Video Blaster MovieMaker - MPEG-2-Videocapturing per USB
Speichert Heimvideos im MPEG-2-Format auf der Festplatte
Mit Hilfe der von Creative Labs angekündigten USB-Videocapturing-Lösung Video Blaster MovieMaker sollen Heimvideofans ihre bereits auf Video aufgenommenen Filme einfach digitalisieren können. Die vertonten Videos werden dabei direkt im Video Blaster MovieMaker in Echtzeit ins hochqualitative MPEG-2-Format komprimiert und per USB auf die Festplatte gespielt.
Je nach Qualitätsanforderungen kann die MPEG-2-Bitrate von einem bis zu sechs Megabit pro Sekunde betragen, wobei USB eine maximale Übertragungsrate von 12 Mbps bietet. Wenn noch weitere USB-Peripheriegeräte am gleichen USB-Hub betrieben werden, könnte es also durchaus zu Engpässen kommen, wenn zu viel Daten übertragen werden.
Mit Hilfe der mitgelieferten Software soll eine Überarbeitung der aufgenommenen MPEG-2-Videos möglich sein und diese um Titel, Abspann, Musik- und Tonuntermalung sowie die üblichen Videoeffekte wie z.B. Überblendungen erweitert werden können. Zudem erlaubt sie das Brennen der Videos auf CD-R, CD-RW und das Erstellen von Video-CDs, wobei die MPEG-2-Daten jedoch ins MPEG-1-Format konvertiert werden müssen.
Der Video Blaster MovieMaker wird in den USA ab November 2000 für knapp 200 US-Dollar inkl. eigenem Netzteil, Cinch-Adapter und USB-Kabel ausgeliefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed