Digitale Fotos am Fernseher betrachten

SanDisk kündigt Digital Photo Viewer an

Mit dem Digital Photo Viewer (DPV) stellt SanDisk auf der CES ein Gerät vor, mit dem sich digitale Fotos auf einfache Art und Weise auf dem heimischen Fernseher ausgeben lassen sollen. Der Digital Photo Viewer nimmt dazu direkt die Speicherkarten der Digital-Kamera auf.

Artikel veröffentlicht am ,

Der SanDisk DPV unterstützt dabei die Medientypen CompactFlash, SmartMedia, MultiMediaCard, SD-Card und MemoryStick. Dabei ist das Gerät etwas kleiner als eine VHS-Kassette und lässt sich direkt an Fernseher oder Projektor anschließen. Im Paket enthalten ist zudem eine Fernbedienung, mit der sich mehrere Bilder in einem Vorschau-Modus anzeigen, löschen, rotieren oder zoomen lassen. Zudem lassen sich mit dem DPV Slideshows auf die Meiden speichern.

Der Viewer unterstützt JPEG-Dateien mit bis zu 6 Megapixeln und die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch, Chinesisch und Japanisch. Die Ausgabe erfolgt per NTSC oder PAL.

Der SanDisk Digital Photo Viewer soll ab Mitte Februar weltweit für rund 79,- US-Dollar zu haben sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Fritz Engelhard 15. Jan 2003

Stimmt zwar - jedoch ist die Qualität meist miserabel ... hier wäre Nachholbedarf!

Henroldus 10. Jan 2003

Da will wieder jemand extra Geld verdienen ! Den meisten Digicams liegt schon ein Kabel...

betrogener Kunde 10. Jan 2003

Wozu den sowas? Es gibt ja auch Digicams mit Videoausgang (z.B. Mustek MDC 3000; 2,1...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /