T-Online bietet Bilderprintservice via Internet an

Papier-Fotoabzüge von digitalen Bildern

Der neue T-Online Photo Service ermöglicht es, im Internet unter T-online.de/photoservice Papier-Fotoabzüge von digitalen Bildern im JPEG-Format zu bestellen. Die Abzüge werden innerhalb weniger Tage gegen Rechnung per Post geliefert. Zusätzlich können die Bilder auf Wunsch ohne Mehrkosten im persönlichen T-Online Photo Album archiviert und Bekannten beispielsweise zum Nachbestellen zugänglich gemacht werden. Bezahlt wird per Online-Banking oder durch Überweisung.

Artikel veröffentlicht am ,

"Die moderne Digitaltechnik hat dem Fotografieren ganz neue Möglichkeiten erschlossen und der Markt für digitale Fotografie wächst deutlich", sagte Burkhard Graßmann, Vorstand Marketing und Vertrieb bei T-Online. "Papier- Fotoabzüge gehören aber nach wie vor dazu. Mit dem T-Online Photo Service partizipieren wir an diesem Wachstum und bieten unseren Kunden eine ideale Ergänzung zu den neuesten Technologien wie Digitalkameras und Bildbearbeitung."

Derzeit können Abzüge in vier Bildformaten bestellt werden. Alle Abzüge werden auf Hochglanzpapier ausgeliefert. Die Preise hängen vom gewünschten Format ab und variieren zwischen 0,20 Euro für einen Abzug im Format 9 x 13 cm und 2,00 Euro (20 x 30 cm). Pro Auftrag fallen Versandkosten von 3,60 Euro an.

T-Online-Kunden können zwischen zwei benutzerfreundlichen Bestellvarianten wählen: Dem Standard- und dem Komfort-Bestellformular. Beide sind einfach und intuitiv bedienbar. Das Standard-Bestellformular (HTML) eignet sich besonders für kleinere Bestellmengen von bis zu 50 Bildern und für Browser, die kein Java unterstützen. Das Komfort-Bestellformular (Java) ist vor allem bei größeren Bestellmengen zu empfehlen.

In beiden Online-Formularen werden die gewünschten Bilder aus dem eigenen PC ausgewählt. Format und Anzahl der einzelnen Abzüge lassen sich individuell für jedes Bild festlegen. Bevor der Bestellauftrag abgeschickt wird, bietet der "Warenkorb" eine Übersicht zu den Formaten, der zu erwartenden Qualität jedes einzelnen Bildes und den anfallenden Kosten.

Darüber hinaus können die Bilder für drei Monate kostenlos im persönlichen T-Online Photo Album gespeichert werden. Hier besteht die Möglichkeit, Bilder jederzeit zu betrachten, Freunde zur Nutzung einzuladen und auch bequem nachzubestellen. Das Album ist dabei durch ein Passwort vor nicht gewünschten Zugriffen geschützt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Pum6aa 14. Mär 2002

.. Dann wünsch ich dir viel Glück ... und knips nicht nicht so viel. Ich versteh nur...

dorte malle 14. Mär 2002

und ? stimmt schon ja supi. und auf die Papierabzüge warte ich ne WOCHE, weil das...

Pum6aa 13. Mär 2002

dann geh doch mal zu Karstadt und lass dir von denen einen einen guten Abzug machen...

grasul 13. Mär 2002

Naja komm bei Photo Porst (www.photoporst.de wer hätte das gedacht) kostet Fotoprint 10...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /