Nikon Coolpix 5000: 5-Megapixel-Digitalkamera mit 3fach-Zoom
Für anspruchsvolle Amateurfotografen und Semiprofis
Mit der Coolpix 5000 will Nikon ab Anfang nächsten Jahres eine neue Digitalkamera für anspruchsvolle Amateur- und semiprofessionelle Fotografen auf den Markt bringen. Herzstück der in einem Magnesiumgehäuse steckenden Elektronik ist ein 2/3-Zoll-CCD-Sensor mit einer effektiven Auflösung von 5 Megapixeln, der Bilder mit bis zu 2.560 x 1.920 Bildpunkten erzeugt.
Nikon Coolpix 5000
In dieser Auflösung lassen sich die Bilder Nikon zufolge in hoher Qualität bis zum Format DIN A3 (297 x 420 mm) drucken. Die Bilddaten können im unkomprimierten TIFF-Format oder komprimierten JPEG auf CompactFlash-Karten vom Typ I oder II gespeichert werden.
Ein Nikkor-Zoomobjektiv mit drei asphärischen Linsen soll eine verzeichnungsfreie Abbildung garantieren. Der Zoombereich von 7,1 bis 21,4 mm entspricht, verglichen mit dem Kleinbildformat, einem Brennweitenumfang von 28 bis 85 mm bei einer Lichtstärke von 2,8 bis 4,8. In der Makroeinstellung sollen Aufnahmen bis zu einer Distanz von 2 cm möglich sein, ohne Makroeinstellung endet der Einstellbereich bei 50 cm.
Neben dem optischen Sucher soll ein dreh- und schwenkbarer 1,8-Zoll-Monitor aus jeder Position die Kontrolle des Motivs ermöglichen. Das Display ist zusätzlich mit LED-Hintergrundbeleuchtung und der Regelung für Helligkeit und Farbton ausgestattet.
Laut Nikon soll die Coolpix 5000 dank kurzer Reaktionszeiten neue Maßstäbe setzen. So sind Serienaufnahmen mit drei Bildern pro Sekunde in voller Größe oder Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde in einer Größe von 320 x 240 Bildpunkten möglich. Auch kurze Filmsequenzen (QVGA, 320 x 240 Bildpunkte) bis maximal 40 Sekunden mit 15 Bildern pro Sekunde können mit Ton aufgezeichnet werden. Ein eingebauter Lautsprecher ermöglicht die direkte Kontrolle der Filmsequenz nach der Aufzeichnung.
Die Coolpix 5000 verfügt über einen intelligenten Weißabgleich, einen neuartigen Low-Noise-Modus für weiche Farbübergänge (max. SVGA), einen Rauschfilter für Langzeitbelichtungen, eine interne Farbsättigungskorrektur, ein Autofokussystem mit fünf Messfeldern und manueller Scharfeinstellung, einen großen Verschlusszeitenbereich von 1/4.000 bis 8 Sekunden und präzise Blendeneinstellungen. Dank Vollautomatik soll auch der Einsteiger problemlos mit der Kamera zurechtkommen. Das integrierte Blitzgerät oder ein an den Zubehörschuh angeschlossenes externes Nikon-Blitzgerät soll auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen eine optimale Ausleuchtung sicherstellen können.
Um den Einsatzbereich der Kamera zusätzlich zu erweitern, wird Nikon einen neu entwickelten und auf die Coolpix 5000 abgestimmten Weitwinkelvorsatz WC-E68 mit einer Brennweite von ca. 19 mm als optionales Kamerazubehör anbieten. Der Coolpix Televorsatz TC-E2 sowie der Fisheye-Vorsatz FC-E8 runden das optional erhältliche Zubehör im Bereich der Objektivvorsätze ab. Der Diakopiervorsatz ES-E28 für Kleinbildnegative und -positive ist laut Nikon ebenfalls mit der Kamera kompatibel. Ebenfalls optional erhältlich ist das Batterieteil MB-E5000 zur Aufnahme von sechs 1.5V-LR6-Batterien (AA), 1.5V-Lithium-, 1.5V-NiMH- oder 1,2V-NiCd-Batterien.
Zum Lieferumfang der Coolpix 5000 gehören eine 32-MB-Compact-Flash-Speicherkarte, Videokabel, USB-Kabel und ein wiederaufladbarer Akku EN-EL1 inkl. Ladegerät sowie die Software Nikon View 4 und Adobe Photoshop Elements. Nikons neue Digitalkamera soll ab Januar 2002 zum Preis von 1.599,- Euro (3.127,37 DM) erhältlich sein.
Zu IBMs Microdrive-Festplatten im Compact-Flash-Format ist die Coolpix 5000 laut Nikon nicht kompatibel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das mit der inkompatibilität glaube ich nicht so einfach. Nikon hat das bis jetzt immer...
Kann mir jemand seine Erfahrung mitteilen ob beider Coolpix 5000 das Blitzgerät SB28DX...
Wieso sollte die Kamera das nicht können ??? Erst informieren dann schreien... http://www...
Die Nikon Coolpix 5000 ist Microdrive-Kompatibel. Schaut doch mal auf nikon-euro.com.