Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Kodak zeigt zwei Digicams mit USB-Docking-Station

Bildübertragung per Knopfdruck. Ohne versierte Computerkenntnisse sollen mit den neuen Kodak-Digitalkameras DX3500 und "DX3600 Zoom" geknipste Bilder in den PC oder Mac übertragen werden können. Dazu werden die Kameras in die mitgelieferte und an den Rechner anzuschließende USB-Docking-Station gesteckt und per Knopfdruck die Übertragung der Bilder gestartet - eine Software ermöglicht anschließend die Weiterbearbeitung.
undefined

Matrox liefert RT2500-Echtzeit-Editing-Plattform aus

Kostenloses Software-Update für RT2000-Besitzer. Die Matrox Video Products Group hat mit der Auslieferung ihrer neuen Matrox-RT2500-PCI-Karte für Echtzeit-Video-Editing begonnen. Sie entspricht vom Funktionsumfang her der RT2000, einem Set aus Video-Editing-Karte und Matrox-Millennium-Flex-3D-Edition-AGP-Grafikadapter, benötigt jedoch nur einen einzigen und nicht mehr zwei PCI-Steckplätze und arbeitet darüber hinaus auch mit vorhandenen Grafikkarten zusammen.

Digitalkamera Agfa ePhoto CL34 im Handel

Per Knopfdruck Fotoprints im Internet bestellen. Agfa bringt jetzt eine weitere Dual-Mode-Digitalkamera für Einsteiger in den Handel. Die ePhoto CL34 wird per USB an den Rechner angeschlossen und bietet mit dem AGFAnet-Print-Button eine Funktion, um Printabzüge der Digitalbilder direkt bei Agfa zu bestellen.

Agfa Scanner SnapScan e52 mit integriertem Durchlichtmodul

USB-Scanner mit 1200 DPI-Auflösung für knapp 500,- DM. Für Hobbyfotografen und SoHo-Anwender ist der neue Agfa-Flachbettscanner SnapScan e52 konzipiert, der als Nachfolgemodell des e50 eine Bildauflösung von 1200 x 2400 Pixel pro Inch sowie eine Farbtiefe von 48 Bit bietet. Trendkonform gibt es für den SnapScan e52 drei austauschbare Griffe, die durch ihre Farbe unterscheiden.

Microtek mit neuen Scannern in DIN A3 und mit FireWire

Großformat-Filmscanner ArtixScan 4500t und FireWire-Scanner. Der neue Diascanner Artix-Scan 4500t von Microtek unterstützt eine breite Palette an transparenten Vorlagen (35 mm Dias, 6 x 6 cm Filme, 6 x 7 cm Filme, 19,2 x 12,7 cm Filme) und verarbeitet Vorlagen mit einer optischen Auflösung von 2.500 ppi, echten 42 Bit Farbtiefe und einem Dynamikbereich von 3,9 D.

Mobile Barcode-Scanning-Lösung für Handys

Steckmodul für WAP-Handys. Unternehmen können jetzt ihre Mitarbeiter mit einem handlichen Barcode-Scanner ausrüsten, der an ein Handy gesteckt wird. Die Datenerfassung wird über eine Software gesteuert, die die Dynetic Solutions GmbH entwickelt hat. Als Anwendungsgebiete sieht der Hersteller beispielsweise das Dokumentenmanagement oder die Zählerstandserfassung für Energieversorgungsunternehmen.

PalmPix-Kamera für m100- und m500-Serie

m100-Kamera kommt im April, die m500-Variante folgt im Juli. Auf der CeBIT zeigt Kodak die PalmPix-Kamera für die neuen PDA-Serien m100 und m500 von Palm. In den USA ist die Kamera für die m100-Reihe schon seit letztem Jahr erhältlich.

NetEasy NetQam Cordless - Funk-Webcam von D-Link

Kabellose Bildübertragung. Auf der CeBIT hat die NetEasy-Abteilung von D-Link mit der NetQam Cordless eine drahtlose Webcam vorgestellt. Webcam und Empfängerteil, der übrigens bis zu vier Kameras gleichzeitig nutzen kann, verwenden als Frequenz-Bereich das 2,4-GHz-ISM-Band und bieten vier Kanäle zur Auswahl.

Ricoh RDC-i500 - Netzwerkfähige Digicam mit 3,34 Megapixeln

Kleine Schwester der RDC-i700. Mit der RDC-i500 hat Ricoh auf der CeBIT eine abgespeckte Version der Internet-tauglichen Digicam RDC-i700 angekündigt, die u.a. auf einen Touchscreen verzichtet. Mit 3,34-Megapixel-CCD, optischem 3fach-Zoom, einem Brennweitenbereich von 35 bis 105 mm, FTP- und E-Mailclient, USB sowie einem PC-Card-(PCMCIA-)Steckplatz bietet sie eine Menge interessanter Features für gehobene Ansprüche.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kodak Media Cam vereint Digicam, Videokamera und MP3-Player

Kombilösung für Privatnutzer. Mit der Kodak Media Cam (mc) hat Kodak heute auf der CeBIT eine Digicam für Privatanwender vorgestellt, die zudem vertonte Videoclips aufzeichnen und MP3-Dateien abspielen kann. Das integrierte Farb-LCD kann als Sucher sowie zur Betrachtung der aufgezeichneten JPEG-Bilder und Quicktime-Videos genutzt werden.

Canon-Scanner D2400UF bietet automatische Bildretusche

Durchsichtsauflagen-Scanner mit Profi-Features. Von Canon kommt ein Scanner, der das Scannen von Durchsichtsauflagen erleichtern soll. Der Desktop-Scanner D2400UF soll den unvermeidlichen Staubpartikeln und Kratzern auf der empfindlichen Filmoberfläche Paroli bieten und mittels der Canon-Eigenentwicklung "FARE" die lästigen Störungen bereits während des Scanvorgangs eliminieren.

Multiprotokoll Printserver DP-303 von D-Link

Printserver für den multifunktionalen Einsatz. Für den Einsatz von Arbeitsplatz-Druckern im Firmen- oder Heimnetzwerk bietet D-Link ab sofort den DP-303 an. Der Printserver verfügt neben drei Parallel-Ports und einem 10/100-Nway-Port auch über Multiprotokoll-Fähigkeit für die Anpassung an gängige Betriebssysteme.

Neue kompakte Sony Mavicas speichern Bilder auf Mini-CD-RW

156 MB wiederbeschreibbare Speicherkapazität. Nachdem im Herbst letzten Jahres die erste CDMavica, die MVC-CD1000, eingeführt wurde, hat Sony jetzt neue Modelle angekündigt, die neben den einmal bespielbaren 8-cm-CD-R-Medien jetzt auch CD-RW-Medien der gleichen Größe beschreiben können. Zudem sind die beiden neuen Modelle wesentlich kompakter als der Vorgänger.

Tchibo wieder mit PC- und Peripherie-Angeboten

1,5-Megapixel-Digitalkamera für rund 650 DM. Tchibo verkauft über seinen Onlineshop derzeit wieder PCs und Zubehör. Neben dem schon Anfang des Jahres angebotenen 1,1-GHz-Athlon-Rechner mit 128 MB RAM, TNT2-M64-Grafikkarte und 20-GB-Festplatte gibt es auch eine Digitalkamera, Farbdrucker, TFT-Displays und Scanner beim Kaffeeröster. Der PC soll 1.898,- DM kosten.

Kodak bringt Digitalkamera mit MP3-Player

Digitale Videokamera, MP3-Player und Digitalkamera in einem. Mit der neuen Digitalkamera von Kodak kann man neben dem Offensichtlichen auch noch MP3-Musikstücke hören. Die Kodak mc3 (sprich Mc hoch Drei) kann neben Bildern und kurzen Videos auch MP3-formatierte Musikstücke in CD-ähnlicher Qualität abspielen.
undefined

N-Scribe Pen - Kugelschreiber speichert Handgeschriebenes

Hersteller Digital Ink hat Intel als Partner gewonnen. Mit dem N-Scribe Pen will das seit 1998 existierende US-Unternehmen Digital Ink einen Kugelschreiber auf den Markt bringen, der Handgeschriebenes und Zeichnungen gewohnt zu Papier bringt und gleichzeitig digitalisiert. Die Daten werden in Echtzeit in Form von JPEGs bzw. als PDF direkt im N-Scribe Pen gespeichert und können hinterher in einen Computer oder PDA geladen werden.

Infineon und Toshiba wollen UMTS und MPEG-4 verbinden

Schnittstellen-Kompatibilität für die nächste Generation von Mobiltelefonen. Infineon und Toshiba kündigten an, dass sie bei der Realisierung der Schnittstellen-Kompatibilität zwischen dem Dual-Mode UMTS/GSM-Basisband-IC M-GOLD von Infineon und dem MPEG-4 Single-Chip-Codec TC35273XB (T3) von Toshiba zusammenarbeiten wollen.
undefined

Sony Vaio GT1 - Hybrid aus Crusoe-Notebook und DV-Kamera

US-Online-Shop liefert bisher nur für Japan bestimmte Hardware. Auf der PC Expo 2000 in Tokio hatte Sony bereits das Sony Vaio PCG-GT1 vorgestellt, ein Hybride aus Notebook und integrierter DV-Kamera, der digitale Videoaufnahme und Videoschnitt in einem Gerät ermöglicht. Da Sony das Produkt bisher nur in Japan ausliefert, hat sich Ende 2000 ein Onlinehändler entschieden, das Produkt selbst in den USA anzubieten.

Casio Digitalkamera QV-3500EX mit Microdrive-Festplatte

Professionelle Digitalkamera mit TIFF-Format und Filter-Erweiterungen. Casio hat mit der QV-3500EX eine neue 3,34-Mega-Pixel-Digitalkamera vorgestellt, die das Nachfolgemodell der QV-3000EX/Ir darstellt. Neben dem bisher verwendeten JPEG-Format ist es nun auch möglich, die Aufnahmen als TIFF zu speichern. Damit stehen dem Fotografen auch die unkomprimierten Fotodaten zur Verfügung. Die Kamera speichert die Bilder auf dem voluminösen IBM 340 MB Microdrive.

Sony bringt zwei neue Cybershots: DSC-P30 und DSC-P50

2,1 oder 1,3 Megapixel Auflösung im Minigehäuse. Die kleine Sony Digitalkamera DSC-P1 bekommt Zuwachs. In einem ähnlichen Gehäuse kommen ab Mai 2001 die Cybershots DSC-P30 und DSC-P50 auf den Markt, die 2,1 bzw. 1,3 Megapixel bieten und preiswerter als die DSC-P1 sind. Der 2,1-(DSC-P50-) bzw. 1,3-(DSC-P30-)MegaPixel-Super-HAD-CCD-Chip erreicht eine maximale Auflösung von 1.600 x 1.200 (DSC-P50) bzw. 1.280 x 960 (DSC-P30). Mittels MPEG-EX-Funktion lassen sich ununterbrochen bis zu 95 Minuten bewegte Bilder aufzeichnen.

Neue Sony-Mavica-Digitalkameras mit Memorystick und Diskette

Diskettenspeicherung bleibt erhalten. Die mittlerweile in der vierten Generation erhältlichen Sony-Mavica-Digitalkameras speichern zwar immer noch auf Diskette, doch nun können bei den Modellen MVC-FD92 und MVC-FD97 erstmals auch auf das Sony-eigene Wechselspeichermedium Memory Stick bis zu 800 Bilder und 46 Minuten MPEG-Movies (mit optionalem 128 MB Memory Stick MSA-128A) gespeichert werden.

Sony-Fotodrucker PVP-MSH im Hosentaschenformat

Aufsteckbar auf neue Sony-Digital8- und DV-Camcorder. Gleichzeitig mit den neuen Digital8-Camcordern bringt Sony den portablen Fotodrucker PVP-MSH auf den Markt. Dieser lässt sich auf den Zubehörschuh aller Sony-Digital8- und DV-Camcorder des Jahres 2001 aufsetzen, sofern die Geräte über einen Memory-Stick-Slot verfügen.

Neue ScanJets von HP für Profis und Einsteiger

HP ScanJet 7400C und HP ScanJet 2200C. Hewlett-Packard präsentiert mit den neuen HP ScanJets 7400C, 7450C, 7490C Professional Series drei neue Flachbett-Scanner für den professionellen Einsatz. Die HP-ScanJet-7400C-Familie soll sich durch hohe Bildqualität, Farbintensität und Schnelligkeit auszeichnen und erreicht dank HPs neuer Dual-Sensor-Scan-Technologie eine doppelt so hohe Auflösung wie die meisten Scanner ihrer Klasse und zeigen bereits nach vier Sekunden eine Scan-Vorschau.

Pinnacle kündigt Videoschnittlösung DV500 Plus an

Unterstützung von Adobe Premiere 6.0 Echtzeitfeatures. Pinnacle hat mit dem DV500 Plus sein erstes Gerät zur Echtzeitbearbeitung von Digital Video (DV) angekündigt, das mit den neuen Features von Adobe Premiere 6.0 zurechtkommt. In Echtzeit wird beispielsweise der neue Multi-Track Audio Mixer und das 16:9-Video-Format unterstützt.

Neue Tintenstrahldrucker von HP für PC und Mac

Kobaltblau, silbern und schnell. Hewlett-Packard bringt drei neue Tintenstrahl-Drucker auf den Markt: HP DeskJet 959C, HP DeskJet 980Cxi und HP DeskJet 990CM. Die Drucker sind sowohl für den privaten als auch für den professionellen Anwender positioniert und drucken bis zu 17 Seiten pro Minute. Hinzu kommen Funktionen wie automatische Papiersortenerkennung, doppelseitiger Druck, Tintenstandsanzeige und Druckabbruchtaste.

Epson will Fotodrucke realistischer machen

PRINT Image Matching soll bessere Qualität beim Druck digitaler Fotos bieten. Epson stellt die "PRINT Image Matching"-Technologie vor, die eine bessere Zusammenarbeit von Digitalkameras und Druckern bringen soll. Damit sollen realistischere Ausdrucke digitaler Fotos möglich werden.

Neue Canon-Digicams für Einsteiger

PowerShot A10 und PowerShot A20 angekündigt. Mit den PowerShot-Digitalkameras A10 und A20 hat Canon zwei Einsteigermodelle angekündigt, die mit einer Auflösung von 1,3 bzw. 2.1 Millionen Bildpunkten aufwarten können. Beide wiegen lediglich 250 Gramm und sind mit einem 3fach-Zoom, Dreipunkt-Autofokus sowie USB-Schnittstelle ausgestattet.

Digital Ixus 300 - Neuer Digicam-Zwerg von Canon

Zwerg-Digicam mit 2,1 Millionen Pixeln. Canons neueste Zwerg-Digicam, die neue Digital Ixus 300, soll ab April im Handel erhältlich sein. Trotz ihres Plus an Funktionen ist sie nur unwesentlich größer als ihr bereits erhältliches Schwestermodell "Digital Ixus".
undefined

Digital Eye - Würfelzuckergroße Digicams für PDAs und Handys

LightSurf kündigt aufsteckbare Digicam-Module für mobile Endgeräte an. Das 1998 gegründete Unternehmen LightSurf Technologies hat die Entwicklung miniaturisierter Digital-Imaging-Hardware für den Einsatz in bzw. mit mobilen Endgeräten angekündigt. Das erste dieser integrierbaren Produkte ist das Miniaturkamera-Modul Digital Eye, das kleiner als ein Zuckerwürfel sein soll. Mit ihm ausgestattete datenfunkfähige Geräte sollen dann in der Lage sein, Bilder aufzunehmen und zu versenden.

Toshiba zeigt neue Digitalkamera-Generation

Low- und Midprice-Modelle ohne viel Neues. Toshiba will auf der am 11. Februar 2001 beginnenden Photo Marketing Association in Florida seine neue Produktlinie vorstellen. Dazu gehören Kameras mit und ohne Zoomobjektive zwischen 1,3 und 3,3 Megapixeln mit Preisen zwischen 250,- und 600,- US-Dollar.

Angetestet: Logitechs QuickCam Traveller - Web- und Digicam

Ordentliche Lösung für den privaten Einsatz. Mit der QuickCam Traveller bietet nun auch Logitech eine Kombination aus Web- und Digicam an, die ab Mitte Februar für Windows-PCs erhältlich ist. Für knapp 350,- DM bietet das Kombigerät eine maximale Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten. Auf Grund des fehlenden Blitzlichts beschränkt sich die Nutzung als Digicam allerdings auf beleuchtete Räume oder Außenaufnahmen bei Tageslicht.

Compaq stellt ultraportablen Projektor vor

MP 2800 wiegt nur knapp drei Pfund. Der neue Projektor MP 2800 von Compaq soll vor allem für Unternehmens- und Projektpräsentationen, Messeauftritte und Liveübertragungen geeignet sein und ist in einem Magnesiumgehäuse verpackt. Trotz seiner geringen Abmessungen kann der MP 2800 Auflösungen von 1280 x 1024 Pixel erzielen.
undefined

Fujifilm kündigt zwei hochauflösende Digicams mit Extras an

FinePix 6800 Zoom und FinePix 4800 Zoom auch für Videokonferenzen nutzbar. Fujifilm hat mit der 3,3-Megapixel-Digicam "FinePix 6800 Zoom" und der 2,4-Megapixel-Digicam "FinePix 4800 Zoom" zwei Geräte vorgestellt, die im Designgehäuse von F.A. Porsche daherkommen. Beide setzen auf Fujifilms patentierte Super-CCD-Technologie, die auf Grund besserer Lichtempfindlichkeit eine bessere Bildqualität als herkömmliche CCDs liefern soll.

HP veröffentlicht neue Linux-Treiber für seine Produkte

Linuxtreiber für Laser- und Tintenstrahldrucker sowie Admintools. Hewlett-Packard will das alternative Betriebssystem Linux mit einer Reihe von Treibern stärker unterstützen. So sollen beispielsweise rund 40 HP-LaserJet- und Inkjet-Drucker mit Linuxtreibern versorgt werden. HP kündigte außerdem eine Reihe von Linux-Tools für Firmen an.

Creative stellt Webcam für unter 100,- DM vor

Video Blaster WebCam - mit fokussierbarem Objektiv. Nachdem zahlreiche andere Webcam-Anbieter bereits die 100-DM-Schwelle unterschritten haben, folgt nun auch Creative Labs mit der neuen Video Blaster WebCam und ergänzt damit seine Webcam-Serie. Wie die Konkurrenz verzichtet die per USB anschließbare Einsteiger-Webcam auf höhere Auflösungen.
undefined

PenCam II - Neue Web- und Digicam im Stiftformat

Nachfolgerin der PenCam bzw. Hyper iCam mit verbesserter Auflösung. Die seit Juli letzten Jahres erhältliche PenCam, eine auch als Hyper iCam verkaufte Kombination aus Webcam und Digicam, ist nun in einer überarbeiteten Version erhältlich: Die PenCam II bietet im Gegensatz zur Vorgängerin eine maximale Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten anstelle von lediglich 352 x 288 Bildpunkten.

IITB: Software zur automatischen Korrektur von Portraitfotos

Programm zentriert Gesichter und korrigiert Hautfarben. Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Informations- und Datenverarbeitung (IITB) haben ein Softwaremodul für die digitale Bildverarbeitung entwickelt, das automatisch verschiedene Aufnahmefehler bei Portraitfotos korrigiert. Die Software erkennt beispielsweise ein nicht zentriertes Gesicht und rückt es gerade. Auch andere Fehler von Portraitfotos für Ausweise werden automatisch korrigiert.

3Com erweitert WebCam-Produktserie um Lite-Version

WebCam für vielseitige Video-Anwendungen. Mit der Vorstellung der HomeConnect PC Digital WebCam Lite und neuer Accessoires erweitert 3Com seine Webcam-Produktreihe. Die neue Lite-Version soll einfach von jedermann einsetzbar sein und verfügt über Plug-and-Play-Features sowie Standbild- und Bewegtbild-Aufnahmefunktionen.
undefined

Sethos USB Colorimeter - Nun auch mit Windows-Treibern

Farbmessinstrument für Monitore. Bisher gab es das Sethos USB Colorimeter, ein Monitor-Farbmessgerät zum Anschluss per USB, nur mit Treibern für MacOS. Nun bietet Quatographic erstmals auch Treiber für die Windows-Welt, die eine einfache und akkurate Monitorkalibrierung ermöglichen sollen.

Pinnacle kündigt Studio DVdDisc an

Software erstellt SuperVideo-CD per Knopfdruck. Pinnacle Systems will auf der diesjährigen CeBIT erstmals eine Software mit dem Arbeitstitel "Studio DVdDisc" vorstellen. Diese in Kooperation mit Philips entstandene Lösung erlaubt es, Videofilme auf CD-R oder CD-RW zu brennen und sie anschließend auf DVD-Playern abzuspielen, die kompatibel zur Super-Video-CD (SVCD) sind.

Epson zeigt Drahtlos-Drucktechnologie IEEE-802.11b

Aus dem Netzwerk schnurlos zum Drucker senden. Der Druckerhersteller Epson hat auf der Macworld seine Technologie des drahtlosen Netzwerk-Druckens demonstriert. In der Demonstration wurde ein Macintosh PowerBook mit Apple-AirPort-Karte dazu gebracht, direkt auf den neuen Epson-Stylus-Color-880i-Tintenstrahldrucker zu drucken. Dabei wurde der IEEE-802.11b-Standard eingesetzt.

Epson mit zwei neuen Tintenstrahldruckern für den Mac

Epson Stylus Color 83 und Epson Stylus Color 880i. Epson hat zwei neue Farbtintenstrahler speziell für Apple-Macintosh-Rechner angekündigt. Die mit jeweils vier Farben ausgestatteten Modelle sollen sowohl für den Foto- als auch den Korrespondenzdruck geeignet sein und vor allem durch Geschwindigkeit und das Mac-artige Design Käufer finden.

Agfa stellt neue Scanner-Generation vor

DuoScan f40 - TwinPlate-Scanner mit 42 Bit Farbtiefe. Agfa stellt mit dem DuoScan f40 das erste Modell einer neuen Generation von TwinPlate-Scannern vor. Die mit einer Farbtiefe von bis zu 42 Bit arbeitenden Scanner finden Anschluss per FireWire- und USB-Schnittstelle.

Painter-Update kostenlos zum Download

Bislang nur die englischsprachige Version verfügbar. Anlässlich der MacWorld in San Francisco stellt Corel die Version 6.1 des Bildbearbeitungsprogramms Painter zum kostenlosen Download zur Verfügung. Außerdem kann man die aktuelle Version auf der Messe in Aktion sehen.
undefined

ATIs USB-TV-Tuner bald auch für Macs

Mac-Version des "ATI TV Wonder USB" angekündigt. ATIs auf der MacWorld Expo vorgestellter externer TV-Tuner "Xclaim TV USB Edition" soll nun auch Mac-Besitzern das Fernsehen und Aufnehmen von Standbildern oder Videoschnipseln ermöglichen. Die von der Hardware her identische PC-Variante ist bereits seit November in den USA als "ATI TV Wonder USB" erhältlich.

Polaroid bringt MP3-Digitalkamera PhotoMAX MP3

Einfache Digitalkamera mit eingebautem MP3-Player. Die neue Polaroid PhotoMAX MP3 Digitalkamera kann außer Bilder aufnehmen auch Musikstücke im beliebten MP3-Format speichern und abspielen. Der Preis des Gerätes soll bei rund 250 US-Dollar liegen.