Dimage Xt: Neue Flach-Digitalkameras von Minolta
Zoomobjektiv vollständig im Gehäuse untergebracht
Minolta hat eine neue flache und fast quadratische Digitalkamera namens Dimage Xt angekündigt, die nur 85 x 67 x 20 mm messen soll und 120 Gramm wiegt. Das Gerät hat ein 3-Megapixel-CCD, mit dem Bilder in der Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln geschossen werden können.
Wie auch schon bei den Vorgängermodellen Dimage X und Xi ist trotz des dünnen Gehäuses ein 3fach optisches Zoomobjektiv untergebracht worden, das nicht wie üblich aus dem Gehäuse ragt, sondern komplett innen untergebracht ist und durch einen Spiegel wie ein Perioskop dennoch nach vorne blicken kann. Dazu kommt noch ein 4fach-Digitalzoom.

Minolta Dimage Xt
Das Objektiv hat eine Brennweite von umgerechnet 37 bis 111 mm bei F2,8 bis 3,6. Makroaufnahmen sind ab einem Motivabstand von 15 cm möglich. Die Kamera beherrscht Verschlusszeiten zwischen 4 Sekunden und einer 1/1000 Sekunde. Die Kamera hat einen Fünf-Punkt-Autofokus und einen Spot-Fokus sowie eine automatische Belichtungsfunktion mit der Möglichkeit der Belichtungskorrektur in 1/3 Stufen.
Das Gerät verfügt über einen sich automatisch hinzuschaltenden Blitz, der auch manuell hinzu- oder ganz ausgeschaltet werden kann. Am Kamerarücken findet sich ein 3,8-cm-Niedrigtemperatur-Polysilikon-Farb-TFT mit Antireflektionsoberfläche und einer Gesamtzahl von 110.000 Pixeln.
Das Gerät bietet interne Bildmanipulationsmöglichkeiten wie eine Schwarz-Weiß- und Sepia-Einstellung und kann Videoclips mit Ton aufzeichnen. Es kann zwischen zwei Auflösungen gewählt werden: 160 x 120 und 320 x 240 Pixel. In der neuen XR-Filmsequenz (Extended Recording) können Filme aufgezeichnet werden, deren maximale Länge nur von der Kapazität der SD-Speicherkarte bzw. MultiMedia-Karte abhängt. Auch Bilder können sich mit bis zu 15 Sekunden langen Sprachnotizen kommentieren. Über den integrierten Lautsprecher können die Audiodateien jederzeit wiedergegeben werden.
Die DiMAGE Xt steht auch als Aufnahmemedium bei Videokonferenzen zur Verfügung. Hierfür benötigt man das mitgelieferte USB-1.1-Kabel, um die Kamera an einen Windows-Rechner anzuschließen, und eine Konferenzsoftware. USB Direct-Print von Epson sowie der Exif-2.2-Standard wird von der DiMAGE Xt unterstützt. Das USB-Direct-Print-System erlaubt dem Anwender, die Kamera mit dem USB-Kabel direkt an einen entsprechenden Drucker anzuschließen und ohne den Umweg über einen Rechner auszugeben. Außerdem kann man das aufgenommene Material an NTSC- oder PAL-Fernsehern ansehen.
Als Zubehör für die DiMAGE Xt gibt es ein Unterwassergehäuse bis 30 m Wassertiefe. Es soll 240 g wiegen und die Abmessungen von 125,5 x 94 x 50,5 mm aufweisen.
Die Kamera soll ab Mitte Mai 2003 zu einem Preis von rund 500 Euro auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
(D)es (i)s (m)ir (a)llerdings (g)rad (e)gal
*schluck* *duckundwegschleich*
= Dipol Intensive Magnified Active Graphics Enhanced
= DIAaeresis MAGE ????