Canon PowerShot A100 - Neue Einsteigerdigitalkamera
1,2 Megapixel für knapp 250 Euro
Die neue PowerShot A100 ist Canons Einstiegsmodell in die Digitalfotografie. Die PowerShot A100 bietet 1,2 Millionen Pixel Auflösung, CompactFlash Slot sowie einen USB-Anschluss für die Datenübertragung auf den PC. Das Gerät verfügt ferner über eine Film-Funktion zur Aufnahme und Wiedergabe von kleinen Videoclips in zwei Auflösungsstufen. Die Einsteigerkamera ist zudem kompatibel zur Canon-Direct-Printing-Technologie.
Die Bildkontrolle erfolgt auf dem 1,5-Zoll-TFT-Monitor mit bis zu 10facher Vergrößerung. Mit nur einem Knopfdruck lassen sich Bilder unmittelbar nach der Aufnahme löschen, wenn sie am Display angezeigt werden und nicht den gewünschten Vorstellungen entsprechen.

Canon Powershot A100
Das 3,2fach-Digitalzoom vergrößert den gestalterischen Spielraum des aus fünf optischen Elementen aufgebauten Objektivs: der Bildwinkel des 35-mm-Objektivs (Kleinbildäquivalent) erweitert sich mit Digitalzoomunterstützung auf 125 mm. Im Nahbereich kann man mit der Canon PowerShot A100 bis zu 5 cm an das Objekt herangehen. Der Autofokus mit drei Messpunkten soll auch bei Gegenlichtsituationen und dunklen Hintergründen für korrekte Belichtung und Scharfstellung sorgen.
Das AF-Hilfslicht kann abgeschaltet werden, um unbemerkt fotografieren zu können, z.B. bei Tieren, die leicht erschrecken. Die Serienbildfunktion erlaubt bis zu 2,5 Bilder pro Sekunde bei abgeschaltetem Monitor. Die Verschlusszeit beträgt minimal 1/2000 Sekunde - Langzeitbelichtungen sind bis zu einer Sekunde möglich. Der integrierte Blitz kann auch abgeschaltet werden und ist mit einem Vorblitz ausgestattet, der dem Rote-Augen-Effekt entgegentreten soll.
Für fortgeschrittene Anwender bietet die PowerShot A100 manuelle Einstellmöglichkeiten: Die Empfindlichkeit der PowerShot A100 ist, neben dem Automatikmodus, je nach Bedarf zwischen 64, 100, 200 und 400 ASA wählbar. Ihren Strom bezieht die PowerShot A100 aus zwei Standard-Mignonzellen (Typ AA). Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind eine 8-MB-CompactFlash-Karte und USB-Kabel.
Die Kamera ist ab Mai 2002 für 249,- Euro erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wird die von iPhoto unterstützt?