Digital-Kamera mit integriertem E-Mail-Client und Browser

Ricoh stellt Internet-fähige 3,34-Megapixel-Digicam mit Touchscreen vor

Ricoh hat mit der RDC-i700 Digital Camera einen digitalen Fotoapparat vorgestellt, der dank seiner hohen Bildauflösung von 3,34 Megapixeln (2048 x 1536 Pixel) nicht nur scharfe Fotos schießen und vertonte AVI-Videoschnipsel aufzeichnen, sondern auch zum Webbrowsen, Versenden und Empfangen von E-Mails und Faxen genutzt werden kann. Dazu ist dann allerdings das Einstecken von unterstützten Modem-, Datenfunk- oder Netzwerk-PCMCIA-Cards nötig.

Artikel veröffentlicht am ,

Ricoh RDC-i700
Ricoh RDC-i700
Zu diesen zählen das Nokia Cardphone 2.0, eine eigenständige HSCSD-Datenfunk-Karte, die kein Mobiltelefon benötigt, die Modem-Karten 3Com 3CXM756 und TDK DF5660 sowie die Ethernet-Karte TDK LAK-CD021BX. Damit können Fotografen dann ihre geknipsten Bilder sofort über den Äther oder vorhandene Netzwerke ins eigene Studio, zum Auftraggeber oder an die Redaktion schicken. Wem E-Mail, Fax und Web nicht reichen, der kann die Daten übrigens auch mit Hilfe des integrierten FTP-Clients übertragen.

Inhalt:
  1. Digital-Kamera mit integriertem E-Mail-Client und Browser
  2. Digital-Kamera mit integriertem E-Mail-Client und Browser

Neben diesen interessanten optionalen Möglichkeiten zum Datenaustausch bietet die DC-i700 Digital Camera zudem von Hause aus eine serielle und eine USB-Schnittstelle. Mit deren Hilfe kann die Digital-Kamera Daten mit angeschlossenen PCs und Macs austauschen. Als Software dient dazu ein Plug-in, das den für diese Plattformen erhältlichen Browsern Netscape Navigator und Microsoft Explorer einen direkten Zugriff auf die DC-i700 erlaubt. Ein Treiber bindet sie auf Wunsch als eigenes Laufwerk ein, auf das dann auch ohne einen Browser zugegriffen werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Digital-Kamera mit integriertem E-Mail-Client und Browser 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /