Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Bilder freistellen: uClip senkt Preise

Der Dienstleister uClip hat seine Preise für die Freistellung von Fotos gesenkt. Vor dem Hintergrund von Softwareentwicklungen, die diesen Schritt immer mehr erleichtern, ließ sich der ursprüngliche Preis vermutlich nicht mehr rechtfertigen.
undefined

HP und Yahoo: Werbung aus dem Drucker

Hewlett-Packard und Yahoo planen nach einem Medienbericht ein Pilotprogramm, bei dem Werbeanzeigen zusammen mit Nachrichten auf den Internetdruckern ausgegeben werden sollen. HP hatte seine Drucker mit Internetanschluss erst vor kurzem vorgestellt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

PLV-HF10000L: Sanyo mit 2k-Projektor

Sanyo hat mit dem PLV-HF10000L einen Projektor vorgestellt, der eine Auflösung von 2.048 x 1.080 Bildpunkten (2K) erreicht. Das Gerät ist nicht fürs Heimkino, sondern für den professionellen Einsatz im Kino oder Events gedacht.
undefined

Lightroom 3: Adobe sorgt für bessere Fotos

Adobe hat seine Fotoverwaltungs- und Bearbeitungssoftware Photoshop Lightroom in der Version 3 für Windows und Mac OS X veröffentlicht. Die neue Version wurde von Grund auf überarbeitet. Sie soll auch mit großen Fotosammlungen effizient umgehen und wartet mit einer verbesserten RAW-Engine auf.
undefined

Touchscreen: Spiegelreflexkamera mit Nasenerkennung

Sony hat in den USA einen Patentantrag für eine digitale Spiegelreflexkamera gestellt, die mit einem Touchscreendisplay ausgestattet ist. Die besondere Herausforderung bei Kameras mit optischem Sucher: Wie wird der Finger des Anwenders von seiner Nase unterschieden?
undefined

Gesichtsretusche: Beauty Box soll Fältchen automatisch glätten

Digital Anarchy hat mit Beauty Box Photo ein Plugin für Photoshop und Photoshop Elements vorgestellt, das die Retusche von Porträts deutlich erleichtern soll. Die Erweiterung versucht selbstständig die Gesichtspartie vom Rest des Fotos zu trennen und kleine Falten, Hautunreinheiten und Flecken zu retuschieren. Das aufwendige Maskieren entfällt.
undefined

USB 3.0: Pretec kündigt Kartenleser an

Pretec hat einen Kartenleser für Speicherkarten von Digitalkameras und Videokameras vorgestellt, der über USB 3.0 mit dem Rechner verbunden wird. So sollen auch größere Datenmengen schnell auf den Rechner übertragen werden können.
undefined

Casio: Kampfpreis für Reisekamera mit 10fach-Zoom

Casio hat mit der Exilim EX-H5 und der Exilim EX-FH25 zwei neue Kameras mit weitem Zoombereich vorgestellt. Die H5 arbeitet mit einer Brennweite von 24 bis 240 mm, die FH25 gar mit einem 20fach optischen Zoom. Die Reisekamera mit 10fach-Zoom kommt zu einem Kampfpreis auf den europäischen Markt.
undefined

WLAN: Pentax macht Kameras Eye-Fi-kompatibel

Pentax hat eine Reihe von Firmwareupdates vorgestellt, die für die Kompakt- und Bridgekameras I-10, W90, H90 und X90 gedacht sind. Damit werden die Fotoapparate kompatibel zu SD-Karten von Eye-Fi, die die Bilder und Videos direkt ohne Umweg über den Rechner per WLAN verschicken.
undefined

Firmware-Reparatur: Canon 5D Mark II mit leichten Problemen

Canon hat für seine digitale Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark II ein Firmwareupdate vorgestellt, das Fehler behebt, die sich durch die vorherigen Firmwareversionen 2.0.3 und 2.0.4 eingeschlichen hatten. Dazu zählen Probleme bei Videoaufnahmen mit einigen Objektiven, mit der Belichtungsanzeige und mit dem WLAN-Sender WFT-E4 und WFT-E4 II.
undefined

Casio: Weitwinkel-Kompaktkamera zum Einsteigerpreis

Casio hat mit der Exilim Zoom EX-Z350 eine preisgünstige Kompaktkamera mit 4fach-Zoomobjektiv und einer Auflösung von 12 Megapixeln vorgestellt. Sie ist für Benutzer gedacht, die wenig mit Einstellungen herumspielen wollen und den Großteil der Kameraelektronik überlassen wollen.
undefined

Omni-Fokus: Immerscharfe Kamera entwickelt

An der Universität Toronto in Kanada ist eine hochauflösende Videokamera entwickelt worden, die in Echtzeit ein Bild erzeugen soll, das eine unendliche Schärfentiefe besitzt. Vorder- und Hintergrund sind genau wie die gefilmten Objekte immer scharf. Davon soll nicht nur die Industrie- und Militärtechnik profitieren, sondern auch der gewöhnliche Nutzer.
undefined

Aputure Gigtube: Zweitdisplay für digitale Spiegelreflexkameras

Mit dem Gigtube hat Aputure ein Zweitdisplay für digitale Spiegelreflexkameras vorgestellt. Es wird losgelöst von der Kamera genutzt und zeigt die Livebild-Ansicht und die aufgenommenen Bilder der Kamera an. So soll der Fotograf die Aufnahme kontrollieren, auch wenn er nicht direkt hinter der Kamera steht. Das Gerät ist nun auch in Deutschland erhältlich.