Samsung zeigt Handys mit Autofokus-Kamera
Electrowetting-Flüssiglinse erlaubt Autofokus auf kleinstem Raum
Samsung Electro-Mechanics Co. (SEMCO) zeigt auf der CeBIT ein Autofokus-Kameramodul mit flüssigen Linsen und Electrowetting-Treiber-IC. Diese sollen in Kameramodulen von SEMCO eingesetzt werden. Handys und PDAs lassen sich so mit Kameras ausstatten, die über Autofokus-Funktionen verfügen.
SEMCO arbeitet dabei mit Varioptic zusammen und entwickelt flüssige Linsen auf Grundlage einer von Varioptic patentierten Technik. Die in zehnjähriger Forschungsarbeit an der Université Joseph Fourier und am Ecole Normale Supérieure de Lyon entstandene Technik erlaubt die Entwicklung und Fertigung elektrisch gesteuerter flüssiger optischer Linsen.
"SEMCO hat schon frühzeitig mit uns zusammengearbeitet und in die Electrowetting-Technologie von Varioptic investiert. Das Unternehmen hat sich auf das Wagnis eingelassen, eine innovative Technologie in seinen Kameramodulen einzusetzen. Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen SEMCO und Varioptic konnten wir das theoretische Prinzip und die Technologie des Electrowetting für unsere patentierte Linsenanwendung nutzen und rasch in reale Produkte umsetzen", so Etienne Paillard, CEO von Varioptic.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed