 775 und Coolpix 885. Nikon stellt auf der IFA 2001 in Berlin zwei neue Digitalkameras vor. Die Coolpix 775 liefert 2 Megapixel bei einer Auflösung von 1.600 x 1.200 Pixeln und wird für 1.098,- DM angeboten. Der große Bruder Coolpix 885 beherrscht bei einer Auflösung von 2048 x 1536 Bildpunkten 3,34 Megapixel und kostet 1.649,- DM. Beide unterstützen Nikons neues Online-Fotoalbum FotoShare.

Neue Nadeldrucker für den Formulardruck

Flachbettdrucker für Einsteiger. Compuprint stellt mit dem MDP 30FB und dem MDP 40T plus zwei neue Flachbettdrucker vor. Die beiden Nadeldrucker sind vor allem für den schnellen Formulardruck gedacht. Der professionelle MDP 40T plus soll neben 550 Ausdrucken pro Stunde auch noch sieben Durchschläge schaffen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sony mit winzigem Farb-Sublimationsdrucker

Arbeitet mit Memorystick-Slot auch ohne PC-Anschluss. Sony will mit dem Farb-Sublimationsdrucker DPP-MP1 einen winzigen Begleiter auf den Markt bringen, mit dem Digitalfotografen auch unterwegs Bilder ausdrucken können. Dazu ist das Gerät mit einem Batteriepack und einem Memory-Stick Slot ausgestattet.

Sony steigt in den Fünf-Megapixel-Digitalkamera-Markt ein

Cyber-shot DSC-F707 soll rund 1000 US-Dollar kosten. Nun steigt auch Sony in den Markt der Fünf-Megapixel-Consumerdigitalkameras ein. Das Modell Cyber-shot DSC-F707 soll rund 1.000 US-Dollar kosten. Das mit einer Carl-Zeiss-Optik und einem Automatikblitzsystem ausgestattete Modell erlaubt Aufnahmen mit maximal 2560 x 1720 Bildpunkten. Das Design ist an die DSC-F505 angelehnt.

Videoediting-Lösung DV.go! für nur noch 199,- DM

Preisangleichung von Videoediting-Bundle bei Fast-Dazzle. Das "DV.go!"-Bundle aus einer Firewire-Karte und Videoschnittsoftware für Windows-Systeme wurde bisher im Fast-Dazzle-eigenen Webshop für 249,- DM verkauft und kostet ab sofort nur noch 199,- DM. Enthalten sind neben der Schnittstelle auch die Editing-Software Video Studio 5.0.
undefined

HP PSC 950 - Hewlett-Packards neues All-in-One-Gerät

Fotos scannen und drucken ohne PC. Im Oktober bringt HP eine neue Drucker-Scanner-Kombination für Heimanwender auf den Markt. Der neue Drucker kann als Stand-Alone-Gerät benutzt werden und bietet auf Fotopapier Farbdrucke mit einer Auflösung von 2400 x 1200 dpi.
undefined

Erste 4-Mega-Pixel-Kamera von Canon

Digitalkamera Powershot G2 wird auf der IFA präsentiert. Zunächst in den USA und auf der Powershot-Website hat Canon seine neue Digitalkamera Powershot G2 dem Publikum vorgestellt, die Präsentation auf dem deutschen Markt soll auf der IFA 2001 in Berlin erfolgen. Damit bietet Canon seine erste 4-Megapixel-Digitalkamera.

IBM kündigt Linux-Digital-Studio-Lösung an

Digitale Filmproduktionen mit Linux-Hardware. Mit der Linux Digital Studio Solution hat IBM seine erste komplett linuxbasierte Lösung für die Film- und Fernsehindustrie angekündigt. Das Paket soll eine Kombination aus IBM Workstation, Servern, Speicherlösungen und Dienstleistungen umfassen, mit denen Trickfilmanimateure, Special-Effekt-Künstler und digitale Videoanwendungen unterstützt werden sollen.

Universeller Druckertreiber für Kyocera-Drucker

Ein Treiber für alle Kyocera-Drucker auf allen Windows-Plattformen. Der Druckerhersteller Kyocera Mita stellt jetzt eine neue Treibertechnologie für seine gesamte Produktpalette vor. Die modulare Architektur des neuen Treibersystems unterstützt zahlreiche Windows-Betriebssysteme, Benutzeroberflächen in zehn Sprachen und verschiedene Seitenbeschreibungssprachen.

Finecam S3 - Kleine 3,3-Megapixel-Digicam von Kyocera

Kleiner als eine Zigarettenschachtel trotz optischem Zoom. Von Kyocera kommt eine neue Digitalkamera im Edelstahlgehäuse, die auf den Namen Finecam S3 hört und nicht viel größer als eine Zigarettenschachtel ist. Sie bietet trotzdem einen CCD-Sensor mit 3,3 Millionen Pixel und ein 3,8-cm-TFT-LC-Farbdisplay.
undefined

Casio stellt auf der IFA neues Digicam-Bundle vor

Digitalkamera QV-4000 mit 1-GB Microdrive und NiMH-Akkus als Komplettpaket. Auf der Internationalen Funkausstellung Ende August in Berlin will Casio ein neues Digitalkamera-Paket mit professionellen Werten auch für den passionierten Freizeitfotografen zugänglich machen. Neben der 4,13-Mega-Pixel-Kamera QV-4000, die von Hause aus mit einem optischen Zoom-Objektiv ausgestattet ist, sollen leistungsstarke NiMH-Akkus dafür sorgen, dass das mitgelieferte Microdrive auch voll wird.

Hewlett-Packard stellt neue Scanjets vor

Neue Produkte für Heim- und Büroanwender. Seit Anfang August sind von Hewlett-Packard insgesamt fünf neue Scanner für den Heimanwender und für den Businessbereich im Handel erhältlich. Die neuen Scanner arbeiten allesamt mit CCD-Sensoren, die bisher aus Kostengründen nur bei Highendprodukten Verwendung gefunden haben sollen.
undefined

Zwei flache, platzsparende USB-Scanner von Canon

Scan-Technologie QARE soll Staub und Schmutzpartikel erkennen und ausfiltern. Canon hat mit den neuen Scanner-Modellen N670U und N1240U zwei kompakte USB-Geräte vorgestellt, die dank einer "QARE" getauften Technologie Staub und Schmutzpartikel auf den Vorlagen bereits beim Scan-Vorgang erkennen und ausfiltern soll. Die Nachbearbeitung von Scans soll damit erheblich seltener nötig werden.

Canon mit neuen USB-Tintenstrahldruckern

Fünf neue Tintenstrahldrucker ab September. Canon hat für September eine Reihe neuer USB-Tintenstrahldrucker angekündigt: Mit dem S100, dem S300 und dem S500 stellt Canon drei neue Farbdrucker für den Heimanwender vor, die unter 500,- DM kosten sollen. Der S630 und der S6300 hingegen ergänzen die professionellen Drucker von Canon.
undefined

DV Wonder - Firewire-Karte von ATI

Günstiges Paket aus Steckkarte und Software ab September erhältlich. ATI will seine neue DV-Wonder-Karte ab September auch in Europa ausliefern. Der günstigen Firewire-Karte liegt die Videoschnittsoftware Ulead VideoStudio 5.0 bei.
undefined

Panasonic bringt erste Camcorder mit Bluetooth-Technik

Digital Camcorder NV-MX8 und NV-MX2 übertragen Fotos per Kurzstreckenfunk. Mit der Bluetooth-Technik der neuen Digital Camcorder NV-MX8 und NV-MX2 von Panasonic können kabellos Bilder vom Camcorder auf den PC übertragen werden. Mit der NV-MX8 lassen sich Videospots im MPEG4-Format aufnehmen und so direkt als E-Mail versenden oder ins Internet einbinden. Außerdem kann das Gerät als SD Voice Recorder eingesetzt werden.

Canon stellt neue All-in-One-Faxgeräte vor

Fax-Drucker-Kombinationen in Farbe sind im Kommen. Der Sommer bringt neues bei den Faxmodellen von Canon, gleich drei weiter entwickelte Fax-Kombinationen sollen im Homeoffice-Bereich und in Kleinbetrieben ihren Platz finden und für farbenfrohes Drucken und Faxen sorgen. Alle drei Modelle arbeiten mit der Tintenstrahltechnik und liegen im unterem Preissegment.

Leica und Panasonic kooperieren bei Digitalkameras

Optik von Leica, Technik von Panasonic. Die Leica Camera AG und das für seine Produkte mit der Marke Panasonic bekannte Unternehmen Matsushita haben eine Zusammenarbeit im Bereich digitale Fotoapparate vereinbart. In die Zusammenarbeit bringt die Leica Camera AG ihre Optikivtechnologie und Panasonic seine Digital-AV-Technologie ein.

Pinnacle kündigt Digital-Video-Komplettlösung an

Videoschnittkarte "Pro-ONE" kommt mit DVD-Editor. Pinnacle Systems stellt ein neues Hard- und Softwarepaket zur Bearbeitung von digitalen Videosequenzen mit dem Namen Pro-ONE vor. Mit der im Paket vorhandenen Hard- und Software können simultan zwei Videoquellen samt Effekt- und Audiooptionen bearbeitet werden.
undefined

Casios neue Armbanduhr knipst Fotos auch in Farbe (Update)

Handgelenk-Digicam für niedrigauflösende Farbfotos. Ab 31. Juli wird Casio in Japan das Nachfolgemodell seiner Wrist Camera WQV-1, einer Uhr mit integrierter Digicam, ausliefern. Die neue Wrist Camera WQV-3 hat zwar weiterhin ein Graustufen-Display, nimmt aber Farb- anstelle von Graustufen-Bildern auf.
undefined

Zwei neue Camedia-Digicams von Olympus: C-100 und C-4040ZOOM

Camedia C-100 für Einsteiger und Camedia C-4040ZOOM für Profis. Gleich zwei neue Digitalkameras hat Olympus angekündigt: Während sich die Camedia C-100 insbesondere durch einfache Bedienung auszeichnet und für Einsteiger gedacht ist, richtet sich die Camedia C-4040ZOOM mehr an Profis, die eine Auflösung von über 4 Megapixeln benötigen.

Casio Digitalkamera QV-4000 mit 4,13 Megapixeln

Einstieg in die Profi-Klasse. Casio hat die Digitalkamera QV-4000 vorgestellt, deren CCD-Chip es erlaubt, Bilder mit 4,13 Millionen Pixeln Auflösungen von bis zu 2240 x 1680 Bildpunkten, darunter mit 2256 x 1504 auch solche im 3:2-Format, aufzunehmen.
undefined

Neue Cybershot-Einsteiger-Digicam von Sony

Sony Cybershot DSC-P20 mit einer Auflösung von 1,3 Megapixeln. Mit einer Auflösung von 1,3 Megapixeln (1.280 x 960 Bildpunkte) richtet sich Sonys Cybershot DSC-P20 hauptsächlich an Einsteiger und Gelegenheitsfotografen. Die laut Sony einfach zu bedienende und 187 Gramm wiegende Digitalkamera soll dank ihres kompakten Gehäuses (12,3 x 6,2 x 4,6 cm) in eine Hosentasche passen.
undefined

Canons Digitalkameras tauchen ab

Unterwassergehäuse für Digital Ixus 300, PowerShot A10 und A20. Für rund 450,- DM können Digital Ixus 300, PowerShot A10 und A20 nun unterwassertauglich gemacht werden. Die Unterwassergehäuse - WP-DC 100 für die Digital Ixus 300 und das WP-DC 200 für die PowerShot A10 und A20 - sind bis zu 30 m Tauchtiefe dicht und schützen die digitalen Bildermacher gleichzeitig vor Sand, Schmutz und Stoßschäden.
undefined

Sony DPP-SV77: Fotodrucker mit LCD-Monitor

Eigenständige Lösung für digitalen Fotodruck. Mit dem Fotodrucker DPP-SV77 liefert Sony ein neues, völlig eigenständiges Fotolabor, das innerhalb von 90 Sekunden Farbbilder im Format 10 x 15 Zentimeter ausspuckt. Bilder im Format 7 x 9,5 Zentimeter dauern 60 Sekunden.

Toshiba kündigt Vier-Megapixel-Digitalkamera an

Toshiba PDR-M81 nimmt Bilder mit 2400 x 1600 Pixeln auf. Toshiba hat seine neue Digitalkamera PDR-M81 vorgestellt, die einen 4,2-Megapixel-CCD-Sensor nutzt. Das Gerät soll am 24. Juni 2001 auf der PC Expo in New York dem Publikum vorgestellt werden und schon im Juli 2001 in den USA in den Läden für weniger als 1.000,- US-Dollar erhältlich sein.
undefined

Casio QV-2900UX - 2,1-Megapixel-Digicam mit Achtfach-Zoom

Speichert Fotos auch unkomprimiert als TIFF. Casios neue 2,1-Megapixel-Digitalkamera QV-2900UX lockt mit einem achtfachen Super-Zoom, 1-cm-Makro-Modus, Speicherung im JPEG- oder TIFF-Format und deutscher Menüführung. Zudem soll ihre Bestshot getaufte Automatik Hobby-Fotografen helfen, auch bei schwierigen Aufnahmesituationen und Lichtverhältnissen "perfekte" Fotos zu schießen.

Keine Heim- und Büro-Tintenstrahler mehr von Xerox

Konzentration auf Profi-Drucklösungen. Die Xerox Corporation hat heute angekündigt, ihre Produktlinien für Heim- und Klein-Büros im Laufe der nächsten sechs Monate einzustellen. Davon betroffen sind sowohl Xerox-Tintenstrahler als auch Klein-Fotokopierer, die hauptsächlich über den Einzelhandel vertrieben werden.
undefined

FinePix 6900 Zoom - Neue 3,3-Megapixel-Digicam von Fujifilm

Digitalkamera mit Fujifilms Super-CCD-Sensor der zweiten Generation. In Kürze beginnt Fujifilm mit der Auslieferung der neuen Digitalkamera FinePix 6900 Zoom, die eine Auflösung von 3,3 Megapixeln und einen optischen Sechsfach-Zoom bietet. In ihr arbeitet ein verbesserter Super-CCD-Sensor, der dank spezieller Interpolation 6-Megapixel-Bilder (2832 x 2128 Pixel) erzeugen kann und sich durch hohe Farbtreue auszeichnen soll.
undefined

Sony Cybershot DSC-S85 - Neue Vier-Megapixel-Digitalkamera

Bis zu 90 Minuten MPEG-Video auf ein 128-MB-Memory-Stick. Mit der DSC-S85 präsentiert Sony seine erste Digitalkamera mit einer effektiven Auflösung von 3,97 Megapixeln. In Kombination mit ihrem Carl-Zeiss-Vario-Sonnar-Objektiv mit optischem 3fach-Zoom (34 - 102 mm) und einer Lichtstärke von 2,0 - 2,5 soll die DSCS85 den Vergleich mit der analogen Fotografie nicht scheuen müssen, so Sony.
undefined

Digitalkamera für HP Jornada erhältlich

Bilder mit 24-Bit-Farbtiefe und Auflösungen von 640 x 480 Bildpunkten möglich. Hewlett-Packard hat ab sofort mit der HP Jornada DigiCam eine Digitalkamera für seine PocketPCs im Angebot. Damit lassen sich die HP Jornadas ohne Tastatur leicht zu einer Digitalkamera erweitern.

Farb-Fax 1220 und OfficeJet V 40 von Hewlett-Packard

OfficeJet V 40: All-in-One-Gerät zum Faxen, Kopieren und Drucken. HP hat ein neues Faxgerät vorgestellt: das HP Fax 1220. Das neue Modell bietet im Vergleich zum HP Fax 925 weitere Funktionen für den professionellen Anwender. So faxt das Gerät mit einer Übertragungsrate von 33,6 Kbps. Farbige Dokumente werden nach dem internationalen Standard ITU T.30E übertragen.

Epson kündigt erste Print-Image-Matching Digitalkamera an

Epson PhotoPC 3100Z soll Unzulänglichkeiten des Digitaldrucks vermeiden helfen. Epson bringt mit der PhotoPC 3100Z die erste Digitalkamera, die mit dem Print-Image-Matching-Mechanismus ausgestattet ist, der eine bessere Zusammenarbeit von Digitalkameras und Druckern mit sich bringen soll. Damit sollen realistischere Ausdrucke digitaler Fotos möglich werden.

Paketlösung mit Video-Streaming, Encoding sowie Hosting

Livestreaming als Komplettlösung. Die Winnov GmbH hat ein komplettes Video Encoding Kit vorgestellt, mit dem Live-Events in das Intranet oder Internet übertragen werden können. Das Kit umfasst neben der Encoder-Hardware von Winnov eine Live-Encoding-Software des Software-Unternehmens InterMedia Solutions und ein Startpaket von Hosting-Dienstleistungen der TV1.DE.

Canon Digital Ixus V vorgestellt

Mit Videofunktion und 2,11-Megapixel-Chip für knapp 1.400,- DM. Mit der Digital Ixus V stellt Canon das dritte Modell dieser Familie vor. So klein wie die Urversion, bietet das V-Modell zusätzliche Features. Äußerlich unterscheidet sich die neue Digital Ixus V wenig von ihrer Vorgängerin. Die Neuheiten stecken überwiegend im Innern: So steckt im Gehäuse ein schnellerer Prozessor für die Bildverarbeitung und ein neues LCD-Display. Die Kamera ist mit einem 2,11-Millionen-Pixel-CCD-Sensor ausgestattet.
undefined

Olympus kündigt neue Digicams für Einsteiger an

Camedia C-1 Zoom und Camedia C-200 Zoom ab Sommer erhältlich. Mit der Camedia C-1 Zoom hat Olympus eine neue 1,3-Megapixel-Digicam im Angebot, die im Gegensatz zum günstigeren Vorgängermodell Camedia C-1 auch einen optischen Zoom (3fach) hat. Etwas höhere Auflösungen liefert die neue 2,1-Megapixel-Kamera Camedia C-200 Zoom (optisch, 3fach), die sich ebenfalls mehr an Einsteiger richtet.

Drucken unterwegs: HP Deskjet 350CBi im Koffer

Komplettlösung für mobiles Drucken. Hewlett-Packard hat eine Lösung für das mobile Drucken vorgestellt. Sie besteht aus dem Farbtintenstrahldrucker HP Deskjet 350CBi mit Infrarot-Adapter und Batterie sowie einer Reisetasche. Die mit mehreren Fächern ausgestattete Tasche bietet Raum für einen Laptop, zum Beispiel ein HP Omnibook 500, Unterlagen und Kleidung.

Update: Netzwerk-Dokumentenscanner von Canon

Canon DR-3080 scannt auch in Farbe. Canon hat einen neuen Dokumentenscanner angekündigt, dessen Scanergebnisse über ein lokales Netzwerk abgerufen werden können. Der DR-3080C ist als Tischgerät konzipiert und wiegt 8 Kilogramm.