Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

CES: Canon zeigt PowerShot-Pro90IS Digitalkamera

Echter Nachfolger der PowerShot Pro70. Canon hat auf der CES in Las Vegas den Nachfolger der PowerShot Pro70 vorgestellt. Die PowerShot-Pro90IS-Digitalkamera besitzt ein 10fach-Zoomobjektiv mit Bildstabilisierer, 3,34 Millionen Pixel CCD und einem LCD-Monitor mit 113.000 Pixeln.

PC-Geräte können meist auch am Mac genutzt werden

USB-Schnittstelle ermöglicht Verwendung auf beiden Systemen. Der Ruf des Apple-Rechners, er sei ein geschlossenes System, hängt ihm inzwischen zu Unrecht an. Immer mehr Peripherie-Geräte, die ursprünglich für die Nutzung unter Windows vorgesehen sind, eignen sich auch für den Anschluss an den Mac. Das zeigt ein aktueller Bericht der Zeitschrift "Macwelt". Demnach sorgt die USB-Schnittstelle für eine Annäherung der Mac-Fans an die Windows-User.
undefined

Neue Canon-Drucker versprechen Fotoqualität

Fünf neue Farb-Tintenstrahl-Drucker angekündigt. Nachdem bereits Epson vor kurzem Tintenstrahler mit sechs Farben vorgestellt hat, die Farbausdrucke in Fotoqualität versprechen, zieht nun Canon nach: Gleich vier neue DIN-A4- und einen DIN-A3-Drucker für verschiedene Ansprüche hat der Hersteller nun für das erste Quartal 2001 angekündigt, von denen allerdings nicht alle mit sechs Farben drucken.
undefined

Weihnachtsgeschenk der besonderen Art - Gimp 1.2 released

Version 1.2 der freien Bildbearbeitung zu Weihnachten veröffentlicht. Pünktlich zu Weihnachten hat das Gimp-Team am 25. Dezember die Version 1.2 des freien Bildbearbeitungsprogramms GNU Image Manipulation Program, kurz Gimp, veröffentlicht. Damit ist nach zahlreichen Developer Releases nun auch wieder ein offizielles stabiles Release für Endnutzer verfügbar. Allerdings haben bereits viele aktuelle Distributionen auf die recht weit fortgeschrittenen Developer Releases zurückgegriffen.
undefined

Epson - Neue Tintenstrahler für Heim- und Profinutzer

An Mac und PC anschließbar. Gleich vier neue Tintenstrahldrucker hat Epson für den Januar 2001 in Aussicht gestellt: Zum einen drei neue Mitglieder der "Epson Stylus Photo"-Serie und zum anderen den Profi-A3-Drucker Epson Stylus Pro 5500. Alle sollen sich besonders für den Farbfotodruck eignen.

Sharp: Neue Billig-Farbdrucker mit Farb-Einzelkammern

AJ-1800 und AJ-2000 mit Auflösungen von 1200 x 1200 dpi. Sharp hat die Tintenstrahl-Drucker AJ-1800 und AJ-2000 vorgestellt, die sich neben einem niedrigen Anschaffungspreis durch reduzierten Tintenverbrauch durch einzelne Farbkammern auszeichnen sollen. Beide Geräte haben eine Auflösung von 1200 x 1200 dpi, drucken aber unterschiedlich schnell.

DV.go von Fast-Dazzle jetzt auch für Notebooks

Digitaler Videoschnitt unterwegs. Die Einsteigerschnittlösung DV.go von FAST-Dazzle gibt es jetzt auch als Notebook Edition für den flexiblen Einsatz unterwegs. Damit soll der digitale Videoschnitt auch auf mit Firewire ausgestatteten oder nachgerüsteten Notebooks möglich werden.

Bungee - Pinnacle kündigt Personal Video Recorder für USB an

Timeshifting über USB. Pinnacle Systems plant, im nächsten Jahr eine externe USB-Hardwareerweiterung mit dem Codenamen "Bungee" anzubieten, die einen herkömmlichen PC in einen Personal Video Recorder (PVR) verwandelt. Bungee soll unter anderem TV-Sendungen zeitgesteuert aufzeichnen und Live-Sendungen einfrieren oder Ausschnitte wiederholen können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Aldi bringt Hewlett Packard Digitalkamera für knapp 500 DM

HP Digitalkamera C200 allerdings nur mit einem Megapixel. Kaum sind die PCs und Displays aus den Verkaufsräumen des Lebensmitteldiscounters verschwunden, legt Aldi mit einer HP Digitalkamera C200 nach. Das Gerät mit einer Maximalauflösung von 1152 x 872 Pixel ist in den Aldi-Nord-Filialen ab dem 29. November erhältlich.
undefined

DV Action - PCI-Firewire-Karte von Guillemot

Weiteres Paket aus Firewire-Controller und Videosoftware. Nach TerraTec kündigt nun auch Guillemot mit der DV Action ein Paket aus PCI-Firewire-Steckkarte und Videosoftware an, das eine Nachbearbeitung digitaler Videos im Windows-PC erleichtern soll. Im Gegensatz zu TerraTec hat Guillemot neben dem Ulead VideoStudio 4.01SE zwar keine weitere Effektsoftware beigepackt, dafür aber den Ligos LSX-MPEG-Encoder, eine leistungsfähige MPEG-2-Kompressions-Software.

Dazzle: Hardware zum Mischen von Analog- und Digitalvideo

Konverter ermöglicht gemischte Zuspielung von Analog- und Digitalsignalen. Dazzle Multimedia will mit einem knapp 300 US-Dollar teuren Konverter eine Brücke zwischen analogen und digitalen Videoformaten schlagen, mit der PC- und Mac-Anwender Videodaten zwischen dem VHS-System und dem DV-System umwandeln können. Zudem ist das Gerät eine vollständige Videoschnittlösung.

Digitaler Video-Rekorder für Video-CDs vorgestellt

Terapin CD Audio-Video Recorder nimmt alles auf die Scheibe. Die Firma Terapin bringt mit dem CD Audio-Video Recorder ein Gerät auf den Markt, mit dem man neben Audiodaten auch Videos auf die flachen Silberlinge brennen kann, um so beispielsweise verschleißfreie Kopien von Videobändern anzufertigen, die zudem noch in den allermeisten DVD-Playern abspielbar sind.
undefined

Digital-Kamera mit integriertem E-Mail-Client und Browser

Ricoh stellt Internet-fähige 3,34-Megapixel-Digicam mit Touchscreen vor. Ricoh hat mit der RDC-i700 Digital Camera einen digitalen Fotoapparat vorgestellt, der dank seiner hohen Bildauflösung von 3,34 Megapixeln (2048 x 1536 Pixel) nicht nur scharfe Fotos schießen und vertonte AVI-Videoschnipsel aufzeichnen, sondern auch zum Webbrowsen, Versenden und Empfangen von E-Mails und Faxen genutzt werden kann. Dazu ist dann allerdings das Einstecken von unterstützten Modem-, Datenfunk- oder Netzwerk-PCMCIA-Cards nötig.
undefined

CorelDraw 10 mit Flash-Unterstützung

Neue Grafik-Suite auf der Comdex vorgestellt. Auf der Comdex in Las Vegas zeigt Corel die neue Version 10 seiner Grafikprogramm-Sammlung CorelDraw. Die neue, beschleunigte Version soll ein verbessertes Farbmanagement sowie eine gesteigerte Kompatibilität aufweisen. Außerdem wurde das Paket um die Applikation Corel Rave erweitert.

Farblaserdrucker HP Color LaserJet 4550 vorgestellt

Vereinfachte Druckfunktionen und Web-Anbindung. Hewlett-Packard hat den neuen Color LaserJet 4550 vorgestellt, der durch Internet-Technologien auch Fernverwaltungsfunktionen bietet. Der neue 2400-dpi A4-FarbLaser löst seinen Vorgänger ab, den HP Color LaserJet 4500.

PCI-Firewire-Karte von TerraTec

TerraTec steigt in den Digital-Videomarkt ein. Der deutsche Soundkartenhersteller TerraTec steigt jetzt mit einer PCI-Firewire-Karte (IEEE 1394) inklusive Videobearbeitungssoftware in den Digital-Video-Markt ein: An die Cameo 400 DV lassen sich digitale Camcorder anschließen und Videomaterial ohne Qualitätsverlust auf die Festplatte des PCs spielen.
undefined

Photoshop 6 ab sofort in deutscher Version erhältlich

ImageReady 3.0 liegt mit im Paket, erweiterte Vektorfunktionen. Die Profi-Bildbearbeitung Photoshop von Adobe ist ab sofort in der Version 6.0 auch in Deutschland erhältlich. Die Version besitzt jetzt mehr Funktionen für das Bearbeiten von Vektoren und erstellt außerdem Web-Grafiken mit Hilfe der Integration von ImageReady 3.0, das ebenfalls von Adobe stammt.

ATI TV Wonder USB - Externer TV-Tuner für PC und Notebook

Mit interaktivem Programmführer von Gemstar. Der Grafikkartenhersteller ATI kündigte mit der TV Wonder USB einen externen TV-Tuner an, der an jeden Desktop- und Notebook-PC mit USB-Schnittstelle angeschlossen werden kann. Das noch im November in den USA ausgelieferte Produkt kann 125 Kanäle speichern und zudem zur einfachen digitalen Aufzeichnung der Fernsehsendungen genutzt werden.

Premiere-Decoder bald im Sonderangebot: 444 DM

Absatzprobleme beim Digitalfernsehen. Nach Informationen des Focus findet Premiere World für sein Bezahlfernsehen nur schwerlich neue Kunden. Trotz millionenschwerer Fernsehkampagnen sind nach Angaben des Magazins derzeit rund eine halbe Million Set-Top-Boxen bei Nokia im Lager.
undefined

Kodak PalmPix macht den Palm m100 zur Digitalkamera

Farbbilder mit dem Handheld knipsen. Auch Besitzer des preiswerten Palm m100 können ihren kleinen Begleiter mit Hilfe von Kodaks PalmPix Camera nun zur Digitalkamera aufrüsten. Bisher war das einfach anzusteckende Zubehör nur für die anderen Palm-Handhelds verfügbar.
undefined

360-Grad-Bilder per Digitalkamera schießen (Update)

VR Interactive stellt spezielles Spiegelsystem vor. Das US-Unternehmen VR Interactive kündigte heute einen speziellen Spiegelaufsatz an, der in Verbindung mit den meisten Digitalkameras das Fotografieren von 360-Grad-Bildern ermöglichen soll. Die Surroundphoto Reflector genannte Konstruktion kostet 70 US-Dollar, die Software gibt es umsonst dazu.
undefined

Beide Versionen von Picture It 2001 im Paket

Microsoft vereint Funktionen der Fotostudio-Version mit der Druckstudio-Fassung. Microsoft verbindet die Funktionen der beiden Versionen von Picture It 2001, Foto- und Druckstudio in einem Programm. Im Fotostudio bearbeitet und korrigiert man Bilddateien und das Druckstudio kümmert sich um die Aufbereitung für den Papierausdruck oder die Bereitstellung als Webseite.

BJC-55 - Neuer Mobildrucker von Canon

USB-Farbtintenstrahler für unterwegs. Der neue Canon BJC-55 ist ein kompakter neuer Tintenstrahl-Mobildrucker mit Lithium-Ionen-Akku und einem Gewicht von gerade einmal 900 Gramm, der auch im Aktenkoffer noch seinen Platz findet. Neben einem USB-Anschluss steht eine Infrarot-Schnittstelle für kabelloses DIN-A4-Drucken zur Verfügung.

Panasonic stellt Farb-Faxgerät mit SD Memory Card vor

Ermöglicht Ausdruck und Versand von Digitalkamera-Bildern. Panasonic stellt ein Farb-Faxgerät vor, das neben der Scanneinheit und dem PC-Anschluss auch über die Möglichkeit verfügt, den Inhalt von SD Memory Cards und CompactFlash auszulesen, zu drucken und zu versenden.

Video Blaster MovieMaker - MPEG-2-Videocapturing per USB

Speichert Heimvideos im MPEG-2-Format auf der Festplatte. Mit Hilfe der von Creative Labs angekündigten USB-Videocapturing-Lösung Video Blaster MovieMaker sollen Heimvideofans ihre bereits auf Video aufgenommenen Filme einfach digitalisieren können. Die vertonten Videos werden dabei direkt im Video Blaster MovieMaker in Echtzeit ins hochqualitative MPEG-2-Format komprimiert und per USB auf die Festplatte gespielt.

PixelNet verstärkt Geschäftskundenservice

Digitalisierungsservice künftig auch für Geschäftskunden. Die am Neuen Markt in Frankfurt notierte PixelNet AG will ihre Geschäftstätigkeit ausweiten und künftig auch Geschäftskunden ihren Digitalisierungs-/Scannservice anbieten. Damit will man sich neue Geschäftsfelder im B2B-Bereich eröffnen, die beim Börsengang im Juni nicht Bestandteil der Planungen waren.

Agfa ruft Netzteil für die DigiCam Agfa ePhoto CL 30 zurück

Gleichzeitige Nutzung von Netzteil und Batterien kann zur Explosion führen. Agfa-Gevaert ruft das Netzteil (AC Adapter) für die Digitalkamera "Agfa ePhoto CL 30" zurück. Das Netzteil wurde auf Wunsch als Zubehör zu der Kamera geliefert. Wird es benutzt, während sich gleichzeitig Batterien in der Kamera befinden, können sich diese überhitzen. Als Folge davon kann es zum Austritt von Säure und zur Explosion der Batterien kommen.
undefined

Agfa SnapScan e20 - USB-Scanner mit ausgefeilter Software

Scansoftware formatiert Bilder automatisch für E-Mail oder Website. Mit dem SnapScan e20 stellt Agfa einen neuen USB-Scanner vor, der über eine Farbtiefe von 36 Bit bei einer Auflösung von 600 x 1.200 ppi verfügt. Die mitgelieferte und bereits von anderen Agfa-Scannern bekannte ScanWise-Software wandelt die Auflösung der gescannten Bilder automatisch für die weitere Verwendung in E-Mails, Textverarbeitungs- und OCR-Software, Webseiten oder Bildbearbeitungsprogrammen um.

HP: Neue Drucker mit eingebautem E-Mailempfang

HP-OfficeJet-K-Serie kann Faxen, Scannen, Drucken und Websurfen. Hewlett-Packard erweitert seine Multifunktions-Geräte-Range um Modelle mit Internet-Funktionen. Zudem können die Geräte wie bisher Faxen, Scannen und Drucken. Die neue HP-OfficeJet-K-Serie basiert auf dem Druckwerk des HP DeskJet 970Cxi und beide unterscheiden sich voneinander hauptsächlich in der Geschwindigkeit und Qualität der Scans und der Faxfunktionen.

Sony stellt Miniatur-Notebook-Webcam vor

Log-in über Gesichts- und Spracherkennung. Sony hat ein PC-Kamera-Kit vorgestellt, das speziell für Notebook-Anwender entwickelt wurde und mit einem Software-Paket als mobile Videokonferenz-Lösung eingesetzt werden kann.
undefined

Iomega FotoShow - Digitalbilder ohne PC editieren und zeigen

Unabhängiges digitales Fotoalbum mit integriertem Zip-Laufwerk. Bisher kann man mit Digitalkameras geknipste Bilder nur schwerlich zum Veranstalten von mehr oder weniger langweiligen Dia- und Fotoalbenabenden verwenden. Entweder nutzte man den selten vorhandenen TV-Ausgang von batteriesüchtigen Digitalkameras, druckte die Bilder aus oder zeigte sie auf Notebook oder Desktop-Rechnern. Mit dem FotoShow Digital Image Center will Iomega digitale Fotos nicht nur am Fernseher darstellbar, sondern auch gleich nachbearbeitbar und verwaltbar machen.

Philips stellt neue PC-Videokameras vor

ToUcam-Reihe mit Preisen zwischen 100 und 250 DM. Als Nachfolge der Philips Vesta PC-Videokameras stellt Philips die ToUcam-Reihe mit bislang vier Modellen vor, die kleiner als die Vorgänger sind und auch ergonomischer zu handhaben sein sollen.

Paint Shop Pro 7: Bildbearbeitung für Büro- und Heimanwender

Bessere Vektor- und Webfunktionen. Die neue Version der Bildbearbeitungssoftware Paint Shop Pro richtet sich sowohl an berufliche Nutzer als auch an Heimanwender. Mit Paint Shop Pro 7 lassen sich auf einfache Weise Bilder bearbeiten, Grafiken und Zeichnungen erstellen und anschließend auch animieren.

Preiswerte Tintenfarbdrucker unter Linux betreiben

c't-Test: Es ist mühsam, aber es geht. Mit den geeigneten Treibern und Tools, die die Druckerhersteller aber selbst nicht mitliefern, können Linux-Anwender selbst mit preiswerten Tintendruckern ansehnliche Schriftstücke und Grafiken zu Papier bringen. Zu diesem Ergebnis kommt das Computermagazin c't in seiner neuen Ausgabe.
undefined

Neue 3,3-Megapixel-Digitalkamera von Panasonic

Digital Still Camera PV-DC3000 ab November erhältlich. Mit der Digital Still Camera PV-DC3000 bietet Panasonic eine Digitalkamera mit einer Auflösung von 3,3 Megapixeln, die neben hochauflösenden Fotos (2048 x 1536 Pixel) auch bis zu zwölf Sekunden Bewegtbild und Ton aufzeichnen kann. Da auch ein Lautsprecher eingebaut ist, kann die Kamera als Diktiergerät genutzt werden, etwa um Bildmaterial zu kommentieren.

Cnited - Produktbörse startet Partnerbörse

digitalkamera.de und Cnited AG starten gemeinsame Partnerbörse. Digitalkamera.de und die Produktbörse order8.com der Berliner Cnited AG eröffnen heute die erste Börse im Internet speziell für den Handel mit Hightech-Produkten rund um das digitale Bild.

Kodak stellt mit EZ200 preiswerte Digitalkamera vor

EZ200 eignet sich auch als Webcam. Die EZ200 von Kodak ist als sehr preisgünstige Digitalkamera positioniert und kann nicht nur Standbilder sondern auch kurze Videosequenzen in dem internen 4-MB-Arbeitsspeicher ablegen und als Webcam an den PC angedockt werden.

NetCam Go Plus - preiswerte Kamera von D-Link

Mobile Digital-Kamera und stationäre WebCam in einem. D-Link erweitert seine Consumer-Reihe NetEasy um die Multimode Kamera NetCam Go Plus. Mit ihr lassen sich im mobilen Betrieb je nach Auflösung bis zu 400 Bilder oder 180 Sekunden Video auf dem acht MByte großen Flash Memory aufnehmen. Zusätzlich kann die NetCam GoPlus als WebCam eingesetzt werden.

Sony bringt Megapixel-Camcorder mit Blitz

DCR-PC110 mit Memorystick und Video-Mail-Funktion. Von Sony kommt im Herbst ein Megapixel-Camcorder mit eingebautem Blitz. Der DCR-PC110 basiert auf dem Modell DCR-PC100 und besitzt einen 1,07-Millionen-Bildpunkte-Chip, mit dem man auch Standbilder in vernünftiger Qualität machen kann. Die Videoauflösung beträgt 540 horizontale Linien, wozu 690.000 Pixel verwendet werden.

Panasonic bringt Digitalkamera mit SD-Speicher

PV-DC3000 mit 3,3-Megapixel-Chip ab November. Panasonic stellte auf der Photokina das neue digitale Kameramodell PV-DC3000 mit einem 3,3-Megapixel-Chip vor. Das Gerät zeichnet neben Fotos auch Bewegtbilder und Ton auf und speichert die Daten auf der MultiMediaCard oder SD-Speicherkarten.

Adobe Photoshop LE für unter 150,- DM

Light-Version der professionellen Bildbearbeitungssoftware. Adobe senkt den Preis für Adobe Photoshop LE ab sofort auf unter 150,- DM. Die Limited Edition (LE) enthält die wichtigsten Werkzeuge für die professionelle Bildbearbeitung und stellt damit eine Einstiegslösung für Privat- und Business-Anwender dar.

Foto-Nachbestellungen über die eigene Homepage abwickeln

Silverlab Software bietet Print-Partner-Programm. Jeder, der Bilder auf seine Webpage stellt, kann sich bei Silverlab unter www.bildermachen.de als Partner kostenlos registrieren. Damit ist es für Freunde oder Kunden möglich, über einen einfachen Link Bilder zu bestellen, die dann über Silverlab ausgeliefert werden.
undefined

Matrox Marvel G450 eTV - Grafikkarte als Videorekorder

Rundum Entertainment-Lösung von Matrox. Matrox Graphics hat mit der Matrox Marvel G450 eTV eine Konkurrenz-Grafikkarte zur ATI Radeon All-in-Wonder vorgestellt, die den PC ebenfalls in einen persönlichen Videorekorder verwandelt. Dazu bietet sie alles von der zeitversetzten Wiedergabe von Fernsehsendungen auf dem PC-Bildschirm bis hin zur Erstellung eigener Videos für das Internet.

Canon PowerShot G1 mit 3,34 Megapixeln

Keine Spiegelreflextechnik für PowerShot Pro70. Canon hat anlässlich der Photokina die Digitalkamera Canon PowerShot G1 vorgestellt, die neben 3,34-Megapixel-Auflösung im Design der PowerShot-S-Produkte daherkommt.