LG-Digital Music Eye: Kamera und MP3-Player in einem

Kombiprodukt vereint tragbare Web-Digitalkamera mit MP3-Player

LG Electronics hat auf der Comdex ein Produkt vorgestellt, das eine Digitalkamera, die auch als Webcam eingesetzt werden kann, und einen MP3-Player in einem Gehäuse vereint.

Artikel veröffentlicht am ,

Digital Music Eye
Digital Music Eye
Das Digital Music Eye misst 64,5 x 93,5 x 23 mm, wobei die Optik beweglich aufgehängt ist und so die Kamera aus beliebigen Postitionen benutzt werden kann. Der MP3-Player benutzt ebenfalls die 32-MB-Multimedia-Card wie der Kamerateil. Das Speichervolumen ist auf bis zu 64 MB aufstockbar.

Als PC-Kamera kann das Digital Music Eye ebenso verwendet werden. Dann bringt es das Gerät auf immerhin 30 Bilder pro Sekunde in einer Auflösung von 320 X 240 Pixel und 15 Frames pro Sekunde in VGA-Auflösung. Der Käufer des Gerätes erhält ein umfangreiches Software-Bundle für Bildbearbeitung und Archivierung, Videokonferenzen und eine Sicherheitsanwendung.

Abgenabelt vom PC kann das Digital Music Eye als einfache Digitalkamera genutzt werden, wobei lediglich 310.000 Pixel zur Verfügung stehen. Dafür können um so mehr Bilder im Speicher landen.

Das in insgesamt fünf verschiedenen Gehäusefarben lieferbare Gerät besitzt ein USB-Interface, mit dem man zwischen dem Digital Music Eye und dem Rechner Bilder und Songs austauschen sowie die Webcam-Funktionen steuern kann.

Für das für die US-Weihnachtssaison geplante Gerät gibt es bislang weder eine Preisangabe noch ein Verfügbarkeitsdatum für den deutschen Markt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /