Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Samsung-Kompaktkamera filmt mit voller HD-Auflösung

WB2000 nimmt Fotorohdaten auf. Samsung hat mit der WB2000 eine neue Digitalkamera vorgestellt, die auch Videos mit Full-HD (1.920 x 1.080p Pixeln) und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Die Kompaktkamera arbeitet mit 10 Megapixeln und kann neben JPEGs auch Rohdaten aufnehmen.

Urteil bestätigt Panoramafreiheit in preußischen Parks

OLG Brandenburg erlaubt Fotos auch für gewerbliche Zwecke. Das Fotografieren im Park Sanssouci ist auch für gewerbliche Zwecke erlaubt. Im Streit zwischen Profifotografen und Fotoagenturen sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten hat das Oberlandesgericht Brandenburg gestern drei anders lautende Urteile der ersten Instanz aufgehoben.
undefined

Konzeptkamera mit abnehmbarem Display

Löschfunktion im Display. Designer Xi Zhu hat ein Kamerakonzept vorgestellt, das ein abnehmbares Display vorsieht, mit dem die fotografierte Person das Bild ansehen kann. Das Display erhält seine Daten vom Kamerarumpf schnurlos.
undefined

Outdoorkamera mit Touchscreen für Unterwasserfotos

DSC-TX5 von Sony mit hintergrundbelichtetem CMOS-Sensor. Sony hat mit der Cybershot DSC-TX5 eine neue Flachkamera vorgestellt, die besonders widerstandsfähig sein soll. Sie kann bis zu 1,5 m ohne Schäden fallen, drei Meter tief tauchen und bis minus 10 Grad Celsius fotografieren. Ihr Touchscreen kann auch unter Wasser eingesetzt werden.
undefined

Luftbildkamera mit 196 Megapixeln

Dalsa liefert Bildsensoren für Ultracam. Dalsa hat die ersten Bildsensoren für die Ultracam ausgeliefert, die auf 196 Megapixel Auflösung kommen. Die Ultracam wird für photogrammetrische Aufgaben zum Fotografieren hochauflösender Luftbilder eingesetzt.
undefined

Reisekamera mit 10fach-Zoom

Sony Cybershot DSC-H55 nimmt mit 14 Megapixeln auf. Sony hat mit der Cybershot DSC-H55 eine neue Kompaktkamera mit einem 10fach-Zoom vorgestellt. Durch ihre kompakten Transportmaße (102,9 x 57,7 x 28,9 mm) kann die Kamera leicht im Handgepäck untergebracht werden. Mit der Schwenkfunktion können Panoramen ohne Stativ aufgenommen werden.
undefined

Cosina bringt 90-mm-Objektiv für Canon, Nikon und Pentax

Voigtländer Apo-Lanthar 90mm F3.5 SL II mit manueller Scharfstellung. Cosina hat mit dem Voigtländer Apo-Lanthar 90mm F3.5 SL II ein Objektiv für Spiegelreflexkameras von Pentax, Canon und Nikon angekündigt, das eine Naheinstellgrenze von 50 cm hat. Mit einer Vorsatzlinse kann diese Distanz auf 32 cm reduziert werden.
undefined

Sigma bringt Allround-Objektiv 17-70-mm für Sony und Pentax

Bildstabilisierung sorgt für ruhiges Sucherbild. Sigma hat sein Zoom-Objektiv 17-70 mm für Sony und Pentax angekündigt. Beide Kameras besitzen zwar eine interne Bildstabilisierung durch einen beweglich aufgehängten Sensor, Sigma hat aber das Objektiv auch mit einer beweglichen Linsengruppe ausgestattet.
undefined

Gel-Farbdrucker von Ricoh

Gelsprinter Aficio GX e5550N druckt ohne Tinte. Ricoh hat einen Farbdrucker vorgestellt, der weder mit Laser- noch mit Tintenstrahltechnik arbeitet. Der Aficio GX e5550N nutzt ein Gel, das sofort nach dem Auftreffen aus Papier trocknet und wischfest ist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Panasonic stellt zweiäugige 3D-Videokamera mit Full-HD vor

AG-3DA1 nimmt zweimal auf. Panasonic hatte im Januar 2010 mit der AG-3DA1 eine Videokamera für den Profibereich vorgestellt, die mit zwei Objektiven und zwei Sensoren ausgerüstet ist. Damit kann in 3D gefilmt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten für diese Aufgabe sind die beiden Kameras in einem Gehäuse untergebracht. Nun veröffentlichte Panasonic technische Details.
undefined

Handy-Kamerasensor mit Hintergrundbelichtung

BSI-Technik für hohe Lichtempfindlichkeit. Omnivision hat mit dem OV5647 einen neuen CMOS-Sensor vorgestellt, der mit 5 Megapixeln Fotos und mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde Videos drehen kann. Der Sensor soll durch den Einsatz der BSI-Technik (Back Side Illumination) lichtempfindlicher und rauschärmer sein als herkömmliche CMOS-Typen.
undefined

Einzugsscanner mit Anbindung an Web-Apps

Doxie arbeitet mit Picasa, Google Docs und Evernote zusammen. Der Einzugsscanner Doxie kopiert die eingescannten Vorlagen direkt in Webdienste wie Google Docs und Evernote. Das Gerät arbeitet unter Windows und Mac OS X und kann ohne Zusatzprogramme mit Cloud-Diensten zusammenarbeiten.
undefined

Fujitsu stellt plattformübergreifenden Einzugsscanner vor

Snapscan S1300 für Windows und Mac OS X. Fujitu hat mit dem Snapscan S1300 einen neuen mobilen Einzugsscanner vorgestellt, der sowohl unter Windows als auch unter Mac OS X betrieben werden kann. Das Unternehmen hatte bislang vornehmlich unterschiedliche Modelle für beide Betriebssysteme vorgestellt.
undefined

Rückseitig belichtete CMOS-Sensoren mit mehr Auflösung

Omnivision stellt zweite Generation der Backside Illumination CMOS vor. Omnivision hat eine neue Generation von CMOS-Sensoren für Digitalkameras vorgestellt, die nach dem Prinzip der rückseitigen Belichtung arbeiten. Die neue Generation kann durch eine Miniaturisierung höhere Auflösungen erzielen.

Twitpic, GPS und Exif: Handyfotos und die Privatsphäre

Internet Storm Center untersucht 15.000 Twitpic-Bilder. Die Integration von GPS in Kameras könnte in Zukunft ein Problem für die Privatsphäre werden. Das hat das Internet Storm Center (ISC) herausgefunden. Schon jetzt geben Fotografen unabsichtlich Positionsdaten preis, die beispielsweise ein Mobiltelefon in die Exif-Daten eines Bildes schreibt.
undefined

Google wagt sich auf die Piste

Seite zu den Olympischen Winterspielen. Zu den Olympischen Winterspielen, die am Freitag in Vancouver beginnen, hat Google eine eigene Website eingerichtet. Dafür wurden die Austragungsorte in Google Street View aufgenommen - inklusive Skipisten.
undefined

Nikon: 24-mm-Festbrennweite und VR-Weitwinkelzoom

Ultraweitwinkelzoom mit Bildstabilisierung. Nikon hat zwei neue Objektive für Spiegelreflexkameras vorgestellt. Das AF-S Nikkor 16-35mm 1:4G ED VR ist ein Zoomobjektiv mit Bildstabilisator für den Ultra-Weitwinkelbereich und das AF-S Nikkor 24mm 1:1,4G ED ist eine lichtstarke Festbrennweite. Beide Objektive sind für Vollformatkameras gebaut und können auch an Fotoapparaten mit APS-C-Sensor betrieben werden.
undefined

Aperture 3 lernt GPS, erkennt Gesichter und bekommt Pinsel

RAW-Unterstützung für Micro-Four-Thirds-Kameras von Panasonic. Mit der neuen Version 3 von Aperture reicht Apple iPhoto-Funktionen in die Profianwendung weiter. Aperture-Nutzer können jetzt auch ohne Plugin GPS-Informationen nutzen, Gesichter erkennen lassen und mit dem Pinsel Fotos bearbeiten.
undefined

Weitwinkelobjektive in flachen Kompaktkameras

Canon Ixus 130 und Ixus 105 mit 28-mm-Brennweite. Canon hat seine kleinsten Kompaktkameras überarbeitet und verschlankt. Die Ixus 130 ersetzt gleich zwei Modelle (Ixus 100 und 120) und die Ixus 105 beerbt die Ixus 95. Die Kameras arbeiten mit einem 4fach-Zoom mit einer Brennweite von 28 bis 112 mm (KB) und besitzen einen optischen Bildstabilisator.
undefined

HD-Camcorder mit Pistolengriff

Sanyo stellt neue Camcorder mit Kartenaufzeichnung vor. Sanyo hat drei neue Camcorder vorgestellt, die das Videomaterial auf SD-Speicherkarten sichern und mit voller HD-Auflösung mit 1080i (1.920 x 1.080 Pixel) aufnehmen können.
undefined

Minox DCC 5.1: Retrokamera mit externem Blitz

Vorsatzlinsen und Objektivdeckel gegen Aufpreis. Mit der DCC 5.1 hat Minox eine winzige Kompaktkamera im Retrostil vorgestellt, die an die Kameras des namensgebenden Unternehmens aus den 50er Jahren erinnern soll. Sie ist allerdings um zwei Drittel kleiner als die damaligen Modelle. Auch die Technik der neuen Kamera ist leicht angestaubt.
undefined

EOS 550D: Canon-DSLR mit SDXC, Full-HD und 18 Megapixeln

Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde und 720p mit 60 Bildern pro Sekunde. Canons neue digitale Consumer-Spiegelreflexkamera (DSLR) 550D bietet nun einen Full-HD-Modus, der auch mit hohen Bildraten Videoaufnahmen erlaubt. Obendrein unterstützt die Kamera jetzt den SD-Kartenstandard SDXC und damit besonders große Speicherkarten jenseits der 32 GByte.
undefined

Exif Viewer - Metadaten aus Bildern auslesen

Werkzeugkasten Firefox-Addon zeigt Kamera- und andere Metadaten. Viele Amateur- und Profifotografen interessieren sich dafür, wie ein Kollege ein Bild aufgenommen hat. Die Metadaten eines Fotos verraten beispielsweise die Lichtempfindlichkeit, Brennweite und Belichtungszeit. Mit dem Firefox-Addon Exif Viewer kann der Nutzer diese Metadaten anschauen.
undefined

SDO: Bilder von der Sonne in Imax-Qualität

Alle 10 Sekunden ein hochaufgelöstes Bild vom Zentralgestirn. Am 9. Februar 2010 schießt die US-Weltraumbehörde Nasa eine Sonde in die Erdumlaufbahn, die die Sonne beobachten soll. Deren Instrumente machen alle zehn Sekunden ein hochaufgelöstes Bild. Von der schnellen zeitlichen Abfolge erhoffen sich die Wissenschaftler neue Erkenntnisse von den Sonnenaktivitäten.
undefined

Ricoh setzt rückseitig belichteten CMOS-Sensor ein

Ricoh CX3 mit 10,1 Megapixeln. Ricoh hat mit der CX3 eine Kompaktkamera mit 10,7fach-Zoom vorgestellt, die einen rückseitig belichteten CMOS-Sensor einsetzt, um damit rauscharme Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen zu erzielen. Gegenüber der Vorgängerin CX2 nimmt die neue CX3 nun auch 720p-Videos auf.
undefined

10fach-Zoom in 2,7 cm dicke Kamera gequetscht

S8000 arbeitet mit 14,2 Megapixeln Auflösung. Nikon hat mit der S8000 eine besonders flache Kamera mit 10fach-Zoom vorgestellt. Sie ist 27,3 mm dick. Die Kamera nimmt Fotos mit 14,2 Megapixeln und Videos mit 720p auf und ist mit einem hochauflösendem 3-Zoll-Display ausgerüstet.
undefined

Coolpix-Mania bei Nikon

Kompakt- und Bridgemodelle für unterschiedlichste Anforderungen. Nikon hat eine Serie von neuen Digitalkameras vorgestellt, angeführt vom 26fachem-Superzoom über eine Touchscreen-Kamera bis hin zu einem Full-HD-fähigen Modell.
undefined

Olympus-Kompaktkamera Pen mit integriertem Blitz

Pen E-PL1 ist kompakter und besser ausgestattet als ihre Vorgängerinnen. Olympus bringt die dritte Generation seiner Pen-Kamera mit großem Sensor und Wechselobjektiv auf den Markt. Erstmals ist ein kleiner Aufklappblitz in das Gehäuse eingebaut. Trotzdem wurde die Pen E-PL1 kleiner als ihre Vorgängerinnen. Ihr Design erinnert an die analoge Olympuskamera Pen, die vor 50 Jahren auf den Markt kam.
undefined

Outdoor-Kameras von Fujifilm und Olympus

Tauchen, frieren und im Schlamm baden mit Kamera. Sowohl Fujifilm als auch Olympus haben kurz vor der Messe PMA (Photo Marketing Association) in Las Vegas neue Outdoor-Kameras vorgestellt. Sie sind gegen Wassereinbrüche, Staub, Schmutz, Stürze und Kälte gesichert.
undefined

Live3D haucht Google Earth Leben ein

2D-Bilder aus Webcams werden auf Gebäude in Google Earth gelegt. Google Earth zeigt zwar Bauwerke wie den Eiffelturm in 3D, aber immer in der gleichen Ansicht. Mit der browserbasierten Anwendung Live3D kann der Nutzer eigene Fotos oder Bilder von Webcams darüber legen. Dann zeigt Live3D den Eiffelturm bei Nacht oder im Winter.
undefined

Olympus SP-800 UZ: 30fach-Zoomkamera mit Weitwinkelobjektiv

14-Megapixel-Kamera mit extremem Brennweitenbereich. Mit der SP-800 UZ bringt Olympus eine Bridgekamera mit 30fach-Zoomobjektiv auf den Markt. Das Objektiv der Olympus SP-800 UZ deckt eine Kleinbildbrennweite von 28 bis 840 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 und F5,6 ab. Das Schwestermodell Olympus SP-600UZ besitzt ein 15fach-Zoom.
undefined

Fujifilm stellt 30fach-Zoomkamera HS10 vor

Mehrfachaufnahmen für automatische Rauschreduktion und Panoramas. Fujifilm hat mit der Finepix HS10 eine Bridgekamera mit einem Zoomobjektiv vorgestellt, die einen Brennweitenbereich von 24 bis 720 mm (KB) abdeckt. Die HS10 setzt einen CMOS-Sensor mit 10,3 Megapixeln ein und soll als Konkurrenz zu Einsteiger-Spiegelreflexkameras antreten.
undefined

Digikam 1.1.0 Bugfix Release erschienen

Aktuelle Version repariert zahlreiche Fehler. In der aktuellen Version 1.1.0 der digitalen Bilderverwaltung Digikam sind etliche Fehler korrigiert worden, die für regelmäßige Abstürze der Vorgängerversion gesorgt hatten. Zwei neue Funktionen bringt Digikam 1.1.0 ebenfalls mit.
undefined

Geosetter 3.3.0 speichert nachträglich Blickrichtung im Foto

Richtungsinformationen werden auf der Karte eingeblendet. Die meisten Digitalkameras beherrschen bisher kein GPS-Geotagging für Fotos. Mit der kostenlosen Windows-Software Geosetter kann Bildern trotzdem ihr Aufnahmestandort auf der Karte zugewiesen werden. In der neuen Version 3.3.0 kann auch die Aufnahmerichtung gespeichert werden.
undefined

Flüssiglinsen mit Bildstabilisierung

Varioptic kündigt flüssige Linsen für Mobiltelefone an. Varioptic hat ein Miniaturobjektiv mit integrierter Bildstabilisierung vorgestellt. Die Linsen sind nicht aus Glas oder Kunststoff gefertigt, sondern bestehen aus einer Flüssigkeit.
undefined

Pepsi findet Planeten im Weltraum

Superchips für einen Spektrografen aus Potsdam. Um extrem schwaches Licht aus dem Weltall erfassen zu können, haben Wissenschaftler aus Potsdam ein wissenschaftliches Instrument gebaut, das Potsdam Echelle Polarimetric and Spectroscopic Instrument, kurz Pepsi genannt. Kernstück von Pepsi sind zwei CCD-Chips mit einer Auflösung von je 111 Megapixeln.

Überwachungskameras per Funk leicht anzapfbar

Liveübertragung vom Bordelleingang dank fehlender Verschlüsselung. Wer in eine Apotheke geht, um sich zu informieren, macht dies im Vertrauen darauf, dass die Informationen nicht nach außen dringen. Das ist aber nicht immer so, denn dank der Verbreitung kostengünstiger Überwachungstechnik kann es durchaus möglich sein, dass das Gespräch jemand anderes unbemerkt vom Auto aus abhört.
undefined

Neue Firmware für Canon EOS-1D Mark IV behebt Fokusprobleme

Schärfeverfolgung bei langsamen Bewegungen verbessert. Canon hat ein Firmwareupdate für die EOS-1D Mark IV vorgestellt, das das Verhalten des Autofokus verbessern soll. Damit sollen Fotomotive, die sich beim Scharfstellen langsam auf den Fotografen zubewegen oder sich von ihm entfernen, scharf gehalten werden.
undefined

Paintshop Photo Pro X3 mit HD-Video-Import und Seam-Carving

Objektextrahierung für komplexe Freistellaufgaben. Corel hat eine neue Version der Bildbearbeitungssoftware Paintshop Photo Pro vorgestellt, die mehr Rohdaten von Digitalkameras verarbeiten kann und mit einer verbesserten Bildverwaltung ausgerüstet ist. HD-Videoclips lassen sich nun einlesen und in Diashows integrieren.
undefined

Kamera mit HD-Videoaufnahme, GPS und 12fach-Zoom

Panasonic Lumix DMC-TZ10 schreibt Aufnahmestandort in Fotos und Videos. Panasonic hat mit der Lumix DMC-TZ10 eine Kompaktkamera mit 12fach-Zoom vorgestellt, die Fotos mit 12 Megapixeln und Videos mit 720p aufnimmt. Ein eingebautes GPS zeichnet den Aufnahmestandort auf. Eine eingebaute Ortsdatenbank fügt Länder- und Städtenamen sowie die Namen von Sehenswürdigkeiten hinzu.

Entwicklerkit für Mini-Beamer mit DLP

HVGA-Beamer samt Platinen und Layout. In den USA bietet ein Onlinehändler die Neuauflage eines Entwicklerkits mit einem Mini-Beamer samt Ansteuerung an. Das Gerät mit nur 320 x 480 Pixeln Auflösung ist für mobile Datenerfassung vorgesehen, wo es beispielsweise Laserscanner ersetzen kann.
undefined

Pentax besinnt sich auf seine Designwurzeln

Optio I-10 zitiert die Pentax Auto 110 Super von 1982. Pentax hat drei neue Kompaktkameras vorgestellt, darunter mit der Optio I-10 ein Modell, das an eine Spiegelreflexkamera aus den 80er Jahren angelehnt ist. Allerdings ist das Objektiv fest fixiert und einen optischen Sucher gibt es auch nicht.