Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Panasonic Camcorder mit 3-Megapixel-Digitalkamera

Leica-Dicomar-Objektiv mit 10fachem optischen Zoom. Der neue Panasonic 3CCD-Camcorder NV-MX500EG kann nicht nur Videos auf Kassette aufzeichnen, sondern zudem als Digitalkamera genutzt werden. Während die Konkurrenz nur 1-2 Megapixel bietet, soll der Panasonic Camcorder Fotos mit 3 Megapixeln (2048 x 1496 Bildpunkte) aufnehmen können. Möglich wird dies durch drei 1/6-Zoll-Chips mit jeweils 800.000 Bildpunkten.

Neue Webcams von Logitech mit Digitalzoom

Zoom ermöglicht fünffache Größe des Bildausschnitts. Die neuen Webcams QuickCam Pro 4000 und QuickCam Zoom von Logitech warten mit einem Software-basierenden Digitalzoom auf, das eine bis zu fünffache Vergrößerung eines Bildausschnitts ermöglicht. Beide Geräte verfügen über ein Mikro, das vor allem bei der Kommunikation via Instant Messaging oder Video-Mail hilfreich sein kann.

Epson mit neuen Tintenstrahldruckern

Epson Stylus C62 für Einsteiger und C82 mit pigmentierter Tinte. Epson hat zwei neue Tintenstrahler vorgestellt: den Epson Stylus C62 und den C82. Während der C62 für unter 100 US-Dollar zu haben sein soll, wird der C82 rund 150 US-Dollar kosten.

Seiko InkLink: Papierskizzen-Digitalisierung für PDA und PC

WindowsCE- und PalmOS-kompatibler Ultraschall-Clip. Seiko Instruments bietet ab August neben dem SmartPad2e für PalmOS- und WindowsCE-PDAs mit InkLink eine weitere Eingabehilfe an. InkLink soll die "Datenübertragung" von Papier auf PCs, Notebooks und PDAs ermöglichen, indem handschriftliche Notizen, Aufzeichnungen und Skizzen beim Zeichnen von einem Stift und einer Empfangseinheit digitalisiert und auf die Rechner übertragen werden.

Sony Cybershot DSC-U10: Mini-Digicam für Schnappschüsse

Besonders kompakte 1,3-Megapixel-Digitalkamera nicht nur für Party-Gänger. Mit der Cybershot U hat Sony eine besonders kompakte Digitalkamera-Serie für Schnappschüsse angekündigt, die beispielsweise in engen Jackentaschen transportiert oder mittels Gurt um den Hals getragen werden kann. Das erste Cybershot-U-Modell, die DSC-U10, wiegt inklusive Akku 113 Gramm und nutzt einen Super-HAD-CCD-Sensor, der eine effektive Auflösung von 1,3 Megapixel aufweist.

Dazzle kombiniert MPEG2-Encoder und Speicherkartenlaufwerk

DVD Creation Station 200 ab Ende September für die USB-Schnittstelle erhältlich. Dazzle hat eine externe Hardware mit Netzteil angekündigt, die eine Kombination aus Videoschnittlösung und Multiformat-Speicherkartenlesegerät ist und über die USB-Schnittstelle an den PC angeschlossen wird. Das "DVD Creation Station 200" ("DCS 200") getaufte Produkt beherbergt einen MPEG-2-Encoder-Chip, der analoges Videomaterial komprimiert über die USB-1.1-Schnittstelle in den PC überträgt.

Filter-Software macht Digitalbilder und Videos realistischer

Nachträgliche "Polfilter-Funktion" für Digitalfotos und aufgenommene Videos. Digital Arts bietet eine Software an, um Digitalbilder und Videos nachträglich mit einem Mausklick aufzupolieren. Das Programm Xe847 versucht dabei, den Seheindruck der Realität auf ein Foto zu übertragen. Die Ergebnisse erinnern dabei an den Einsatz eines Polfilters, wie er von ambitionierten Hobby- und Profifotografen verwendet wird.

Epson bringt zwei neue Fotodrucker mit Digikamera-Anschluss

Stylus Photo 925 und Stylus Photo 825 mit Editmöglichkeiten on Board. Epson hat in den USA zwei neue Foto-Tintenstrahldrucker angekündigt, die beide auch ohne den Umweg über den PC von Digitalkameras Bilder ausdrucken können. Der Epson Stylus Photo 925 und der Epson Stylus Photo 825 arbeiten beide mit einer Auflösung von bis zu 5760 x 720 dpi.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

2-Megapixel-Camcorder von Sony ist zugleich Digitalkamera

Winzige Videokassetten ermöglichen kleines Gehäuse. Die neue Sony Mega Handycam DCR-IP220 übernimmt auf Wunsch auch die Arbeit einer Digitalkamera. Ihr 2-Mega-Pixel-CCD-Chip (2,11 Millionen Pixel) ermöglicht Fotos in einer Auflösung von 1.600 x 1.200 Bildpunkten (UXGA). Diese können dann - dank integrierter Bluetooth-Schnittstelle und mit Hilfe eines entsprechenden bluetoothfähigen Handys oder Modems - auch ohne zusätzlichen PC nach Hause geschickt werden. Über USB angeschlossen, fungiert das Gerät sogar als Webcam. Als Videokonferenz-Software kann z.B. Microsoft Netmeeting eingesetzt werden.

Free Standards Group startet OpenPrinting Workgroup

Offene Druck-Standards für Linux. Die Free Standards Group, unter anderem verantwortlich für die Linux Standard Base, hat jetzt eine neue Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die eine standardisierte und skalierbare Druck-Architektur erarbeiten soll. Die Arbeitsgruppe steht dabei sowohl Industrievertretern als auch Mitgliedern der Open Source Community offen und soll sich sowohl an den Bedürfnissen von Desktop- als auch Unternehmensanwendern orientieren.

Canon mit drei neuen Tintenstrahldruckern

S330 Photo, S830D und S530D. Canon hat mit dem S330 Photo, dem S830D und dem S530D drei neue Farbtintenstrahldrucker angekündigt, die für den Ausdruck von Digitalfotos besonders prädestiniert sind. Der neue S330 Photo als kostengünstige Einsteigerlösung bietet 2.400 dpi und kann bis zu 14 Seiten pro Minute s/w und bis zu 10 Stück in Farbe bedrucken.

DGN stellt MP3-Player im Stoppuhr-Format vor

Diktiergerät, Datenspeicher und Uhr in einem. Digital Global Network, die Firma, die die MPIO-MP3-Geräte herstellt, hat mit dem Dion DMX einen neuen portablen Unterhaltungskünstler in der Größe einer Stoppuhr auf den Markt gebracht.

Neue 600- und 1200-dpi-Scanner mit USB 2.0 von Canon

CanoScan LiDE 20 und LiDE 30 für Einsteiger. Canon bringt zwei neue Scanner-Einsteigermodelle auf den Markt. Das Modell LiDE 20 arbeitet mit 600 x 1.200 dpi Auflösung, der CanoScan LiDE 30 bietet 1.200 x 2.400 dpi. Beide Scanner erfassen die Vorlage mit 48 Bit interner Farbtiefe, haben eine USB-2.0-Schnittstelle und kommen ohne externes Netzteil aus.

Neue Tintenstrahler HP Deskjet 6122 und 6127 vorgestellt

Unternehmens-Drucker mit hohen Durchsatzgeschwindigkeiten. Mit den beiden neuen Tintenstrahldruckern HP Deskjet 6122 und HP Deskjet 6127 bietet HP vornehmlich Heimbüros und kleinen Unternehmen Tintenstrahldrucker an, die bis zu 20 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 13 Seiten pro Minute in Farbe ausgeben können.

HP mit vier neuen Scannern mit bis zu 2400 dpi

Bild- und Dokumentenverarbeitung im Mittelpunkt. Gleich vier neue Flachbett-Scanner bringt Hewlett-Packard auf den Markt. Speziell für die Bearbeitung von analogen und digitalen Bildern sind der HP Scanjet 4570C und der HP Scanjet 5500C zugeschnitten. Ohne Vorwärmzeit kann mit dem Automatic Photo Feeder ein Stapel von 24 Bildern im Format 10 x 15 oder 9 x 13 Zentimeter automatisch eingescannt werden.

Photokina: Pinnacle Systems erweitert Edition-Produktfamilie

Edition DV500 mit vielen Echtzeitfunktionen. Zur Photokina (25.09.02 bis zum 30.09.02 in Köln) stellt Pinnacle Systems die neue Videoschnittlösung Pinnacle Edition DV500 vor. Dabei handelt es sich um eine Videoschnittlösung mit analogen und digitalen Ein- und Ausgängen für semiprofessionelle und professionelle Anwender.

Terratec bringt Videoschnittpaket für Notebooks

PC-Card-Firewire-Controller und Cyberlink-Software Power Director Pro 2.5 DE. TerraTec hat mit dem "Cameo 200 DV mobile" ein Videoschnittpaket für Notebooknutzer angekündigt. Es enthält neben einem PC-Card-FireWire-Controller auch die Videoschnittsoftware Cyberlink Power Director Pro 2.5 DE.

DIN-Norm für alternative Tintenpatronen

DIN-Norm soll Druckkosten ohne Qualitätseinbußen senken. Gebrauchte Patronen und Druckköpfe von fast allen gängigen Tintenstrahldruckern lassen sich mit mehr oder weniger Aufwand reinigen und wiederbefüllen. Je nach Verschleiß der Einzelteile kann die Wiederbefüllung mehrmals wiederholt werden. Bei Alternativprodukten gilt aber generell die Frage, ob "billiger" gleich "minderwertiger" bedeutet. Hier soll eine neue DIN-Norm nun mehr Sicherheit schaffen.

BenQ mit zwei preiswerten Digitalkameras

Fest eingebauter Speicher und Festbrennweite. BenQ Deutschland startet in den Digitalkamera-Markt. Anfang August werden zwei preiswerte Modelle eingeführt: die Digitalkamera BenQ DC 1300 und die transportable Webcam BenQ DC 300 mini.

Fünf neue Fujifilm-Digitalkameras mit neuer xD-Picture Card

Neue FinePix-Digicam-Modelle ab September/Oktober verfügbar. Die Fuji Photo Film GmbH hat fünf neue Modelle ihrer FinePix-Digicam-Serie angekündigt, die jeweils das in dieser Woche angekündigte neue Flash-Speichermedium xD-Picture Card nutzen. Die neuen Kameras sollen im September/Oktober für 229,- bis 579,- Euro jeweils mit 16 MByte xD-Picture Card erhältlich sein.

Creative-Webcam-Digitalkamera-Zwitter

PC-CAM: Dual Mode WebCam für stationären und mobilen Betrieb. Creative hat eine Webcam-Digitalkamera-Kombination mit einer Auflösung von 1600 x 1200 Bildpunkten auf den Markt gebracht. Allerdings wird diese Bildgröße nicht etwa durch ein entsprechend groß dimensioniertes CCD-ELement, sondern nur softwaretechnisch interpoliert erreicht - die eigentliche Auflösung beträgt 1.024 x 768 Bildpunkte.
undefined

Matrox RT.X10 - Echtzeit-Editing-Karte für Heimvideo-Fans

Steckkarte nimmt Rechner-CPU einen Teil der Arbeit ab. Mit der Matrox RT.X10 hat die Matrox Video Products Group eine neue Echtzeit-Video-Editing-Karte angekündigt, mit der auch Anfänger unkompliziert Heim- und Business-Videos sowie Schulungsprojekte erzeugen können sollen. Wie die seit Juli erhältliche Profilösung Matrox RT.X100 soll auch die deutlich billigere RT.X10 dem Rechner einen Teil der aufwendigen Rechenarbeit abnehmen und MPEG2-Videos mit Effekten in Echtzeit generieren.
undefined

xD-Picture Card - Neues Flash-Speicher-Format für Digicams

Neue kompakte Speicherkarten sollen weniger Strom verbrauchen. Fuji Photo Film und Olympus Optical haben gemeinsam ein neues Flash-Speicher-Format für Digicams entwickelt, das stromsparender als bisherige Designs sein soll. Die sehr kompakte xD-Picture Card soll rund 20 x 24,9 x 1,8 mm groß sein und ist damit sogar noch einen Tick kleiner als Sonys neuer Memory Stick Duo (20 x 31 x 1,6 mm) - dennoch soll die Speicherkarte für Kapazitäten von bis zu 8 GByte ausgelegt sein.

Hollywoods Effektproduzenten steigen zunehmend auf Intel um

Star Wars: Episode III und Terminator 3 entstehen mit Intel-Technik. Nach Angaben von Intel setzt Hollywood verstärkt auf Intel-Technik bei digitalen und optischen Effekten für aktuelle Filmproduktionen. Jüngstes Beispiel sei dabei Industrial Light and Magic (ILM) von Star-Wars-Schöpfer George Lucas. ILM habe für zukünftige Film-Projekte 600 Pentium-4-Prozessor-Workstations bestellt.

Xerox: Zukünftige Drucker antizipieren Komponenten-Ausfall

Signaturanalyse soll Just-in-Time-Reparatur von Hardware ermöglichen. Die Entwickler von Xerox wollen durch Messung beispielsweise des Abnutzungsgrads einer Komponente voraussagen können, wann ein mechanisches Teil etwa in einem Drucker ausfallen wird und so den Service-Einsatz bereits im Vorfeld ermöglichen. Untersucht wird dabei die Anwendbarkeit eines Verfahrens, das Signaturanalyse (SA) genannt wird. Dabei geht es um einzigartige, identifizierbare analoge Signale, die durch Vibration, Geräusche oder Belastung entstehen und charakteristisch für den Status von Motoren und anderen elektromechanischen Geräten sind.

Hewlett-Packard mit neuen 1200-dpi-Scannern

3er-Reihe mit 48-Bit-Farbtiefe. Hewlett-Packard hat drei neue Scanner der 1200-dpi-Klasse vorgestellt. Der HP Scanjet 3500C ist das Nachfolgemodell des HP Scanjet 3400C. Der HP Scanjet 3530C löst den HP Scanjet 4400C ab und der HP Scanjet 3570C ersetzt den HP Scanjet 4470C.

Photoshop Elements 2.0 mit wenigen Neuerungen

Hobby-Bildbearbeitung mit PDF-Diashow-Funktion. Adobe verkündet die Verfügbarkeit von Photoshop Elements in der Version 2.0 für das dritte Quartal 2002. Die neue Fassung der Bildbearbeitung für Hobby-Anwender bringt nur wenige Neuerungen.

Neuer HP Photosmart 130 als Foto-Kleinbilddrucker

Nachfolger des HP Photosmart 100. Mit den Maßen 22 x 11 x 12 Zentimeter (B/H/T) ist der Nachfolger des HP Photosmart 100 wieder ein Kleinstdrucker zur Ausgabe von Fotos aus Digitalkameras geworden. Das Gerät kann randlose "Fotoabzüge" mit bis zu 4.800 x 1.200 dpi (hochgerechnet) auf Fotopapier ausgeben, während der Vorgänger "nur" 2.400 x 1.200 dpi schaffte.

HP mit drei neuen Einsteiger-Digitalkameras

Photosmart 720, 320 und 620 mit Steckplatz für SD-Cards. HP hat drei neue Photosmart-Digitalkameras für den Einsteigermarkt vorgestellt. Die Modelle rangieren zwischen 2,1 und 3,3 Megapixel und sind teilweise mit digitalen, teilweise mit optischen Zoomobjektiven ausgestattet.

Casio mit neuen 3,3- und 4,1-Megapixlern in Edelstahl

Casio-Digitalkameras QV-R3 und QV-R4 jeweils mit 128-MB-Speicherkarte. Casio bringt mit der 3,34-Megapixel-Kamera QV-R3 und der 4,13-Megapixel-Kamera QV-R4 zwei neue Modelle auf den Markt, die jeweils in einem matt glänzenden Edelstahlgehäuse eingebaut wurden. Die Geräte mit einer Breite von 90 mm und 59 mm Höhe sind kaum größer als eine Kreditkarte und im direkten Vergleich mit ihren Vorgängermodellen mit 31 mm Tiefe nur noch halb so dick.
undefined

Logitech kündigt Webcam fürs Notebook am

QuickCam for Notebook wird an das Notebook-Display geklemmt. Mit der "QuickCam for Notebook" hat Logitech das erste Modell einer neuen Reihe von portablen Webcams angekündigt. Mit kompaktem Designgehäuse (6 x 6 x 4 cm) und geringem Gewicht (71 g) soll die neue Notebook-Webcam den Bedürfnissen der wachsenden Notebook-Community entgegenkommen.
undefined

Matrox RT.X100 - Neue Hardware für Echtzeit-Video-Editing

Hard- und Software-basierte Profilösung für Echtzeit-MPEG2-Verarbeitung. Die Matrox Video Products Group hat mit der Matrox RT.X100 ein Echtzeit-Video-Editing-Paket aus Windows-Software und Steckkarte für den PCI-Bus angekündigt. Die Hardware nimmt dem PC dabei die Echtzeit-DV-Ausgabe, das Echtzeit-MPEG-2-Encoding (SinglePass DV-Scan und -Capturing), die analoge Ein- und Ausgabe, das Compositing und echte 3D-Geometrieeffekte sowie bikubische und anisotropische Effektfilterung ab.

HP mit neuen 4800-dpi-Tintenstrahldruckern

50 neue Modelle bis 2003 angekündigt. HP investiert kräftig in den lukrativen Tintenstrahldruckermarkt und will bis Anfang 2003 insgesamt 50 neue Drucker und verwandte Gerätschaften auf den Markt werfen. Dafür werden 900 Millionen US-Dollar in neue Produktionskapazitäten, 125 Millionen US-Dollar in Forschung und Entwicklung sowie 200 Millionen US-Dollar ins Marketing investiert.

Epson mit 802.11b-Wireless-Druckern für Kassensysteme

Epson-POS-Drucker ermöglichen schnurloses Drucken. Epson stellt für die Point-of-Sale-(POS-)Industrie mit dem Connect-It 802.11b Wireless Interface eine Möglichkeit vor, schnurloses Drucken an der Verkaufstheke auf Entfernungen von bis zu 100 Metern zu realisieren.

Sony stellt luxuriöse Netzwerkkamera mit Nachtsicht vor

Motorsteuerung und Zoomobjektiv über Browser ansprechbar. Sony hat mit der SNC-RZ30N eine neue netzwerkfähige Videokamera vorgestellt, die einen eingebauten Webserver enthält und somit auch ohne Computer direkt am Netzwerk angeschlossene Bilder liefern kann. Neben Überwachungsfähigkeiten soll damit auch hochqualitatives Video über IP-Netzwerke für allerlei andere Zwecke aufgenommen werden können.

Compuprint 1600c druckt 16 Seiten in Farbe und Schwarz-Weiß

Farblaser mit USB-2.0-Schnittstelle. CPG International stellt mit dem Compuprint 1600c einen relativ preiswerten High-end-Farblaserdrucker für Netzwerke vor, der im Farb- wie im Schwarz-Weiß-Modus eine Geschwindigkeit von 16 Seiten pro Minute erreicht. Möglich wird dies durch das "Single-Pass"-Druckverfahren, das nur einen Druckdurchlauf erfordert und durch Compuprints neuen Hochleistungs-Controller Intelliprint IV, der die Druckzeit der jeweils ersten Seite um die Hälfte reduzieren soll.

Neuer Microtek-A3-Scanner für Firewire, SCSI und USB (Upd.)

Profi-Scanner ScanMaker 9800XL mit 1.600 x 3.200 dpi optischer Auflösung. Mit dem neuen "ScanMaker 9800XL" liefert Microtek einen Profi-Scanner, der Vorlagen bis zum A3-Format mit einer optischen Auflösung von 1.600 x 3.200 dpi, 48 Bit Farbtiefe und einer maximalen Farbdichte von 3.7 digitalisiert. Dank Firewire-, SCSI-II- und USB-1.1-Schnittstellen ist er in den verschiedensten Umgebungen einsetzbar.

Canon PowerShot A200: Einsteigerdigicam mit 2 Megapixel

Feste Brennweite ergänzt um ein Digitalzoom. PowerShot A200 heißt das neue Digitalkamera-Einstiegsmodell von Canon. Die mit einer festen Objektivbrennweite ausgestattete Kamera weist eine Auflösung von 2 Millionen Pixel auf und soll ab Juli 2002 für 299,- Euro im Handel erhältlich sein.

TerraTec Cinergy 400 TV - TV-Karte mit Intervideos WinDVR

PC zum Videorekorder ohne elektronischen Programmführer aufrüsten. TerraTec bietet mit der Cinergy 400 TV nun eine Stereo-TV-Karte mit beigelegter Fernbedienung und Vollversion der Intervideo-Software WinDVR. Damit sollen PCs nicht nur als Fernseher, sondern - genügend Rechenleistung vorausgesetzt - auch als digitaler Videorekorder genutzt werden können.

Hewlett-Packard stellt neue Foto-Tintenstrahldrucker vor

HP Photosmart 7150 und 7350 können mit bis zu 4800 dpi drucken. Hewlett-Packard hat zwei neue Foto-Tintenstrahldrucker vorgestellt, die den HP Photosmart 1115 und 1215 ersetzen. Der HP Photosmart 7150 und der 7350 mit HP-PhotoRet-IV-Technologie können 289 Abstufungen einer Farbe mit einer Auflösung von 4800 x 2400 dpi ausdrucken.

FinePix F401 Zoom - Neue 2,1-Megapixel-Digicam von Fujifilm

Ab August 2002 erhältlich. Mit der neuen "FinePix F401 Zoom" will Fujifilm im mittleren Digicam-Preissegment neue Maßstäbe setzen. Die 185 Gramm wiegende Design-Digicam im 8,5 x 6,9 x 2,8 cm großen Aluminium-Magnesium-Gehäuse verfügt über ein 2,1-Millionen-Pixel-Super-CCD und ein optisches 3fach-Zoom-Objektiv mit einer Brennweite von 38 bis 114 mm und einem Makrobereich ab 10 cm.
undefined

Cybershot DSC-P7 - Neue Sony-Digicam mit 3,2 Megapixeln

Nachfolger der DSC-P5. Mit der neuen kompakten Cybershot DSC-P7 bietet Sony nun den Nachfolger der DSC-P5, der zwar ebenfalls eine effektive Auflösung von 3,2 Megapixeln, dafür aber weitere Funktionen bietet. Zudem hat Sony das Gewicht der neuen Kamera mit 177 Gramm im Vergleich zur DSC-P5 (185 Gramm) noch etwas verringern können.

DV500 DVD - Pinnacle bringt DV500-Nachfolger

Update von DC30/DC30plus, DV200, DV300 und DV500/DV500Plus möglich. Pinnacle Systems hat mit der DV500 DVD den Nachfolger des laut Hersteller über 100.000-mal verkauften Analog- und Digitalvideo-Videoschnittsystems DV500 auf den Markt gebracht. Pinnacles DV500 DVD soll dank neuer Echtzeitfunktionen eine effizientere DVD-Produktion ermöglichen. Die PCI-Steckkarte unterscheidet sich allerdings nur durch verbesserte Softwarebeigaben und eine neue Break-Out-Box vom Vorgänger.

Lidl verkauft Microtek-Scanner ScanMaker 4800 für 111 Euro

Nur solange der Vorrat reicht und nur in einigen Bundesländern. Der Discounter Lidl verkauft ab Mitte dieser Woche für kurze Zeit den ScanMaker 4800 von Microtek für nur 111,- Euro. Dank seiner hohen optischen Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi und echten 48 Bit Farbtiefe ist der ScanMaker 4800 sowohl für Anwender zu Hause als auch im Büro interessant.

Minolta-QMS: Farblaser zum Sonderpreis

Farblaser magicolor 3100 um 1.200 Euro im Preis gesenkt. Unter dem Motto "Highspeed-Farblaser zum Jubelpreis" startet Minolta-QMS in sein Jubiläumsjahr. Zum 25-jährigen Bestehen der QMS und zum 10-jährigen Desktop-Farblaser-Jubiläum wartet der Druckerhersteller mit deutlichen Preissenkungen auf. Den Anfang macht ein Farblaser-Drucker.

Epson Stylus Photo 2100: Fotodrucklösung für Profis

Bedruckt CDs und zahlreiche andere Medientypen. Der Nachfolger des Epson Stylus Photo 2000 bietet sieben Farbkammern, aus denen er eine besonders große Anzahl von Farben zaubern kann, die durch ihre spezielle Mischung zudem auch noch nach längerem Zeitraum besonders lichtecht sein sollen.