Philips stellt neue PC-Videokameras vor
ToUcam-Reihe mit Preisen zwischen 100 und 250 DM
Als Nachfolge der Philips Vesta PC-Videokameras stellt Philips die ToUcam-Reihe mit bislang vier Modellen vor, die kleiner als die Vorgänger sind und auch ergonomischer zu handhaben sein sollen.
Die neue ToUcam-Reihe besteht aus vier Kameras, die sich in der technischen Ausstattung und den Farben unterscheiden. Alle zeichnen sie sich jedoch durch das kompakte Gehäuse aus. Es ruht auf einem spinnenartigen flexiblem Dreibein, das auch auf TFT-Monitoren und auf Laptops sicher stehen bzw. klemmen soll. Wie schon die Vestas nutzen auch die ToUcams die USB-Schnittstelle an PCs oder Macs.
Die ToUcam Pro ist, was die Auflösung und Geschwindigkeit angeht, das Spitzenmodell der Serie, die mit einem weiterentwickelten CCD-Sensor und der Philips-Noise-Reduction-Technologie ausgestattet ist und bis zu 60 Bilder pro Sekunde bei 320 x 240 Pixeln zu Videos verarbeitet. Die Standbilder haben eine Auflösung von 1280 x 960 Pixel. Ein eingebautes Mikrofon und eine entsprechende Software ermöglichen die Steuerung der Schnappschuss-Funktion durch Sprache. Dieses Feature bieten die ToUcam Fun, -Pro und -Pro Scan. Die ToUcam XS verfügt über kein Mikrofon.
Von außen unterscheidet sich die ToUcam Fun von der Pro durch ihre Farbkombination in Grau und Rot. Identisch zur Pro und Scan ist ihre maximale Bildwiederholrate von 30 Bildern pro Sekunde bei VGA-Auflösung. Standbilder können mit einer maximalen Auflösung von 800 x 600 Punkten festgehalten werden.
Die ToUcam für Einsteiger ist die XS. Mit maximal 30 Bildern pro Sekunde in 320 x 240er Auflösung und Standbildern in 640 x 480 ist sie allerdings mit 99,- DM auch die preiswerteste.
Die ToUcam Pro Scan ist als Scannkopf für Bilder, Texte oder kleine Objekte gedacht und wird mit einer OCR-Software ausgeliefert. Durch den weit reichenden einzelnen Arm des Stativs kann die Kamera in der einmal eingestellten Position senkrecht über dem Dokument verbleiben, während die Vorlage bewegt oder gewechselt werden kann. Als PC-Videokamera bietet sie die gleichen Funktionen wie die ToUcam Pro.
Die ToUcam Pro wird 199,- DM kosten und ab Oktober 2000 lieferbar sein. Die ToUcam Fun kostet 149,- DM und ist ebenfalls ab Oktober zu haben. Die ToUcam XS kostet 99,- DM. Die ToUcam Pro Scan kostet 249,- DM und ist erst ab Januar 2001 im Handel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed