Dazzle: Hardware zum Mischen von Analog- und Digitalvideo

Konverter ermöglicht gemischte Zuspielung von Analog- und Digitalsignalen

Dazzle Multimedia will mit einem knapp 300 US-Dollar teuren Konverter eine Brücke zwischen analogen und digitalen Videoformaten schlagen, mit der PC- und Mac-Anwender Videodaten zwischen dem VHS-System und dem DV-System umwandeln können. Zudem ist das Gerät eine vollständige Videoschnittlösung.

Artikel veröffentlicht am ,

Hollywood DV-Bridge
Hollywood DV-Bridge
Auf der Comdex stellte Dazzle jetzt die Konvertierlösung Hollywood DV-Bridge vor. Mit dem Gerät können analoge Videos auf die neuen Digital-Videodaten umgerechnet werden, die beispielsweise von digitalen Videocams verwendet werden. Das Gerät arbeitet an jedem Rechner, der über eine FireWire-(i.LINK/1394-)Schnittstelle verfügt.

Die für Mac- und PC-Anwender geeignete Lösung erlaubt neben der reinen Konvertierung auch das Mischen von Analog- und Digitalvideoquellen - im Zweifelsfall kann man natürlich die fertigen Videos auch im Analog-Format ausgeben, um sie beispielsweise auf VHS-Videokassetten zu kopieren. Zur reinen Konvertierung muss die Hollywood DV-Bridge nicht am Rechner angeschlossen werden.

Neben den DV-Ein- und Ausgängen besitzt das Gerät Composite- und S-VHS-Anschlüsse sowie Audio-Ein- und Ausgänge. Mit der beigelegten Software können Videos im MPEG-1, MPEG-4/ASF- und Realvideo-Format verarbeitet werden. Der Ton wird im PCM-Verfahren aufgezeichnet.

Die Dazzle Multimedia Hollywood DV-Bridge für den Macintosh soll zu Weihnachten in den Staaten für rund 300 US-Dollar verfügbar sein. Die PC-Variante wird für Januar 2001 erwartet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /