Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Pixim stellt neuartigen Bildsensor vor

Digital-Pixel-System soll Bildqualität deutlich erhöhen. Das US-Unternehmen Pixim hat auf der DEMO-Konferenz mit dem D2000 ein neues Video-Imaging-System vorgestellt, das sich durch eine drastisch bessere Bildqualität auszeichnen soll als aktuelle auf CCDs basierende Systeme. Statt durch eine höhere Auflösung soll sich Pixims Digital-Pixel-System-Lösung durch besonders hohe Dynamik auszeichnen.

Photoshop-Plug-Ins für Raw-Daten und JPEG 2000 erhältlich

Beide kostenpflichtigen Plug-Ins bietet Adobe nur im Paket an. Adobe bietet ab sofort zwei neue, kostenpflichtige Plug-Ins für die Bildbearbeitungs-Software Photoshop 7.01 an, die jedoch nur als Paket unter der Bezeichnung "Photoshop Camera Raw & JPEG 2000" angeboten werden. Das Raw-Plug-In erlaubt den Zugriff auf Rohdaten von Digitalkameras verschiedener Hersteller, während Photoshop mit dem JPEG-2000-Plug-In das neue Dateiformat JPEG 2000 erlernt.

Dazzle bringt fixe Speicherkarten-Lesegeräte für USB 2.0

Mehrere neue Produkte ab sofort erhältlich. Dazzle hat mit der Auslieferung eines neuen externen Speicherkarten-Laufwerks angekündigt, dass bei Anschluss an die USB-2.0-Schnittstelle Daten - abhängig von der Speicherkarten-Geschwindigkeit - bis zu fünfmal schneller auslesen soll als USB-1.1-Geräte. Der neue " 8-in-1 Hi-Speed Reader" liest und beschreibt Speicherkarten der Typen CompactFlash (Typ I und II) inkl. IBM Microdrive, SmartMedia, SD Card/MultimediaCard, Sonys Memory Stick und Memory Stick MagicGate.

Roxio bringt PhotoSuite 5 Platinum zur CeBIT

PhotoSuite 5 Platinum mit Brennfunktionen für CDs und VCDs. Nach der Übernahme von MGI durch Roxio erscheint demnächst mit PhotoSuite 5 Platinum eine neue Version der Bildbearbeitungs-Software, die auch mit Brennfunktionen ausgerüstet ist. So lassen sich Bilder oder Dia-Shows auf CD oder VCD bannen, ohne ein externes Brennprogramm bemühen zu müssen.
undefined

Nikon mit drei neuen Digitalkameras (Update)

Coolpix 3100, 2100 und Coolpix SQ. Nikon hat drei neue Digitalkameramodelle angekündigt. Während die Modelle Coolpix 3100 und 2100 äußerlich nahezu baugleich sind, weisen die Kameras jedoch Unterschiede in der Auflösung auf. So bietet die Coolpix 3100 eine Auflösung von 3,2 Megapixel und die Coolpix 2100 2 Megapixel. Die quadratische Coolpix SQ ist eine Digitalkamera der 3-Megapixel-Klasse, die ein komplett aus Metall gefertigtes Kameragehäuse besitzt und ein Schwenkobjektiv aufweist.
undefined

Pinnacle bringt zwei neue Amateur-Videoschnittlösungen

MPEG-2-Encoder mit Firewire- oder USB-2.0-Anschluss. Pinnacle Systems will auf der CeBIT 2003 (Halle 6, Stand G 20) nicht nur den Bungee-Nachfolger, sondern auch zwei neue, externe Videoschnittlösungen zeigen. Die "Pinnacle Studio MovieBox USB" und "Pinnacle Studio MovieBox DV" sollen das Material von analogen Videoquellen digitalisieren können und mit der beigepackten Videoschnittsoftware Pinnacle Studio 8 bearbeitet werden.

Canon-Farbdrucker i70 druckt für 450 Seiten mit Akku

Mobildrucker mit 4.800 x 1.200 dpi Auflösung. Der Mobildrucker i70 von Canon kann bis zu 13 Seiten pro Minuten in Schwarz-Weiß ausgeben, in Farbe leistet der Canon i70 nach Herstellerangaben bis zu 9 Seiten. Das Gerät erreicht eine Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi, erzeugt Tintentröpfchen mit einem Volumen von 5 Picolitern und kann DIN-A4-Papier randlos bedrucken.
undefined

Pinnacle PCTV Deluxe - Bungee-Nachfolger erhältlich

PC ohne Aufschrauben zum digitalen Videorekorder machen. Pinnacle Systems liefert das PCTV Deluxe, eine externe MPEG-2-Kompressions-Hardware mit integriertem TV-Tuner (für Antennenkabel), nun auch in Deutschland aus. Der Bungee-Nachfolger kann PCs und Notebooks ohne Aufschrauben zum digitalen Videorekorder wandeln. Die Box wurde um USB 2.0 erweitert, bietet aber keinen Fernsehausgang mehr und soll deshalb günstiger angeboten werden können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neues glänzendes Fotopapier von Epson im 10x15-Format

Randlos bedruckbar. Mit dem neuen Epson Premium Glossy Photo Paper im 10x15-cm-Foto-Standardformat erweitert Epson sein Angebot an Druckmedien. Das neue Fotopapier ist mit entsprechenden Druckern randlos bedruckbar und soll durch eine schnell trocknende, glänzende Oberfläche ein Ergebnis wie aus einem Entwicklungslabor ermöglichen, verspricht der Hersteller.

Video-Adapter für Camcorder zur Videobearbeitung am PC

Dazzle liefert Digital Video Creator 80 aus. Dazzle liefert den Digital Video Creator 80 (DVC 80) nun auch in Zentral-Europa aus. Mit dem DVC 80 soll sich analoges Videomaterial auf die Harddisk des PC zur Weiterbearbeitung und Ausgabe auf digitale Medien speichern lassen. Der DVC 80 soll beispielsweise zum Archivieren alter VHS-Bänder auf Video-CD geeignet sein.

Sony mit drei neuen kleinen Digitalkameras

Alle mit 3,2 Megapixel, aber unterschiedlichen Objektiven. Sony hat drei neue kompakte Digitalkameras vorgestellt. Die Modelle Cybershot DSC-P32, DSC-P52 und DSC-P72 sind jeweils mit 3,2 Megapixel Super-HAD-CCD mit 14-Bit-Analog/Digital-Wandler ausgestattet und unterscheiden sich hauptsächlich durch ihr Objektivsystems.

Winziger Bluetooth-Drucker JT-H200PR von Panasonic

Schnurloses Drucken mit Thermosublimationsdruckverfahren. Panasonic bringt zur CeBIT einen portablen Drucker mit Bluetooth-Technologie. Das Gerät soll kaum größer als ein Handy sein und 300 Gramm wiegen. Der JT-H200PR soll vornehmlich Daten von PDAs, Handys oder Laptops ausdrucken können - als Anwendungszwecke gibt der Hersteller das Gastgewerbe oder mobile Beschriftungssysteme im Laden an.

Panasonic Lumix DMC-F1 mit Leica-DC-Vario-Elmarit-Objektiv

3-Megapixel-Digitalkamera von Panasonic. Die aus der Zusammenarbeit zwischen Panasonic und Leica entstandene Lumix-DMC-F1-Digitalkamera ist mit einem Leica-DC-Vario-Elmarit-Objektiv mit einer Lichtstärke von F2,8, dreifachem Zoom und einem 3-Megapixel-CCD (2.048 x 1.536 Pixel) ausgestattet.

Samsung mit digitaler Festplatten-Videokamera

MPEG4-Aufnahme und MP3-Wiedergabe. Samsung hat mit dem ITCAM-7 einen ersten digitalen Camcorder vorgestellt, der anstelle von Band- oder Speicherkartenaufzeichungen eine Festplatte zur Speicherung der Videos verwendet. Das Gerät enthält eine 1,5-GB-Platte, mit der man neben Videos auch Audiodaten und sonstige Dateien speichern und MP3-Sound wiedergeben kann.

Microtek ScanMaker 6800 mit Bildreinigungsfunktion

Mit FireWire- und USB-2.0-Anschluss sowie Durchlichteinheit. Der neue Microtek ScanMaker 6800 ist nach Herstellerangaben der erste Flachbettscanner mit Digital-ICE-Technologie zur Korrektur von Schäden und Schmutz auf Scanvorlagen. Der ScanMaker 6800 ist zudem mit FireWire- und USB-2.0-Anschluss, integrierter Durchlichteinheit und einem Software-Paket ausgerüstet.

Xenofex 2: Aktualisierte Photoshop-Filter von Alien Skin

Photoshop-Filter aus den Bereichen Natur, 3D und Puzzle. Alien Skin kündigte eine neue Version von Xenofex an, einer Sammlung verschiedener Photoshop-Filter, um neue Effekte bei der Bildbearbeitung zu erhalten. Von den 14 Filtern aus Xenofex 2 wurden vier Filter komplett neu geschrieben und sollen ein Garant für einzigartige Effekte sein.

Fujifilm kündigt Super CCD der vierten Generation an

Neue Super CCDs bringen höhere Auflösung und verbesserte Dynamik. Fuji Photo Film hat jetzt zwei Super CCDs der vierten Generation angekündigt. Die Bildsensoren bilden das Herzstück einer Digitalkamera und sollen im Laufe dieses Jahres in Kameras eingesetzt werden. Die Super CCD HR und Super CCD SR getauften Sensoren sollen für höhere Auflösung sowie für einen deutlich erweiterten Dynamikbereich sorgen.

Digitalkamera BenQ DC1500 mit 1,3 Megapixeln für 129 Euro

Preiswerte Einsteigerkamera mit SD-Kartenslot. BenQ bringt Ende Januar eine neue Digitalkamera auf den Markt. Die BenQ DC1500 ist mit einem 1,3-Megapixel-CMOS-Sensor ausgestattet und mit einem 0,9-Zoll-STN-LCD-Bildschirmsucher ausgestattet. Das Gerät kann mit einem internen 8-MB-Speicher bis zu 120 Bilder speichern und zusätzlich Fotos auf einer SD-Karte sichern. Ein eingebauter Blitz, ein Selbstauslöser sowie ein Serienbildmodus sind zusätzliche Features.

EPoX bringt Bluetooth-Adapter für Drucker

Printer Adapter BT-PA01 zur drahtlosen Anbindung von Druckern mit Parallel-Port. Der Mainboard-Hersteller EPoX hat einen Bluetooth-Adapter für Drucker mit paralleler Schnittstelle (Centronics) angekündigt. Das "EPoX BT-PA01 Printer Adapter" getaufte Gerät soll via Bluetooth-Netzwerk über kurze Distanz drahtlos Druckaufträge zwischen Drucker und mehreren Rechnern bzw. anderen Endgeräten ermöglichen.
undefined

Sony Handycam speichert Videos und Bilder auf DVD

Markteinführung erst für Herbst 2003 geplant. Sony hat zwei neue kompakte digitale Videokameras vorgestellt: die "DVD Handycams" DCR-DVD100 und DCR-DVD200. Beide nehmen, wie es ihr Name schon erahnen lässt, Videos und Digitalfotos direkt auf DVD auf, wobei sich Sony für DVD-R/-RW entschieden hat.

Online-Fotodruck im Preisvergleich

Unterscheidung nach Stückpreis und 10er-Satz inklusive Versand. Die Digitalfotografie boomt und ist auf dem besten Weg, die klassische Fotografie in vielen Bereichen abzulösen. Neben der Möglichkeit, die Fotos auf dem Bildschirm oder Fernseher zu betrachten oder sie mit einem eigenen Drucker zu Papier zu bringen, bieten immer mehr Fotolabore den Ausdruck auf echtem Fotopapier aus. Den Preisdschungel, den diese Anbieter aufgebaut haben, will jetzt die Website image-service.de durch einen Preisvergleich lichten.

Creative-P10-Grafikkarte für schnelle Bildbearbeitung

Graphics Blaster Picture Perfect wird nur in den USA verkauft. Seidem Creative im Jahr 2002 die Profi-3D-Chip-Schmiede 3DLabs erworben hatte, wartete man auf entsprechende Grafikkarten mit dem programmierbaren Grafikprozessor P10 VPU. Nun hat Creative auf der CES 2003 in Las Vegas ein "Graphics Blaster Picture Perfect" getauftes Produkt angekündigt, das als Beschleuniger für Bildbearbeitung dienen soll.

Digitale Fotos am Fernseher betrachten

SanDisk kündigt Digital Photo Viewer an. Mit dem Digital Photo Viewer (DPV) stellt SanDisk auf der CES ein Gerät vor, mit dem sich digitale Fotos auf einfache Art und Weise auf dem heimischen Fernseher ausgeben lassen sollen. Der Digital Photo Viewer nimmt dazu direkt die Speicherkarten der Digital-Kamera auf.

Array

Array. Olympus hat die ersten digitalen Modelle aus der Serie µ[mju vorgestellt. Die µ[mju:] 300 Digital und µ[mju:] 400 Digital verfügen sie über ein wetterfestes Metallgehäuse, das sowohl die empfindliche Kameraoptik als auch die Elektronik vor Feuchtigkeit schützen soll.

Casio Exilim EX-Z3 jetzt mit 3,2 Megapixel und Dreifach-Zoom

Digitalkamera in Kreditkartengröße wieder aufgewertet. Mit der Exilim EX-Z3 bringt Casio eine kreditkartengroße Digitalkamera mit 3,2 Megapixeln und Dreifachzoom auf den Markt. Das Gerät ist gerade einmal 87 x 57 x 22,9 mm groß und wiegt ohne Batterie und Speicherkarte nur 126 Gramm. Zuvor gab es das Gerät in Ein- und Zwei-Megapixel-Varianten.
undefined

Canon i950 - Neuer 6-Farb-Fotodrucker mit hoher Auflösung

Hersteller verspricht Druckqualität von Fotolaboren. Canon hat neben dem 4-Farb-Tintenstrahldrucker i850 auch dessen 6-Farb-Kollegen i950 für Februar 2003 in Aussicht gestellt. Das laut Canon für den professionellen Fotodruck gedachte Gerät bietet ebenfalls eine Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi und eine Tröpfchengröße von nur 2 Picolitern. Damit werden Fotos in einer Qualität gedruckt, die bisher nur im professionellen Fotolabor realisierbar waren, verspricht der Hersteller.
undefined

Canon i850 - Schneller Tintenstrahler mit hoher Auflösung

Ablösung für Canons Drucker-Modell S750. Canon hat seinem nun angekündigten Tintenstrahldrucker i850 eine neue Druckkopf-Technik spendiert, die dem Gerät eine Druckauflösung von 4.800 x 1.200 dpi bei einer Tröpfchengröße von nur 2 Picolitern ermöglichen soll. Da der Canon i850 laut Hersteller zudem bis zu 14 Farbseiten pro Minute ausspuckt, soll der neue Drucker nicht nur für Fotofans, sondern dank 22 Seiten Korrespondenzdruck/Minute auch für den Büroeinsatz geeignet sein.

Kyocera Mita: FS-6020 druckt beidseitig auf A3

Neuer Laserdrucker für Einsteiger. Mit dem FS-6020 will Kyocera Mita in den Bereich kostengünstiger A3-Drucker einsteigen. Der ECOLaser-Drucker druckt bis zu 20 Seiten A4 und 11 Seiten A3 pro Minute und soll sich dank Kyocera Mitas "Image Processing Technology" durch gestochen scharfe Ausdrucke mit einer Druckqualität von 1.200 dpi auszeichnen.

HP Officejet 5110 und 6110 vorgestellt

Scannen, Drucken, Faxen und Kopieren mit einem Stück. Für das Drucken, Faxen, Scannen und Kopieren hat HP jetzt zwei Multifunktionsgeräte auf den Markt gebracht, die Computer-unabhängig arbeiten können. Der HP Officejet 6110 und der HP Officejet 5110 sind nach Herstellerangaben für den SOHO- und Privatbereich konzipiert worden und drucken bis zu 19 beziehungsweise 12 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß.

Aldi: 4-MPixel-Digicam, 6-Farbdrucker und SMC-MP3-Player

Peripherie im Norden und Süden. Bei Aldi-Nord gibt es ab dem 18. Dezember einen tragbaren MP3-Player/-Recorder mit Smart-Media-Card-Einschub und eingebautem 64-MB-Speicher sowie eine 64-MB-Smart-Media-Karte, während das Südgebiet ab dem 16. Dezember mit einer 4-Megapixel-SD-Card-Digitalkamera und einem Epson-6-Farbtintenstrahldrucker beglückt wird.

Neuer Standard soll Kameras und Drucker verbinden

Kamera- und Druckerhersteller entwickeln "Direct Printing Standard". Mit dem neuen Industriestandard DPS ("Direct Printing Standard") soll das Ausdrucken von Digitalfotos ohne den Umweg über den PC vereinfacht werden. Hinter dem neuen Standard stehen Hersteller von Druckern und Digitalkameras, darunter Canon, Fuji, HP, Olympus, Seiko Epson und Sony.

Lidl: Mobile-Athlon-XP-Notebook und TFT-Displays

Nur im Norden Deutschlands erhältlich. Lidl bringt im Norden Deutschlands ein Notebook mit mobilem AMD-Athlon-XP-2000+-Notebook-Prozessor (1,667 GHz) auf den Markt. Das Gerät ist mit 512 MByte DDR-Speicher von Siemens ausgestattet und verfügt zudem über einen ATI-Grafikchip vom Typ Mobility Radeon 9000 mit 64 MByte DDR-SDRAM.

DV.now AV plus mit neuem Softwarepaket zum reduzierten Preis

Digitaler und analoger Videoschnitt. Ab 2. Dezember 2002 bietet Dazzle über seine Fachhandelspartner die Neuauflage der Videoschnittlösung DV.now AV Klassiker an. Zum Lieferumfang gehört ein Softwarepaket bestehend aus Adobe Premiere 6.5. Dazzle DVD Complete Deluxe und der Capturing Software FAST.forward.
undefined

Supermarkt-PC: Aldi machts nochmal

Süd-Fillialen nehmen Medion Titanium MD 8000 erneut ins Programm. Die Läden im Aldi-Süd-Land werden am 2. Dezember 2002 noch einmal den Medion Titanium MD 8000 getauften Rechner für 1.199,- Euro im Programm haben. Wer beim letzten Mal leer ausgegangen ist, erhält mit dem erneuten Angebot eine zweite Chance.

Aldi mit 15er- und 17er-TFTs, Drucker und Digitalkamera

Zubehör nur bei Aldi Nord. Bei Aldi Nord kommt ab dem 4. Dezember ein Strauß Computerzubehör in die Ladenregale. So kommen zwei Displays, eines mit 15 Zoll und ein anderes mit 17 Zoll Bildschirmdiagonale, auf den Markt sowie ein HP-Photosmart-Drucker und eine 4,1-Megapixel-Digitalkamera, ein 128-MB-Compact-Flash-Modul und Fotodruckerpapier.

Epson Perfection 3200 Photo: Scanner mit 3200 x 6400 dpi

Maskierbare Durchlichteinheit und Firewire- sowie USB-2.0-Anschluss. Mit dem Perfection 3200 Photo bringt Epson einen Flachbettscanner mit einer optischen Auflösung von 3.200 x 6.400 dpi auf den Markt. Durch seine hohe Auflösung und seiner auch für Mittelformat-Vorlagen geeigneten Durchlichteinheit stellt der Epson Perfection 3200 Photo auch eine Alternative zu Filmscannern dar. Hinzu kommt eine hohe optische Dichte von >3,4 Dmax sowie USB-2.0- und FireWire-Anschluss.

Neue mobile Webcams von Creative

Eine Webcam für Notebook-Nutzer und eine Mini-Webcam-Digitalkamera-Kombination. Creative hat sein Angebot an Webcams um zwei Produkte erweitert: die WebCam Mobile für Notebooks und die auch als Digicam nutzbare Creative CardCam Value im Scheckkartenformat.

Epson verkauft Beamer mit kostenloser Xbox als Dreingabe

Attraktives Bundle zum Einstieg ins Heimkino. Epson bietet seinen LCD-Projektor Epson EMP-52 im Bundle mit der Xbox von Microsoft an. Wer vom 01. November bis 31. Dezember den neuen Epson-Projektor erwirbt, erhält von Epson die Microsoft-Xbox sowie das Spiel "Project Gotham Racing" kostenlos dazu. Der Epson EMP-52 ist ein SVGA-Projektor für Einsteiger.
undefined

Digitalkamera für PalmOS-PDAs mit SD-Card-Steckplatz (Upd.)

PhotoTraveler für PalmOS-PDAs erscheint im November in den USA. Das US-Unternehmen Veo bringt mit der PhotoTraveler für PalmOS im November 2002 eine kleine Digitalkamera auf den US-Markt, die über den SD-Card-Steckplatz eines PalmOS-PDAs angeschlossen und betrieben wird. Ob und wann die Digitalkamera auch nach Deutschland kommt, steht derzeit noch nicht fest.

Terratec Cameo Convert - Video analog <-> digital gewandelt

An die Firewire-Schnittstelle anzuschließende externe Hardware wandelt Video. Terratec hat einen per Firewire an den PC oder Mac anzuschließenden externen Videokonverter angekündigt, der Aufnahmen in DV-Qualität von einem Medium auf das andere übertragen können soll. Dabei kann Video sowohl von analog nach digital als auch umgekehrt gewandelt werden.
undefined

Karstadt nutzt 3D-Scanner für Herren-Konfektions-Zuschnitt

Kleidung digital auf den Leib geschneidert mit 3D-Bodyscanner. Nachdem C&A in Hamburg bereits einen 3D-Bodyscanner betreibt, vermessen nun auch Karstadt-Filialen in Bremen, München und Hamburg-Mönckeberg ihre Kunden digital. Die so ermittelten Daten dienen als Grundlage für maßgeschneiderte Herrenkonfektion.

Drahtlose Videostreams per WLAN-Webcam von D-Link

Profi-Webcam DCS-1000W mit integriertem Webserver und JPEG-Kompression. D-Link bietet ab sofort eine Profi-Webcam für 11-Mbps-WLAN-Netze, die das drahtlose Senden von Live-Videostreams erlaubt. In der DCS-1000W steckt ein Embedded-System mit eigenem Speicher und Webserver, welcher die Bilderfolgen liefert.

Nokia-Kamera-Headset: Nachrüstkit für Mobiltelefone

Ansteckbare Kamera mit VGA-Auflösung. Nokia hat das Nokia-Kamera-Headset HS-1C vorgestellt, das eine Kombination aus Digitalkamera und Headset für alle Nokia-Mobiltelefone mit Nokia-Pop-Port-Schnittstelle darstellt. Das Nokia-Kamera-Headset ermöglicht die Aufnahme digitaler Bilder, die dann im Mobiltelefon gespeichert oder als Multimedia-Mitteilungen (MMS) mit Text-, Bild- und/oder Audio-Inhalten versendet werden.

Neue MMS-Idee: Überwachungskamera von Nokia

Bildübertragung zur Fernüberwachung. Von Nokia kommt eine neue Anwendungsmöglicheit für Multimedia-Messaging (MMS). Eine Überwachungskamera des finnischen Herstellers soll eigenständig auf Anforderung Bildinformationen senden können. Dazu wird einfach eine Textmitteilung an die Überwachungskamera gesendet, die daraufhin ein Bild aufnimmt und dieses an die betreffende Mobiltelefonnummer oder an eine in der Mitteilung angegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Zwei neue Epson-Stylus-Multifunktionsdrucker vorgestellt

Mit schnellen Druckwerken und teilweise mit pigmentierter Tinte. Epson hat ein neues Kombigerät vorgestellt, mit dem gleich drei Vorgänge, nämlich das Scannen, Drucken und Kopieren erledigt werden können. Der ab November erhältliche Epson Stylus CX3200 soll 199,- Euro kosten und ist mit der bekannten Tintenstrahltechnik von Epson ausgerüstet, die variable Tintentröpfchen produzieren kann. Der parallel auf den Markt kommende CX5200 ist mit pigmentierter Tinte ausgerüstet, schneller im Druck und verfügt über einen hochauflösenderen Scanner.
undefined

Bluetooth-Modul für Mobildrucker HP Deskjet 450 erhältlich

Drahtlos Drucken mit Notebook, PDA und Handy. Die seit September 2002 erhältlichen mobilen Farb-Tintenstrahldrucker Deskjet 450Ci und 450 Cbi von Hewlett-Packard sollen nun mittels der Compact-Flash-Drucker-Karte "Anycom Bluetooth CF-2001 Printer Card" um eine Bluetooth-Schnittstelle erweitert werden können. Die Technik der vom auf Bluetooth-Produkte spezialisierten Distributor Anycom vertriebenen "Bluetooth CF-2001" stammt von National Semiconductor.

Webcam für Blinde erkennt Produkte an Barcode

Vorlesesystem AudioCharta mit OpticMarker von Thax Software. Zusammen mit dem Berliner Barcodespezialisten Thax Software hat die Firma SilverCreations ihr Vorlesesystem AudioCharta für Blinde um eine Funktion erweitert, mit der Barcode-Informationen (so genannte OpticMarker) mit einer Webcam abgescannt und in Worte umgesetzt werden können.