Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Quantumfilm soll Kamerasensoren verbessern

Nanopartikel in Polymerflüssigkeit zur Beschichtung von Sensoroberflächen. Das US-Unternehmen Invisage hat mit Quantumfilm eine Beschichtung vorgestellt, die Digitalkamerasensoren deutlich verbessern soll. Das Material wird auf die CMOS-Sensoroberfläche aufgebracht und enthält winzige Kristalle in einer Polymerflüssigkeit.

Darpa will eine intelligente Kamera entwickeln

Kameras erkennen und verstehen eine beobachtete Szenerie. Bisher liefern Überwachungskameras einfach Bilder von einem beobachteten Ort. Allenfalls können sie noch einzelne Objekte erkennen. Die Darpa will Kamerasysteme entwickeln lassen, die nicht nur sehen, sondern auch verstehen, was in der beobachteten Szene vorgeht.
undefined

Canon EOS 5D Mark II mit verbesserter Videoaufnahmefunktion

Firmware 2.0.3 ab sofort verfügbar. Canon hat sein lang angekündigtes Firmwareupdate für die Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark II veröffentlicht. Damit können HD-Videoaufnahmen mit einer Bildrate von 24 und 25 Bildern pro Sekunde gefilmt werden. Außerdem wurde die Blenden- und Zeitautomatik für den Videomodus aktiviert.
undefined

Fujifilm verbessert Live-View für Bridge-Kameras

Neue Software für Fujifilm Finepix S1600, S1800 und S2500HD. Fujifilm hat ein Firmwareupdate für drei seiner neuen Bridge-Kameras vorgestellt. Damit sollen die Farbwiedergabe auf dem Display verbessert und dunkle Bereiche besser dargestellt werden.
undefined

Gigapixel-Fotos mit dem Bildroboter Gigapan Epic

Modell für Spiegelreflexkameras vorgestellt. Mit dem Roboter Gigapan können mit einfachen Spiegelreflexkameras hochauflösende Fotos erzeugt und Panoramen vollautomatisch fotografiert werden. Bislang waren die Geräte nur für Kompakt- und Bridge-Kameras erhältlich. Mit dem neuen Modell Gigapan Epic sollen auch schwere Spiegelreflexkameras eingesetzt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

ISO-abhängige Vignettierungskorrektur für die Leica M9

Leica-M9-Firmwareversion 1.116 erschienen. Leica hat für seine digitale Messsucherkamera M9 eine Firmware vorgestellt, die die Bildqualität bei Verwendung einiger Objektive erhöhen und die Geschwindigkeit steigern soll. Außerdem wurde die Zusammenarbeit mit vielen SD-Karten verbessert.
undefined

Canon-Spiegelreflexkameras über Nintendo DS fernsteuern

Open Camera Controller macht Belichtungsreihen und löst beim Klatschen aus. Eine Gruppe von Fotografen mit Elektronikkenntnissen von HDRLabs hat ein Modul für die Nintendo DS entwickelt, mit dem eine Reihe von Canon- Spiegelreflexkameras über die Displays des Spielehandhelds ferngesteuert werden können.
undefined

RAW-Konverter Bibble Pro 5 für neue Kameras und Objektive

Bibble 5.0.3 Pro für neue Kameras. Der Rohdatenkonverter Bibble Pro ist in der Version 5.0.3 erschienen und unterstützt neue Kamerarohdaten. Zu den neuen Kameras, deren Rohdatenformate Bibble Pro 5.0.3 unterstützt, zählen Canons EOS 550D und die Olympus E-PL1. Auch die Objektivkorrektur in Bibble Pro wurde um neue Modelle ergänzt.

Tilt- und Shift-Adapter für Micro-Four-Thirds-Kameras

Für Objektive unter 500 Gramm geeignet. Das japanische Unternehmen Hinoseisakusho hat einen Adapter für Digitalkameras im Four-Thirds-Format angekündigt, mit dem die angeschlossenen Objektive geneigt und verschoben werden können. Sogenannte Tilt-Shift-Objektive lassen sich für Architekturfotografien und kreativen Umgang mit der Schärfeebene einsetzen.
undefined

BenQ-Digitalkamera mit LED-beleuchtetem Display

Gesichtserkennung und Lächelselbstauslöser mit an Bord. BenQ hat mit der C1250 eine Kompaktkamera mit 12 Megapixeln Auflösung vorgestellt, deren 2,7 Zoll großes Display mit zwei LED beleuchtet wird. Die Kamera wird über zwei AA-Akkus mit Strom versorgt und richtet sich an Einsteiger.
Pentax 645D

Pentax 645D mit 40 Megapixeln

Pentax steigt ins digitale Mittelformat ein. Mit der 645D stellt Pentax eine digitale Mittelformat-Spiegelreflexkamera mit 40 Megapixeln vor. Dabei handelt es sich um einen Nachfolger des Mittelformatsystems Pentax 645.
undefined

Tamron-Telezoom mit Ultraschallmotor und Bildstabilisator

SP70-300mm F/4-5.6 Di VC USD für Nikon, Canon und Sony. Tamron hat die Entwicklung eines neuen Objektivs für digitale Spiegelreflexkameras vorgestellt, das eine Brennweite von 70 bis 300 mm (KB) abdeckt. Es arbeitet mit einem Ultraschallmotor und ist mit einem Bildstabilisator ausgestattet.
undefined

Epson stellt neuen Nadeldrucker vor

LQ-2190 kann bis zu 576 Zeichen pro Sekunde drucken. Nadeldrucker gibt es von Epson seit 40 Jahren - und dennoch gehören sie nicht zum alten Eisen. Sie werden für besonders schnelle und dokumentenechte Drucke benötigt und können als einzige Druckerart in einem Durchgang Durchschläge erzeugen.
undefined

Panasonic stellt neue Einsteiger-Hybridkamera vor

Lumix DMC-G10 mit schlecht auflösendem Sucher. Mit der Lumix G10 hat Panasonic eine abgespeckte Hybridkamera vorgestellt, die einen Sensor im Micro-Four-Thirds-Format besitzt. Damit will der Hersteller Käufergruppen ansprechen, denen die bisherigen 4/3-Modelle zu teuer waren. Beim elektronischen Sucher und dessen Auflösung müssen dafür Abstriche gemacht werden.
undefined

Wechselobjektiv-Kamera mit Touchscreen

Panasonic Lumix DMC-G2 stellt auf Fingerzeig scharf. Panasonic hat mit der Lumix DMC-G2 eine Micro-Four-Thirds-Kamera mit einem Touchscreen vorgestellt. Damit kann der Autofokus auf den per Fingerzeig markierten Bildbereich gelenkt werden.

3D-Camcorder von Aiptek

I2 mit zwei Objektiven. Aiptek hat mit der I2 eine Digitalkamera vorgestellt, die mit zwei Objektiven und zwei Sensoren ausgerüstet ist. Damit werden parallel zwei Aufnahmen gemacht, die später für 3D-Präsentationen genutzt werden können.
undefined

Wasserwaagenreparatur für eine Digitalkamera

Firmwareupdate 1.3 für die Olympus Pen E-P1 behebt Anzeigeprobleme. Olympus hat für die Hybridkamera Pen E-P1 eine neue Firmware zum Download zur Verfügung gestellt. Damit wird ein Problem beseitigt, das die zuvor erschienene Aktualisierung den Besitzern der Kompaktkamera mit Wechselobjektiven eingebrockt hat.
undefined

Gustav - digitales Malen mit Microsoft

Neue Algorithmen sollen das Malen am Computer realistischer machen. Heutige Malprogramme sind eher eine Karikatur echten Malens, denn Malen ist viel komplexer, als es Software heute abbildet, meint Microsoft-Forscher Bill Baxter. Er arbeitet im Rahmen des Projekts Gustav an echtem digitalem Malen.
undefined

Novoflex adaptiert zahlreiche Objektive für Samsung NX

Adapter für Nikon, Minolta, Pentax, Leica, Olympus, Hasselblad und Mamiya. Mit der NX10 hat Samsung eine Hybridkamera vorgestellt, die in einem Kompaktgehäuse sitzt und mit Wechselobjektiven ausgerüstet ist. Da Samsung sich entschloss, ein eigenes Bajonettsystem einzusetzen, müssen neue Objektive her. Bislang gibt es zu wenige und das bietet Zubehörherstellern wie Novoflex die Möglichkeit, Adapter für andere Objektive anzubieten.
undefined

Oki: LED-Farbdrucker mit SDHC-Speicherkarte

C610 druckt bis zu 34 Farb- und 36 Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute. Oki hat mit dem C610 einen neuen LED-Farbdrucker im A4-Format vorgestellt, der mit einer Netzwerkschnittstelle ausgerüstet ist. Das Gerät soll im Sleepmodus besonders stromsparend sein und löst die Oki-Druckerserien C5950 sowie C710 ab.

Amateurfotos in Street View: Folgen Sie den Punkten

Google integriert Amateurfotos aus Fotoportalen in Google Street View. Eine neue Form der Navigation bindet Amateurfotos aus drei Fotoportalen nahtlos in Google Street View ein. Silberne Punkte in einer Straßenansicht weisen auf Amateurfotos hin, die der Nutzer direkt aufrufen kann.
undefined

Panoramakamera nimmt Rundumaufnahmen automatisch auf

Seitz Roundshot D2x erstellt Panoramen ohne Stitching. Seitz hat mit der Roundshot D2x eine Digitalkamera vorgestellt, die ausschließlich für Panoramaaufnahmen gedacht ist. Die D2X ist auf einer motorisierten Achse befestigt, die eine Volldrehung durchführen kann. Die gesamte Aufnahme soll in wenigen Sekunden im Kasten sein.
undefined

Mobile Fotofestplatte zeigt Rohdaten an

Sanho Hyperdrive Album mit 4,8 Zoll großem Display. Sanho hat eine mobile Festplatte für Fotografen vorgestellt, die Bilder von zahlreichen Speicherkarten auf die Platte kopiert. Die Fotos können über das integrierte Display gleich angesehen werden. Dabei sollen nicht nur JPEGs, sondern auch Rohdatenbilder dargestellt werden.
undefined

Outdoorkamera mit integriertem Makrolicht

Pentax Optio W90 kann 6 Meter tief tauchen. Pentax hat mit der Optio W90 eine neue Outdoorkamera vorgestellt, die bis zu 6 Meter tief tauchen darf und unbeschadet aus 1,2 Metern Höhe fallen kann. Temperaturen von bis zu minus 10 Grad Celsius stellen ebenfalls kein Hindernis fürs Fotografieren oder Filmen dar.
undefined

Iris stellt Visitenkartenscanner mit SD-Karte und Akku vor

Iriscard Anywhere 4 benötigt pro Karte 4 Sekunden. Für das massenhafte Einlesen von Visitenkarten hat Iris mit dem Iriscard Anywhere 4 einen Scanner vorgestellt, der unterwegs mit einem Akku betrieben werden kann und das Bildmaterial auf SD-Karten oder an angeschlossenen USB-Sticks speichert.
undefined

Aperture 3.0.1 korrigiert viele Fehler

Update funktioniert auf manchen Systemen erst mit einem Trick. Aperture 3 ist offenbar etwas verfrüht veröffentlicht worden. Nach nur zwei Wochen schiebt Apple ein Update hinterher, das erstaunlich viele Fehler in der Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware korrigiert.
undefined

Phase One stellt Rohdatenentwickler Capture One 5.1 vor

Komplettlösung von der Aufnahme über die Bearbeitung bis hin zum Export. Phase One hat sein Kamera-Rohdaten-Programm Capture One in Version 5.1 vorgestellt. Damit können mit einem Klick Flecken im Bild entfernt und das Rauschen bekämpft sowie bei Porträts die Hautoberfläche geglättet werden.
undefined

Ricoh kündigt neue Kamera-Sensor-Module für die GXR an

Kassettenkamera erhält ein Reisezoom und eine lichtstarke Festbrennweite. Ricoh hat für seine Kassettenkamera GXR zwei neue Kamera-Sensor-Module angekündigt. Die GRX selbst ist nur der Kamerarumpf, an den je nach Anwendungszweck neue Module angesteckt werden. Die Neuheiten sind ein Reisezoom mit einer Brennweite von 28 bis 300 mm (KB) und eine 28-mm-Festbrennweite mit APS-C-Sensor.
undefined

Dokumentenscanner in Stiftform

Cebit 2010 Planon-Xtreme-X-Serie mit bis zu 1.200 dpi Auflösung. Drei Scanner in Stiftform will Planon auf der Cebit 2010 vorstellen. Die Geräte werden von Hand über die Vorlage geschoben und sollen eine Auflösung von bis zu 1.200 dpi erreichen. Die Daten werden an Bord gespeichert und können über Bluetooth an den Rechner übertragen werden.
undefined

Epson will mit Tintenstrahlern Laserdruckern Paroli bieten

Tintenfarbausdrucke sollen zu Laser-Schwarz-Weiß-Kosten möglich sein. Epson hat zwei Tintenstrahldrucker für den Büroeinsatz vorgestellt, die mit Duplexeinheiten auch für den beidseitigen Druck gerüstet sind. Der B-510DN und der B-310N sollen für Druckvolumina bis 20.000 Seiten pro Monat ausgelegt sein.
undefined

Geosetter versieht Fotos mit Ortsdaten

Werkzeugkasten Programm schreibt Position und Ortsangaben in Digitalfotos. Nie mehr vergessen, wo ein Foto aufgenommen wurde - Geotagging macht es möglich. Mit Geosetter geht das einfach. Das Programm synchronisiert Fotos mit einer aufgezeichneten Strecke. Der Nutzer kann seine Bilder aber auch von Hand mit Geodaten versehen.
undefined

Mehr Objektive für Samsungs NX-Kamerasystem

Lichtstarkes Weitwinkel angekündigt. Bis zum Ende des Jahres 2010 soll es insgesamt acht Objektive für Samsungs kompaktes Wechselobjektivsystem NX geben. Samsungs spiegellose Kamera NX10 deckt dann Brennweiten zwischen 18 und 200 mm ab und bietet zwei interessante Pancake-Objektive sowie ein Makroobjektiv.
undefined

Sigma stellt Extrem-Weitwinkelzoom mit 8 bis 16 mm vor

Neue bildstabilisierte Tele- und Standardzooms im Programm. Sigma hat zur US-Fotomesse PMA 2010 fünf neue Objektive vorgestellt. Dazu gehört ein Weitwinkelzoom mit einer Brennweite von 8 bis 16 mm (F4,5 und F5,6), das für APS-C-Kameras entwickelt wurde. Außerdem wurden eine lichtstarke Festbrennweite und Standard- sowie Telezooms mit Bildstabilisierung vorgestellt.
undefined

Hewlett-Packard startet Kamera-Comeback

Preisgünstige Modelle aus einem Baukastensystem. Hewlett-Packard hat nach rund zwei Jahren Abstinenz wieder Digitalkameras im Programm. Das kündigte das Unternehmen zur Fotomesse PMA 2010 an. HP startet mit fünf neuen Modellen, die teilweise mit Touchscreens ausgerüstet sind. Mit diesen Kameras versucht HP, im Niedrigpreissegment Fuß zu fassen.