Drahtlose PDA-Tastatur und SD-Card-Digitalkamera von Palm
Infrarot-Tastatur mit deutschem Layout; Digitalkamera mit 1,3 Megapixeln
Parallel mit dem Marktstart der neuen PalmOS-PDAs Tungsten E und Tungsten T3 kündigt Palm eine Digitalkamera für den SD-Card-Steckplatz sowie eine drahtlose PDA-Tastatur für den deutschen Markt an. Beide Geräte sollen im November 2003 in den deutschen Handel kommen, wobei die PDA-Tastatur ein deutschsprachiges QWERTZ-Layout aufweisen wird.
SD-Digitalkamera
Mit der SD-Digitalkamera von Palm lassen sich Bilder mit einer Auflösung von 1.280 x 1.024 Pixeln bei einer Farbtiefe von 24 Bit schießen. Die Kamera lässt sich dabei über den SD-Card-Steckplatz mit dem PDA verbinden. Das Display des PDAs dient dabei als Sucher. Die geschossenen Fotos legt die Kamera im JPEG-Format ab. Die Linse lässt sich bequem drehen, um auch Selbstportraits damit zu erstellen. Zu den weiteren Leistungsdaten zählen eine justierbare Brennweite für Detail- oder Landschaftsaufnahmen sowie ein digitales Zoom.

Drahtlose Tastatur
Die von Palm als "drahtlose Tastatur" bezeichnete PDA-Tastatur nimmt per Infrarot Kontakt mit dem PDA auf, so dass sich die Tastatur mit zahlreichen Palm-PDAs nutzen lässt, da keine besondere Schnittstelle benötigt wird. Die PDA-Tastatur lässt sich für den Transport zusammenklappen und nimmt dann nur etwa so viel Platz wie ein aktueller PDA in der Tasche ein. Ausgeklappt erhält man eine Notebook-ähnliche Tastatur mit QWERTZ-Layout und deutschen Umlauten, so dass Vielschreiber und Zehnfingertipper schnell damit loslegen können sollten. Zur Stromversorgung benötigt die Tastatur Batterien.
Palm will beides Zubehör im November 2003 auf den Markt bringen. Dann soll es die drahtlose Tastatur für 89,- Euro und die SD-Digitalkamera für 99,- Euro geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed