Kodak: Kompakt-Zoom-Kamera mit 6,1 Megapixeln
Großes LC-Display und hohe Auflösung
Mit der EasyShare DX7630 wurde ein neues 6,1-Megapixel-Modell der Marke Kodak angekündigt. Das Gerät ist mit einem 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 39 bis 117 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2.8 bis F4.8 sowie einem 4fach-Digitalzoom ausgestattet.
Bei der Fokkussierung kann zwischen Mehrfeldmessung, mittenbetonter Messung und Spotmessung gewählt werden. Die Verschlusszeiten liegen zwischen 1/8 bis 1/1400 Sekunde im Automatikbetrieb und 64 bis 1/1000 Sekunde im manuellen Modus; die einstellbare Empfindlichkeit rangiert zwischen ISO 100 bis 800 (hier allerdings nur bei 1,7-Megapixel-Bildern).

Kodak EasyShare DX7630
Der Weißabgleich erfolgt wahlweise automatisch oder anhand von Voreinstellungen sowie manuell. Die Kamera kann voll- oder halbautomatisch bzw. vollständig manuell betrieben werden. Sie verfügt über einen Selbstauslöser mit einer Verzögerung von 10 Sekunden. Die Aufnahmeverzögerung liegt bei nur noch 0,3 Sekunden.
Die EasyShare DX7630 ist mit einem eingebauten Miniblitz mit einer Reichweite von 0,6 bis 4,2 Meter (Weitwinkel) bzw. bis 2,5 Meter (Tele) versehen und speichert aufgenommene Fotos auf SD-Cards. Videoaufnahmen können mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln bei 24 Frames pro Sekunde gemacht werden. Die Datenübertragung erfolgt neben dem Speicherkartenaustausch auch per USB-1.1-Schnittstelle.
Zum Betrachten der Aufnahmen verfügt die Kamera über ein 2,2-Zoll-TFT-Farbdisplay mit einer Auflösung von 153.000 Pixeln. Die Stromversorgung übernimmt ein Lithium-Ionen-Akku. Die Kodak EasyShare DX7630 misst 100 x 69 x 40 mm und wiegt nach Herstellerangaben ohne Akku 219 Gramm. Die Kamera soll zumindest in den USA ab April 2004 erhältlich sein und 449,- US- Dollar kosten. Wann das Gerät auch auf den deutschen Markt kommen wird, ist derzeit nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Als Ladegerät würde ich ein Microprozessor gesteuertes Ansmann Powerline 4 (Traveller...
Hi, Ich würde ein Set kaufen, das Akkus und Ladegerät beinhaltet, die sind meistens recht...
Da reicht ein normales Ladegerät. Ich habe auch so 2100er und die Lade ich mit nem ganz...
Hi an alle, also ich hab n kleines Problem und ich weiß, das gehört eigentlich nicht hier...