Online-Fotodruck im Preisvergleich
Unterscheidung nach Stückpreis und 10er-Satz inklusive Versand
Die Digitalfotografie boomt und ist auf dem besten Weg, die klassische Fotografie in vielen Bereichen abzulösen. Neben der Möglichkeit, die Fotos auf dem Bildschirm oder Fernseher zu betrachten oder sie mit einem eigenen Drucker zu Papier zu bringen, bieten immer mehr Fotolabore den Ausdruck auf echtem Fotopapier aus. Den Preisdschungel, den diese Anbieter aufgebaut haben, will jetzt die Website image-service.de durch einen Preisvergleich lichten.
Die Bilddateien werden von den Kameraspeicherkarten über den Rechner zu den Fotolaboren geschickt. Dazu gibt es entweder spezielle zu installierende Windows- und Macintosh-Clientprogramme, den Browserupload oder vereinzelt FTP Services. Die Fotolabore belichten die Bilddaten auf echtes Fotopapier und im Ergebnis sehen diese Bilder praktisch genauso wie herkömmliche Fotoprints aus. Geliefert werden die fertigen Bilder per Post nach Hause oder an eine Abholstelle wie Drogerie oder Fotohändler.
Der Preisvergleich image-service.de listet nicht nur die Einzelpreise pro Bild auf, sondern bietet auch eine Paketpreisübersicht über zehn Fotos inklusive eventuell anfallender Versandgebühren sowie den möglichen Uploadverfahren an. Letzteres ist beispielsweise für Anwender alternativer Betriebssysteme nicht ganz unwichtig, da spezielle Clientlösungen selten für diese angeboten werden und man auf die Verwendung von Standard-Verfahren wie http-upload oder gleich FTP angewiesen ist.
Anhand der Fotopreise kann man auch beurteilen, ab wann sich der Ausdruck über den heimischen Tintenstrahldrucker preislich nicht mehr lohnt. Informationen zu den Kosten pro Tintenstrahlerseite liefern die meisten Tests in Computerzeitschriften.
Zurzeit finden sich in der Datenbank 72 Einträge, die alle mit Preisen, Adressen, Hotlines und Lieferbedingungen verlinkt sind. Dazu gibt es noch News aus dem Bereich Digitalfotografie sowie eine Funktionsbeschreibung üblicher Uploadverfahren, wie sie die Fotolabore einsetzen.
Natürlich sollte nicht nur der Preis für den Ausdruck, sondern vor allem die Qualität der Prints für die Anbieterauswahl ausschlaggebend sein. Dazu findet sich zurzeit allerdings noch nichts auf der Website, die dafür vielleicht ein Forum zu Meinungsaustausch oder eine Mailingliste einrichten könnte.
Einen täglich aktualisierten Preisvergleich beispielsweise zu Fotodruckern und Digitalkameras bietet markt.golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hier noch einer: http://shop.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR...
http://www.billige-fotos.de/ Mindestens genau so gut!