Panasonic Lumix DMC-F1 mit Leica-DC-Vario-Elmarit-Objektiv
3-Megapixel-Digitalkamera von Panasonic
Die aus der Zusammenarbeit zwischen Panasonic und Leica entstandene Lumix-DMC-F1-Digitalkamera ist mit einem Leica-DC-Vario-Elmarit-Objektiv mit einer Lichtstärke von F2,8, dreifachem Zoom und einem 3-Megapixel-CCD (2.048 x 1.536 Pixel) ausgestattet.
Das dreifache optische Zoom, das sieben Linsen in sechs Gruppen inklusive drei asphärischen Linsen umfasst, erreicht eine Lichtstärke von F2,8. Mit einer Brennweite von 5,8 bis 17,4 Millimeter (entsprechend einer Brennweite von 35 bis 105 Millimetern bei 35-Millimeter-Kameras) sollen sowohl Fotografien aus großer Entfernung wie auch Nahaufnahmen in guter Qualität machbar sein.

Panasonic Lumix DMC-F1
Die Shutter-Geschwindigkeit kann in mehreren Stufen zwischen 8 bis 1/2.000 Sekunde gewählt werden. Ein Autofocus mit Spot-Messung erlaubt die Scharfstellung entweder auf Knopfdruck oder führt bis zum Abbruch des AE-Programms ständig die Schärfe bei sich verändernden Motiven nach.
Lumix DMC-F1
Der Makromodus erlaubt einen Motivabstand von zehn Zentimetern. Das Gerät kann
mit seiner Serienbildfunktion bis zu acht Bilder in Folge in voller Größe mit
einer Geschwindigkeit von vier Einzelbildern pro Sekunde aufnehmen. Zudem gibt
es einen Filmmodus für vertonte Aufnahmen im Quicktimeformat mit 10fps in einem Format mit 320 x 240 Pixeln. Die Aufnahmedauer ist lediglich durch die
Speicherkarte begrenzt.
Die Belichtungsprogramme Makro-, Landschaft-, Portrait-, Nachtzeit-Portrait-, Normal-, Bewegte-Bilder-, Colour-Effect-, Playback- oder Simple-Modus sind mit einem Einstellungsrad wählbar. Im Colour-Effect-Modus kann zwischen den Farbeinstellungen Kalt, Warm und Schwarz/Weiß entschieden werden. Der Simple-Modus soll auch Anfängern mit einer minimalen Anzahl von Menüpunkten einfach machen, die passenden Einstellungen für das Verschicken von E-Mails oder für DIN-A4-Drucke auszuwählen, ohne die genaue Auflösung der Bilder zu kennen.
Zur Bildkontrolle gibt es ein rückwandiges 1,5-Zoll-Farb-LCDs mit einer Auflösung von 114.000 Pixeln. Das Gerät arbeitet mit SD-Memory-Speicherkarten. Ein 16-MB-Modell liegt bei. Die Kamera ist 104 x 50,9 x 32,1 mm groß und soll 160 Gramm ohne Lithium-Ionen-Akku und Speicherkarte wiegen. Vollausgerüstet bringt sie 180 Gramm auf die Waage.
Ab März 2003 soll die DMC-F1 im Handel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 499,- Euro. Neben Silber und klassischem Schwarz ist sie auch in den Farben Blau, Rot und Orange erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed