Vier-Megapixel-Digitalkamera von Leica vorgestellt
Hochwertiges Zoomobjektiv und 64-MB-SD-Speicherkarte
Mit der Leica Digilux 1 stellt Leica eine kompakte digitale Kamera mit Magnesium-Druckgussgehäuse vor, die sich vom Gehäuse her an die berühmten Kompaktkameras des Traditionsunternehmens anlehnt und sich mit ebenso hochwertiger optischer Qualität sowie hoher Arbeitsgeschwindigkeit auszeichnen soll. Die Kamera wurde in Kooperation mit Panasonic entwickelt.
Das Gerät ist mit einem CCD-Bildsensor mit 4,0 Millionen Pixeln sowie einem erfreulich lichtstarken 3fach-Zoomobjektiv Leica DC Vario-Summicron 1:2-2,5/7-21 mm ausgestattet. Umgerechnet auf das Kleinbildformat entspricht dies einem 33-bis-100-mm-Objektiv. Es verfügt über einen manuellen Fokus per Einstellring und besteht aus acht Linsen in sieben Gruppen, davon zwei asphärische Linsen.

Leica Digilux 1
Ein sehr großes LC-Display mit einer Diagonalen von 2,5 Zoll und 205.000 Pixeln
soll der Bildbeurteilung und der Menünavigation dienlich sein und ist mit einem
aufsteckbaren Sonnenblendschutz ausgestattet. Die Kamera speichert auf SD-Speicherkarten. Ein 64-MByte-Bildspeicher ist der Kamera beigelegt. Über diesen
oder die USB-1.1-Schnittstelle kann die Kamera Daten mit dem PC oder dem Drucker austauschen.
In der fotografischen Praxis sollen sich die geringe Speicherzeit und schnelle Signalverarbeitung positiv bemerkbar machen - Leica spricht von Bildfolgen von nahezu vier Bildern pro Sekunde in höchster JPEG-Qualität oder acht Bildern in zwei Sekunden bei stärkerer Komprimierung. Zudem können Videofilme mit Ton aufgezeichnet werden, deren Länge nur durch die Größe der Speicherkarte begrenzt ist. Bei der mitgelieferten 64-MB-Karte sind dies beispielsweise sechs Minuten. Der Akku soll für eine Energieversorgung von bis zu drei Stunden bei ausgeschaltetem Display gut sein. Der Lithium-Ionen-Akku soll nach zwei Stunden wieder voll geladen sein.
Für die Belichtung stehen fünf alternative Steuerungsarten zur Verfügung: Vollautomatik, Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik und die manuelle Belichtung. Die Belichtung kann mit Selektiv-, Integral- oder Mehrfeldmessung erfolgen. Neben dem eingebauten Blitz mit Leitzahl 10 kann auch ein externer Blitz angeschlossen werden. Ebenfalls zum Lieferumfang gehören die Programme ACDSee und Adobe Photoshop Elements, die viele Möglichkeiten zur kreativen Bildbearbeitung bieten.
Die Leica Digilux 1 ist ab Mai 2002 im Leica-Fotofachhandel für rund 1.200 Euro erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weiss Jemand ob es schon ein Testbericht zu Leica Digilux 1 gibt? Wenn Ja, wo kann man...
Toll, wenn die Fotoindustrie der Computerindustrie zeigt, wo der Hammer hängt (hin...