Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Kodak überarbeitet Spiegelreflex-Kameras mit 14 Megapixel

Zahlreiche erweiterte Funktionen und neu entwickelter Sensor. Kodak hat auf der PMA in Las Vegas sein neues High-End-Digitalkamera-Spiegelreflexmodell DCS Pro SLR/n vorgestellt, das auf dem 14-Megapixel-Modell DCS Pro 14n aufbaut und einen CMOS-12-Bit-Sensor enthält, der ein 24x35-mm-Feld abdeckt. Damit werden Bilder mit Ausmaßen von 4.536 x 3.024 Pixeln erzeugt. Der Lichtempfindlichkeitsbereich reicht von ISO 6 bis 1600.

DiMAGE Z2: Minoltas 10fach-Zoomkamera jetzt mit 4 Megapixeln

Schneller Autofokus, aber kein Anti-Verwacklungsmechanismus. Die DiMAGE Z2 ist äußerlich wie die Z1 gestaltet und beherbergt ebenfalls ein 10fach-Zoomobjektiv, das allerdings komplett neu aufgebaut wurde. Anstelle eines 3-Megapixel-Sensors beherbergt das Kunststoffgehäuse nun einen winzigen 1/2,5-Zoll-4-Megapixel-CCD-Chip.

Minoltas digitale Spiegelreflexkamera mit Anti-Shake-Technik

6-Megapixel-Gerät vorangekündigt. Es rauscht seit längerem im Blätterwald und wer dachte, dass Minolta zur PMA in Las Vegas endlich seine digitale Spiegelreflexkamera vorstellt, hat sich geirrt: Lediglich eine dünne Vorankündigung ohne exakte technische Daten gibt es für die auf dem Dynax-7-Gehäuse aufbauende Kamera, mit der Minolta in ein neues Marktsegment einsteigen will.

Nikon Coolpix 5200 und 4200: 5 und 4 Megapixel in Alu

Hübsch verpackte Durchschnittskost. Nikon stellt zwei digitale Kompaktkameras vor, die äußerlich nahezu baugleich sind, aber Unterschiede in der Auflösung aufweisen. Die Coolpix 5200 bietet eine Sensorauflösung von 5,1 Megapixel und die Coolpix 4200 eine effektive Auflösung von 4 Millionen Pixel. Die Kameras sind in Aluminiumgehäuse verpackt.
undefined

Olympus steigt in den Club der 8-Megapixler auf

Olympus C-8080 mit breitem Zoom-Bereich. Nach diversen anderen Kameraherstellern hat nun auch Olympus eine 8-Megapixel- Digitalkamera angekündigt: Die Olympus C-8080 Wide Zoom ist mit einem 5fach-Zoomobjektiv ausgerüstet, das dankenswerterweise schon im Weitwinkelbereich startet (28 bis 140 mm) und mit einer Lichtstärke von F2.4 bis 3.5 aufwartet.
undefined

Polaroid stattet Kompaktkamera mit Foveon-Sensor aus

4,5-Megapixel-Kamera mit 3fach-Zoom. Zur CeBIT 2004 will Polaroid die digitale Kompaktkamera x530 mit Foveons X3- Sensor vorstellen. Die unter anderem von Sigma in seiner Digital- Spiegelreflexkamera SD-10 verbaute Chip-Familie verspricht Digitalbilder mit hoher Schärfe und großer Farbtiefe.

Sony: Kompakter 5-Megapixler mit 2,5-Zoll-LCD

Sony Cyber-shot DSC-W1 im Stil klassischer Sucherkameras. Sony hat auf der Fotomesse PMA in Las Vegas seine neue Kompaktkamera Sony Cyber-shot DSC-W1 vorgestellt. Das Gerät ist mit einem 5-Megapixel-CCD ausgestattet, verfügt über ein großflächiges 2,5-Zoll-LCD und ein Carl-Zeiss-Vario-Tessar-3fach-Zoom mit einem Blendenbereich zwischen F2.8 bis 5.2, das innerhalb von einer Sekunde ausgefahren werden kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Canon: Mobiler Drucker mit optionalem Bluetooth-Interface

Canon i80 mit 4.800 x 1.200 dpi Auflösung. Canon hat mit dem i80 einen portablen Tintenstrahldrucker vorgestellt, der mit einer hochgerechneten Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi bis zu 14 Seiten pro Minute im DIN-A4-Format ausgeben können soll. Ein Infrarot-Anschluss ist bereits enthalten.

Leica: R- und M-System werden digital

Wandelanleihe soll finanziellen Rahmen für Innovationsstrategie schaffen. Leica will sich in Zukunft verstärkt der digitalen Fotografie widmen. Mit einer Wandelanleihe will das Traditionsunternehmen jetzt die finanziellen Rahmenbedingungen für eine neue Innovations- und Distributionsstrategie schaffen.
undefined

Test: USB-DVB-T-Empfänger von TwinHan - Mobiles Digital-TV

VisionPlus DTV USB-Ter mit Software-Mängeln. Der asiatische Hersteller TwinHan bietet mit seiner "VisionPlus DTV USB-Ter" einen der ersten externen DVB-T-Empfänger für PCs und insbesondere Notebooks an, der per USB angeschlossen und darüber auch mit Strom versorgt wird. Golem.de hatte die Möglichkeit, den kompakten USB-DVB-T-Tuner zu testen, für den Linux- und MacOS-Treiber in Entwicklung sein sollen.

Canon: 10fach-Zoomkamera mit optischem Bildstabilisator

Canon mit neuem Modell im attraktiven Ultrazoom-Markt. Mit der PowerShot S1 IS stellt Canon eine 3-Megapixel-Digitalkamera mit 10fach-Zoom und optischem Bildstabilisator vor und begibt sich damit nach langer Abwesenheit wieder in den Ultrazoom-Markt. Die Optik deckt umgerechnet auf das Kleinbildformat einen Brennweitenbereich von 38 bis 380 mm bei einer Lichtstärke von F2,8 bis F3,1 ab. Dazu kommt noch ein 3,2faches Digitalzoom. Erweitern kann man die Brennweite mittels Telekonverter auf 608 mm. Makroaufnahmen sind ab 10 cm Motivabstand möglich.

Kamera-Regen: Canon Digital Ixus 500, 430 und Ixus IIs

Kleine Digitalkameras mit unterschiedlichen Auflösungen und Größen. Canon bringt gleich drei neue Digitalkamera-Modelle der Ixus-Serie auf den Markt. Neben dem Einsteigermodell Digital Ixus IIs mit 3,2 Megapixeln kommen die Digital Ixus 430 mit 4 Megapixeln und die Digital Ixus 500 mit 5 Megapixeln ab Ende März 2004 in den Handel. Damit wird die Ixus 400 abgelöst.
undefined

Canon: 8-Megapixel-Kompaktkamera PowerShot Pro1 angekündigt

Sehr lichtstarkes Zoomobjektiv integriert. Mit der PowerShot Pro1 stellt Canon jetzt seine erste digitale Kompaktkamera mit 8 Megapixeln und einem 7fach-Zoomobjektiv vor. Der Neuen spendiert Canon ein lichtstarkes Objektiv der L-Serie, die im Spiegelreflexbereich das professionelle Segment bildet.

FinePix S20: Weitere Fuji-Kamera mit Super-CCD-SR

Externe Blitzgeräte anschließbar. Fuji bringt mit der FinePix S20 Pro eine für semiprofessionelle Anwendungen konzipierte Digitalkamera auf den Markt, die der S7000 stark ähnelt. Anstelle des Super-CCD-HR-Bildsensors aus der S7000, der es auf effektive 6,3 Megapixel bringt, erreicht die S20 Pro effektive 3,1 Millionen Pixel Auflösung.

Phase One: Digitalfotos mit 22 Megapixel

Mittelformat-Rückteile der P-Serie lassen sich auch ohne Kabel nutzen. Mit seiner neuen P-Serie stellt des dänische Unternehmen Phase One zwei neue Rückteile für Mittelformatkameras vor, die ohne direkte Anbindung an einen Rechner auskommen. Dabei bieten die Kamera-Rückteile Auflösungen von bis zu 22 Megapixel.

Spiegelreflexkamera mit 12 Megapixel von Fujifilm (Update)

FinePix S3 Pro setzt auf Nikon-Bajonett für Wechselobjektive. Fujifilm kündigte mit der digitalen Spiegelreflexkamera FinePix S3 Pro jetzt einen Nachfolger für die FinePix S2 Pro an. Die neue Kamera soll mit einem neuen CCD-SR-Sensor ausgestattet werden, der Aufnahmen mit 12 Megapixel erlauben soll.
undefined

DVB-T-USB-Empfänger ohne externe Stromversorgung

Externe USB-Box von TwinHan für den mobilen Empfang von Digitalfernsehen. In Zukunft will das primär für seine Mainboards bekannte norddeutsche IT-Handelshaus Enmic AG in Deutschland auch als Exklusiv-Distributor der TV-Karten des taiwanesischen Herstellers TwinHan Technology auftreten. TwinHan bietet mit der "VisionPlus DTV USB-Ter" eine der ersten externen DVB-T-Boxen, die nicht nur per USB angeschlossen, sondern auch mit Strom versorgt wird - so dass auch ein Einsatz am Notebook möglich ist.

Pentax bringt ein Facelift der Optio S4

Größeres Display und Ladeschale bei Optio S4i. Pentax hat in den USA ein Facelift seiner erfolgreichen Kompaktdigitalkamera Optio S4 angekündigt, das sich vor allem durch einen deutlich größeren Monitor an der Rückseite mit einer Diagonale von 1,8 Zoll mit 85.000 Pixeln vom Vorgänger unterscheidet, der bei fast gleicher Auflösung nur 1,6 Zoll bot.
undefined

Olympus stellt neuartige Optik für Handy-Kameras vor

Marktreife für den Herbst 2004 angekündigt. Olympus hat die Entwicklung einer neuen, frei geformten und sehr schmalen Prisma-Linse für Mobiltelefone mit Digicam vorgestellt. Ein Linsen-Prototyp mit einer Dicke von 8,5 Millimetern für Auflösungen von bis zu 1,3 Megapixeln soll bereits erfolgreich demonstriert worden sein - dabei sei das Potenzial noch nicht ausgereizt, denn Olympus will mit seiner neuen Linse die 2-Megapixel-Marke überschreiten.

Kodak: Kompakt-Zoom-Kamera mit 6,1 Megapixeln

Großes LC-Display und hohe Auflösung. Mit der EasyShare DX7630 wurde ein neues 6,1-Megapixel-Modell der Marke Kodak angekündigt. Das Gerät ist mit einem 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 39 bis 117 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2.8 bis F4.8 sowie einem 4fach-Digitalzoom ausgestattet.

Schnelle 4-Megapixel-Kompaktkamera von Casio

Casio QV-R41 löst die QV-R40 ab. Mit der QV-R41 präsentiert Casio jetzt ein Nachfolgemodell für die Digitalkamera QV-R40. Die Neue soll sich durch einen erheblich reduzierten Energieverbrauch und ein größeres TFT-Farbdisplay von ihrer Vorgängerin unterscheiden.
undefined

EOS-1D Mark II: 8-Megapixel-Spiegelreflexkamera von Canon

Nachfolger der EOS-1D mit neuem CMOS-Sensor und Bild-Prozessor. Mit der EOS-1D Mark II stellt Canon eine digitale Spiegelreflexkamera für den professionellen Einsatz vor. Die Kamera bietet eine Auflösung von 8,2 Megapixel und macht bis zu 40 Bilder in einer Geschwindigkeit von 8,5 Bildern pro Sekunde.
undefined

Nikon: Kompaktdigitalkamera mit 8 Megapixeln Auflösung

Coolpix 8700 mit 8fach-Zoom und umfangreichen Funktionen. Nikon stellt sein neues Spitzenmodell in der Klasse der digitalen Kompaktkameras vor: Die Coolpix 8700 erreicht eine echte Sensorauflösung von 8 Megapixeln ( 3.264 x 2.448 Pixel) und ist mit einem Nikkor-Objektiv ausgerüstet, das eine 8fache Zoomvergrößerung bietet. Das Objektiv deckt einen Brennweitenbereich von 35 bis 280 mm ab (bezogen auf Kleinbild) und besitzt eine Lichtstärke von 1:2,8 bis 1:4,2.
undefined

CoolWalker: Nikon stellt mobilen Bildbetrachter vor

Gerät speichert bis zu 10.000 Fotos auf einer 30-GByte-Festplatte. Mit dem CoolWalker MSV-01 stellt Nikon einen mobilen Bildspeicher mit Farbdisplay vor. Ausgestattet mit einer 30-GByte-Festplatte speichert der CoolWalker bis zu 10.000 Bilder, die direkt von einer Speicherkarte auf die Festplatte überspielt werden können.
undefined

Nikon bringt digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger

Nikon D70 soll Canons EOS 300D Paroli bieten. Die schon länger erwartete digitale Einsteiger-Spiegelreflexkamera von Nikon ist nun offiziell vorgestellt worden. Die D70 erweitert die 1999 mit der Nikon D1 begonnene Produktlinie der digitalen Spiegelreflexkameras mit DX-Bildsensor um ein weiteres Modell, das zum gesamten Nikon-Systemzubehör kompatibel ist. Wechselobjektive werden an der D70 am F-Bajonett angeschlossen.

Epson: 4.800-dpi-Scanner und Fotodrucker mit acht Farben

Stylus Photo R800 und Epson Perfection 4870 neu im Sortiment. Epson hat mit dem Perfection 4870 Photo einen neuen Flachbettscanner mit 4.800 x 9.600 dpi vorgestellt, der sich nach Herstellerangaben schon für professionelle Anwendungen eignen soll. Dazu kommt ein neuer A4-Fotodrucker namens Epson Stylus Photo R800, der mit acht separaten Tintentanks aufwartet.

Zwei neue Zusatzpakete für PaintShop Pro

Zahlreiche neue Effekte mit PaintShop Xtras - Creative Edition 1 und 2. Mit den Produkten PaintShop Xtras - Creative Edition 1 und 2 plant der PaintShop-Hersteller Jasc zwei Erweiterungs- und Effektpakete, um die Bildbearbeitungs-Software um neue Funktionen und Effekte zu ergänzen. So sollen mehr als 1.100 neue Effekte und Gestaltungsmöglichkeiten in den Programmsammlungen enthalten sein, um Fotos zu bearbeiten, Web-Grafiken zu gestalten und Foto-Collagen zu erstellen.
undefined

Konica Minolta DiMAGE G500 mit Farbbalance-Funktion

5-Megapixel-Auflösung und 3fach-Zoomobjektiv. Konica Minolta bringt mit der DiMAGE G500 eine neue 5-Megapixel-Digitalkamera im Metallgehäuse auf den Markt. Das Gerät verfügt über ein 3fach-Zoom (besteht aus sieben Elementen in sechs Gruppen, darunter auch asphärische Linsenelemente) mit einer Brennweite zwischen 39 und 117 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2,8 bis 4,9 sowie einem 3fach-Digitalzoom.

Konica Minolta legt Dia-Scanner DiMAGE Scan Dual neu auf

DiMAGE Scan Dual IV als Nachfolger des DiMAGE Scan Dual III. Konica Minolta stellt den DiMAGE Scan Dual IV als Nachfolger des DiMAGE Scan Dual III vor. Das Gerät verarbeitet 35-mm-KB-Film und Advanced Photo System (mit optionalem APS-Adapter AD-10). Gescannt werden sowohl Farb- als auch Schwarz-Weiß-Filme als Positivfilm (Dia) sowie Negativfilm.

Neue Version von Corel Draw Graphics Suite in Arbeit (Upd.)

Vor allem Änderungen an der Vektorgrafikkomponente. Noch Mitte Februar 2004 soll eine neue Version der Windows-Software Corel Draw Graphics Suite auf den Markt kommen, die vor allem Änderungen an der Vektorgrafikapplikation Corel Draw bringt. Aber auch die Bildbearbeitungskomponente Photo-Paint wurde in Corel Draw Graphics Suite 12 optimiert.

Kodak stoppt im Westen APS- und 35-mm-Kameraproduktion

35-mm-Kameras sollen in Schwellenländern weiterhin angeboten werden. Die Eastman Kodak Company will ihre Kameraproduktion für APS-Kameras (Advanced Photo System) weltweit Ende 2004 einstellen. In den USA, Kanada und Westeuropa sollen zudem keine 35-mm-Kameras von Kodak mehr angeboten werden. Davon ausgenommen sind Wegwerfkameras. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen an, dass man natürlich weiterhin Filmmaterial und Laborbedarf in diesen Formaten anbieten will.

Epson-HDTV-Fernseher mit Fotodrucker und CD-Brenner

LCD-Rückprojektionsfernseher dient als Fotostudio. Epson hat im Rahmen der CES 2004 zwei LCD-Rückprojektionsfernseher im 16:9-Format vorgestellt, die jeweils mit einem integrierten Fotodrucker ausgestattet sind. Mit ihrer Bildschirmauflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten (720p) unterstützen die Geräte nur die niedrigeren HDTV-Auflösungen.

Festtinten-Drucker Xerox Phaser 8400 erschienen

Nächste Drucker-Generation mit Festtinte. Mit dem Phaser 8400 stellt Xerox einen A4-Farbdrucker vor, der mit festen Tinten arbeitet, die wachsähnlich geschmolzen und auf das Papier aufgetragen werden. Das Druckermodell ist in mehreren Ausstattungsvarianten erhältlich, die alle bis zu 24 Farb- oder Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute ausgeben sollen.

Canon Tintenstrahler i990 druckt mit zusätzlichem Foto-Rot

PictBridge-kompatibel und mit sieben Tintentanks ausgerüstet. Der Canon Tintenstrahldrucker i990 ist mit einem 7-Tinten-System ausgestattet, zu dem Rot als zusätzliche Farbe gehört. Das Gerät bietet eine Auflösung von bis zu 4.800 x 2.400 dpi bei einer Tintentröpfchengröße von 2 Picolitern.

Olympus mit kompakter 10fach-Zoom-Digitalkamera

Camedia C-760 Ultra Zoom mit enormem Brennweitenbereich. Olympus hat mit der Camedia C-760 Ultra Zoom eine 3,2-Megapixel-Digitalkamera mit 10fach-Zoom in einem sehr kompakten Format vorgestellt. Die Brennweite des Objektivs liegt bei 42 bis 420 mm (35-mm-Kamera) bei f2,8 (Weitwinkel) und f3,7 (Tele). Darüber beginnt ein zusätzliches digitales 3fach-Zoom. Der Makrobereich beginnt bei 3 cm Motivabstand.

Dell schließt weitere Drucker-Partnerschaften

Auch Fuji, Xerox, Kodak und Samsung bauen Drucker für Dell. Dell erweitert sein Druckerangebot deutlich und hat dazu Kooperationen mit Fuji, Xerox, Kodak und Samsung vereinbart. Bislang hatte Dell ausschließlich mit Lexmark zusammengearbeitet, um Drucker unter eigenem Namen auf den Markt zu bringen.

Nikon: Zwei Einsteiger-Digitalkameras mit 2 und 3 Megapixeln

Coolpix 2200 und Coolpix 3200 vorgestellt. Nikon erweitert sein Sortiment preiswerter Einsteigerkameras um die Modelle Coolpix 2200 und Coolpix 3200, die 2- respektive 3,2-Megapixel-Auflösungen bieten. Beide Geräte sind mit einem 3fach-Nikkon-Zoom ausgestattet, das beim kleineren Modell eine Brennweite von 36 - 108 mm im 35-mm-KB bei F2.6 bis 4,7 bietet und beim 3,2-Megapixel-Modell 38 - 115 mm bei F2.8 bis 4.9 erreicht.

Casio: 5-Megapixel-Kamera für Schnappschüsse

QV-R51 ist in weniger als einer Sekunde einsatzbereit. Casio stellt mit der QV-R51 eine neue 5-Megapixel-Kamera vor. Dank "Direct-On"-Funktion soll die Kamera in etwa einer Sekunde einsatzbereit sein und sich so besonders für Schnappschüsse eignen.

Gimp 2.0pre1 veröffentlicht

Vor allem Bugfixes auf dem Weg zu Gimp 2.0. Mit der Version 2.0pre1 steht jetzt eine erste offizielle Vorabversion von Gimp 2.0 zum Download bereit. Die freie Bildbearbeitung wartet in der Version 2.0 mit einer grundlegend überarbeiteten Architektur und zahlreichen neuen Funktionen auf.

Canon-Multifunktionssystem auch für Fotodruck

SmartBase MP390 bietet randloses Drucken und Kopieren bis DIN A4. Mit SmartBase MP390 stellt Canon ein neues Multifunktionssystem vor, das randloses Drucken und Kopieren bis DIN A4 verspricht und als Scanner eine Auflösung von bis zu 1.200 x 2.400 dpi bietet. Zudem verfügt das Gerät über eine Fax-Funktion.
undefined

Epson: Mobiles Fotoalbum mit 10-GByte-Festplatte

P-1000 Photo Viewer verfügt über PhotoFine für besonders scharfe Bilder. Mit dem PhotoPC P-1000 Photo Viewer stellt Epson ein Gerät zum Betrachten von digitalen Fotos vor. Der Photo Viewer verfügt dazu über eine 10-GByte-Festplatte sowie ein Epson-PhotoFine-LCD mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln.

Firmware Update für Digitalkamera FinePix F 700

PictBridge-Standard wird kostenlos nachgerüstet. Über ein kostenloses Firmware Update wird die FinePix F700 von Fujifilm jetzt PictBridge-kompatibel. Die so nachgerüsteten Kameras können Bilder ohne Umweg über einen PC direkt auf ebenfalls auf diesen Standard hörenden Druckern ausgeben.

Minox mit hochkompakter 5-Megapixel-Kamera

DC5211 misst 93 x 35 x 58 mm. Die Minox DC 5211 ist eine Digitalkamera mit einer Auflösung von 5,25 Megapixeln. Die für den ambitionierten Amateur konzipierte Kamera steckt in einem Metallgehäuse und ist mit einem Objektiv mit Mehrschichtvergütung und optischem 3fach-Zoom mit einem Zoombereich von 35 bis 105 mm (umgerechnet auf den Kleinbildfilm) bei F2,8 bis F4,7 ausgestattet. Darüber hinaus gibt es ein 2fach-Digitalzoom.

Sharp stellt Sechs-Megapixel-CCD für Digicams vor

1/1,8-Zoll-Sensor für höhere Auflösungen. Sharp hat einen Sechs-Megapixel-CCD für Digicams vorgestellt, der auf Grund seiner Größe (1/1,8 Zoll) in den meisten Gerätedesigns, die heute für Vier- und Fünf-Megapixel-Kameras genutzt werden, integriert werden könnte.
undefined

Test: Move2Play - PC-Spiele durch Bewegung steuern

Fünf Mini-Spiele mit Webcam von TerraTec. Während PlayStation-2-Besitzer sich schon seit mehreren Monaten an EyeToy erfreuen - einer USB-Kamera für die PlayStation 2, mit der sich Spiele durch Körperbewegungen steuern lassen -, gab es für den PC ein entsprechendes System bisher nicht. Koch Media versucht diese Marktlücke zu schließen, indem man mit Move2Play recht offensichtlich das Sony-Konzept abkupfert.

Micron stellt 2- und 3-Megapixel-CMOS-Sensoren vor

Bessere Bildwerte versprochen. Der Halbleiterhersteller Micron hat 2- und 3-Megapixel-CMOS-Sensoren angekündigt, die mit der firmeneigenen DigitalClarity-Technik ausgestattet sind und beispielsweise für Digitalkameras, Videokameras und ähnliche Produkte eingesetzt werden können.