Kodak stoppt im Westen APS- und 35-mm-Kameraproduktion
35-mm-Kameras sollen in Schwellenländern weiterhin angeboten werden
Die Eastman Kodak Company will ihre Kameraproduktion für APS-Kameras (Advanced Photo System) weltweit Ende 2004 einstellen. In den USA, Kanada und Westeuropa sollen zudem keine 35-mm-Kameras von Kodak mehr angeboten werden. Davon ausgenommen sind Wegwerfkameras. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen an, dass man natürlich weiterhin Filmmaterial und Laborbedarf in diesen Formaten anbieten will.
35-mm-Kameras mit austauschbaren Filmen sollen weiterhin in den so genannten "Emerging Markets" wie China, Indien, Osteuropa und Lateinamerika angeboten werden. Für diese Märkte will Kodak im Laufe des Jahres 2004 sechs neue Kameramodelle vorstellen.
Überraschend ist die Ankündigung nicht - denn schon im September 2003 hatte Kodak angekündigt, künftig vermehrt digitalen Produkten den Vorrang zu geben, um dem Unternehmen auch langfristig ein Umsatz- und Gewinnwachstum zu sichern.
Eine völlige Abkehr vom Analoggeschäft war schon damals den Ankündigungen Kodaks nicht zu entnehmen. Investitionen in alte Techniken werden aber weitestgehend gestoppt. Kodak will bis 2006 rund 3 Milliarden US-Dollar investieren und dann rund 16 Milliarden US-Dollar (3 US-Dollar pro Aktie) umsetzen, was einer Steigerung um rund 20 Prozent gegenüber den aktuellen Werten gleichkäme. 2010 sollen es schon 20 Milliarden US-Dollar sein. Die Dividende soll von bislang 1,80 US-Dollar pro Aktie auf 50 Cent jährlich gekürzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schon mal ne gute Digicam in der Hand gehabt oder nur die vom Aldi???
Baute Kodak denn gute Spiegelreflexkameras?
Das ist ja wohl ein verfruehter Aprilschertz oder ?? Sind Leute denn so bescheuert, das...
Nicht, dass ich wüsste ;) Ist korrigiert, danke!