Canon-Spiegelreflexkamera mit 6 Megapixel für 1.100 Euro
Canon EOS 300D kommt im September 2003
Canon hat mit der digitalen Spiegelreflexkamera EOS 300D ein 6-Megapixel-Modell vorgestellt, das mit Wechselobjektiven ausgestattet werden kann und sich an semiprofessionelle Fotografen und ambitionierte Hobbyisten wendet. Der 6,3-Megapixel-CMOS-Sensor verfügt über 6 Millionen nutzbare Pixel, aus denen sich Aufnahmen mit einer Auflösung von 3.072 x 2.048 ergeben.
Canon will das Gehäuse zusammen mit einem EF-S-Objektiv mit einer Brennweite zwischen 18 und 55 mm (f/3,5 bis 5,6) in den Handel bringen. Da der im Vergleich zum analogen 35-mm-Film kleinere Sensor in der neuen Kamera eine Verlängerung der Brennweite um den Faktor 1,6 bewirkt, erachtete man die Entwicklung des EF-S als notwendig. Die 18-bis-55-mm-Brennweite des neuen Objektivs entspricht einer vollformatigen Brennweite von 29 bis 88 mm.
- Canon-Spiegelreflexkamera mit 6 Megapixel für 1.100 Euro
- Canon-Spiegelreflexkamera mit 6 Megapixel für 1.100 Euro
Der Kamerabody ist auch einzeln erhältlich. Die EF-Objektive analoger EOS-Kameras sollen allesamt mit dem digitalen System nutzbar sein. Die Serie der derzeit aktuellen EF-Objektive von Canon umfasst mehr als 50 verschiedene aktuelle Modelle.

Canon EOS 300D - Anklicken für weitere Produktansichten
Die Kamera verfügt über einen 7-Punkt-Autofokus und kann nach Herstellerangaben 2,5 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Insgesamt können vier Serienaufnahmen hintereinander gemacht werden. 35 Messfelder stehen für die Belichtungsmessung zur Verfügung. Es kann sowohl eine Mehrfeldmessung, eine Selektivmessung auf 9 Prozent der Bildmitte des Sucherfeldes oder eine mittenbetonte Messung vorgenommen werden. Der Hersteller hat bereits zwölf Belichtungsautomatikprogramme für verschiedene Aufnahmesituationen eingebaut. Die Kamera kann wahlweise über eine Programm-, Zeit- oder Blendenautomatik gesteuert werden. Eine manuelle Belichtung ist natürlich auch möglich.
Die Empfindlichkeit rangiert zwischen 100, 200, 400, 800, 1.600 und ist auch von der Kamera automatisch bestimmbar. Der mechanische Verschluss bietet Verschlusszeiten zwischen 1/4.000 Sekunden bis 30 Sekunden. Die Kamera ist mit einem Selbstauslöser ausgestattet, der eine zehnsekündige Verzögerung bewirkt.
Die Kamera verfügt über einen eingebauten Blitz mit einer Leitzahl von 13 und einer Blitzfolgezeit von 3 Sekunden. Die Kamera ist außerdem mit einem Aufsteckschuh für einen externen Blitz versehen und unterstützt eine schnurgebundene und drahtlose E-TTL-Blitzsteuerung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Canon-Spiegelreflexkamera mit 6 Megapixel für 1.100 Euro |
- 1
- 2
Alles nicht, sonst sieht Dein Name bald aus wie meiner und ich bekomme Deine Post...
Alles nicht, sonst sieht Dein Name bald aus wie meiner und ich bekomme Deine Post...
Alles nicht, sonst sieht Dein Name bald aus wie meiner und ich bekomme Deine Post...
MS-Pro bis zu 20 MB/s, stimmt. CF-2.0 ist aber auch schon im Anmarsch mit 16 bzw. 33 MB...
Habe eine F717 und die ist für mich der absolute Hammer. Ausserdem ist Sony der führende...