Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Microtek ScanMaker 6100 mit 3.200 x 6.400 dpi

Integrierte Durchlichteinheit mit Negativen und Dias. Microtek hat mit dem ScanMaker 6100 einen Scanner mit einer optischen Auflösung von 3.200 x 6.400 dpi und einer Farbtiefe von 48 Bit vorgestellt. Das Gerät wird per USB 2.0 Schnittstelle an den Rechner angeschlossen.
undefined

EyeToy-Klon von Koch Media für den PC

Kombination aus USB-Webcam und PC-Spielesoftware. Der große Erfolg von EyeToy - einer USB-Kamera für die PlayStation 2, mit der sich Spiele durch Körperbewegungen steuern lassen - sorgt für die ersten Nachahmer: Koch Media kündigt mit Move2Play nun eine Kombination aus USB-Kamera und Spielesoftware für den PC an, die prinzipiell dem erfolgreichen EyeToy-Konzept folgt.
undefined

Nikon könnte Canon mit D-Spiegelreflexcam Konkurrenz machen

Nikon D70 soll gegen EOS 300D positioniert werden. Nikon kündigte, nachdem die Gerüchteküche überkochte, nun für das Frühjahr 2004 ein neues preisgünstiges Digital-Spiegelreflexkamera-Modell an. Die Nikon D70 dürfte auf Grund ihres Konzeptes und des kolportierten Preises ein scharfer Konkurrent zu Canons EOS 300D werden, die derzeit das ehemals nur Profis vorbehaltene Feld der digitalen Spiegelreflexfotografie aufrollt.
undefined

Leica Digilux 2: 5-MP-Digitalkamera mit Analog-Features

Einstellringe wie bei herkömmlichen Kameras. Leica hat mit der Digilux 2 eine neue 5-Megapixel-Digitalkamera vorgestellt, die auf Grund ihrer Bauweise das Bedienkonzept aus der Analogwelt mit den Vorzügen von Digitalkameras verbinden soll. Die Kamera ist mit einem Leica-DC-Vario-Summicron-Objektiv ausgestattet, das einen Brennweitenbereich von 28 bis 90 mm (bezogen auf das Kleinbildformat) bei F2 bis 2,4 abdeckt.

DVB-T und DVB-S für PowerMacs mit Firewire

Empfang und Aufzeichnung digitaler Fernsehsender unter MacOS X. Mit seinen Produkten EyeTV 300 und EyeTV 400 ermöglicht Elgato Besitzern von Apple-Macintosh-Rechnern, digitales Satelliten-Fernsehen (DVB-S) bzw. terrestrisch ausgestrahltes Digital-Fernsehen (DVB-T) zu empfangen, aufzuzeichnen, zu editieren und zu archivieren. Angeschlossen werden die beiden Digital-Fernseh-Tuner an die Firewire-Schnittstelle; Treiber und Software werden nur für MacOS X mitgeliefert.

Programmpaket von Jasc mit Paint Shop Pro und Buch

Paket mit Paint Shop Pro 8, Paint Shop Photo Album 4 und weiteren Tools. Unter der Aufmerksamkeit heischenden Bezeichnung "Paint Shop Power Suite - Photo Edition" plant Jasc für den Dezember 2003 ein Programmpaket samt Buch für die Windows-Plattform, welches als Kernkomponente die aktuelle Version der Bildbearbeitungs-Software Paint Shop Pro enthält.

FinePix F610: Hochformat-Kamera liefert 12 Megapixel Output

Consumer-Kamera mit Super CCD HR und 6,3 Millionen Pixeln kommt im Februar 2004. Mit der FinePix F610 stellt Fujifilm eine kompakte Digitalkamera im vertikalen Design vor, die ein Super CCD HR mit effektiv 6,3 Millionen Pixeln mitbringt. Der Chip soll so eine Ausgabe von 12 Megapixeln (4.048 x 3.040 Pixel) erreichen, was größere Fotoabzüge erlaubt, ohne Abstriche bei der Qualität hinnehmen zu müssen.

3,3-Megapixel-Cam macht 40.000 Fotos mit Archos Video AV300

Ansteckoption arbeitet auch als MPEG4-Camcorder. Für den Archos Video AV300, ein mit LC-Display ausgestatteter mobiler MPEG-Videoplayer samt eingebauter Festplatte, gibt es nun eine ansteckbare 3,3-Megapixel-Digitalkamera. Das Gerät ist mit einem Ricoh-3fach-Zoomobjektiv mit einer nativen Brennweite von 6,2 bis 18,6 mm ausgestattet. Dazu kommt noch ein 20fach digitales Zoom.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Deutsche Version von ACDSee 6.0 im Anflug

Download-Version ab Mitte Dezember 2003, Box-Version erst Anfang 2004. Nachdem im Oktober 2003 die englischsprachige Version der Bildbetrachtungssoftware ACDSee 6.0 angekündigt wurde, soll die deutschsprachige Ausführung ab Mitte Dezember 2003 über das Internet erhältlich sein. Die Box-Version wird allerdings erst Anfang 2004 in den Handel kommen. Neben der Standard-Version wird dann auch das PowerPack der Software erscheinen.

HP legt neue Business-Inkjet-Serie auf

Variantenreiche Serie. Mit der HP-Business-Inkjet-2300er-Serie hat Hewlett-Packard die Nachfolger der HP-Business-Inkjet-2280-Tintenstrahldrucker vorgestellt, die durch ihre hohe Druckgeschwindigkeit in Farbe und Schwarz-Weiß sowie der Netzwerkintegration vor allem für Büros und kleinere Unternehmem gedacht sind.

Kyocera Finecam S3R Digicam macht 3,1 Bilder pro Sekunde

Schneller 3-Megapixler mit geringer Aufnahmeverzögerung. Kyocera hat mit der Finecam S3R eine kompakte 3,17-Megapixel-Digitalkamera vorgestellt, die wie ihre Schwestern Finecam S5R und Finecam SL300R mit der RTUNE-Bildverarbeitungtechnologie ausgestattet ist. Sie kann besonders schnelle Bildfolgen schießen - bei Verwendung einer Hochgeschwindigkeits-SD-Karte verspricht der Hersteller Fotoserien von bis zu 3,1 Bildern pro Sekunde auch bei höchster Auflösung mit 2.048 x 1.536 Pixeln.

HP verbindet gewöhnliche Papierformulare mit digitalen Kulis

Von der Hand in den Rechner. Mit dem HP Forms Automation System will Hewlett-Packard traditionelle Schreibwerkzeuge wie Stift und Papier mit der digitalen Welt direkt verbinden - ohne Tablet-PC oder Scanner. Wo immer handgeschriebene Protokolle, Listen, Notizen oder Zeichnungen digital erfasst werden müssen, soll das neue System Arbeitsschritte wie die manuelle Eingabe oder das Einscannen von Daten einsparen. Das System E-Forms besteht aus zwei Basiskomponenten: der Software HP Connect Workflow 200 und dem digitalen Stift HP Digital Pen 200, der gleichzeitig ein Kuli ist.

BenQ mit handlicher 5-Megapixel-Digitalkamera (Update)

3fach optisches Zoom. BenQ bringt mit der C50 eine recht winzige 5-Megapixel-Digitalkamera im Metallgehäuse auf den Markt. Das Gerät verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 7,2 bis 21,6 mm bei F2.8 bzw. F4.7 sowie einem 4fach-Digitalzoom. Bezogen auf das 35-mm-Kleinbildformat liegt die Brennweite zwischen 35 und 105 mm.

Iomega: DVD-Brenner mit Videoaufnahmefunktion

USB 2.0 und eingebaute Video-Capture-Card. Iomega hat einen externen USB 2.0-DVD-Brenner mit Videoaufnahmefunktion vorgestellt. Das Gerät mit dem fantasievollen Namen Super DVD QuikTouch Video Burner ist eigentlich ein ganz normaler DVD-Dual-Brenner, der DVD+R-Scheiben mit vierfacher und DVD+RW-Medien mit 2,4facher Geschwindigkeit wiederbeschreibt. Zudem kann er noch DVD-RAM mit 3facher Geschwindigkeit beschreiben.

HP-Digitalkamera und Fotodrucker für 199,- Euro

Preisersparnis gegenüber Einzelgeräten: 50,- Euro. Die HP Digitalkamera 435 und der Fotodrucker HP Photosmart 7260 werden nun zusammen für 199,- Euro angeboten. Beide Geräte dienen eher Einsteigern der Digitalfotografie. Die 3,2-Megapixel-Kamera mit 5fach digitalem Zoom kann auch Blitz- und Nachtaufnahmen aufzeichen und vertonte Videosequenzen aufnehmen. Die Verschlussvorlaufzeit soll bei nur 0,4 Sekunden liegen.

Party-Digital-Kamera von Fuji

Kreisrunde Digital Q1 speichert auf xD-Picture-Cards. Fuji bietet jetzt mit der Digital Q1 eine digitale Knipskamera an, die mit einem 1/2-Zoll-C-MOS-Chip mit 1.920.000 Bildpunkten ausgestattet ist. Vormals gab es eine unter dem Namen Q1 vermarktete APS-Analogkamera des Herstellers, die sich nach dessen Angaben deutschlandweit schon 130.000-mal verkauft hat.

Externer USB-2.0-TV-Tuner von Terratec

Terratec Cinergy 200 USB für mobiles Fernsehen und Videoschnitt. Mit der externen TV-Box Cinergy 200 USB ermöglicht Terratec sowohl den Empfang von analogen TV-Programmen am Notebook oder stationären Rechnern als auch die Möglichkeit, Videos aus analogen Quellen zu digitalisieren und weiterzuverarbeiten.
undefined

MPEG-2-Videokompression für Notebook und PC (Update)

Neue MPEG-2- und Videoschnitt-Hardware von ADS und TerraTec. Sowohl ADS Technologies als auch TerraTec haben neue Videodigitalisierungslösungen für Notebooks und PCs vorgestellt: Während ADS mit "DVD Xpress" eine externe USB-2.0-Lösung zur Echtzeit-MPEG-2-Kompression liefert, ist TerraTecs "Cameo 400 AV mobile" für die PC-Card-Schnittstelle gedacht. Bei der Cameo 200 RT handelt es sich um ein weiteres Videoschnitt-Paket inkl. Firewire-Karte.

Sigma: Spezialobjektive für digitale Spiegelreflexkameras

Zoom von 18 bis 50 mm und 55 bis 200 mm. Sigma hat zwei Autofokus-Zoom-Objektive vorgestellt, die speziell für digitale Spiegelreflexkameras entwickelt wurden. Ihre Bildkreise sind eigens für die Aufnahmesensoren der digitalen SLR-Kameras berechnet worden, was eine äußerst kompakte und leichte Bauweise erlaubte.
undefined

Digitale Spiegelreflexkamera Sigma SD10 angekündigt

Nachfolger der Sigma SD9. Sigma hat den Nachfolger der digitalen Spiegelreflexkamera Sigma SD9 angekündigt. Das passenderweise Sigma SD10 genannte Gerät arbeitet wieder mit dem Foveon-X3-Bildsensor, der anstelle einer einzelnen Schicht von Pixelsensoren, die in einem Schachbrettmuster angeordnet sind, an jedem einzelnen Pixel alle RGB-Farben erkennt. Das Design des Foveon-X3-Direkt-Bildsensors basiert auf drei Schichten von Pixelsensoren.

QuickCam Sphere: Kamera folgt Bewegungen des Nutzers

1,3 Megapixel sowie Schwenk- und Kippfunktion. Logitech bringt mit der QuickCam Sphere eine durch ihr Design etwas aus dem Rahmen fallende Webcam, die über eine automatische Schwenk- und Kippfunktion verfügt. Dieses Verhalten soll vor allem für Video-Instant-Messaging interessant sein, da sie automatisch das Gesicht des Anwenders fokussiert und den Bewegungen des Kopfes folgt.

Kompakte Nikon-Coolpix-3700-Digicam mit Akustikauslöser

3,2-Megapixel-Digitalkamera im Alugehäuse. Nikon bringt mit der Coolpix 3700 eine neue 3,2-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die in einem kompakten Aluminiumgehäuse untergebracht ist. Das Gerät verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 35 bis 105 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2.8 bis F4.9 sowie einem danach zusäzlich einsetzenden 4fachen Digitalzoom. Die Makrofunktion erlaubt es, sich dem Motiv bis auf 4 cm zu nähern.
undefined

Sony erweitert Cybershot-U-Digitalkamera-Linie

Dünne U40 kann neben Schminkspiegel und Lippenstift in die Handtasche. Sony hat mit der neuen Cybershot-U40 ein weiteres Modell seiner sehr kompakt gehaltenen Digitalkameraserie vorgestellt. Das mit einem 2-Megapixel-Sensor ausgerüstete Gerät wird als Schnappschusskamera vermarktet, die überall Platz findet und auf Grund ihres farbenfrohen Stylings auch modische Akzente setzen soll.

Kreditkartengroße 5-Megapixel-Cam von Sony vorgestellt

Sony Cyber-shot DSC-T1 mit 3fach-Zoom und 2,5-Zoll-Display. Sony tut es Minolta nach und bringt mit der Cyber-shot DSC-T1 eine kreditkartengroße und flache Digitalkamera auf den Markt, die ihr 3fach-Carl-Zeiss-Vario-Tessar-Zoomobjektiv (38 bis 114 mm bezogen auf das Kleinbildformat bei F3.5 bis F4.4) hochkant im Gehäuse unterbringt und durch ein 90-Grad-Prisma das Licht durch die letzte Linse des Objektivs einfängt.

FinePix F420: Kleine kompakte Digitalkamera (Update)

3,1 Millionen Pixel und 3fach-Zoom im kompakten Hochformat. Der Trend bei Digitalkameras geht zumindest bei den Consumer-Modellen zu kleinen und leichten Modellen. Dem folgt auch das Design der FinePix F420, die jetzt von Fujifilm angekündigt wurde. Die Kamera arbeitet mit dem 3,1-Millionen-Pixel-Super-CCD-Sensor vom Typ HR. Der Zusatz HR steht dabei für "High Resolution". Im Modus 2.816 x 2.120 Pixel lässt sich damit eine interpolierte Bilddatei von 6 Millionen Bildpunkten erzeugen.

Logitech mit kreditkartengroßer Digitalkamera

1,3 Megapixel für die Hemdtasche. Logitechs Pocket Digital 130 hat das Format einer Kreditkarte und ist schmaler als ein Bleistift, damit man sie in Hand- oder Hosentasche verstauen kann. Das Gehäuse ist aus gebürstetem Aluminium und erlaubt durch Auseinanderziehen die Freilegung der Kameralinse und des optischen Suchers.

Kabellos drucken mit neuem Bluetooh-Adapter von HP

"HP Jetdirect BT1300 Bluetooth Adapter" für Drucker mit USB- oder Parallel-Port. Mit dem "HP Jetdirect BT1300 Bluetooth Adapter" bietet Hewlett-Packard eine Möglichkeit, Drucker mit USB- oder paralleler Schnittstelle in einem Umkreis von 10 Metern drahtlos anzusprechen. Alle Bluetooth-fähigen Geräte können so Druckaufträge drahtlos an den Adapter senden, ohne auf die Installation des jeweiligen Druckertreibers angewiesen zu sein.

ACDSee 6.0 ab Ende Oktober 2003

Zwei neue Versionen der Bildbetrachtungssoftware. Die Bildbetrachtungssoftware ACDSee erscheint Ende Oktober 2003 in der neuen Version 6.0 Deluxe. Das Programm bietet neue umfangreiche Funktionen zum Anzeigen, Suchen, Austauschen, Organisieren, Speichern und Bearbeiten von Fotos.

Mobildrucker HP Deskjet 450WBT mit Bluetooth

Drucken über zahlreiche Schnittstellen auch mit Akku möglich. Hewlett-Packard hat mit dem HP Deskjet 450WBT einen mobilen Drucker vorgestellt, der per Bluetooth mit dem Computer oder PDA Kontakt aufnehmen kann. Dazu ist der Farbtintenstrahldrucker von HP neben vielen anderen Schnittstellen mit einer Bluetooth-Compact-Flash-Karte ausgerüstet.

Logitech mit zwei kleinen Digitalvideokameras für MPEG4

Mit Pocket Video digital aufzeichnen und am PC oder TV anschauen. Logitech bringt nun auch zwei kleine digitale Videokameras auf den Markt. Bei der Entwicklung der beiden winzigen digitalen Camcorder Logitech Pocket Video 750 und Logitech Pocket Video 550 standen kompakte Maße, geringes Gewicht und einfache Bedienung im Vordergrund, so der Hersteller.
undefined

GIMP 2.0 steht vor der Tür

Aktuelle Entwicklerversion unterstützt auch SVG-Grafiken. Die freie Bildbearbeitungssoftware GIMP nähert sich zunehmend der Version 2.0, die neben einer grundlegend überarbeiteten Architektur mit zahlreichen neuen Funktionen aufwarten wird. Die jüngst erschienene Entwicklerversion 1.3.21 bietet nun unter anderem auch mit Unterstützung für das XML-basierte Vektorgrafik-Format SVG.

PhotoImpact XL: Bildbearbeitung für Einsteiger von Ulead

PhotoExplorer 8, Cool 360 und der GIF-Animator 5 liegen der Software bei. Mit der Windows-Software PhotoImpact XL will Ulead durch viele Automatikfunktionen vor allem Einsteiger ansprechen, die mit der Software Fotos automatisiert optimieren können, verspricht der Hersteller. Für fortgeschrittene Anwender stehen zahlreiche Einstellmöglichkeiten parat. Zum Lieferumfang der Software gehören die Ulead-Produkte GIF-Animator 5, PhotoExplorer 8 und Cool 360.

Powerline: Video-Überwachung aus der Steckdose

Videokamera und Powerline-Adapter werden zu Überwachungseinheit. Mobotix hat eine IP-Sicherheitskamera vorgestellt, die nur in eine handelsübliche Steckdose eingesteckt werden muss und dann im Heimnetzwerk Bilder liefert. Die Mobotix-Netzwerkkameras werden über einen Adapter von Corinex mit dem Stromnetz per PowerNET verbunden. Ein weiterer Adapter schließt einen Computer an das Stromnetz an und fertig ist die Videoüberwachung. Die Bilder des Gerätes können über einen Webbrowser abgerufen werden. Man muss dazu lediglich die IP-Adresse der Kamera eingeben.

Panasonic bringt zwei Kompakt-Digicams mit Bildstabilisator

4 und 3 Megapixel Auflösungsvermögen. Zusätzlich zur Megazoom-Kamera Panasonic DMC-FZ10 hat das Unternehmen zwei kompakte Digitalkameras mit Leica-DC-VARIO-ELMARIT-Optiken vorgestellt. Dazu gehört die DMC-FX5 mit einem Dreifachzoom und vier Megapixeln und die DMC-FX1 mit ebenfalls einem dreifach vergrößerndem Zoom und einem Drei-Megapixel-Sensor. Beide Geräte sind - für die Kompaktklasse ein Novum - mit einem optischen Bildstabilisierer ausgerüstet.

Adobe aktualisiert Photoshop Album

Neue Version der Bildorganisationssoftware derzeit nur für den US-Markt. Adobe hat mit dem Photoshop Album 2.0 eine neue Version seiner Bildverwaltungssoftware für Windows vorgestellt. Photoshop Album 2.0 enthält neue Funktionen wie eine verbesserte Kalenderansicht, neue Sharing-Funktionen zum Versand von Bildern an Mobiltelefone, PalmOS-Geräte (über den Adobe Reader) und TiVo-Series2-Digitalvideorekorder, für die sich Diashows erstellen lassen.
undefined

Panasonic: 12fach-Zoom-Digicam endlich mit 4 Megapixeln

Lumix DMC-FZ10 in Japan vorgestellt. Auf der Ceatec Japan 2003 hat Panasonic seine beliebte 12fach-Zoom-Digitalkamera, ausgestattet mit einem zeitgemäßen 4-Megapixel-CCD, vorgestellt. Das Leica-Objektiv der Lumix DMC-FZ10 genannten Kamera weist eine Brennweite von 35 bis 420 mm auf und verfügt über eine durchgehende Lichtstärke von F2,8. Dazu gesellt sich noch ein dreifach digitales Zoom, so dass man auf eine Vergrößerung von maximal 36fach kommt.
undefined

TV-Karte mit drei Firewire-Schnittstellen

Leadteks "WinFast DV2000" kommt im Oktober 2003. TV-Karten für PCs gibt es zwar nicht wie Sand am Meer, aber doch in rauer Menge. Mit der WinFast DV2000, die unter anderem Fernbedienung, drei Firewire-Anschlüsse und Digitalvideorekorder-Software mit sich bringt, will sich nun Leadtek vom Rest der Mitbewerber absetzen.

Sanyo XACTI C1: Hybrid-Digitalvideokamera mit SD-Karten

3,2-Megapixel-Standbilder und MPEG4-Videos. Mit der XACTI Digital Movie C1 bringt Sanyo ein Cross-Over-Produkt auf den Markt, das eine digitale Kamera und einen digitalen Camcorder vereint. Das Gerät verfügt über einen 3,2-Megapixel-CCD und kann Videos in VGA-Auflösung speichern. Die Kamera verfügt über ein optisches 5,8fach-Zoom mit einer Brennweite von 38 bis 220 mm und Anfangsblenden von F3,5 im Weitwinkel- sowie F3,7 im Telebereich.

Axis stellt kleinste Netzwerkkamera der Welt vor

Axis 205 - kleiner als eine Zigarettenschachtel. Axis stellt mit der Axis 205 eine Netzwerkkamera vor, die kleiner ist als eine Zigarettenschachtel (85 x 55 x 34 Millimeter). Die Kamera verfügt zudem über einen integrierten Web-Server und kann somit ganz ohne PC in jedem Computernetzwerk betrieben werden. Zielgruppen der "kleinsten Netzwerkkamera der Welt" sind Heimanwender ebenso wie kleine Unternehmen und Einzelhändler, die die Kamera beispielsweise zur Videoüberwachung einsetzen können.
undefined

Drahtlose PDA-Tastatur und SD-Card-Digitalkamera von Palm

Infrarot-Tastatur mit deutschem Layout; Digitalkamera mit 1,3 Megapixeln. Parallel mit dem Marktstart der neuen PalmOS-PDAs Tungsten E und Tungsten T3 kündigt Palm eine Digitalkamera für den SD-Card-Steckplatz sowie eine drahtlose PDA-Tastatur für den deutschen Markt an. Beide Geräte sollen im November 2003 in den deutschen Handel kommen, wobei die PDA-Tastatur ein deutschsprachiges QWERTZ-Layout aufweisen wird.

Olympus mit Weitwinkel-Digicam mit 5 Megapixeln

4fach optisches Zoom mit einer Brennweite von 27 bis 110 mm. Olympus hat mit der C-5060 Wide Zoom eine Digitalkamera vorgestellt, die mit einer Auflösung von 5 Megapixeln arbeitet. Das lichtstarke Objektiv weist eine Brennweite von 27 bis 110 mm umgerechnet auf das Kleinbildformat auf. Die Anfangsblenden betragen f2,8 bis f4,8. Dazu gesellt sich ein 3,5fach digitales Zoom. Im Zubehörprogramm befinden sich diverse Filter und Vorsatzlinsen.

Kühner Plan: Kodak stellt Unternehmen auf Digitaltechnik um

Dividendenkürzung zur Teilfinanzierung eines Milliardenprogramms. Eastman Kodak hat seinen Investoren die neue Unternehmensstrategie vorgestellt, die durch eine deutliche Orientierung auf Digitaltechniken dem Unternehmen auch langfristig ein Umsatz- und Gewinnwachstum sichern soll. Erstmals in der Unternehmensgeschichte wird deshalb die Dividendenauszahlung gekürzt, um die milliardenschweren Investitionen, die für die Neuorientierung nötig sind, finanzieren zu können.
undefined

CD- & DVD-Beschriftungsdrucker mit integrierter Tastatur

Casio CW-75 bedruckt CDs und DVDs mit freier, unlinierter Oberfläche. Casio hat einen mit einer kleinen Tastatur ausgerüsteten Thermodrucker vorgestellt, der in einer Schublade CD- und DVD-Rohlinge beschriften kann. Über das Display das Gerätes kann man zwölf Zeichen auf vier Zeilen sehen und die Textkontrolle und Gerätesteuerung vornehmen.

Einheitliche USB-Treiber für Webcams und Camcorder

USB-Video-Device-Class-Spezifikation 1.0 veröffentlicht. Das "USB Implementers Forum" hat jetzt ein USB-Interface für Video-Streaming-Geräte veröffentlicht. Die USB-Video-Device-Class-Spezifikation in der Revision 1.0 soll einen Standard für Hardware- und Betriebssystemhersteller schaffen, um entsprechende Geräte über einen einheitlichen Klassen-Treiber an den PC anzuschließen, wie es heute beispielsweise bei USB-Speicher möglich ist.

Pentax: Digitale Spiegelreflexkamera kostet 1.799,- Euro

*ist D - die derzeit kleinste und leichteste digitale Spiegelreflexkamera. Mit deutlicher Verspätung will Pentax seine digitale Spiegelreflexkamera '*ist D' Ende September 2003 in den Handel bringen. Die zur CeBIT im März 2003 vorgestellte besonders kleine Spiegelreflexkamera soll 1.799,- Euro kosten. Ursprünglich sollte die Kamera schon im Juli im Handel erhältlich sein.
undefined

Toshiba mit kompakter 5-Megapixel-Kamera im Metallgehäuse

Digitalkamera für US-Markt mit 3fach-Zoom und manuellen Einstellmöglichkeiten. Toshiba bringt mit der PDR-5300 eine neue 5-Megapixel-Digitalkompaktkamera in einem Metallgehäuse auf den US-Markt. Das Gerät verfügt über ein 3fach optisches Zoom mit einer Brennweite zwischen 35 bis 105 mm (bezogen auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2.8 bis F4.7 sowie ein 4fach-Digitalzoom, so dass man insgesamt auf eine 12fache Vergrößerung kommt. Ob oder wann das Gerät nach Deutschland kommt, ist unklar.

Kyocera mit 1,5 cm dünner Digitalkamera mit 3fach-Zoom

Serienbildaufnahmen mit 3,5 Bildern pro Sekunde. Kyocera hat mit der Finecam SL 300R eine 3,17-Megapixel-Kamera vorgestellt, die nur 15 mm dick ist und durch eine schwenkbare innenliegende Zoom-Optik bis zu dreifache Vergrößerungen erlaubt. Mit der neuen Bildverarbeitungstechnik, die Kyocera RTUNE genannt hat, sollen Serienbildreihen mit 3,5 Bildern pro Sekunde gemacht werden können.
undefined

HP-Notebook und Zubehör bei Minimal

Auch Multifunktionsgerät, Digitalkamera und Fotoscanner von HP im Angebot. Der Reigen der Notebook- und PC-Angebote von Lebensmittel-Discountern nimmt kein Ende - ab 15. September 2003 bietet nun auch Minimal ein Notebook, nicht von den für diesen Vertriebsweg üblichen Anbietern, sondern von Hewlett-Packard; der Hersteller hat speziell dafür das "HP Pavilion ze4423EA" getaufte Athlon-XP-M-Notebook für rund 1.000,- Euro zusammengestellt.