Digital Ixus 300 - Neuer Digicam-Zwerg von Canon
Zwerg-Digicam mit 2,1 Millionen Pixeln
Canons neueste Zwerg-Digicam, die neue Digital Ixus 300, soll ab April im Handel erhältlich sein. Trotz ihres Plus an Funktionen ist sie nur unwesentlich größer als ihr bereits erhältliches Schwestermodell "Digital Ixus".
Mit Abmaßen von 94,8 x 62,5 x 29,9 mm (Digital Ixus: 87 x 57 x 26,9) und einem Gewicht von nur 240 Gramm bietet die Digital Ixus 300 einen CCD-Sensor mit 2,1 Millionen Bildpunkten, ein Autofokus mit 3 Messfeldern, ein 3fach-Zoomobjektiv mit Brennweiten von 35 - 105 mm (äquivalent Kleinbildformat) und ein integriertes Blitzlicht. Die Digital Ixus 300 verwendet neuartige RGB-Primärfarbenfilter auf dem CCD-Sensor. Diese sollen eine bessere Farbwiedergabe als die üblicherweise verwendeten Komplementärfilter gewährleisten.
Mit 2,5 Bildern pro Sekunde können dynamische Fotoserien mit kürzesten Bildabständen realisiert werden. Manuelle Einstellmöglichkeiten, der integrierte Blitz mit Langzeitsynchronisation und der Panoramaassistent sollen laut Canon kreatives Fotografieren ermöglichen. Neben Einzelbildern oder Fotoserien können auch 30 Sekunden lange Mini-Videoclips in 640 x 480, 320 x 240 oder 180 x 120 Pixeln bei 20 Bildern pro Sekunde gemacht werden. Sie werden als AVI-Datei auf der Compact-Flash-Karte gespeichert und können in der Kamera oder auf Mac bzw. PC abgespielt werden.
Als Zubehör wird es ein Unterwassergehäuse geben, das auch tieferen Tauchgängen bis zu 30 Metern standhält. Ab Juni wird es zudem im Handel den Canon CP-10 geben, einen direkt an die Digital Ixus 300 anschließbaren mobilen Thermosublimationsdrucker. Der Druckvorgang wird komplett von der Kamera aus gesteuert und über das Display kontrolliert.
Die Digital Ixus 300 soll im April auf den deutschen Markt kommen, einen Preis konnte Canon noch nicht nennen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed