Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Update für Gimp 2 beseitigt zahlreiche Fehler

Gimp Animation Package für Gimp 2 erschienen. Für die freie Bildbearbeitungssoftware Gimp ist mit der Version 2.0.1 ein Update erschienen, das zahlreiche Fehler beseitigt. Zudem liegt jetzt das Gimp Animation Package (GAO) in der stabilen Version 2.0 vor.

PhotoSuite 7 Platinum bringt nur wenig Änderungen

Smart-Capture liest Daten von Digitalkameras, Scannern und Speichermedien. Mit der neuen Version von PhotoSuite Platinum überspringt Roxio - wohl aus Marketing-Gründen - die anstehende Versionsnummer 6 und bringt gleich die 7er-Version auf den Markt. Der Nachfolger der Windows-Software PhotoSuite 5 Platinum bietet eine Smart-Capture-Funktion, um Bilddaten bequem von beliebigen Geräten einlesen zu können.

Die Ware reift beim Kunden: Neue Firmware für Digicams

Updates für Canon EOS-1Ds, Nikon Coolpix 5000, Sony DSC-F828 und DSC-T1. Für Sonys Cybershot-Digicams DSC-F828 und DSC-T1 sind seit kurzem Firmware-Updates erhältlich, mit denen Datenverluste vermieden werden. Für die Canon EOS-1Ds und die Nikon Coolpix 5000 gibt es ebenfalls neue Firmware, die jeweils kleinere Fehler behebt.

Plus-Digitalkamera mit 8fach-Zoom und 4,2 Megapixeln

Jay-Cam i4800 mit weitem Zoombereich. Der Lebensmittelhändler Plus hat in seinem Online-Shop eine Digitalkamera mit 8fach-Zoom und 4,2-Megapixel-CCD von Panasonic (Super-HAD-Sensor) im Angebot. Der Chip kann das Bildmaterial auf 8 Megapixel aufblasen - mehr Bildinformationen erhält man dadurch naturgegeben aber nicht.

PDF-Farbscanner ScanSnap von Fujitsu mit Abbyy FineReader

Einzugsscanner mit neuem OCR-Bundle. Fujitsu liefert seinen PDF-Farbscanner ScanSnap ab Mitte April 2004 zusammen mit der Texterkennungssoftware "Abbyy FineReader for Fujitsu ScanSnap" aus. Das ScanSnap-Softwarepaket besteht zudem noch aus einer Vollversion von Adobe Acrobat 6.0 Standard, der PDF-Miniaturvorschau "ThumbnailView" und dem Visitenkartenprogramm CardMinder.

Canon mit zwei neuen Thermosublimationsdruckern

CP-220 und CP-330 zum Ausdruck von Fotos. Canon hat zwei neue PictBridge-kompatible Thermosublimationsdrucker vorgestellt: Die beiden Modelle CP-220 und CP-330 lösen die CP-200 und CP-300 ab. Beide Drucker erstellen nach Herstellerangaben randlose Fotoprints im Postkartenformat (10 x 15 cm) innerhalb von ca. 85 Sekunden.

Sanyo Xacti VPC-J4 EX: 4-Megapixel-Kamera mit Innenobjektiv

Schnelle Reaktionsfähigkeit und VGA-Videos. Sanyo hat seine neue 4-Megapixel-Kamera Xacti VPC-J4 EX vorgestellt. Das inneliegende Objektiv bietet ein 2,8fach optisches Zoom (37 bis 104 mm bei F2,7-F3,9) sowie darüber hinaus eine 4fache digitale Vergrößerung. Die Kamera extrapoliert die Bilder auf Wunsch auf 8 Megapixel.
undefined

D-Link liefert Ticket-Drucker für WLAN-Access-Point

Hersteller verspricht einfache und sichere Abrechnung von Hotspots. Als Ergänzung zu seinem Gateway "Airspot Gateway DSA-3100" bietet D-Link seit kurzem auch den Ticket-Drucker "DSA-3100P". Die Kombination soll - wie konkurrierende Lösungen - den Betrieb von kommerziellen Hotspots vereinfachen. "Für Cafés ist so z.B. die gleichzeitige Abrechnung eines Muffins, einer Tasse Kaffee und einer halben Stunde Surfzeit kein Problem mehr", verspricht D-Link.
undefined

Kleinkamera Olympus C-60Zoom mit 6 Megapixeln

Kleine Kompaktkamera mit höherer Auflösung. Olympus bringt mit der Camedia C-60Zoom den Nachfolger der C-50Zoom auf den Markt, die wieder in einem kompakten Metallgehäuse untergebracht ist, aber nun anstelle von 5 gleich 6 Megapixel hat. Ansonsten ist die Kamera fast unverändert geblieben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Gimp 2 ist fertig

Freie Bildbearbeitung mit zahlreichen neuen Funktionen. Nach mehr als drei Jahren Entwicklungszeit wurde nun die Version 2.0 der freien Bildbearbeitung Gimp veröffentlicht. Die von Grund auf überarbeitete Software kommt mit einem deutlich verbesserten Interface, aufgeräumter Architektur und zahlreichen neuen Funktionen daher.
undefined

Mini-USB-Stick von Yakumo mit Kamera und Voice-Recorder

Gerät ab Mitte 2004 erhältlich. Auf der CeBIT 2004 zeigt Yakumo mit dem USB Camera Stick ein sehr kleines und handliches Gerät, das nicht nur - wie viele andere USB-Sticks - als mobiler Datenspeicher und MP3-Player seine Arbeit verrichtet, sondern auch als Digitalkamera Fotos und kurze Videosequenzen aufnehmen kann.

Yakumo-Digitalkamera mit 5 Megapixeln für rund 200,- Euro

Mega-Image 57 bringt preiswert viele Pixel auf die Speicherkarte. Yakumo hat mit der Mega-Image 57 auf der CeBIT 2004 eine kompakte Digitalkamera mit 5 Megapixeln (CCD-Sensor) zu einem besonders günstigen Preis vorgestellt. Das Gerät macht Aufnahmen mit einer maximalen Abmessung von 2.560 x 1.920 Bildpunkten.

Samsung mit neuen Einsteiger-Digitalkameras

Konzipiert für Einsteiger. Die neue Samsung-Digitalkamera-Modellreihe, bestehend aus den Modellen Digimax 401, Digimax 301 und Digimax 202 mit Auflösungen von 4.0, 3.14 und 2.0 Megapixel, wurde speziell für Einsteiger und Anwender entwickelt, die preiswert in die Digitalfotografie einsteigen wollen.
undefined

Aldi-PC: P4 mit 3 GHz und Radeon 9800 XT für 999,- Euro

Medion Titanium MD 8083 kommt am 24. März 2004. Der Lebensmittel-Discounter Aldi bringt turnusgemäß wieder einen Desktop-PC auf den Markt. Diesmal entspricht er fast dem November-2003-Angebot und ist mit einem 3-GHz-Pentium-4-Prozessor, einer schnelleren Radeon-9800-"XXL"-Grafikkarte, einem 8fach-Multiformat-DVD-Brenner, größerer Festplatte und 54-Mbps-WLAN ausgerüstet. Der Preis sank erfreulicherweise auf nunmehr unter 1.000,- Euro.
undefined

Kompakte und flache Sony Cyber-shot P100 mit 5 Megapixeln

3fach-Zoomobjektiv und manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Sonys neue Kompakt-Digitalkamera Cyber-shot P100 ist mit einem 5-Megapixel-Super-HAD-CCD und einem Carl-Zeiss-Vario-Tessar-Objektiv mit 3fach optischem Zoom (6fach-Digitalzoom) und einer Brennweite von 38 bis 114 Millimeter (im Vergleich zu KB) bei F2,8 bis 5,2 ausgestattet.

Nokia Mediathek bringt Fotos auf den Fernseher

Mobile und stationäre Foto-Betrachter und Speicherlösungen von Nokia. Nokia stellte mit der Mediathek eine stationäre Festplatte für Digitalfotos vor. Die Nokia Mediathek verfügt über eine 20 GByte große Festplatte und kann diese, gesteuert per Fernbedienung, auf einem Fernsehbildschirm ausgeben. Aber auch einen mobilen Foto-Betrachter will Nokia anbieten.
undefined

14 Megapixel: Kodak DCS Pro SLR/c mit Canon-EOS-Bajonett

Digitale High-End-SLR-Kamera mit neuen Objektiv-Anschlussmöglichkeiten. Mit der DCS Pro SLR/c bringt Kodak auf der CeBIT 2004 eine zweite digitale High-End-SLR-Kamera auf den Markt. Ebenso wie die erst im Februar 2004 vorgestellte DCS Pro SLR/n verfügt auch die DCS Pro SLR/c über den neu entwickelten CMOS-Sensor im vollen Kleinbildformat, der knapp 14 Millionen Pixel Auflösung bietet. Der Hauptunterschied zur DCS Pro SLR/n liegt im Objektivanschluss: Die Kodak Professional DCS Pro SLR/c ist mit einem Canon-EOS-Bajonett ausgestattet und ermöglicht damit die Verwendung von Canon-EF-Objektiven und weiteren, mit dem EOS-Bajonett kompatiblen Objektiven.
undefined

Minolta-Konica: Kompaktkamera mit 6 Megapixeln

Dimage G600 speichert auf SD-/MMC-Speicherkarten und Memory Sticks. Minolta-Konica bringt mit der Dimage G600 eine Kompaktkamera mit 6-Megapixel-CCD auf den Markt, die mit einem 3fach-Zoom ausgestattet ist, das einen Brennweitenbereich von 39 bis 117 mm (entsprechend 35-mm-KB-Format) abdeckt. Ein Bild in der Maximalauflösung hat 2.816 x 2.112 Pixel.

Samsung zeigt Handys mit Autofokus-Kamera

Electrowetting-Flüssiglinse erlaubt Autofokus auf kleinstem Raum. Samsung Electro-Mechanics Co. (SEMCO) zeigt auf der CeBIT ein Autofokus-Kameramodul mit flüssigen Linsen und Electrowetting-Treiber-IC. Diese sollen in Kameramodulen von SEMCO eingesetzt werden. Handys und PDAs lassen sich so mit Kameras ausstatten, die über Autofokus-Funktionen verfügen.
undefined

Neue Philips Key Rings: Camcorder im Mini-Stick-Format

Auch als MP3-Player und Digitalkamera einsetzbar. Philips hat seine Key-Ring-Reihe um einige neue Modelle erweitert. Am interessantesten dürfte dabei der Philips Key 019 sein: In einem 3 x 9,4 x 1,8 cm kleinen Stick sind nicht nur ein MP3-Player und eine Digitalkamera, sondern auch noch ein digitaler Camcorder untergebracht, mit dem man Kurzfilme im MPEG4-Format drehen kann.

Be@rPaw 6400TA Pro scannt mit 3.200 x 6.400 dpi

Neuer hochauflösender Scanner von Mustek im Bärentatzen-Design. Mustek erweitert seine Be@rPaw-Scannerfamilie um das neue Modell 6400TA Pro. Der multifunktionale Farb-Flachbett-Scanner mit einer Scanfläche (Aufsicht) von 216 x 297 mm ist mit einer integrierten Durchlichteinheit für negative und positive Vorlagen von bis zu 100 x 160 mm ausgestattet.

Norma mit PC, TFT und Multifunktionsdrucker für 999,- Euro

Ab Montag, 29.März 2004 lieferbar. Der Lebensmittel-Discounter Norma bietet bundesweit ein PC-Komplettsystem bestehend aus Rechner, TFT und einem Multifunktionsdrucker an. Anders als bei vielen Aktionsangeboten muss man den Rechner allerdings telefonisch vorbestellen - er wird dann an die gewünschte Filiale zur Abholung geliefert.

Holographischer Desktop-Drucker für CDs und DVDs

Primera: Hologramme sollen gebrannte CDs und DVDs fälschungssicher machen. Primera Technology will auf der CeBIT 2004 erstmals einen Desktop-Drucker präsentieren, mit dem sich dreidimensionale Hologramme erstellen lassen. Dabei wird mit kohärentem Licht ein räumliches Interferenzbild erzeugt, das der "Primera Accent" auf eine CD oder DVD brennt.
undefined

Epson mit digitaler Messsucherkamera für Wechselobjektive

Leica-M- und Leica-L-kompatible Objektive nutzbar. Epson hat die auf der PMA 2004 noch unter Glas gehaltene Studie einer digitalen Messsucherkamera nun als offizielles Produkt angekündigt. Die 6-Megapixel-Kamera, die auf einem Gehäuse der Voigtländer Bessa-R aufbaut, wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Cosina entwickelt.

Ricoh bringt neuen Weitwinkel-Nachfolger der Caplio G4 Wide

Caplio RX mit 3,6fach-Zoom. Ricoh hat mit der Caplio RX den Nachfolger der Ricoh Caplio G4 Wide vorgestellt. Die Kamera ist im Vergleich zum Vorgänger nun mit einem 3,6fach-Zoom ausgestattet, das einen Brennweitenbereich von 28 bis 100 mm bei F3,1 bis F5,8 aufweist. Der Vorgänger kam nur bis 85 mm. Darüber setzt auf Wunsch ein 3,4fach-Digitalzoom ein. Wie schon die G4 verwendet auch die RX einen 3,24-Megapixel-Sensor.
undefined

Kamera von Microsoft ersetzt eigenes Gedächtnis

SenseCam soll bis zu 2.000 Bilder pro Tag aufnehmen. In den Forschungsstudios der in Cambridge ansässigen Hardware Systems Group von Microsoft wird derzeit an einer Digital-Kamera gearbeitet, die vergesslichen Menschen auf die Sprünge oder beispielsweise auch bei der Aufklärung von Unfällen helfen soll. Die so genannte "SenseCam" wird an einem Bändchen um den Hals getragen und nimmt an einem Tag bis zu 2.000 Bilder im VGA-Format auf - als eine Art Bilder-Tagebuch.

Sanyo zeigt Handy-Kamera-Modul mit mechanischem Verschluss

Fototechnik zieht in Handys ein. Sanyo Electric hat mit dem IGT99353M-ST ein neues Kamera-Modul für Handys vorgestellt. Es basiert auf dem 1/4,5-Zoll-HyperEye-CCD mit 1,03 Millionen Pixel Auflösung (1.170 x 882 Punkte). Damit zieht immer mehr richtige Fototechnik in Handy-Kameras ein, die bislang alle einen elektronischen Verschluss besaßen.

Flüssige Linsen von Philips

FluidFocus-Linse soll auf der CeBIT 2004 gezeigt werden. Forscher bei Philips haben eine neue Generation von Linsen mit variabler Brennweite entwickelt, die ohne mechanische Teile auskommen. Die "flüssigen Linsen" (FluidFocus System) sollen sich für den Einsatz in Digital-Kameras, Kamera-Handys, Endoskopen, Sicherheitssystemen und auch in optischen Laufwerken eignen.
undefined

ConvertX - Hardware-DivX-Encoder von Plextor (Update)

Konvertiert Videosignale in Echtzeit nach DivX und in MPEG-Formate. Laut DivXNetworks bietet Plextor einen externen Videodigitalisierer, der die Audio- und Video-Signale von angeschlossenen Analog-Quellen in Echtzeit in MPEG-1-, MPEG-2- und MPEG-4-Datenströme konvertiert. Erstellt werden auch platzsparende DivX-AVIs, so dass das Plextor ConvertX getaufte Gerät für die USB-2.0-Schnittstelle mit einem DivX-Zertifikat versehen ist.

Canon DR-7080C scannt bis zu 70 Seiten pro Minute

Canon mit DIN-A3-Universal-Dokumentenscanner. Der A3-Farbscanner DR-7080C von Canon kombiniert einen Flachbettscanner mit einem automatischen Vorlageneinzug, der mit einem verbesserten Separations-Mechanismus arbeitet. Dieser Separations-Mechanismus sorgt nach Herstellerangaben für eine zuverlässige Dokumentenzufuhr von bis zu 70 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß, Graustufen und sogar Farbe jeweils in 200 dpi bei A4-Vorlagen.
undefined

HP stellt Digitalkamera mit integrierter Bildbearbeitung vor

Photosmart R707 bearbeitet Bilder schon in der Kamera. Mit der Digitalkamera Photosmart R707 will HP zum ersten Mal eine Bildnachbearbeitung direkt in die Kamera einbauen. Das 5,1-Megapixel-Modell ist mit einem 3fach optischen Zoom ausgerüstet, das einen Brennweitenbereich von 39 bis 117 mm bei f2,8 - f4,8 abdeckt. Danach setzt ein 8fach digitales Zoom ein.

Casio mit neuen flachen 3- und 4-Megapixel-Kompaktkameras

Exilim EX-Z30 und EX-Z40 vorgestellt. Mit den neuen Exilim-Modellen EX-Z30 und EX-Z40 bietet Casio zwei kompakte Digitalkameras mit 3 bzw. 4 Megapixeln und 3fach optischem Zoom mit einem Brennweitenbereich von 35 mm bis 105 mm. Darüber hinaus setzt ein 4x digitales Zoom ein. Die Anfangsblendenöffnungen beim 4-Megapixel-Modell liegen bei F2.6 bis 4.3, während das Objektiv des 3er-Modells bei F2.6 bis 4.8 liegt.

Fujitsu: A3-Abteilungsscanner scannt 55 Seiten pro Minute

Gerät verarbeitet bis zu 8.000 Blatt pro Tag. Auf der CeBIT 2004 präsentiert Fujitsu den neuen DIN-A3-Imagescanner fi-5750C und erweitert damit seine Produktfamilie hochvolumiger Produktions- und Abteilungsscanner. Das Gerät weist eine Verarbeitungsgeschwindigkeit von bis zu 55 Seiten bzw. 110 Images pro Minute (200 und 300 dpi - DIN-A4-Hochformat in Farbe oder Monochrom) auf.

Einsteiger-Digicam von Fuji mit Festbrennweite

FinePix A120 mit 3 Megapixeln. Fujis neue Digitalkamera für Einsteiger heißt FinePix A120. Die Kamera mit 3,1-Megapixel-Sensor hat nur ein Festbrennweiten-Objektiv, das einem Brennweitenbereich von 38 mm bei F5,9 entspricht. Allerdings gibt es ein 3fach-Digitalzoom.

CorelDraw 12 verbilligt für Schüler und Studenten zu haben

Minimale Einschränkungen gegenüber der normalen Vollversion. Corel bietet ab sofort die aktuelle Grafik-Software CorelDraw Graphics Suite 12 für Schüler und Studenten zu einem verringerten Preis an. So erhält man gegen Vorlage eines Schüler- oder Studentenausweises die Software zum Preis von 49,- Euro. Als kleine Einschränkung führen nur ausgewählte Fachhändler diese spezielle Version der Software und es liegt weniger gedrucktes Material bei.

OmniVision mit 2-Megapixel-Chip für Handys

Massenproduktion von 1,3-Megapixel-Chip und winziger 1/7-Inch-Sensor angekündigt. Der amerikanische Chipentwickler OmniVision hat drei interessante Kamera-Sensoren für Mobiltelefone angekündigt. Dazu gehören ein 2-Megapixel-Chip, von dem man ein 1/3-Inch-Modell auf CMOS-Basis bereits in kleinen Mengen ausliefert, ein in der Massenproduktion befindliches 1,3-Megapixel-Modell und ein besonders winziger Sensor mit einer Diagonale von nur einem 1/7-Inch.

Archos AV400 - Tragbarer MPEG-4-Videorekorder mit Kamera

Prototyp des mobilen MPEG-2-Videorekorders AV500 auf der CeBIT 2004 zu sehen. Bereits mit den tragbaren Geräten der AV300-Serie ermöglichte der französische Hersteller Archos die Aufnahme und Wiedergabe im MP3-Audio- und MPEG-4-Video-Format sowie das Fotografieren - sofern die entsprechenden Steckmodule nachgerüstet wurden. Auf der CeBIT 2004 soll erstmals der Nachfolger AV400 zu sehen sein, der bestimmte Funktionen schon von Hause aus beherrscht.

Matsushita mit winzigen hochauflösenden Bild-Sensoren

v(nu)MAICOVICON für Handy-Kameras. Matsushita, bekannter unter den Markenbezeichnungen Panasonic oder Technics, hat die Entwicklung eines neuen Bildsensors angekündigt, der eine bislang nicht erreichte Pixeldichte aufweist. Damit wären die Bildsensoren unter dem kryptischen Namen v(nu)MAICOVICON prädestiniert für Handykameras und winzige Digitalkameras.

Fuji mit 4fach-Zoom-Schwester der F700

FinePix F710 Zoom: Breitbildaufnahmen, RAW-Datenspeicherung, weiter Zoom-Bereich. Fuji hat mit der FinePix F710 Zoom einen großen Bruder der sehr erfolgreichen F700 vorgestellt. Das neue Modell, das zunächst parallel zum Vorgänger verkauft werden soll, hat nun als eines der wenigen Kompakt-Digitalkamera-Modelle ein optisches 4fach-Zoomobjektiv spendiert bekommen.
undefined

Kyoceras flache Klappkamera nun mit 4 Megapixeln

Finecam SL400R mit Auslöseverzögerung von 0,07 Sekunden. Kyocera bringt mit der Finecam SL400R den großen Bruder der Finecam SL300R auf den Markt. Die neue Kamera arbeitet nun mit 4 Megapixeln - ansonsten ist sie fast unverändert geblieben. Aufällig ist das auch schon von anderen Kameraherstellern in ähnlicher Form eingesetzte Gehäusekonzept, das ein über 240 Grad schwenkbares Zoomobjektiv beinhaltet.

Kyocera mischt im Club der 10fach-Zoomer mit

Finecam M400R und M410R mit 4 Megapixeln kommen. Kyocera hat beschlossen, im recht trendigen Marktsegment der 10fach-Zoom-Digitalkameras mitzumischen und hat zwei 4-Megapixel-Kameras vorgestellt. Die Objektive der Modelle Finecam M400R und Finecam M410R weisen einen Brennweitenbereich von 37 bis 370 mm bei F2,8 bis 3,1 auf. Darüber hinaus setzt ein 6faches Digitalzoom ein. Die elf Linsenelemente sind in neun Gruppen angeordnet. Bei der Finecam M410R wird durch einen Adapterring die Verwendung von Filtern und Weitwinkel/Telekonvertern möglich.

Panasonic, Sanyo und Sigma treten Four-Thirds-Konsortium bei

Einheitliches Sensorformat für digitale Spiegelreflexkameras. Olympus teitle mit, dass mit Panasonic, Sanyo und Sigma drei weitere Hersteller dem Four-Thirds-Konsortium beigetreten sind. Das Four Thirds System ist ein offener Standard für digitale Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven, bei denen ein 4/3 Zoll großer Bildsensor zum Einsatz kommt. Die Fläche eines solchen Bildwandlers ist 13,5 x 18 Millimeter groß.

Pixology: Roten Augen soll der Garaus gemacht werden

Interne Kameralösung zur Entfernung des ungeliebten Effektes. Dem vielen Fotografen bekannten "Rote-Augen"-Effekt, der beim direkten Anblitzen von Menschen und Tieren leider immer wieder passiert, soll nun zumindest bei Digitalkameras mit Hilfe einer Lösung von Pixology und Texas Instruments schon in der Kamera zu Leibe gerückt werden.

Casio stellt kompakte 6-Megapixel-Kamera vor

Exilim Pro EX-P600 wartet mit lichtstarker Canon-Optik auf. Casio kündigt mit der Exilim Pro EX-P600 eine kompakte Digitalkamera mit einer Auflösung von 6 Megapixeln (2.816 x 2.112) an. Die Kamera verfügt zudem über eine lichtstarke Optik mit 4fach optischem Zoom von Canon.
undefined

DiMAGE A2: Minoltas 8-Megapixel-Modell

Elektronischer Sucher mit Rekordauflösung. Minolta hat mit der DiMAGE A2 wie praktisch jeder namhafte Hersteller nun auch ein 8-Megapixel-Modell im Angebot. Das 7fach optische Zoomobjektiv besteht aus 16 Linsenelementen in 13 Gruppen und bedient ein Brennweitenspektrum von 28 bis 200 mm bei F2,8 bis 3,5.