Powerline: Video-Überwachung aus der Steckdose
Videokamera und Powerline-Adapter werden zu Überwachungseinheit
Mobotix hat eine IP-Sicherheitskamera vorgestellt, die nur in eine handelsübliche Steckdose eingesteckt werden muss und dann im Heimnetzwerk Bilder liefert. Die Mobotix-Netzwerkkameras werden über einen Adapter von Corinex mit dem Stromnetz per PowerNET verbunden. Ein weiterer Adapter schließt einen Computer an das Stromnetz an und fertig ist die Videoüberwachung. Die Bilder des Gerätes können über einen Webbrowser abgerufen werden. Man muss dazu lediglich die IP-Adresse der Kamera eingeben.
Zudem können die Mobotix-Kameras bis zu 2.400 Farbbilder bei einer Auflösung von 320 x 240 Pixel intern speichern. Die Aufzeichnungen werden mit dem integrierten Player abgespielt. Die Kamera fährt nach einem Spannungsausfall automatisch wieder hoch.
Verbindet man einen der PowerNET-Adapter mit einer Steckdose, so können Ethernet-fähige Geräte, die ebenfalls mittels Adapter ans Stromnetz anzuschließen sind, miteinander vernetzt werden. Die Stromkabel zwischen den einzelnen Geräten sollen im Idealfall bis zu 200 Meter lang sein, so dass selbst kleine Häuser vernetzt werden können. Wenn man das Ganze an einen Server anschließt, kann man das Bildmaterial auch aus dem Internet heraus betrachten.
Die Mobotix-Netzwerkkameras sollen ab sofort für 649,- Euro erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe ein weiteres wesentlich preiswerteres und leistungsfähigeres System entdeckt...
Stromnetze sind im Haus ja nicht seriell aufgebaut, sondern meist etagenweise...
Also bei unserem Haus sind wir auf 1000m Kabel gekommen, und das hat nur 10x12qm...
da redest du aber von deinem westflügel oder ? im ostflügel waren es doch mehr gel ? :D