Casio QV-2900UX - 2,1-Megapixel-Digicam mit Achtfach-Zoom
Speichert Fotos auch unkomprimiert als TIFF
Casios neue 2,1-Megapixel-Digitalkamera QV-2900UX lockt mit einem achtfachen Super-Zoom, 1-cm-Makro-Modus, Speicherung im JPEG- oder TIFF-Format und deutscher Menüführung. Zudem soll ihre Bestshot getaufte Automatik Hobby-Fotografen helfen, auch bei schwierigen Aufnahmesituationen und Lichtverhältnissen "perfekte" Fotos zu schießen.
Casio QV-2900UX
Mit nur einer Taste stehen 28 voreingestellte Programmautomatiken - Strand, Himmel, fließendes Wasser, Zwielicht, etc. - zur Verfügung. 36 weitere können von der mitgelieferten CD in die QV-2900UX eingespielt werden. Auch eigene Einstellungen lassen sich per Knopfdruck in entsprechende Programme umwandeln. Ebenfalls mit nur einem Knopfdruck lassen sich Bilder in der Auflösung auf 640 x 480 Bildpunkte reduzieren und so optimal auf den Versand per E-Mail vorbereiten.
Die um bis zu 270 Grad stufenlos schwenkbare Optik der QV-2900UX soll fotografische Perspektiven wie Aufnahmen aus der Hüfte, über Kopf oder aus der Froschperspektive ermöglichen. Der eingebaute CCD-Chip (1/2,7 Zoll) mit rund 2.110.000 Pixeln bietet eine Auflösung von 1600 x 1200 Bildpunkten bzw. von 320 x 240 Bildpunkten im Videomodus. Der achtfache optische Zoom entspricht einem 40- bis 320-mm-Objektiv bei 35-mm-Kleinbildkameras. Ein vierfacher digitaler Zoom wird außerdem geboten. Das Objektiv besteht aus elf Elementen in neun Gruppen (f=6 mm bis 48 mm; F 3,2 bis 3,5; Blendenwerte 3,2 / 4,8 / 8).
Interessant ist die neue Digitalkamera auch für Makroaufnahmen: Bis zu einem Zentimeter kann an Objekte herangegangen werden. Der Schärfenbereich reicht im Makro-Modus von 1 bis 50 cm (manuell bis unendlich), im Standardmodus hilft der Autofokus bei Entfernungen zwischen 40 cm bis unendlich. Die Belichtung lässt sich sowohl als Multi-, Spot- oder Zentrumswertmessung kontrollieren. Die Belichtungszeiten reichen von 60 Sekunden bis zu 1/2000 Sekunde. Der eingebaute Blitz inkl. Anti-Rotaugen-Einstellmöglichkeit ist per Automatik oder manuell zuschaltbar und bis 2,5 m einsetzbar. Für stärkere Blitzlichter gibt es einen passenden Anschluss. Die Lichtempfindlichkeit kann mit ISO 80, 160 und 320 vorgewählt werden.
Ein 1,8 Zoll großes TFT-LC-Farbdisplay (ca. 4,5 cm Diagonale) dient der Motivkontrolle. Die von Casio entwickelte HAST-Technik (Hyper Amorphous Silicon TFT) stellt ein entspiegeltes Bild mit einer Auflösung von 122.100 bzw. 555 x 220 Bildpunkten dar.
Alle Aufnahmen speichert die mitgelieferte 8-MB-CompactFlash-Karte. Je nach Aufnahmequalität passen darauf zwischen 53 (niedrigste Auflösung) und 8 (1600 x 1200 Bildpunkte) Fotos oder ein 16-Sekunden-Videoschnipsel. Fehlaufnahmen lassen sich jederzeit einzeln oder komplett löschen. Anstelle der mitgelieferten 8-MB-Karte können auch Speicherkarten bis 64 MB oder das IBM-Microdrive (mit bis zu 1 GB) eingesetzt werden.
Zur Grundausstattung der 12,1 x 8,05 x 6,6 cm großen und ohne Batterien 295 g wiegenden QV-2900UX gehört ein PC-Windows-Anschlusskit, das neben dem USB- und einem seriellen Anschlusskabel auch die nötige Software (Photo-Loader) zur automatischen Übertragung und Archivierung der Aufnahmen auf dem PC enthält. Zusätzlich zu den Anschlüssen zur Datenübertragung bietet die Casio-Digitalkamera auch einen Videoausgang (PAL oder NTSC). Die Stromversorgung erfolgt über Batterien (vier Mignon-Alkali- oder 3V-Lithiumzellen) oder aufladbare Nickel-Metall-Hydrid-Zellen, ein Netzadapter liegt jedoch nicht bei. Im Lieferumfang enthalten sind ein Trageriemen, eine Tasche, ein Videokabel und ein Objektivschutz.
Die Casio QV-2900UX soll ab August zum empfohlenen Verkaufspreis von 670,- Euro bzw. knapp 1.310,- DM im Handel erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, kann mir ggf. jemand sagen, ob es für die QV-2900UX ein U/W-Gehäuse gibt ? Es ist...
Kann man die Casio QV-2900UX zur Übertragung der Bilder auch an einen Mac (OS 9.1...
Nein, ist laut Casios PR-Stelle unvertont. Viele Grüße, Christian Klass Golem.de
Zeichnet die Kamera Videosequenzen mit Ton auf (wie z.B. SONY)?